'Umsiedlerpolitik' in der SBZ/DDR 1948-1952: Maßnahmen und Reaktionen (ePub)
Bestellnummer: 38586878
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38586878
Statt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die daraus resultierenden Folgen für die Kulturszene der DDR
Luise Apelt
10.99 €
Statt 50.00 € 19
29.99 €
139.95 €
46.95 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
19.99 €
19.99 €
Helmut Schmidt und die Probleme bei der Realisierung des Grundlagenvertrags zwischen der BRD und der DDR
Marco Hadem
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Statt 28.00 € 19
18.99 €
6.99 €
29.99 €
Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik
Katrin Eichhorn
12.99 €
Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR
Christian Pauer
3.99 €
51.95 €
Statt 32.00 € 19
24.99 €
32.00 €
Das ,Umsiedlerproblem' bestand jedoch fort, jedenfalls insofern, als dass die ,Umsiedler der neuen Maxime von SMAD und SED-Führung buchstäblich Probleme bereiteten. Die ,Umsiedler' wehrten sich gegen die umsiedlerpolitische Doktrin, weil diese vor allen Dingen darauf abzielte, die Erinnerung an ihre alte Heimat zu löschen. Doch auf sehr unterschiedliche Weise versuchten die ,Umsiedler' trotz Verbot für ihre Heimat einzutreten. Die Wege dazu reichten von verzweifelt klingenden Bittgesuchen über stures Wiederholen der Rückkehrhoffnung hin zu aggressiv-revisionistischen Drohungen. Insofern zeigt sich hier auch die Brisanz des Themas: Nicht alle ,Umsiedler' waren zwischen 1948 und 1952 bei ihren Bemühungen um die Heimkehr dennoch um friedlichen Ausgleich mit den neuen Nachbarn bemüht. Einige schreckten auch vor Gewalt als Durchsetzungsmittel nicht zurück, hingen dabei teilweise noch tendenziell nationalsozialistischem Gedankengut nach, so dass ,Umsiedlerpolitik' mitunter auch Entnazifizierungspolitik bedeutete.
So muss gerade wegen der politischen Brisanz, die wegen Opferdiskurs und Schulddebatten auf das Thema der 1944/45 ausgewiesenen Deutschen ausstrahlt, eine Diskussion stattfinden. Nur ein differenziertes, facettenreiches und auch menschliches Bild der Geschichte kann die verhärteten Fronten des Politikums "Flucht und Vertreibung" nach und nach abbauen.
- Autor: Alina Laura Tiews
- 2012, 1. Auflage, 119 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 365613121X
- ISBN-13: 9783656131212
- Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.27 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "'Umsiedlerpolitik' in der SBZ/DDR 1948-1952: Maßnahmen und Reaktionen".
Kommentar verfassenStatt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die daraus resultierenden Folgen für die Kulturszene der DDR
Luise Apelt
10.99 €
Statt 50.00 € 19
29.99 €
139.95 €
46.95 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
11.99 €
19.99 €
19.99 €
Helmut Schmidt und die Probleme bei der Realisierung des Grundlagenvertrags zwischen der BRD und der DDR
Marco Hadem
Statt 7.99 € 19
3.99 €
11.99 €
Statt 28.00 € 19
18.99 €
6.99 €
29.99 €
Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik
Katrin Eichhorn
12.99 €
Arno Esch - Widerstand gegen die ideologische Gleichschaltung an den Universitäten der SBZ/DDR
Christian Pauer
3.99 €
51.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "'Umsiedlerpolitik' in der SBZ/DDR 1948-1952: Maßnahmen und Reaktionen".
Kommentar verfassen