Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters (PDF)
Bestellnummer: 134020643
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134020643
Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters
Anonym
14.99 €
Möglichkeiten und Grenzen einer Compliance-Organisation im Aktien- und GmbH-Konzern
Virginia Hildebrand
12.99 €
Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"
Vanessa Piontek
12.99 €
Die Auswirkung des § 392 Abs. 2 HGB auf die Abtretung der Forderung sowie auf die Aufrechnung gegen diese Forderung
Volkan Erdogan
12.99 €
159.95 €
99.95 €
99.95 €
Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Dietmar Ehrlich, Gregor Haas
230.00 €
12.99 €
99.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 55.00 € 19
38.50 €
34.99 €
In welchem Verhältnis stehen der Schutz von Marken vor einer Verwechslungsgefahr und der lauterkeitsrechtliche Schutz vor Irreführung?
Kathrin Klose
12.99 €
Der Schutz dreidimensionaler Marken unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Ausstattung für die Erbringung von Dienstleistungen
Pascal Bothe
10.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Spannungsfeld zwischen der Kapitalerhaltung und der Besicherung von Krediten mit Vermögen von Kapitalgesellschaften
Christoph Entner
29.99 €
12.99 €
Die GmbH & Co. KG ist eine Rechtsform, die in der Praxis sehr weit verbreitet ist. Das Zusammenwirken des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts sowie des Steuerrechts machen sie zu einer beliebten Rechtsform. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 war sie nach der GbR die meist gewählte Form der Personengesellschaft in Deutschland nach Anzahl der Steuerpflichtigen.
Die GmbH & Co. KG ist eine Personenhandelsgesellschaft, genauer eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG), deren alleiniger Komplementär eine GmbH ist. Die KG ist in § 161 (1) HGB geregelt. Danach ist sie eine Personengesellschaft, die gegründet wird, um ein Handelsgewerbe zu betreiben und aus mindestens zwei Personen besteht. Die Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen, so zum Beispiel auch eine GmbH, sein. Es werden zwei unterschiedliche Gesellschaftertypen unterschieden. Die Kommanditisten sind die Gesellschafter der KG, die nach § 171 (1) 1. HS HGB nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften.
Der Komplementär hingegen trägt das größte Risiko in der KG, da er unbeschränkt und persönlich für alle Verbindlichkeiten der KG haftet. Bei der GmbH & Co. KG ist der Komplementär eine GmbH, welche bei der Gründung der GmbH & Co. KG als Gründungsgesellschafter beteiligt ist. Sind die Gesellschafter der Komplementär-GmbH zugleich Kommanditisten der KG und ist die GmbH der einzig persönliche haftende Gesellschafter, spricht man von einer echten oder typischen GmbH & Co. KG. Die Form der GmbH & Co. KG ist zwar nicht direkt gesetzlich geregelt, jedoch seit 1922 höchstrichterlich anerkannt.
- 2020, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334622113X
- ISBN-13: 9783346221131
- Erscheinungsdatum: 06.08.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.05 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters".
Kommentar verfassenMöglichkeiten und Grenzen einer Compliance-Organisation im Aktien- und GmbH-Konzern
Virginia Hildebrand
12.99 €
Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"
Vanessa Piontek
12.99 €
Die Auswirkung des § 392 Abs. 2 HGB auf die Abtretung der Forderung sowie auf die Aufrechnung gegen diese Forderung
Volkan Erdogan
12.99 €
159.95 €
99.95 €
99.95 €
Zahlung und Zahlungssicherung im Außenhandel / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Dietmar Ehrlich, Gregor Haas
230.00 €
12.99 €
99.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 55.00 € 19
38.50 €
34.99 €
In welchem Verhältnis stehen der Schutz von Marken vor einer Verwechslungsgefahr und der lauterkeitsrechtliche Schutz vor Irreführung?
Kathrin Klose
12.99 €
Der Schutz dreidimensionaler Marken unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Ausstattung für die Erbringung von Dienstleistungen
Pascal Bothe
10.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Das Spannungsfeld zwischen der Kapitalerhaltung und der Besicherung von Krediten mit Vermögen von Kapitalgesellschaften
Christoph Entner
29.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters".
Kommentar verfassen