Bestellnummer: 39405105
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39405105
Medienrecht. Untersuchung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes anhand von Beleidigungen im sozialen Netzwerk Facebook
Laura Buonocore
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
16.99 €
Digitalisierung im Urheberrecht. Die Übertragung der Wirkungen aus dem Analogen ins Digitale als sinnvolles Zukunftskonzept für das Urheberrecht?
Philipp Koepsell
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Darf man Abbildungen prominenter Personen zu Werbezwecken nutzen?
Erika Schuller
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV
Milan Viktorias
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Die Entwicklung der Beurteilung der vergleichenden Werbung. Dogmengeschichtliche Probleme des Lauterkeitsrechts / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1046
Anselm Prusko
13.99 €
2.99 €
Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der satirischen Bildbearbeitung / Igel-Verlag
Michel Ennens
Statt 49.90 € 19
43.00 €
13.99 €
159.95 €
99.95 €
99.95 €
3.99 €
Strategic branding - The difficulty of the term and trademark "Fußball WM 2006"
Hannah Schatte
8.99 €
3.99 €
Jurisdiction of the International Criminal Court and the admissibility of cases
Hannah Schatte
8.99 €
Strategic branding - The difficulty of the term and trademark "Fußball WM 2006"
Hannah Schatte
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Immaterialgütern gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert in Gestalt
der Abkommen von Paris und Bern über den Schutz von
industriellem Eigentum zum Einen, und Werken der Literatur und
Kunst zum Anderen. Jedoch gestaltete sich der umfassende Schutz
der Immaterialgüterrechte und im Besonderen des Urheberrechts
noch nie so schwierig wie heute, im modernen, elektronischen
Informationszeitalter, da sich durch die Benutzung des Internets auch
der Verbreitungsgrad der Werke verändert hat und die neuen
urheberrechtlichen Probleme der grenzüberschreitenden Verbreitung
dann umso öfter die Reichweite der Verwertungsrechte treffen.
Gerade das kommerzielle Unternehmen YouTube, das seit 2005
allen Nutzern die Möglichkeit bietet, Filme ins Internet hochzuladen,
trifft den Zeitgeist von Menschen auf der ganzen Welt. Die
Eigendynamik durch den fast unkontrollierten Upload von Videos
lässt jedoch einen unsensiblen und bisweilen anarchischen Umgang
mit urheberrechtlich geschützten Werken und im Bezug auf geistige
Eigentumsrechte erkennen.
Konventioneller Weise wird das Urheberrecht in diesen Bereichen
von den eigentlichen Autoren an Dritte, also Verlage oder Musiklabel
übertragen. Die Verwerter sorgen dann dafür, dass die meisten
Werknutzungen nur gegen Entgelt und in beschränktem Umfang
erlaubt werden. Zudem werden die Rechte von den Rechteinhabern
in aller Regel einzeln verkauft. Diese Umstände spiegeln ein
Verständnis des Urheberrechts, das auf der Möglichkeit des
Ausschlusses und der exklusiven Kontrolle der Nutzungen aufbaut.
- Autor: Hannah Schatte
- 2009, 1. Auflage, 47 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640297822
- ISBN-13: 9783640297825
- Erscheinungsdatum: 25.03.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.85 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube".
Kommentar verfassenMedienrecht. Untersuchung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes anhand von Beleidigungen im sozialen Netzwerk Facebook
Laura Buonocore
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
16.99 €
Digitalisierung im Urheberrecht. Die Übertragung der Wirkungen aus dem Analogen ins Digitale als sinnvolles Zukunftskonzept für das Urheberrecht?
Philipp Koepsell
Statt 24.99 € 19
16.99 €
12.99 €
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Darf man Abbildungen prominenter Personen zu Werbezwecken nutzen?
Erika Schuller
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV
Milan Viktorias
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Die Entwicklung der Beurteilung der vergleichenden Werbung. Dogmengeschichtliche Probleme des Lauterkeitsrechts / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1046
Anselm Prusko
13.99 €
2.99 €
Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der satirischen Bildbearbeitung / Igel-Verlag
Michel Ennens
Statt 49.90 € 19
43.00 €
13.99 €
159.95 €
99.95 €
99.95 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube".
Kommentar verfassen