Bestellnummer: 44402899
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 44402899
Die G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses
Christoph Meyer
3.99 €
Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP)
Bernd Firuz Kramer
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Die Legitimität des IWF: Ein Kriterienkatalog zur Beurteilung des Internationalen Währungsfonds
Jürg Vollenweider
Statt 10.99 € 19
6.99 €
8.99 €
Die Vereinten Nationen und ihre größten Probleme in der Erfüllung ihrer Charta
Laura Rogalla
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
7.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 29.99 € 19
20.67 €
Der Wandel der Friedenssicherung der Vereinten Nationen nach dem Ende des Kalten Krieges - eine theoretische Betrachtung der Ursachen
Julika Huland
Statt 12.99 € 19
10.99 €
11.99 €
20.99 €
3.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen".
Die Thematik ist die partizipative Demokratie in Form von
Bürgerhaushalten in der kommunalen Haushaltspolitik.
"Nachdem 2001 das erste Weltsozialforum in Porto Alegre
stattfand, stieg auch die Anzahl der Bürgerhaushalte in Europa.
2005 konnten über 50 gezählt werden und 2009 konnten bereits
bei weiterhin steigender Tendenz von über 200 ausgegangen
werden." (Franzke / Kleger 2010: 13).
Nachfolgend wird zunächst auf den Aufbau der Untersuchung
sowie auf relevante Begrifflichkeiten und Theorien eingegangen.
Im Hauptteil werden die Fälle unter Bezugnahme des
Forschungsinteresses behandelt, das Fazit schließt die Hausarbeit
ab. Die forschungsleitenden Fragen lauteten: "Welche
Unterschiede gibt es in der Entwicklung des Bürgerhaushaltes in
den Städten Köln und Bonn? Sind Erfolge oder Veränderung in
der kommunalen Haushaltspolitik zu erkennen?"
Zur Beantwortung der Fragen soll sich in der vorliegenden
Hausarbeit mittels des Bereichs der Vergleichenden
Politikwissenschaft einer Antwort angenähert werden.
- Autor: S. Schäfer
- 2013, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656350469
- ISBN-13: 9783656350460
- Erscheinungsdatum: 11.01.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich der Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen".
Kommentar verfassenDie G7 während der Anfangsphase des sowjetisch/russischen Transformationsprozesses
Christoph Meyer
3.99 €
Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP)
Bernd Firuz Kramer
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Toleranz als Grundlage der Internationalen Beziehungen - Eine Argumentation für ein neues ethisches Bewusstsein
Helmut Wagner
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Die Legitimität des IWF: Ein Kriterienkatalog zur Beurteilung des Internationalen Währungsfonds
Jürg Vollenweider
Statt 10.99 € 19
6.99 €
8.99 €
Die Vereinten Nationen und ihre größten Probleme in der Erfüllung ihrer Charta
Laura Rogalla
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
7.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Statt 29.99 € 19
20.67 €
Der Wandel der Friedenssicherung der Vereinten Nationen nach dem Ende des Kalten Krieges - eine theoretische Betrachtung der Ursachen
Julika Huland
Statt 12.99 € 19
10.99 €
11.99 €
20.99 €
3.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich der Bürgerhaushalte in Köln und Bonn - Erfolge und Veränderungen".
Kommentar verfassen