Vergleich der Verfilmung "Wir 1982" mit dem Roman "Wir" von Jewgenij Zamjatin (PDF)
Bestellnummer: 131348575
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131348575
Kritische Diskursanalyse des Korpus BILD und FAZ zum Thema NPD-Verbotsverfahren und Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichtes am 17.01.2017
Annika Haas
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
169.95 €
89.95 €
159.95 €
179.95 €
139.95 €
Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform / Reihe Germanistische Linguistik Bd.258
Oliver Stenschke
169.95 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Text hinter dem Text / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.378
Daniela Wehrstein
99.95 €
12.99 €
Fremdheit und Kommunikation. "Das Schweigen" (1963) und "Lost in Translation" (2003) im Vergleich
Jenny Spanier
Statt 13.99 € 19
12.99 €
149.95 €
Die Funktion der Fachsprachlichkeit in französischen Werbetexten. Die Kosmetikproduktreihe Revitalift von L'Oréal Paris
Irina Kontorovich
12.99 €
Der tschechischer Regisseurs Vojtech Jasny, welcher ein Studium in russischer Literatur, Kamera und Regie belegte, wurde durch Literaturverfilmungen, sowie durch Fernsehproduktionen für das ZDF und den Bayerischen Rundfunk in Deutschland bekannt. Unter seiner Regieleitung produziert er zusammen mit dem deutschen Drehbuchautor Claus Hubalek den Film auf der Grundlage des dystopischen Klassikerroman "Wir" von Zamjatin.
Die Veröffentlichung des Romans gelang dem russischen Autor und Schiffsingenieur Jewgenij Zamjatin im Jahre 1924 im Ausland in verschiedenen Sprachen, doch auf Grund der problematischen politischen Situationen und unter Umwegen erst 1988 in der Sowjetunion. Dieses Werk kann als die erste große Anti-Utopie bezeichnet werden, die unter anderem als Vorlage für die Dystopien von George Orwell's 1984 und Aldous Huxleys Brave New World diente.
- Autor: Christina Nedbaluk
- 2019, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346064166
- ISBN-13: 9783346064165
- Erscheinungsdatum: 14.11.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.60 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich der Verfilmung "Wir 1982" mit dem Roman "Wir" von Jewgenij Zamjatin".
Kommentar verfassenKritische Diskursanalyse des Korpus BILD und FAZ zum Thema NPD-Verbotsverfahren und Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichtes am 17.01.2017
Annika Haas
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
58.84 €
35.20 €
58.40 €
28.00 €
63.90 €
169.95 €
89.95 €
159.95 €
179.95 €
139.95 €
Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform / Reihe Germanistische Linguistik Bd.258
Oliver Stenschke
169.95 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleich der Verfilmung "Wir 1982" mit dem Roman "Wir" von Jewgenij Zamjatin".
Kommentar verfassen