Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL (ePub)
Bestellnummer: 38471315
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38471315
24.99 €
3.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
39.99 €
Die Tschechoslowakei von 1945 bis 1953 - Politische, demographische und wirtschaftliche Transformation
Adrian von Arburg
Statt 17.99 € 19
9.99 €
11.99 €
8.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Napoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
Berlin im Europa der Neuzeit / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.75
169.95 €
Die Entstehung des demokratischen Organisationswesens in der deutschen Revolution von 1848/49: "Der Centralmärzverein"
Sven Fiedler
3.99 €
3.99 €
7.99 €
Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie
Ilsemarie Walter
Statt 21.99 € 19
11.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
109.95 €
Statt 10.99 € 19
5.99 €
Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den "Einigungskriegen"
Stefan Rudolf
13.99 €
14.99 €
Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz
Stefan Rudolf
14.99 €
Motivierende Arbeitsgestaltung im öffentlichen Dienst. Darstellung und Analyse der Kerndimension Rückmeldung
Stefan Rudolf
15.99 €
Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg
Stefan Rudolf
44.99 €
Die Rolle der Prätorianer beim Sturz Neros unter besonderer Berücksichtigung der Präfekten Gaius Nymphidius Sabinis und
Stefan Rudolf
9.99 €
Die bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Absicht des Gesetzgebers, Umsetzung und mögliche Verbesserungen der gesetzlichen Rentenversicherung
Stefan Rudolf
12.99 €
Die deutsche Wirtschaftspolitik in Litauen im Ersten und im Zweiten Weltkrieg
Stefan Rudolf
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Motivierende Arbeitsgestaltung im öffentlichen Dienst. Darstellung und Analyse der Kerndimension Rückmeldung
Stefan Rudolf
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Leitfaden zur Baukastengestaltung
Stefan Dany, Holger Gödeke, Peter Herok, Michael Koch, Andreas Kümmeth, Dodwell Manoharan, Klaus Möller, Marcus Niebecker, Stefan Rudolf, Carsten Schmidt, Stephan Schmitz, Elisabeth Schrey, Günther Schuh, Wolfgang Schultze, Martin Sommer, Till Vogels, Roland Wagner, Jörg Weißkopf
60.00 €
19.99 €
Die Armeeführung des Deutschen Reiches musste 1914 - nach dem Scheitern des Schlieffen-Plans - die Entscheidung treffen, ob sie den Krieg offensiv und kräftezehrend oder defensiv und mit möglichst großer Schonung der eigenen Ressourcen weiterführen sollte. Die Befürworter eines Ausgleichsfriedens ohne Sieger und Besiegte standen den Annexionisten gegenüber, die einen klaren, militärisch erzwungenen Sieg für das beste Mittel hielten, den Krieg zu beenden. Dieser Gegensatz manifestiert sich in Erich von Falkenhayn auf der einen und in Paul von Hindenburg bzw. Erich Ludendorff auf der anderen Seite. Dabei sind nicht nur ihre Friedenskonzepte, sondern auch ihre Strategien zur Fortführung des Kampfes zwischen den Mittelmächten und den Alliierten vom Grundgedanken her verschieden, weshalb der Vergleich dieser beiden Kriegskonzeptionen den Schwerpunkt dieses Werkes bildet.
Der Zeitrahmen umfasst die Jahre 1915 bis 1918, wobei die vorliegende Arbeit in zwei große Themenkomplexe untergliedert ist. Zum einen werden die Kriegsstrategien der 2. und 3. Obersten Heeresleitung (OHL) auf theoretischer Ebene vorgestellt, die bestimmten Rahmenbedingungen, wie Kriegslage und Ressourcenmangel, unterlagen, welche auf die Planungen Falkenhayns und Hindenburgs/Ludendorffs eine Wechselwirkung ausübten. Zum anderen werden die praktischen Aspekte der Strategien dargelegt, d.h. inwiefern die Dispositionen der militärischen Spitze des Deutschen Reiches in der Schlacht von Verdun und der Frühjahrsoffensive umgesetzt wurden. Zudem wird ein Strategievergleich aufgestellt, der die konkreten Auswirkungen beider militärischer Operationen gegenüberstellt und die politischen sowie taktischen Überlegungen in Relation zueinander setzt.
- Autor: Stefan Rudolf
- 2011, 1. Auflage, 55 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656037531
- ISBN-13: 9783656037538
- Erscheinungsdatum: 26.10.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 14 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL".
Kommentar verfassen
3.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
39.99 €
Die Tschechoslowakei von 1945 bis 1953 - Politische, demographische und wirtschaftliche Transformation
Adrian von Arburg
Statt 17.99 € 19
9.99 €
11.99 €
8.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Napoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
Berlin im Europa der Neuzeit / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.75
169.95 €
Die Entstehung des demokratischen Organisationswesens in der deutschen Revolution von 1848/49: "Der Centralmärzverein"
Sven Fiedler
3.99 €
3.99 €
7.99 €
Die tschechische Frauenbewegung im Nationalitätenkonflikt der späten Habsburgermonarchie
Ilsemarie Walter
Statt 21.99 € 19
11.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
109.95 €
Statt 10.99 € 19
5.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vergleichende Darstellung der Kriegsstrategien der 2. und 3. OHL".
Kommentar verfassen