Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV (PDF)
Bestellnummer: 125843778
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 125843778
Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV
Milan Viktorias
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
24.99 €
14.99 €
14.99 €
14.99 €
Eine Reise in das Innere des Protagonisten? Das Konzept der Heldenreise am Filmbeispiel "Taxi Driver"
Milan Viktorias
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Praxistheoretische Perspektiven für die Medienwissenschaft am Beispiel des Textes "Theorizing Media as Practice" von Nick Couldry
Milan Viktorias
12.99 €
Computergestützte Gruppenarbeit (CSCW). Geschichte, Entwicklung und relevante Modelle
Milan Viktorias
12.99 €
Es stellt sich die Frage, in wie weit Authentizität und Inszenierung in solchen Formaten konvergieren und ob solche Grenzen noch klar erkennbar für das Publikum sind. Aufgrund dieser Entwicklung stellt sich auch die Frage nach den rechtlichen Grenzen solcher Formate, insbesondere hinsichtlich der Menschenwürde der Teilnehmer und der Zuschauer.
Das Phänomen Realitätsfernsehen ist nicht nur im medienwissenschaftlichen Diskurs ein zentraler Untersuchungsgegenstand. Auch in der Gesellschaft wirft das Phänomen Realitätsfernsehen Fragen auf, die aufgrund ihrer gesellschaftlichen Relevanz Thema der öffentlichen Diskussion sind.
Realitätsfernsehen findet nicht nur ein hohes Zuschauerinteresse, auch private Sendeanstalten haben erkannt, dass es ein Garant für hohe Einschaltquoten sein kann. Dabei setzen Sendeanstalten absichtlich auf Tabubrüche und spielen mit den Toleranzgrenzen der Zuschauer. Obwohl laut AGF und GfK im Jahr 2013 durchschnittlich 7,48 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren das Format Dschungelcamp zuhause verfolgten, zeigt eine Studie des statistischen Bundesamtes, dass 57 Prozent der Zuschauer das Format für "geschmacklos" und nur 32 Prozent der Zuschauer es für "unterhaltsam" hielten.
- Autor: Milan Viktorias
- 2019, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668972699
- ISBN-13: 9783668972698
- Erscheinungsdatum: 04.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verletzt das "Dschungelcamp" die Menschenwürde? Rechtliche Grenzen im Reality TV".
Kommentar verfassen