Vermarktung der persönlichen Daten. Wie viel sind sie wert und wie bekommt man Geld dafür? (PDF)
Bestellnummer: 105865349
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 105865349
Daten für alle. Chancen und Risiken einer Daten-Sharing-Pflicht aus wettbewerbsökonomischer Perspektive
Simon Losekam
Statt 44.99 € 19
34.99 €
29.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Angestellten. Analyse anhand des Datensatz "wage2"
Philipp Augustin
14.99 €
109.95 €
Ist ein modernes Familienbild bei Frauen abhängig vom Einkommen und dem Alter?
Philipp Durillo Quiros
14.99 €
109.95 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Die Bedeutung alternativer Finanzierungsformen. Crowdfunding, Crowdlending und P2P-Investments
Constantin Schneider
Statt 15.99 € 19
9.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Besonderheiten und Fördermöglichkeiten der Finanzierung von Innovationsaktivitäten in Deutschland
Daniel Schrader
14.99 €
Statt 9.95 € 19
4.99 €
Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit
Francesco Bizzozero
Statt 24.99 € 19
15.99 €
4.99 €
Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1575
Oliver Tomaschewski
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring
Patrick Schmitt
Statt 44.99 € 19
34.99 €
15.99 €
15.99 €
Brauchen private Haushalte ein Risikomanagement für die Nutzung der Digitalen Welt? Nutzertypen und ihr jeweiliges Risiko
Benedict Haas
29.99 €
Steigert eine funktionierende Corporate Governance & Control den Unternehmenswert?
Benedict Haas
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Diese Arbeit gliedert sich in insgesamt vier aufeinander aufbauende Kapitel, welche sie in Einleitung, Grundlagenteil, Hauptteil und Fazit teilt.
Im ersten Abschnitt wurde die allgemeine Problematik kurz dargestellt und die Zielsetzung verdeutlicht, ehe im folgenden zweiten Abschnitt des ersten Kapitels der zielgerichtete Aufbau der Arbeit erläutert wird.
Im zweiten Kapitel folgen im Anschluss daran die grundlegenden Begriffsabgrenzungen, Theorien und Modelle mit Auswirkungen auf die Wertbemessung persönlicher Daten, deren Verständnis dafür Sorge tragen, dass die im weiteren Verlauf der Arbeit dargelegten Analysen, hinsichtlich der Beantwortung der Forschungsfrage, korrekt eingeordnet werden können. Hierbei werden die wichtigsten Begriffsbedeutungen und rechtlichen Grundsätze geschärft, bevor im Anschluss die Theorien vorgestellt werden, die die aufkommende Problematik bezüglich der Wertbemessung begründen. Im nächsten Abschnitt werden verschiedene Methoden zur Wertbemessung persönlicher Daten herangezogen, die zusammen mit den in Abschnitt vier veranschaulichten Vermarktungsmöglichkeiten den Abschluss des Grundlagenteils bilden. Die Erkenntnisse aus diesem Kapitel dienen dem Hauptteil als Grundlage für die perspektivengetriebene Diskussion innerhalb derer, die verschiedenen Interessen der Akteure erläutert werden. Zum Ende des Kapitels werden die Ergebnisse der perspektivischen Betrachtung gegenübergestellt und die wichtigsten harmonisierenden und konfligierenden Erkenntnisse, sowie mögliche Wechselwirkungen zwischen den Akteuren herausgestellt.
Im abschließenden vierten Kapitel werden alle vorangegangenen Erkenntnisse für ein abschließendes Fazit unter Berücksichtigung der Forschungsfrage zusammengeführt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gewagt.
- Autor: Benedict Haas
- 2018, 32 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668780803
- ISBN-13: 9783668780804
- Erscheinungsdatum: 23.08.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.62 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vermarktung der persönlichen Daten. Wie viel sind sie wert und wie bekommt man Geld dafür?".
Kommentar verfassenDaten für alle. Chancen und Risiken einer Daten-Sharing-Pflicht aus wettbewerbsökonomischer Perspektive
Simon Losekam
Statt 44.99 € 19
34.99 €
29.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Angestellten. Analyse anhand des Datensatz "wage2"
Philipp Augustin
14.99 €
109.95 €
Ist ein modernes Familienbild bei Frauen abhängig vom Einkommen und dem Alter?
Philipp Durillo Quiros
14.99 €
109.95 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Die Bedeutung alternativer Finanzierungsformen. Crowdfunding, Crowdlending und P2P-Investments
Constantin Schneider
Statt 15.99 € 19
9.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Besonderheiten und Fördermöglichkeiten der Finanzierung von Innovationsaktivitäten in Deutschland
Daniel Schrader
14.99 €
Statt 9.95 € 19
4.99 €
Internationale Etablierung und Krise des Schweizer Finanzplatzes in der Zwischenkriegszeit
Francesco Bizzozero
Statt 24.99 € 19
15.99 €
4.99 €
Entstehung und Konsequenzen der Niedrigzinspolitik in der Weltwirtschaft / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1575
Oliver Tomaschewski
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring
Patrick Schmitt
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vermarktung der persönlichen Daten. Wie viel sind sie wert und wie bekommt man Geld dafür?".
Kommentar verfassen