Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4 (ePub)
Roman
Bridget is back!
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget,...
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget,...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe 9.99 €
eBook (ePub) -10%
8.99 €
4 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4 (ePub)“
Bridget is back!
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget, Sie sollten die Proteinprodukte statt Ihrer normalen Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zusätzlich." Schöne Pleite.
Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie - und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie ...
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget, Sie sollten die Proteinprodukte statt Ihrer normalen Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zusätzlich." Schöne Pleite.
Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie - und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie ...
Bridget is back!
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget, Sie sollten die Proteinprodukte statt Ihrer normalen Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zusätzlich." Schöne Pleite.
Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie - und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie ...
78 kg; verputzte Protein-Schokoriegel: 28; verputzte Protein-Schokopuddings: 37; durch Protein-Schokoriegel bzw. -puddings ersetzte Mahlzeiten: 0; abgenommene Pfund: 0; zugelegte Pfund: 4,5. War gerade bei Gewichtskontrolle. "Bridget, Sie sollten die Proteinprodukte statt Ihrer normalen Mahlzeiten zu sich nehmen, nicht zusätzlich." Schöne Pleite.
Bridget Jones ist wieder da! Und das Leben scheint es gut mit ihr zu meinen: Sie hat einen aufregenden Job, sie kümmert sich hingebungsvoll um ihre kleine Familie - und sie ist frisch verliebt. Leider gibt es ein paar Kleinigkeiten, die ihr Glück trüben. Ihr Job als Drehbuchautorin ist nicht nur aufregend, er bringt sie auch mit sehr seltsamen Menschen in Kontakt. Ihren Kindern fehlt der Vater. Und der Mann, an den Bridget ihr Herz verloren hat, ist über zwanzig Jahre jünger als sie ...
Lese-Probe zu „Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4 (ePub)“
Bridget Jones - Verrückt nach ihm von Helen FieldingAus dem Englischen von Marcus Ingendaay
PROLOG
Donnerstag, 18. April 2013
14.30 Uhr. Soeben hat Talitha angerufen und mich wie immer auf ihre geheimniskrämerisch-aufgekratzte Art zugetextet . »Schatz, du sollst wissen, am 24. Mai ist mein Sechzigster. Natürlich nicht offiziell. Offiziell ist es nur ein ganz normaler Geburtstag. Und, bitte, sag auch keinem was von einer Party. Schließlich kann ich nicht jeden einladen. Ich will nur, dass du dir den Termin vormerkst.«
Bei mir sofort Panik. »Äähm, das ist ja super!«, brachte ich wenig überzeugend hervor.
»Bridget, es ist ausgeschlossen, dass du nicht kommst.«
»Die Sache ist nur die ...«
»Was?«
»Am selben Abend feiert Roxster seinen Dreißigsten.«
Totenstille am anderen Ende der Leitung.
»Gut möglich, dass wir im Mai gar nicht mehr zusammen sind, aber falls doch, dann könnte es ...« Ich wusste nicht weiter.
»Ich habe extra auf die Einladung geschrieben ›keine Kinder‹.«
»Immerhin wird er dreißig«, wehrte ich mich.
»War nur ein Witz, Schatz. Natürlich kannst du deinen
Toyboy mitbringen. Ich organisiere schon mal eine Hüpfburg für ihn. Hoppla, bin wieder auf Sendung, muss weg, tschüssi!«
... mehr
Versuchte, den Fernseher einzuschalten, um zu sehen, ob mich Talitha, wie so oft, live aus dem Studio angerufen hat, während gerade ein Filmbeitrag lief. Wie eine Blöde auf den Tasten herumgedrückt. Warum braucht man neuerdings drei Fernbedienungen mit neunzig Tasten, um die Glotze anzukriegen? Mein Verdacht: Die Dinger werden in verschmuddelten Jugendzimmern entwickelt, von pubertierenden Technikfreaks, die angetreten sind, den kompliziertesten Gebrauchsgegenstand aller Zeiten zu bauen. Soll sich der Normalmensch ruhig als Versager fühlen, ihnen ist das egal. Diese Pickelgesichter nehmen seelischen Schaden von globalem Ausmaß in Kauf.
Schmeiße Fernbedienungen genervt aufs Sofa, worauf Fernseher angeht und eine makellos gestylte Talitha zeigt, die sexy ein Bein übergeschlagen hat und interessanten Studiogast interviewt. Heute: ein dunkelhaariger Liverpool-Spieler mit offenbar geringer Frustrationstoleranz, der einen Spieler der Gegenmannschaft gebissen hat. Auch jetzt sieht er aus, als könnte er jeden Moment seine Zähne in Talitha schlagen, wenngleich nicht aus demselben Grund wie auf dem Platz.
Okay. Kein Grund zur Panik. Werde einfach meine bewährte Pro-und-Kontra-Tabelle erstellen? Also: Ist Roxsters Anwesenheit auf Talithas Party eine gute Idee?
ARGUMENTE DAFÜR, ROXSTER MITZUSCHLEPPEN:
• Rückzieher machen geht nicht. Das kann ich Talitha nicht antun. Sie ist meine Freundin seit Sit Up Britain-Zeiten - als sie die glamouröse Nachrichtensprecherin war und ich nur das Dummchen aus der Redaktion.
• Der Kontrast dreißigster gegen sechzigster Geburtstag könnte ganz lustig werden und den anderen vor allem ihre elende Mitleidstour vermasseln. Sie tun nämlich immer so, als sei für eine Frau »ab einem gewissen Alter« der Zug sowieso abgefahren, während gleich alte Männer angeblich aufpassen müssen, dass sie nicht von der Nächsten weggeangelt werden, ehe auch nur die Scheidung durch ist. Und Roxster ist so was von jung und morgenschön, dass ich mir einreden kann, mein eigenes Alter betrifft mich nicht mehr.
ARGUMENTE DAGEGEN, ROXSTER MITZUSCHLEPPEN:
• Roxster ist sein eigener Herr und will möglicherweise nicht als Witz auf zwei Beinen oder als passendes Anti-Aging-Mittelchen gesehen werden.
• Ü60-Fete mit lauter älteren Herrschaften könnte mich möglicherweise in ein falsches Licht rücken und Roxster abschrecken. Im schlimmsten Fall fühlt er sich sogar genötigt, unseren Altersunterschied zu thematisieren, obwohl ich doch so viel jünger bin als Talitha. Ehrlich gesagt will ich gar nicht wissen, wie alt ich wirklich bin. Wie Oscar Wilde so richtig sagte, ist 35 das perfekte Alter für eine Frau. Das stimmt. Nicht umsonst haben sich so viele Frauen dieser Meinung angeschlossen und werden ihr Leben lang keinen Tag älter.
• Vielleicht veranstaltet Roxster aber auch seine eigene Party, mit Grillen auf dem Balkon, Siebzigerjahre-Discomusik und massenhaft jungen Leuten, die diese Zeit gar nicht erlebt haben und Disco deshalb »voll retro« finden. Wahrscheinlich überlegt er gerade, wie er eine Einladung an mich vermeiden kann, damit seine Freunde nicht herauskriegen, dass er mit einer Frau zusammen ist, die seine Mutter sein könnte. Ja, sogar seine Großmutter! Schließlich kommen die Kids heutzutage immer früher in die Pubertät, mit all der hormonverseuchten Milch und so. Himmel, was soll das? Warum ziehe ich mich mit solchen Gedanken runter?
15.10 Uhr. Gaaah! Muss in zwanzig Minuten Mabel abholen, und die Reiswaffeln sind auch noch nicht eingepackt. Gaah! Jetzt klingelt auch noch das Telefon.
»Ich verbinde Sie mit Brian Katzenberg.«
Mein neuer Agent! Ich habe nämlich seit Neuestem einen Agenten. Allerdings komme ich garantiert zu spät zur Schule, wenn ich jetzt mit ihm spreche.
»Kann ich Brian später zurückrufen?«, trällerte ich in den Hörer und versuchte zugleich, die Reiswaffeln einhändig mit Margarine zu bestreichen, zusammenzuklappen und in einen Sandwichbeutel zu stecken.
»Es geht um das Drehbuch, für das Sie einen Produzenten suchen.«
»Ich bin ... in einer Konferenz!«, sagte ich aufs Geratewohl, obwohl das natürlich Unsinn war. Nur Sekretärinnen können sagen, dass jemand in einer Konferenz ist, nicht dieser Jemand selbst. Denn der sitzt ja in dem Meeting.
Also los zur Schule. Natürlich hätte ich am liebsten sofort erfahren, was es Neues an der Drehbuchfront gab. Brian hat das Manuskript bisher zwei Produktionsfirmen angeboten, beide Male mit einer Absage. Aber vielleicht hat ja jetzt einer angebissen.
Versuchung war übermächtig, Konferenz für beendet zu erklären und Brian anzurufen, entschied mich aber dagegen. Daran sieht man, was für eine gute Mutter ich bin. Man muss Prioritäten setzen.
16.30 Uhr. Fahrt zur Schule noch chaotischer als sonst. Erinnerte mich an eine Szene aus Wo ist Walter? Ein Wimmelbild mit einer Million grellgelb bemantelter Verkehrshelfer- Damen, Babys in Kinderwagen, Proleten in Lieferwagen und studierten Mums, die sich mit ihren dicken SUVs gegenseitig den Weg versperren. Dazu noch ein Fahrradfahrer mit einer Bassgeige auf dem Rücken und all die Öko-Muttis mit den Kinder-Rikschas für die Brut. Die ganze Straße war vollkommen dicht. Auf einmal kam eine Frau angerannt und schrie aufgeregt: »Platz da! Platz da! Denkt denn jeder nur an sich?«
Mir wurde klar, dass dort ein Unfall geschehen war, und alle, auch ich, rangierten ihren Wagen hektisch auf den Bürgersteig und in anderer Leute Vorgärten, um eine Gasse für den Rettungswagen zu bilden. Als das erledigt war, wollte ich dann doch mal einen Blick auf die Unfallstelle riskieren, aber Fehlanzeige. Von Einsatzkräften keine Spur! Da war nur diese aufgestylte Frau, die sich in ihren schwarzen Porsche pflanzte und über die nun freie Straße davonbrauste, das feiste, schuluniformierte Balg neben sich auf dem Beifahrersitz.
Als ich endlich an der Schule ankam, war Mabel (neben Thelonius, der gerade von seiner Mutter abgeholt wurde) das letzte Kind aus ihrer Klasse, das dort wartete.
Mit ihren großen ernsten Augen sah sie mich an.
»Hey, langsame Kröte«, sagte sie lieb.
»Wir haben uns schon gefragt, wo du bleibst«, meinte die Mutter von Thelonius. »Schon wieder vergessen, wann du hier sein sollst?«
»Nein«, sagte ich, »ich stand nur ewig im Stau.«
»Mummy ist 51«, krähte Mabel auf einmal. »Mummy ist 51. Sie sagt, sie ist 35, aber in Wirklichkeit ist sie 51.«
»Schhh. Hahah!«, sagte ich in Richtung von Thelonius- Mum. »Geh lieber und hol Billy!«
Aber Mabel machte einfach weiter, und ich schob sie schnell ins Auto, wo ich mir fast den Rücken verrenkte bei dem Versuch, sie im Kindersitz anzuschnallen. Irgendwie bin ich nicht mehr so beweglich wie früher.
Vor dem Trakt für die Grundschüler fällt mir als Erstes Nicolette auf. Nicolette, die Unerreichte. Nicolette ist unsere Elternvertreterin, die Supermum mit dem perfekten Haus, dem perfekten Mann, den perfekten Kindern. Das Einzige, das nicht ganz so perfekt ist, ist ihr Vorname. Der klingt nämlich verdächtig nach einem beliebten Nikotinersatzprodukt. Natürlich steht sie auch jetzt im Mittelpunkt der Mütter. Nicolette ist mal wieder wahnsinnig schick angezogen, die Haare mit dem Föhn perfekt gestylt, und sie trägt eine von diesen coolen megagroßen Handtaschen. Ich drängelte mich nach vorn, um das Thema des Tages mitzukriegen, da wirft sie verärgert die Haare zur Seite und rammt mir ihre Riesenhandtasche direkt ins Auge.
»Ich fragte ihn, warum Atticus in Fußball immer noch eine Vier hat. Dass der Junge in Tränen aufgelöst nach Hause kommt, scheint ihm völlig egal zu sein. Er meinte nur: ›Er hat eine Vier, weil er spielt wie ein Blinder. Sonst noch was?‹«
Ich blickte hinüber zum Thema des Tages, das heißt zu dem neuen Sportlehrer: durchtrainiert, etwas jünger als ich, kurzgeschorene Haare, vom Aussehen her fast wie Daniel Craig. Mürrisch musterte er eine Meute tobender Jungen, dann kam die Trillerpfeife, und er bellte: »He, ihr da, Schluss für heute. Ab in die Umkleide, oder es gibt einen Eintrag ins Klassenbuch. «
»Seht ihr?«, sagte Nicolette, als die Jungen im Laufschritt und in einer mehr oder weniger geraden Kolonne zurück ins Schulgebäude trabten. Dabei riefen sie im Takt zu Mr Wallakers Trillerpfeife: »Eins, Sir! Zwei, Sir!« Was ziemlich lächerlich war.
»Er sieht schon scharf aus«, sagte Farzia, die stets das Naheliegende im Blick hat und die ich von allen Schulmuttis die Netteste finde.
»Scharf vielleicht, aber verheiratet«, entgegnete Nicolette. »Und Kinder hat er auch, obwohl man das nicht meinen würde.«
»Angeblich ein Bekannter vom Direktor«, mischte sich eine andere ein.
»Genau. Ist er überhaupt ausgebildeter Lehrer?«, geiferte Nicolette.
»Mummy!« Ich drehte mich um, und da stand Billy in seinem kleinen Blazer, mit wild zerzausten Haaren und heraushängendem Hemd. »Sie haben mich nicht für die Schachmannschaft aufgestellt.« Dieselben dunklen Augen wie sein Vater, nur diesmal voller Kummer.
»Ist doch egal, ob du in der Mannschaft bist oder nicht«, sagte ich und drückte ihn kurz. »Wichtig ist, wer du bist.«
»Das ist überhaupt nicht egal.« Gaah! Es war Mr Wallaker. »Der Junge muss eben mehr tun. Bei mir gibt es nichts geschenkt.« Im Weggehen hörte ich ihn maulen: »Nicht zu fassen , dieses Anspruchsdenken der Mütter an dieser Schule.«
»Oh, mehr tun?«, rief ich ihm hinterher. »Darauf wäre ich von selbst nie gekommen. Sie halten sich wohl für besonders schlau, Mr Wallaker. Ich meine: Sir!«
Er sah mich aus seinen eisblauen Augen an.
»Und was hat Schach eigentlich mit Leibeserziehung zu tun?«, fügte ich hinzu.
»Ich leite auch die Schach-Gruppe.«
»Wie schön! Ebenfalls mit Trillerpfeife?«
Das schien ihn kurz zu verwirren, dann sagte er: »Eros! Raus aus dem Blumenbeet, sofort!«
»Mummy.« Billy zog an meiner Hand. »Die aus der Schachmannschaft kriegen zwei Tage frei, für das Schachturnier.«
»Ich übe mit dir.«
»Aber du bist kacke in Schach.«
»Bin ich nicht. Ich bin sogar sehr gut in Schach. Ich habe dich geschlagen.«
»Hast du nicht.«
»Habe ich doch.«
»Hast du nicht.«
»Ich habe dich gewinnen lassen, weil du noch so klein bist«, platzte es aus mir heraus. »Außerdem war die Partie nicht fair, du hast Schachunterricht.«
»Warum kommen Sie nicht ebenfalls in den Unterricht, Mrs Darcy?« O Gott! Hatte Mr Wallaker etwa alles mitgehört? »Unsere Altersgrenze liegt zwar bei sieben, aber wenn wir Ihre geistige Entwicklung zum Maßstab nehmen, passt das schon. Hat Billy Ihnen auch die andere Neuigkeit erzählt?«
»Oh«, sagte Billy strahlend. »Ich habe Läuse!«
»Läuse?« Entgeistert starrte ich ihn an und griff mir unwillkürlich in die Haare.
»Ja, Läuse. Alle haben sie, die ganze Klasse. Ich schätze mal, jetzt rufen unsere Nord-Londoner Edelmuttis den nationalen Notstand aus und kontaktieren umgehend ihren Hairstylisten, obwohl man sie mit einem Nissenkamm problemlos entfernen kann. Nur sollten Sie die eigenen Haare nicht vergessen.«
O Gott, deswegen kratzt sich Billy neuerdings dauernd am Kopf. Ich gebe zu, ich habe nicht darauf geachtet, weil ich auch so schon genug zu tun habe. Mein eigene Kopfhaut fing plötzlich ebenfalls leise an zu jucken, und die Gedanken ratterten. Wenn Billy diese Biester hat, dann haben sie sich wahrscheinlich auch bei Mabel und mir eingenistet. Was wiederum bedeutet, dass ... auch Roxster sie hat.
»Alles in Ordnung?«
»Ja, klar, alles prima!«, sagte ich. »Alles bestens. Wiedersehen, Mr Wallaker.«
Zog dann ab, mit Billy und Mabel an der Hand. Doch dann meldete sich mein Handy mit einer neuen SMS. Setzte also schnell die Brille auf. SMS war von Roxster.
<Bist du heute Morgen überhaupt aus dem Bett gekommen, mein Schatz? Soll ich den Bus nehmen und einen Shepherd's Pie mitbringen?>
Gaaah! Ich kann Roxster überhaupt nicht gebrauchen, solange es bei uns aussieht wie auf einer Entseuchungsstation. Andererseits, wie krank ist das denn? Nur weil im Haus Kopfläuse grassieren, sagt man doch keinem Toyboy ab. Warum bringe ich mich dauernd in so einen Schlamassel?
17.00 Uhr. Zurück in unserem kleinen Reihenhaus. Sofort breitet sich das übliche Chaos aus: Rucksäcke, Zeichenblöcke mit zerknickten Bildern, zermatschte Bananen plus Nissenbekämpfungsset aus der Apotheke. Vorbei an dem zunehmend überflüssigen Wohn/Arbeits-Bereich mit der Schlafcouch und den leeren Umzugskartons polterten alle runter in die warme, vollgemüllte, gemütliche Souterrain-Wohnküche, wo wir uns meistens aufhalten. Ich setzte Billy an seine Hausaufgaben, und Mabel durfte mit ihren Familie-Hase-Püppchen spielen, während ich mich an den Herd stellte und die Spaggi-Bolo machte. War vollkommen überfordert damit, was ich Roxster zurücksimsen sollte, vor allem: Sollte ich das mit den Läusen erwähnen?
17.15 Uhr. Lieber nicht.
17.30 Uhr. O Gott, jetzt habe ich geschrieben: <Hätte dich liebend gern hier, muss aber arbeiten.> Im selben Moment sprang Mabel auf und krähte das bei Billy verhasste Forgetabout- the-money-money-money. Dann klingelte auch noch das Telefon.
Ich hechtete zum Apparat, zeitgleich mit Billy, der schrie: »Mabel, halt die Klappe!« Und im Hörer hauchte eine Telefonistin: »Ich habe Brian Katzenberg für Sie.«
»Ähm, könnte ich Brian vielleicht zurückrufen, so in ...«
»Ba-Bling, Ba-Bling!«, sang Mabel und scheuchte Billy um den Tisch.
»Ich verbinde Sie mit Brian ...«
»Nein, das geht jetzt nicht, ich ...«
»Mabel!«, schrie Billy. »Hööör auf!«
»Ruhe, ich telefoniere!«
»Heyyyyyy!«, meldete sich Brians überoptimistische Stimme. »Also: Es gibt Neuigkeiten. Greenlight Productions ist an einer Option auf das Drehbuch interessiert.«
»Was?«, sagte ich, während mein Herz einen Satz machte. »Heißt das, sie wollen es verfilmen?«
Darüber musste Brian erst einmal lachen: »Wir sind hier im Filmgeschäft! Sie zahlen dir zunächst nur eine kleine Summe, und du bekommst Gelegenheit, den Stoff zu entwickeln, und später dann ...«
»Maaamii! Mabel hat ein Messer in der Hand!«
Ich hielt die Sprechmuschel zu und zischte: »Mabel, gib mir das Messer! Auf der Stelle!«
»Hallo? Hallo?«, hörte ich Brian. Und: »Laura, ich glaube, Bridget ist weg.«
»Nein, ich bin noch da«, sagte ich und versuchte, Mabel zu erwischen, die ihrerseits mit dem Messer hinter Billy her war.
»Sie wollen dich am kommenden Montag gegen Mittag zu einem Vorgespräch treffen.«
»Montag? Wunderbar!«, sagte ich und entwand Mabel das Messer. »Vorgespräch, ist das so etwas wie ein ... Vorstellungsgespräch? «
»Maaamii!«
»Schhh!« Ich scheuchte die Kinder aufs Sofa und nahm den Kampf mit den Fernbedienungen auf.
»Es gibt da ein paar Punkte an dem Drehbuch, über die sie gerne mit dir reden wollen, ehe die endgültige Entscheidung fällt.«
»Na schön«, sagte ich und war irgendwie beleidigt. Von Anfang an hatten sie etwas zu meckern, das ging ja gut los.Trotzdem hätte mich natürlich interessiert, was das für »Punkte« waren.
»Vergiss nicht, sie suchen keinen ...«
»Maaamii, ich blute!«
»Soll ich später noch einmal anrufen?«
»Nein, das geht schon«, sagte ich mit wachsender Verzweiflung, denn gleichzeitig plärrte Mabel: »Hol einen Krankenwagen! «
»Was wolltest du sagen?«
»Ich wollte sagen, was sie nicht wollen, ist ein Neuling, der nur Theater macht. Also sieh zu, dass du ihnen maximal entgegenkommst. Mach einfach alles so, wie sie es wollen.«
»Okay, ich soll nicht rumzicken?«
»Genau«, sagte Brian.
»Mein Bruder stirbt!«, schluchzte Mabel.
»Ähm, alles in Ordnung bei euch?«
»Sicher, könnte gar nicht besser gehen. Dann bis Montag, zwölf Uhr«, sagte ich, während Mabel schrie: »Ich habe meinen Bruder umgebracht!«
»Gut dann«, sagte Brian nervös. »Die Einzelheiten mailt dir Laura noch.«
18.00 Uhr. Endlich hatte sich der Rabatz gelegt. Der mikros kopisch kleine Kratzer an Billys Knie war mit einem Superman- Pflaster notversorgt, Mabel hatte auf ihrer Benimmkarte ein paar Minuspunkte mehr, und Spaggi-Bolo füllte die Kindermägen. In meinem Kopf aber überschlugen sich die Gedanken wie bei einem Ertrinkenden, nur positiver. Was sollte ich bloß zu diesem Vorgespräch anziehen? Bekam ich demnächst vielleicht einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch? Moment mal: Hatte Mabel montags nicht früher frei, und wie sollte ich da die Kinder von der Schule abholen? Und schließlich: Was trug man bei einer Oscar-Verleihung, und sollte Greenlight Productions erfahren, dass Billy Läuse hatte?
20.00 Uhr. Entdeckte Kopfläuse: 9; davon voll ausgebildet: 2; Nissen: 7 (sehr gut)
Habe gerade die Kinder gebadet und Haare nach Nissen durchgeharkt, was sogar Spaß machte. Bei Billy 2 Kopfläuse und 7 Eier hinter den Ohren. 2 hinter einem und ein ganzes Nest (5) hinter dem anderen. Befriedigendes Gefühl, wenn die kleinen schwarzen Dinger am Nissenkamm hängen bleiben. Mabel war sauer, weil sie keine hatte, beruhigte sich aber, nachdem sie mich durchkämmen durfte und ich ebenfalls keine hatte. Doch dann schwenkte Billy triumphierend den Nissenkamm und rief: »Ich habe sieben!« Worauf Mabel anfing zu heulen und erst aufhörte, als Billy ihr drei von seinen ins Haar legte und Mabel daher gleich noch einmal gekämmt werden musste.
21.15 Uhr. Kinder sind endlich im Bett. Das geplante Meeting mit Greenlight Productions lässt mir keine Ruhe. Bin professionelle Drehbuchautorin und gehe zu einem Meeting! Werde vermutlich das marineblaue Seidenkleid anziehen und mir vorher noch beim Friseur die Haare perfekt föhnen lassen, trotz Mr Wallakers schnöseliger Bemerkung über Hairstylisten. Ich ignoriere auch den nagenden Verdacht, dass zwanghafte Föhn-Aufdonnerung Frauen wie mich allmählich in affektierte, schräge Tussis verwandelt. So wie im Rokoko, als man nur noch mit gepuderter Perücke aus dem Haus ging.
21.21 Uhr. Frage mich aber, ob Föhn-Aufdonnerung moralisch vertretbar ist, wenn in meinem Skalp noch unentdeckte Nissen lauern könnten, die nur darauf warten, mit ihrem siebentägigen Entwicklungszyklus loszulegen.
21.25 Uhr. Ist es nicht. Es ist moralisch überhaupt nicht vertretbar, ja geradezu unverantwortlich. Sollte Mabel und Billy vielleicht auch eine Weile von anderen Kindern fernhalten.
21.30 Uhr. Auch Roxster hat ein Recht, die ganze eklige Wahrheit über den Streichelzoo auf meinem Kopf zu erfahren, denn Lügen haben in einer Beziehung keinen Platz. Na ja, vielleicht ist das hier die Ausnahme.Wen jucken schon ein paar Läuse?
21.35 Uhr. Nissen werfen somit eine Vielzahl moralischer Fragen auf.
21.40 Uhr. Gaah! Bin gerade meinen kompletten Kleiderschrank durchgegangen (d.h. den Haufen Klamotten auf meinem Spinning-Bike) plus alle aktuellen Outfits - und kann das marineblaue Seidenkleid nicht finden. Habe jetzt nichts für das Meeting. Nichts. Woran liegt es eigentlich, dass in dem Berg von Sachen nichts ist, das man zu wichtigen Anlässen tragen kann?
Nehme mir vor, demnächst Inventur zu machen, statt mir allabendlich den Reibekäse reinzustopfen und mich mit Wein abzufüllen. Alles, was ich ein Jahr lang nicht angehabt habe, verschenke ich an die Armen, und der Rest kommt - nach Farben sortiert - in einen Schrank. Mit diesen zeitlosen Basics dürfte die morgendliche Kleiderwahl künftig die reine Freude sein und nicht mehr in hektisches Grabbeltischgewühle ausarten, so wie jetzt. Und in der gewonnenen Zeit (20 Minuten mindestens) werde ich auf meinem Spinning-Bike trainieren, denn das Ding ist ja eigentlich kein Kleiderschrank, sondern ein Trainingsgerät.
21.45 Uhr. Könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und nur noch das Seidenkleid tragen, so ähnlich wie der Dalai Lama, bloß in Blau. Dazu muss ich es aber erst einmal finden. Wahrscheinlich hat jedoch selbst der Dalai Lama mehrere Gewänder oder einen speziellen Reinigungssklaven, der auf Knopfdruck angerannt kommt. Mit Sicherheit bunkert er in seinem Schrank keine Spontankäufe von Topshop, Oasis, ASOS, Zara etc. - Sachen, die ich zwar mal gekauft, aber nie getragen haben.
21.46 Uhr. Und er feuert sie auch nicht aufs Spinning-Bike.
21.50 Uhr. Gerade nach den Kindern geschaut. Mabel schlief, und wie immer lag ihr Gesicht versteckt unter lauter Haaren, was aussieht, als hätte sie den Kopf falsch herum auf. Mit dabei ihre Puppe Sabbelina. Der Name ist vermutlich ein Verhörer aus Sabrina - total verhext. Das glauben jedenfalls Billy und ich. Aber Mabel findet den Namen gut.
Dann Billy auf die heiße Wange geküsst, auch er mit seinen geliebten Schlafkameraden Mario, Horsio, Puffles Eins und Puffles Zwei. Zwischendurch hob Mabel den Kopf und sagte: »Schönes Wetter heute«, ehe sie wieder ins Kissen sank.
Ich sah die beiden an, lauschte ihren rasselnden Atemzügen, ehe mich der alte Gedanke wieder anfiel: »Wenn doch bloß ...« Das alles kam so unerwartet und ohne Vorwarnung. »Wenn doch bloß ...« Und mit den Erinnerungen waren auch der Kummer und die Traurigkeit plötzlich wieder da und schlugen über mir zusammen wie eine große graue Tsunamiwelle.
22.00 Uhr. Ging dann wieder nach unten in die Küche, aber das machte es nicht besser. Alles war so still, einsam und leer. »Wenn doch bloß ...« Schluss jetzt, das kann ich mir nicht erlauben. Also erst einmal den Wasserkessel aufgesetzt. Ich war lange genug in diesem Schattenreich, da will ich nie wieder hin.
22.01 Uhr. Gott sei Dank, es klingelt an der Tür. Wer kann das bloß sein um diese Uhrzeit?
HAUFENWEISE FLACHWICHSER
Donnerstag, 18. April 2013 (Fortsetzung)
22.45 Uhr. Tom und Jude. Beide waren zu wie eine Handbremse und kamen kichernd in den Flur gestolpert.
»Können wir mal kurz deinen Laptop benutzen? Wir waren gerade im Dirty Burger und ...«
»Ich wollte mit meinem iPhone auf PlentyofFish.com gehen, aber wir können uns über Google kein Foto runterladen, deshalb dachten wir ...« Und schon klapperte Jude in Highheels und Business-Kostüm nach unten in die Küche, während mich Tom (immer noch ohne ein einziges graues Haar, immer noch unheimlich attraktiv, immer noch unfassbar schwul) mit übertriebener Geste auf die Wange küsste.
»Muahh, Bridget! Hast du etwa abgenommen?«
(Das fragt er mich seit fünfzehn Jahren, fragte es sogar, als ich im neunten Monat schwanger war.)
»Sag mal, hast du noch Wein im Haus?«, rief Jude von unten aus der Küche.
Wie sich herausstellt, wurde Judes Profil gestern auf einer Internet-Dating-Seite entdeckt, und zwar ausgerechnet von ihrem widerlichen Ex, genannt Richard, der Fiese. Jude herrscht zwar souverän über das Kurskarussell an der Londoner Börse, bringt es aber fertig, das durchgedrehte Geschehen auf dem Parkett direkt auf ihr Liebesleben zu übertragen.
»Man muss sich das mal vorstellen«, sagte Tom. »Nicht nur, dass dieser niederträchtige Flachwichser und Beziehungsphobiker ewig mit ihr gespielt hat, ehe er sie heiratete und zehn Monate später wieder verließ, nein, jetzt schreibt er ihr auch noch eine beleidigte Nachricht, weil sie auf PlentyofFish ist. Typisch Richard! Jude, zeig doch mal, was er geschrieben hat.«
Konfus drückte Jude auf dem Touchscreen ihres Smartphones herum. »Shit, jetzt finde ich es nicht mehr. Er hat es gelöscht. Kann man eigentlich seine eigene Nachricht wieder löschen, nachdem man sie ...«
»Gib mal her. Wie auch immer, der Punkt ist, dass er sie erst beleidigt und dann blockt, damit sie nicht antworten kann ...« Tom lachte. »Aber jetzt haben wir uns überlegt ...«
»Wir haben uns überlegt, dass wir auf PlentyofFish ein Fake-Profil erstellen«, beendete Jude den Satz.
»PlentyofÄrsche passt wohl eher«, schnaubte Tom.
»Noch besser: PlentyofFlachwichser. Und mit dem erfundenen Mädchen machen wir ihn fertig«, sagte Jude.
Wir drei quetschten uns aufs Sofa, und Tom durchsuchte Google nach fünfundzwanzigjährigen Blondinen, deren Foto wir in das Profil einfügen konnten, während wir uns launige Antworten für den Fragebogen überlegten. Wünschte, Shazzer wäre da gewesen. Sie hätte ihre feministische Platte abspielen können, statt im Silicon Valley zu sitzen und als Dotcom-Start-up die fette Kohle zu machen. Entgegen jeder Erwartung ist sie heute übrigens mit dem passenden Dotcom- Ehemann verheiratet.
»Was liest denn unsere Kleine so?«, fragte Tom.
»Schreib ›Was soll die Frage? Dafür bin ich nicht hier‹«, sagte Jude. »Immer dran denken: Männer lieben verdorbene Luder.«
»Oder schreib: ›Bücher, wass'n das?‹«, schlug ich vor, hatte dann aber Bedenken. »Moment mal, Leute, verstößt das nicht gegen die Online-Dating-Richtlinien? Stand da nicht irgendwo, man soll nur ehrliche, ernst gemeinte Angaben machen?«
»Das ist es ja gerade. Unsere Seite wird krass daneben und herrlich pervers sein«, sagte Tom, mittlerweile ein ziemlich angesehener Psychologe. »Außerdem gilt das nicht bei Flachwichsern. «
Ich war so froh, dem großen grauen Elends-Tsunami entronnen zu sein und mich als Racheengel auf PlentyofFish aufschwingen zu können, dass ich meine eigenen Neuigkeiten beinahe vergaß. »Habt ihr schon gehört? Greenlight Productions will mein Drehbuch verfilmen«, platzte es aus mir hervor.
Anfangs sahen sie mich nur mit offenem Mund an, dann fragten sie mir ein Loch in den Bauch und brachen schließlich in Jubel aus.
»Wahnsinn!«, rief Jude. »Erst der Toyboy, dann das Drehbuch, manche kriegen einfach alles.«
Dann schob ich die beiden sanft zur Tür, weil ich müde war und ins Bett wollte.
Während Jude nach draußen wankte, blieb Tom noch kurz stehen und sah mich besorgt an. »Alles okay mit dir?«
»Ja«, sagte ich. »Es kommt nur alles ein bisschen schnell ...«
»Dann mach langsam«, sagte er mit unerwarteter professioneller Nüchternheit. »Dir steht einiges bevor, wenn du mit den großen Jungs spielen willst. Auf dich warten nicht nur Besprechungen, sondern auch knallharte Deadlines und der ganze Kram.«
»Ich weiß, aber sagtest du nicht, ich sollte wieder anfangen zu schreiben?«
»Das stimmt. Trotzdem, du brauchst jemanden, der dich mit den Kindern unterstützt. Deine augenblickliche Euphorie hält nicht ewig. Natürlich ist es fantastisch, wie sich die Dinge entwickeln, aber im Innern bist du noch sehr verletzlich ...«
»Tom!«, rief Jude, die auf der Straße ein Taxi gesichtet hatte und unsicher darauf zusteuerte.
»Du weißt, wo du uns findest, wenn du Hilfe brauchst«, sagte er. »Wir sind Tag und Nacht für dich da.«
22.50 Uhr. Denke noch einmal über »ehrliche, ernst gemeinte Angaben« nach und beschließe, Roxster anzurufen und ihm das mit den Läusen zu sagen.
22.51 Uhr. Obwohl, ein bisschen spät ist es schon.
22.52 Uhr. Und wenn ich jetzt anrufe, bauscht das die Sache mit den Nissen nur unnötig auf. Also besser eine SMS.
<Roxster?>
Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
<Ja, Jonesey?>
<Ich habe dir doch gesagt, dass ich heute Abend arbeiten muss.>
<Stimmt, Jonesey.>
<Das war aber nicht der wahre Grund.>
<Ich weiß, Jonesey. Du kannst nicht mal per SMS lügen. Hast du etwas mit einem Jüngeren?>
<Nein, aber es ist nicht weniger peinlich. Es hat mit kleinen Krabbeltierchen zu tun, genauer gesagt mit einer Art von Insekten.>
<Bettwanzen?>
<Warm.>
<*Schreianfall des Empfängers, kratzt sich hysterisch am Kopf.* Doch wohl keine ... Läuse?>
<Kannst du mir noch einmal verzeihen etc.?>
Kurze Pause, dann erneut SMS-Pling.
<Soll ich vorbeikommen? Bin in Camden?>
Mit so einer supernetten Reaktion hatte ich nicht gerechnet. Ich schreibe zurück.
<Ja, wenn dich die Läuse nicht stören.>
<Tun sie nicht. Ich habe sie gegoogelt: Die Viecher sind allergisch gegen Testosteron.>
DIE KUNST DER KONZENTRATION
Freitag, 19. April 2013
61 kg; Kalorien: 3.482 (schlecht); Anzahl von Nissen-Checks bei Roxster: 3; entdeckte Nissen: 0; Anzahl der Krabbeltierchen in Roxsters Essen: 27; Anzahl der Krabbeltierchen im Haus: 85 (schlecht); SMS an Roxster: 2; SMS von Roxster: 0; Rundmails von Eltern aus der Schule: 36; Zeitaufwand für Mail-Check: 62 Min.; Zeitaufwand für Verrücktmachen wg. Roxster: 360 Min.; Hin- und Herüberlegen, ob ich mich jetzt auf das Film-Meeting vorbereiten soll: 20 Min.; tatsächliche Vorbereitung: 0 Min.
10.30 Uhr. Okay, dann wollen wir mal. Bin dabei, meine Präsentation in Angriff zu nehmen. Bei dem Drehbuch handelt es sich um eine moderne Bearbeitung der berühmten norwegischen Tragödie Hedda Gabbler von Anton Tschechow, nur dass sie jetzt in London spielt. Hedda Gabbler war schon mein Spezialgebiet an der Uni in Bangor, obwohl ich im Examen letztlich leider nur eine Drei bekommen habe. Aber noch ist nicht aller Tage Abend!
10.32 Uhr. Konzentration ist jetzt ganz entscheidend.
11.00 Uhr. Hab mir gerade einen Kaffee gemacht und die Reste vom Frühstückstisch verputzt. Sehnsüchtige Gedanken an Roxster und gestern Nacht. Er kam um Viertel nach elf, sah herrlich aus in seiner Jeans und dem dunklen Pulli. Er hatte tatsächlich etwas zu essen mitgebracht und hielt grinsend und mit leuchtenden Augen die Tüte hoch: Shepherd's Pie von Waitrose, zwei Dosen Baked Beans und einen Ingwerkuchen Jamaica.
Mmmm ... Wenn sein Gesicht so nah über mir ist und ich die Bartstoppeln seiner schönen Kinnpartie schon beinahe spüren kann, bin ich in einer anderen Welt. Die kleine Zahnlücke vorn kann man übrigens nur sehen, wenn man unten liegt. Diese starken nackten Schultern! Ich wachte mitten in der Nacht auf und merkte, dass Roxster mich zärtlich küsste, erst auf die Schulter, dann am Hals, an den Wangen, schließlich auf die Lippen, wobei sich an meinem Schenkel seine Erektion bemerkbar machte. O Gott, er ist so schön, er küsst so gut und weiß mich wirklich ... zu nehmen ... Mmm, mmm. Na gut, sollte jetzt aber lieber über feministische Positionen in Hedda Gabbler nachdenken ... Ach was, es ist viel zu schön, es tut mir so gut, mir ist, als schwebte ich auf Wolke sieben.Trotzdem sollte ich endlich etwas tun.
11.15 Uhr. Musste plötzlich lachen, weil mir die abgedrehte Unterhaltung im Bett gestern Abend wieder einfiel.
»Oh, oh, oh, du bist so hart.«
»Ich bin so hart, weil ich dich will, Baby.«
»Irre hart ...«
»Du machst mich hart, Baby.«
Aus irgendeinem Grund konnte ich dann ebenfalls nicht mehr an mich halten und keuchte: »Du machst mich hart.«
»Wie bitte?«, sagte Roxster, die Stimmung war dahin, und wir mussten noch einmal von vorn anfangen.
In seiner unbekümmerten Art machte sich Roxster über die Nissen-Invasion keine großen Gedanken, auch wenn wir natürlich im Sinne von Safer Sex als Erstes die Läuseharke zum Einsatz brachten. Roxster war super witzig, tat so, als würde er die Nissen aufessen, die er angeblich gefunden hatte, und küsste mich zwischendurch auf den Nacken. Als ich mit Kämmen dran war, war es mir aber zu peinlich, die Lesebrille aufzusetzen, also striegelte ich nur sein wundervoll dichtes Haar und hoffte auf das Beste, obwohl ich praktisch nichts sah. Zum Glück wollte Roxster die Prozedur so schnell wie möglich hinter sich bringen und alles Weitere ins Schlafzimmer verlegen, meine Blindheit fiel ihm gar nicht auf. Und ihn schützte möglicherweise schon sein Testosteron. Trotzdem, normal ist das nicht, aus lauter Eitelkeit die Brille nicht aufzusetzen, wenn es um Leben und Gesundheit meines geliebten Toyboys geht.
11.45 Uhr. Wo waren wir? Richtig, das Drehbuch. Hedda Gabbler ist für Frauen schon deshalb immer noch so aktuell, weil es zeigt, was passiert, wenn man sein Glück von einem Mann abhängig macht.Warum habe ich noch keine SMS von Roxster? Hoffe, es liegt nicht am Läuse-Zwischenfall.
An diesem Tag konnten wir ausnahmsweise gemeinsam frühstücken, weil Chloe, unser Babysitter, die Kinder zur Schule brachte. Chloe kam, kurz nachdem es passiert war, zu uns und kümmert sich seither um die Kinder, wenn ich selber nicht kann. Chloe ist so etwas wie die verbesserte Version meiner selbst: jünger, schlanker, größer, netter und kompetenter, was Kinder angeht. Außerdem hat sie einen altersgerechten Lebenspartner namens Graham. Trotzdem halte ich es für besser, wenn Roxster zunächst weder ihr noch den Kindern begegnet, zumindest nicht in dieser Phase, daher bleibt er im Schlafzimmer weggesperrt, bis alle aus dem Haus sind.
Frohgemut wollte er sich dann den ersten Löffel Müsli einverleiben, doch er spuckte den Papp gleich wieder in hohem Bogen heraus. Zwar bin ich derlei gewöhnt, doch nicht von Roxster. Er hielt mir die Müslischale entgegen, und im Müsli regte sich vielfältiges Leben. Winzige Krabbeltierchen kämpften dort gegen ihren Ertrinkungstod in der Milch.
»Sind das Nissen?«, fragte ich entsetzt.
»Nein«, sagte er, »das sind Kornkäfer.«
Zugegeben, das war nicht komisch, trotzdem musste ich darüber lachen. Kornkäfer!
»Ist dir klar, wie es sich anfühlt, plötzlich eine Ladung von diesen Biestern im Mund zu haben?«, fragte er. »Ich hätte sterben können. Und was noch schlimmer ist, die auch.«
Als er die Schale korrekt in den Bio-Mülleimer entsorgte, folgte gleich der nächste Schock. »Ameisen!«, rief er. Tatsächlich verlief eine Ameisenstraße vom Keller bis hin zu ebenjenem Eimer. Und als er den Vorhang zurückschlug, erhob sich aus dem Stoff ein Wolke von Motten.
»Igitt! Bald hast du alle biblischen Plagen durch!«, sagte er.
Obwohl er lachen musste und mir in der Diele noch einen ziemlich erregenden Kuss auf die Lippen drückte, schwieg er sich über das bevorstehende Wochenende aus. Mich beschlich das dumme Gefühl, dass ihm irgendetwas an meiner Art der Lebensmittelaufbewahrung oder meinem System der Mülltrennung missfiel.
12.00 Uhr. Gaah! Es ist schon Mittag, und ich habe immer noch keinen einzigen brauchbaren Gedanken.
12.05 Uhr. Bis jetzt auch keine einzige SMS von Roxster. Vielleicht sollte ich ihm etwas schreiben? Entspricht jedoch nicht dem hergebrachten Sex-Knigge. Nach Beischlaf hat sich nämlich der Herr als Erster zu melden. Doch vielleicht wurden solche Feinheiten ebenfalls ein Fraß der Insekten.
12.10 Uhr. Egal. Zurück zu Hedda Gabbler.
12.15 Uhr. Gerade SMS abgeschickt: <Bitte verzeih die biblischen Plagen und dass ich darüber gelacht habe. Werde bis zum nächsten Mal das Haus einschließlich aller Bewohner ausräuchern lassen. Geht es dir gut?>
12.20 Uhr. Recht so. Hervorragend. Jetzt aber Hedda. Keine Antwort von Roxster.
12.30 Uhr. Immer noch nichts. Sieht ihm gar nicht ähnlich. Mal meine Mails checken. Manchmal wechselt er aus reiner Angeberei das elektronische Medium. Nein! E-Mail-Eingang ist überschwemmt mit Junk von Ocado, ASOS, SnappySnaps, Cotswold Holiday Cottages, mexikanischem Viagra, Links zu lustigen YouTube-Videos, Terminvorschlägen für Cosmatas Kindergeburtstagsparty bei Build-A-Bear und jeder Menge Elternmails, in denen es um die verbummelten Schuhe von Atticus geht.
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Atticus' Schuh
Gestern kam Atticus nach Hause und hatte zwei fremde Schuhe an, einen von Luigi, der andere ist auch nicht seiner, hatte aber kein Namensschild. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich das vollständige Paar zurückbekommen könnte. Beide Schuhe sind klar und deutlich gekennzeichnet.
12.35 Uhr. Beschloss, mich an dem Schuh-Drama zu beteiligen, einmal wegen elterlicher Solidarität, zum anderen um mich von nerviger Arbeit abzulenken.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Atticus' Schuhe
Nur zur Klärung: Sind Luigi und der unbekannte Dritte jeweils mit nur einem Schuh vom Schwimmen heimgekommen?
12.40 Uhr. Hähä, jetzt habe ich eine lustige E-Mail-Diskussion losgetreten. Man glaubt ja nicht, mit was die Kinder alles nicht nach Hause kommen: Hosen, Unterhosen etc.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Billys Ohr
Letzte Woche kam Billy vom Fußball und hatte nur noch ein Ohr am Kopf. Hat jemand vielleicht Billys zweites Ohr? Es war klar und deutlich mit einem Namensschild versehen, und ich würde mich über die sofortige Rückgabe freuen.
12.45 Uhr. Hähä!
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Billys Ohr
Manche Eltern halten es anscheinend für witzig, wenn Kinder auf ihre persönlichen Sachen achten oder wenn diese Sachen mit einem Namensschild kennzeichnet sind. Dabei ist genau diese Achtsamkeit ungeheuer wichtig für die Entwicklung eines jungen Menschen hin zu einer selbständigen Persönlichkeit. Vielleicht vergeht besagten Eltern ja das Lachen, sobald die Schuhe ihres eigenen Kindes betroffen sind.
12.50 Uhr. O neiin! Jetzt ist sie beleidigt. Habe Elternvertreterin vor den Kopf gestoßen und mich in die Nesseln gesetzt. Werde umgehend Entschuldigungs-Rundmail schicken.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Atticus' Schuh, Billys Ohr etc.
Tut mir sehr leid, Nicorette. Mir war langweilig, und ich wollte nur einen Witz machen. Das war nicht sonderlich nett.
12.55 Uhr. Oh nein!
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Bridget Jones
Ich gehe davon aus, dass es sich bei meinem falsch geschriebenen Namen um eine Freud'sche Fehlleistung handelt. Wir alle wissen ja, dass du es nie ganz schaffst, die Finger von den Zigaretten zu lassen. Sollte es jedoch absichtlich geschehen sein, so kann ich ein solches Verhalten nur als unhöflich und bewusst verletzend auffassen. Vielleicht sollten wir die Sache einmal vor dem Schulpsychologen zur Sprache bringen. NicoLette
Mist! Hab sie tatsächlich Nicorette genannt. Egal, kann ich jetzt nicht mehr ändern. Darf mich aber nicht hineinsteigern. Lass die Sache auf sich beruhen und konzentriere dich lieber auf die Besprechung am Montag.
13.47 Uhr. Das ist lächerlich. Ich habe die totale Blockade.
13.48 Uhr. Jetzt bin ich bei allen Schulmuttis unten durch, und Roxster hat auch noch nicht geantwortet.
13.52 Uhr. Sinke am Küchentisch zusammen.
13.53 Uhr. Trotzdem, ich lasse mich nicht ins Schattenreich treiben. Außerdem kommt Grazina, die Putzfrau, jeden Moment, sie darf mich nicht so sehen. Ich lege ihr einen Zettel hin: Haben Insektenplage im Haus, bitte entsprechende Maßnahmen ergreifen. Derweil verdrücke ich mich zu Starbucks.
14.16 Uhr. Bin jetzt im Starbucks mit einem Schinken-Käse- Panini. So. Gleich geht's mir besser.
15.16 Uhr. Ein Schwarm Macchiato-Mütter mit Kinderwagen hat den ganzen Coffeeshop übernommen. Alle quaken laut durcheinander über ihre Ehemänner.
15.17 Uhr. Was für ein Krach! Ich hasse Leute, die hier drinnen in ihr Handy quatschen, sodass jeder alles mithören kann. Oh, meins klingelt. Vielleicht ist es Roxster!
15.30 Uhr. Nein, Jude, offenbar in einer Konferenz, deshalb sprach sie so leise. »Bridget, hör zu, Richard hat angebissen. Das fiese Schwein ist total verknallt in Isabella.«
»Wer ist Isabella?«, flüstere ich zurück.
»Die Fake-Frau, die wir für PlentyofFish gemacht haben. Richard will sich schon morgen mit ihr treffen.«
»Aber sie ist nicht echt.«
»Genau. Sie ist ich. Das Date soll in der Shadow Lounge stattfinden, und sie wird ihn selbstverständlich versetzen.«
»Hervorragend«, flüsterte ich, während Jude im Hintergrund jemanden anraunzte: »Setz die Stopp-Order für die zwei Millionen Yen auf hundertfünfundzwanzigtausend und warte auf den Quartalsbericht.« Dann ist wieder Flüster-Jude dran: »Und gleichzeitig treffe ich mich, nur ein paar Straßen weiter, mit diesem Typ von SingleDoctors in einem Hotel in Soho.«
»Klingt ja toll!«, sage ich leicht verwirrt.
»Ich weiß. Kann jetzt aber nicht weiterreden.«
Hoffe nur, der Typ von SingleDoctors entpuppt sich nicht als Fake von Richard und versetzt sie ebenfalls.
16.00 Uhr. Als ich nach Hause kam, roch es dort wie im Kleiderschrank meiner Oma. Dabei hatte Grazina lediglich meine hingekrakelten Anweisungen befolgt, sämtliche Lebensmittel weggeworfen, alles sauber gewischt und jede Wand, jede Fußleiste, jedes Möbelstück mit Tod und Verderben besprüht. Vor jeder Ritze, durch die die Plagegeister kommen könnten, lauert jetzt eine Mottenkugel. Wird mich das ganze Wochenende kosten, die Dinger wieder zu beseitigen. Den Overkill hält zwar keine Motte aus, aber womöglich auch kein Toyboy, und das darf ich nicht riskieren. Doch vielleicht erübrigt sich das Ganze ja ohnehin, da immer noch keine SMS eingegangen ist.
16.15 Uhr. Gaah! Das Gepolter im Flur kann nur heißen, dass die Rasselbande wieder zurück ist. Heute ist Freitag, sprich Chloe macht früh Feierabend, und ich habe immer noch keinen klaren Gedanken gefasst.
16.16 Uhr. Wie kann Roxster mir das antun? Vor allem, weil ich ihm in meiner letzten SMS eine Frage gestellt habe. Habe ich doch, oder? Noch mal nachgucken.
<Bitte verzeih die biblischen Plagen und dass ich darüber gelacht habe. Werde bis zum nächsten Mal Haus einschließlich aller Bewohner ausräuchern lassen. Geht es dir gut?>
Machte mir Vorwürfe, denn das war keine bloße Frage, sondern auch eine dreiste Unterstellung, dass es ein nächstes Mal geben würde.
18.00 Uhr. Ging nach unten und versuchte tapfer, innere Kernschmelze vor Billy und Mabel zu verbergen. Das klappte, weil Wochenende war und sie in Pflanzen gegen Zombies bzw. in Beverly Hills Chihuahua 2 abgetaucht waren. Währenddessen Spaggi-Bolo zubereitet (diesmal nur mit Käse und ohne Bolognese-Sauce, da Grazina alles andere weggeschmissen hat). Später beim Befüllen der Spülmaschine habe ich es nicht mehr ausgehalten und Roxster eine falschfröhliche SMS geschickt: <Endlich Wochenende!!!>
Doch das Elend griff nach mir, und damit die Kinder nichts merkten, ließ ich Billy endlos Zombies metzeln, und Mabel durfte sich zum siebten Mal Beverly Hills Chihuahua 2 ansehen. Das war natürlich unverantwortlich und pädagogisch unterste Schublade, doch immer noch besser, als dass Kinder mitkriegen, wie ich allmählich am Rad drehe wegen einem Kerl, der dem Kindesalter näher ist als meinem eigenen vorgerückten ... Gaaah! Stimmt das eigentlich? Ist Roxster alters- mäßig näher an Mabel als an mir? Nein, aber an Billy. O Gott, was habe ich mir bloß eingebildet? Kein Wunder, dass keine SMS mehr kommen.
21.15 Uhr. SMS-Situation unverändert: nichts. Immerhin kann ich mich jetzt fallen lassen und voll in Elend und Minderwertigkeitskomplexen versinken. Die Sache ist doch die: Wenn man mit einem jüngeren Mann geht, hat man erst das Gefühl, man habe auf wundersame Weise die Zeit zurückgedreht. Manchmal, wenn wir es auf dem Hocker im Bad treiben und ich sehe uns im Spiegel, kann ich meinen eigenen Augen kaum trauen. Bin ich das? Soll ich diejenige sein, die jetzt gerade mit Roxster vögelt? Doch jetzt ist dieses Gefühl weg, die Euphorie zerplatzt wie eine Seifenblase.War die ganze Affäre ohnehin nur ein hilfloser Versuch, die existentielle Verzweiflung vor dem Älterwerden abzublocken? Dies und die Angst, demnächst vielleicht einen Schlaganfall zu erleiden - und was soll dann bitte schön aus Billy und Mabel werden?
Früher war diese Angst sogar noch schlimmer. Ständig redete ich mir ein, ich könnte im Schlaf sterben oder die Treppe hinunterfallen, und niemand käme zu Hilfe, und sich selbst überlassene Kinder würden am Ende ihre eigene Mutter aufessen. Insofern hat Jude schon recht, wenn sie sagt: »Da lebt man besser allein und wird bloß von einem Schäferhund angeknabbert. «
21.30 Uhr. Sollte mir lieber die alte Weisheit aus Zen oder die Kunst, sich zu verlieben ins Gedächtnis rufen: »Wenn er kommt, heißen wir ihn willkommen. Wenn er geht, lassen wir ihn ziehen.« Überhaupt, als Zen-Schüler, so im Lotossitz, schließt man Bekanntschaft mit dem Alleinsein, was etwas anderes ist als Einsamkeit. Alleinsein ist ein vorübergehender Zustand. Man merkt, wie Menschen, die man liebt, in unser Leben treten und irgendwann auch wieder gehen. Dass so was unweigerlich zum Kreislauf des Lebens gehört. Oder vielleicht ist es auch so, dass Einsamkeit und Alleinsein ... Immer noch keine SMS.
23.00 Uhr. Kann nicht schlafen.
23.15 Uhr. Ach, Mark! Mark! Ich weiß, ich habe mich damals genauso verrückt gemacht. Immer die Frage: »Ruft er an, ruft er nicht an?« Aber es war trotzdem ganz anders. Schließlich kannte ich ihn ja so gut. Ich kannte ihn, seit ich als kleines Kind nackt im Garten seiner Eltern herumgetollt war. Und wenn er schlief, konnte man sich mit ihm unterhalten.
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH.
Versuchte, den Fernseher einzuschalten, um zu sehen, ob mich Talitha, wie so oft, live aus dem Studio angerufen hat, während gerade ein Filmbeitrag lief. Wie eine Blöde auf den Tasten herumgedrückt. Warum braucht man neuerdings drei Fernbedienungen mit neunzig Tasten, um die Glotze anzukriegen? Mein Verdacht: Die Dinger werden in verschmuddelten Jugendzimmern entwickelt, von pubertierenden Technikfreaks, die angetreten sind, den kompliziertesten Gebrauchsgegenstand aller Zeiten zu bauen. Soll sich der Normalmensch ruhig als Versager fühlen, ihnen ist das egal. Diese Pickelgesichter nehmen seelischen Schaden von globalem Ausmaß in Kauf.
Schmeiße Fernbedienungen genervt aufs Sofa, worauf Fernseher angeht und eine makellos gestylte Talitha zeigt, die sexy ein Bein übergeschlagen hat und interessanten Studiogast interviewt. Heute: ein dunkelhaariger Liverpool-Spieler mit offenbar geringer Frustrationstoleranz, der einen Spieler der Gegenmannschaft gebissen hat. Auch jetzt sieht er aus, als könnte er jeden Moment seine Zähne in Talitha schlagen, wenngleich nicht aus demselben Grund wie auf dem Platz.
Okay. Kein Grund zur Panik. Werde einfach meine bewährte Pro-und-Kontra-Tabelle erstellen? Also: Ist Roxsters Anwesenheit auf Talithas Party eine gute Idee?
ARGUMENTE DAFÜR, ROXSTER MITZUSCHLEPPEN:
• Rückzieher machen geht nicht. Das kann ich Talitha nicht antun. Sie ist meine Freundin seit Sit Up Britain-Zeiten - als sie die glamouröse Nachrichtensprecherin war und ich nur das Dummchen aus der Redaktion.
• Der Kontrast dreißigster gegen sechzigster Geburtstag könnte ganz lustig werden und den anderen vor allem ihre elende Mitleidstour vermasseln. Sie tun nämlich immer so, als sei für eine Frau »ab einem gewissen Alter« der Zug sowieso abgefahren, während gleich alte Männer angeblich aufpassen müssen, dass sie nicht von der Nächsten weggeangelt werden, ehe auch nur die Scheidung durch ist. Und Roxster ist so was von jung und morgenschön, dass ich mir einreden kann, mein eigenes Alter betrifft mich nicht mehr.
ARGUMENTE DAGEGEN, ROXSTER MITZUSCHLEPPEN:
• Roxster ist sein eigener Herr und will möglicherweise nicht als Witz auf zwei Beinen oder als passendes Anti-Aging-Mittelchen gesehen werden.
• Ü60-Fete mit lauter älteren Herrschaften könnte mich möglicherweise in ein falsches Licht rücken und Roxster abschrecken. Im schlimmsten Fall fühlt er sich sogar genötigt, unseren Altersunterschied zu thematisieren, obwohl ich doch so viel jünger bin als Talitha. Ehrlich gesagt will ich gar nicht wissen, wie alt ich wirklich bin. Wie Oscar Wilde so richtig sagte, ist 35 das perfekte Alter für eine Frau. Das stimmt. Nicht umsonst haben sich so viele Frauen dieser Meinung angeschlossen und werden ihr Leben lang keinen Tag älter.
• Vielleicht veranstaltet Roxster aber auch seine eigene Party, mit Grillen auf dem Balkon, Siebzigerjahre-Discomusik und massenhaft jungen Leuten, die diese Zeit gar nicht erlebt haben und Disco deshalb »voll retro« finden. Wahrscheinlich überlegt er gerade, wie er eine Einladung an mich vermeiden kann, damit seine Freunde nicht herauskriegen, dass er mit einer Frau zusammen ist, die seine Mutter sein könnte. Ja, sogar seine Großmutter! Schließlich kommen die Kids heutzutage immer früher in die Pubertät, mit all der hormonverseuchten Milch und so. Himmel, was soll das? Warum ziehe ich mich mit solchen Gedanken runter?
15.10 Uhr. Gaaah! Muss in zwanzig Minuten Mabel abholen, und die Reiswaffeln sind auch noch nicht eingepackt. Gaah! Jetzt klingelt auch noch das Telefon.
»Ich verbinde Sie mit Brian Katzenberg.«
Mein neuer Agent! Ich habe nämlich seit Neuestem einen Agenten. Allerdings komme ich garantiert zu spät zur Schule, wenn ich jetzt mit ihm spreche.
»Kann ich Brian später zurückrufen?«, trällerte ich in den Hörer und versuchte zugleich, die Reiswaffeln einhändig mit Margarine zu bestreichen, zusammenzuklappen und in einen Sandwichbeutel zu stecken.
»Es geht um das Drehbuch, für das Sie einen Produzenten suchen.«
»Ich bin ... in einer Konferenz!«, sagte ich aufs Geratewohl, obwohl das natürlich Unsinn war. Nur Sekretärinnen können sagen, dass jemand in einer Konferenz ist, nicht dieser Jemand selbst. Denn der sitzt ja in dem Meeting.
Also los zur Schule. Natürlich hätte ich am liebsten sofort erfahren, was es Neues an der Drehbuchfront gab. Brian hat das Manuskript bisher zwei Produktionsfirmen angeboten, beide Male mit einer Absage. Aber vielleicht hat ja jetzt einer angebissen.
Versuchung war übermächtig, Konferenz für beendet zu erklären und Brian anzurufen, entschied mich aber dagegen. Daran sieht man, was für eine gute Mutter ich bin. Man muss Prioritäten setzen.
16.30 Uhr. Fahrt zur Schule noch chaotischer als sonst. Erinnerte mich an eine Szene aus Wo ist Walter? Ein Wimmelbild mit einer Million grellgelb bemantelter Verkehrshelfer- Damen, Babys in Kinderwagen, Proleten in Lieferwagen und studierten Mums, die sich mit ihren dicken SUVs gegenseitig den Weg versperren. Dazu noch ein Fahrradfahrer mit einer Bassgeige auf dem Rücken und all die Öko-Muttis mit den Kinder-Rikschas für die Brut. Die ganze Straße war vollkommen dicht. Auf einmal kam eine Frau angerannt und schrie aufgeregt: »Platz da! Platz da! Denkt denn jeder nur an sich?«
Mir wurde klar, dass dort ein Unfall geschehen war, und alle, auch ich, rangierten ihren Wagen hektisch auf den Bürgersteig und in anderer Leute Vorgärten, um eine Gasse für den Rettungswagen zu bilden. Als das erledigt war, wollte ich dann doch mal einen Blick auf die Unfallstelle riskieren, aber Fehlanzeige. Von Einsatzkräften keine Spur! Da war nur diese aufgestylte Frau, die sich in ihren schwarzen Porsche pflanzte und über die nun freie Straße davonbrauste, das feiste, schuluniformierte Balg neben sich auf dem Beifahrersitz.
Als ich endlich an der Schule ankam, war Mabel (neben Thelonius, der gerade von seiner Mutter abgeholt wurde) das letzte Kind aus ihrer Klasse, das dort wartete.
Mit ihren großen ernsten Augen sah sie mich an.
»Hey, langsame Kröte«, sagte sie lieb.
»Wir haben uns schon gefragt, wo du bleibst«, meinte die Mutter von Thelonius. »Schon wieder vergessen, wann du hier sein sollst?«
»Nein«, sagte ich, »ich stand nur ewig im Stau.«
»Mummy ist 51«, krähte Mabel auf einmal. »Mummy ist 51. Sie sagt, sie ist 35, aber in Wirklichkeit ist sie 51.«
»Schhh. Hahah!«, sagte ich in Richtung von Thelonius- Mum. »Geh lieber und hol Billy!«
Aber Mabel machte einfach weiter, und ich schob sie schnell ins Auto, wo ich mir fast den Rücken verrenkte bei dem Versuch, sie im Kindersitz anzuschnallen. Irgendwie bin ich nicht mehr so beweglich wie früher.
Vor dem Trakt für die Grundschüler fällt mir als Erstes Nicolette auf. Nicolette, die Unerreichte. Nicolette ist unsere Elternvertreterin, die Supermum mit dem perfekten Haus, dem perfekten Mann, den perfekten Kindern. Das Einzige, das nicht ganz so perfekt ist, ist ihr Vorname. Der klingt nämlich verdächtig nach einem beliebten Nikotinersatzprodukt. Natürlich steht sie auch jetzt im Mittelpunkt der Mütter. Nicolette ist mal wieder wahnsinnig schick angezogen, die Haare mit dem Föhn perfekt gestylt, und sie trägt eine von diesen coolen megagroßen Handtaschen. Ich drängelte mich nach vorn, um das Thema des Tages mitzukriegen, da wirft sie verärgert die Haare zur Seite und rammt mir ihre Riesenhandtasche direkt ins Auge.
»Ich fragte ihn, warum Atticus in Fußball immer noch eine Vier hat. Dass der Junge in Tränen aufgelöst nach Hause kommt, scheint ihm völlig egal zu sein. Er meinte nur: ›Er hat eine Vier, weil er spielt wie ein Blinder. Sonst noch was?‹«
Ich blickte hinüber zum Thema des Tages, das heißt zu dem neuen Sportlehrer: durchtrainiert, etwas jünger als ich, kurzgeschorene Haare, vom Aussehen her fast wie Daniel Craig. Mürrisch musterte er eine Meute tobender Jungen, dann kam die Trillerpfeife, und er bellte: »He, ihr da, Schluss für heute. Ab in die Umkleide, oder es gibt einen Eintrag ins Klassenbuch. «
»Seht ihr?«, sagte Nicolette, als die Jungen im Laufschritt und in einer mehr oder weniger geraden Kolonne zurück ins Schulgebäude trabten. Dabei riefen sie im Takt zu Mr Wallakers Trillerpfeife: »Eins, Sir! Zwei, Sir!« Was ziemlich lächerlich war.
»Er sieht schon scharf aus«, sagte Farzia, die stets das Naheliegende im Blick hat und die ich von allen Schulmuttis die Netteste finde.
»Scharf vielleicht, aber verheiratet«, entgegnete Nicolette. »Und Kinder hat er auch, obwohl man das nicht meinen würde.«
»Angeblich ein Bekannter vom Direktor«, mischte sich eine andere ein.
»Genau. Ist er überhaupt ausgebildeter Lehrer?«, geiferte Nicolette.
»Mummy!« Ich drehte mich um, und da stand Billy in seinem kleinen Blazer, mit wild zerzausten Haaren und heraushängendem Hemd. »Sie haben mich nicht für die Schachmannschaft aufgestellt.« Dieselben dunklen Augen wie sein Vater, nur diesmal voller Kummer.
»Ist doch egal, ob du in der Mannschaft bist oder nicht«, sagte ich und drückte ihn kurz. »Wichtig ist, wer du bist.«
»Das ist überhaupt nicht egal.« Gaah! Es war Mr Wallaker. »Der Junge muss eben mehr tun. Bei mir gibt es nichts geschenkt.« Im Weggehen hörte ich ihn maulen: »Nicht zu fassen , dieses Anspruchsdenken der Mütter an dieser Schule.«
»Oh, mehr tun?«, rief ich ihm hinterher. »Darauf wäre ich von selbst nie gekommen. Sie halten sich wohl für besonders schlau, Mr Wallaker. Ich meine: Sir!«
Er sah mich aus seinen eisblauen Augen an.
»Und was hat Schach eigentlich mit Leibeserziehung zu tun?«, fügte ich hinzu.
»Ich leite auch die Schach-Gruppe.«
»Wie schön! Ebenfalls mit Trillerpfeife?«
Das schien ihn kurz zu verwirren, dann sagte er: »Eros! Raus aus dem Blumenbeet, sofort!«
»Mummy.« Billy zog an meiner Hand. »Die aus der Schachmannschaft kriegen zwei Tage frei, für das Schachturnier.«
»Ich übe mit dir.«
»Aber du bist kacke in Schach.«
»Bin ich nicht. Ich bin sogar sehr gut in Schach. Ich habe dich geschlagen.«
»Hast du nicht.«
»Habe ich doch.«
»Hast du nicht.«
»Ich habe dich gewinnen lassen, weil du noch so klein bist«, platzte es aus mir heraus. »Außerdem war die Partie nicht fair, du hast Schachunterricht.«
»Warum kommen Sie nicht ebenfalls in den Unterricht, Mrs Darcy?« O Gott! Hatte Mr Wallaker etwa alles mitgehört? »Unsere Altersgrenze liegt zwar bei sieben, aber wenn wir Ihre geistige Entwicklung zum Maßstab nehmen, passt das schon. Hat Billy Ihnen auch die andere Neuigkeit erzählt?«
»Oh«, sagte Billy strahlend. »Ich habe Läuse!«
»Läuse?« Entgeistert starrte ich ihn an und griff mir unwillkürlich in die Haare.
»Ja, Läuse. Alle haben sie, die ganze Klasse. Ich schätze mal, jetzt rufen unsere Nord-Londoner Edelmuttis den nationalen Notstand aus und kontaktieren umgehend ihren Hairstylisten, obwohl man sie mit einem Nissenkamm problemlos entfernen kann. Nur sollten Sie die eigenen Haare nicht vergessen.«
O Gott, deswegen kratzt sich Billy neuerdings dauernd am Kopf. Ich gebe zu, ich habe nicht darauf geachtet, weil ich auch so schon genug zu tun habe. Mein eigene Kopfhaut fing plötzlich ebenfalls leise an zu jucken, und die Gedanken ratterten. Wenn Billy diese Biester hat, dann haben sie sich wahrscheinlich auch bei Mabel und mir eingenistet. Was wiederum bedeutet, dass ... auch Roxster sie hat.
»Alles in Ordnung?«
»Ja, klar, alles prima!«, sagte ich. »Alles bestens. Wiedersehen, Mr Wallaker.«
Zog dann ab, mit Billy und Mabel an der Hand. Doch dann meldete sich mein Handy mit einer neuen SMS. Setzte also schnell die Brille auf. SMS war von Roxster.
<Bist du heute Morgen überhaupt aus dem Bett gekommen, mein Schatz? Soll ich den Bus nehmen und einen Shepherd's Pie mitbringen?>
Gaaah! Ich kann Roxster überhaupt nicht gebrauchen, solange es bei uns aussieht wie auf einer Entseuchungsstation. Andererseits, wie krank ist das denn? Nur weil im Haus Kopfläuse grassieren, sagt man doch keinem Toyboy ab. Warum bringe ich mich dauernd in so einen Schlamassel?
17.00 Uhr. Zurück in unserem kleinen Reihenhaus. Sofort breitet sich das übliche Chaos aus: Rucksäcke, Zeichenblöcke mit zerknickten Bildern, zermatschte Bananen plus Nissenbekämpfungsset aus der Apotheke. Vorbei an dem zunehmend überflüssigen Wohn/Arbeits-Bereich mit der Schlafcouch und den leeren Umzugskartons polterten alle runter in die warme, vollgemüllte, gemütliche Souterrain-Wohnküche, wo wir uns meistens aufhalten. Ich setzte Billy an seine Hausaufgaben, und Mabel durfte mit ihren Familie-Hase-Püppchen spielen, während ich mich an den Herd stellte und die Spaggi-Bolo machte. War vollkommen überfordert damit, was ich Roxster zurücksimsen sollte, vor allem: Sollte ich das mit den Läusen erwähnen?
17.15 Uhr. Lieber nicht.
17.30 Uhr. O Gott, jetzt habe ich geschrieben: <Hätte dich liebend gern hier, muss aber arbeiten.> Im selben Moment sprang Mabel auf und krähte das bei Billy verhasste Forgetabout- the-money-money-money. Dann klingelte auch noch das Telefon.
Ich hechtete zum Apparat, zeitgleich mit Billy, der schrie: »Mabel, halt die Klappe!« Und im Hörer hauchte eine Telefonistin: »Ich habe Brian Katzenberg für Sie.«
»Ähm, könnte ich Brian vielleicht zurückrufen, so in ...«
»Ba-Bling, Ba-Bling!«, sang Mabel und scheuchte Billy um den Tisch.
»Ich verbinde Sie mit Brian ...«
»Nein, das geht jetzt nicht, ich ...«
»Mabel!«, schrie Billy. »Hööör auf!«
»Ruhe, ich telefoniere!«
»Heyyyyyy!«, meldete sich Brians überoptimistische Stimme. »Also: Es gibt Neuigkeiten. Greenlight Productions ist an einer Option auf das Drehbuch interessiert.«
»Was?«, sagte ich, während mein Herz einen Satz machte. »Heißt das, sie wollen es verfilmen?«
Darüber musste Brian erst einmal lachen: »Wir sind hier im Filmgeschäft! Sie zahlen dir zunächst nur eine kleine Summe, und du bekommst Gelegenheit, den Stoff zu entwickeln, und später dann ...«
»Maaamii! Mabel hat ein Messer in der Hand!«
Ich hielt die Sprechmuschel zu und zischte: »Mabel, gib mir das Messer! Auf der Stelle!«
»Hallo? Hallo?«, hörte ich Brian. Und: »Laura, ich glaube, Bridget ist weg.«
»Nein, ich bin noch da«, sagte ich und versuchte, Mabel zu erwischen, die ihrerseits mit dem Messer hinter Billy her war.
»Sie wollen dich am kommenden Montag gegen Mittag zu einem Vorgespräch treffen.«
»Montag? Wunderbar!«, sagte ich und entwand Mabel das Messer. »Vorgespräch, ist das so etwas wie ein ... Vorstellungsgespräch? «
»Maaamii!«
»Schhh!« Ich scheuchte die Kinder aufs Sofa und nahm den Kampf mit den Fernbedienungen auf.
»Es gibt da ein paar Punkte an dem Drehbuch, über die sie gerne mit dir reden wollen, ehe die endgültige Entscheidung fällt.«
»Na schön«, sagte ich und war irgendwie beleidigt. Von Anfang an hatten sie etwas zu meckern, das ging ja gut los.Trotzdem hätte mich natürlich interessiert, was das für »Punkte« waren.
»Vergiss nicht, sie suchen keinen ...«
»Maaamii, ich blute!«
»Soll ich später noch einmal anrufen?«
»Nein, das geht schon«, sagte ich mit wachsender Verzweiflung, denn gleichzeitig plärrte Mabel: »Hol einen Krankenwagen! «
»Was wolltest du sagen?«
»Ich wollte sagen, was sie nicht wollen, ist ein Neuling, der nur Theater macht. Also sieh zu, dass du ihnen maximal entgegenkommst. Mach einfach alles so, wie sie es wollen.«
»Okay, ich soll nicht rumzicken?«
»Genau«, sagte Brian.
»Mein Bruder stirbt!«, schluchzte Mabel.
»Ähm, alles in Ordnung bei euch?«
»Sicher, könnte gar nicht besser gehen. Dann bis Montag, zwölf Uhr«, sagte ich, während Mabel schrie: »Ich habe meinen Bruder umgebracht!«
»Gut dann«, sagte Brian nervös. »Die Einzelheiten mailt dir Laura noch.«
18.00 Uhr. Endlich hatte sich der Rabatz gelegt. Der mikros kopisch kleine Kratzer an Billys Knie war mit einem Superman- Pflaster notversorgt, Mabel hatte auf ihrer Benimmkarte ein paar Minuspunkte mehr, und Spaggi-Bolo füllte die Kindermägen. In meinem Kopf aber überschlugen sich die Gedanken wie bei einem Ertrinkenden, nur positiver. Was sollte ich bloß zu diesem Vorgespräch anziehen? Bekam ich demnächst vielleicht einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch? Moment mal: Hatte Mabel montags nicht früher frei, und wie sollte ich da die Kinder von der Schule abholen? Und schließlich: Was trug man bei einer Oscar-Verleihung, und sollte Greenlight Productions erfahren, dass Billy Läuse hatte?
20.00 Uhr. Entdeckte Kopfläuse: 9; davon voll ausgebildet: 2; Nissen: 7 (sehr gut)
Habe gerade die Kinder gebadet und Haare nach Nissen durchgeharkt, was sogar Spaß machte. Bei Billy 2 Kopfläuse und 7 Eier hinter den Ohren. 2 hinter einem und ein ganzes Nest (5) hinter dem anderen. Befriedigendes Gefühl, wenn die kleinen schwarzen Dinger am Nissenkamm hängen bleiben. Mabel war sauer, weil sie keine hatte, beruhigte sich aber, nachdem sie mich durchkämmen durfte und ich ebenfalls keine hatte. Doch dann schwenkte Billy triumphierend den Nissenkamm und rief: »Ich habe sieben!« Worauf Mabel anfing zu heulen und erst aufhörte, als Billy ihr drei von seinen ins Haar legte und Mabel daher gleich noch einmal gekämmt werden musste.
21.15 Uhr. Kinder sind endlich im Bett. Das geplante Meeting mit Greenlight Productions lässt mir keine Ruhe. Bin professionelle Drehbuchautorin und gehe zu einem Meeting! Werde vermutlich das marineblaue Seidenkleid anziehen und mir vorher noch beim Friseur die Haare perfekt föhnen lassen, trotz Mr Wallakers schnöseliger Bemerkung über Hairstylisten. Ich ignoriere auch den nagenden Verdacht, dass zwanghafte Föhn-Aufdonnerung Frauen wie mich allmählich in affektierte, schräge Tussis verwandelt. So wie im Rokoko, als man nur noch mit gepuderter Perücke aus dem Haus ging.
21.21 Uhr. Frage mich aber, ob Föhn-Aufdonnerung moralisch vertretbar ist, wenn in meinem Skalp noch unentdeckte Nissen lauern könnten, die nur darauf warten, mit ihrem siebentägigen Entwicklungszyklus loszulegen.
21.25 Uhr. Ist es nicht. Es ist moralisch überhaupt nicht vertretbar, ja geradezu unverantwortlich. Sollte Mabel und Billy vielleicht auch eine Weile von anderen Kindern fernhalten.
21.30 Uhr. Auch Roxster hat ein Recht, die ganze eklige Wahrheit über den Streichelzoo auf meinem Kopf zu erfahren, denn Lügen haben in einer Beziehung keinen Platz. Na ja, vielleicht ist das hier die Ausnahme.Wen jucken schon ein paar Läuse?
21.35 Uhr. Nissen werfen somit eine Vielzahl moralischer Fragen auf.
21.40 Uhr. Gaah! Bin gerade meinen kompletten Kleiderschrank durchgegangen (d.h. den Haufen Klamotten auf meinem Spinning-Bike) plus alle aktuellen Outfits - und kann das marineblaue Seidenkleid nicht finden. Habe jetzt nichts für das Meeting. Nichts. Woran liegt es eigentlich, dass in dem Berg von Sachen nichts ist, das man zu wichtigen Anlässen tragen kann?
Nehme mir vor, demnächst Inventur zu machen, statt mir allabendlich den Reibekäse reinzustopfen und mich mit Wein abzufüllen. Alles, was ich ein Jahr lang nicht angehabt habe, verschenke ich an die Armen, und der Rest kommt - nach Farben sortiert - in einen Schrank. Mit diesen zeitlosen Basics dürfte die morgendliche Kleiderwahl künftig die reine Freude sein und nicht mehr in hektisches Grabbeltischgewühle ausarten, so wie jetzt. Und in der gewonnenen Zeit (20 Minuten mindestens) werde ich auf meinem Spinning-Bike trainieren, denn das Ding ist ja eigentlich kein Kleiderschrank, sondern ein Trainingsgerät.
21.45 Uhr. Könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und nur noch das Seidenkleid tragen, so ähnlich wie der Dalai Lama, bloß in Blau. Dazu muss ich es aber erst einmal finden. Wahrscheinlich hat jedoch selbst der Dalai Lama mehrere Gewänder oder einen speziellen Reinigungssklaven, der auf Knopfdruck angerannt kommt. Mit Sicherheit bunkert er in seinem Schrank keine Spontankäufe von Topshop, Oasis, ASOS, Zara etc. - Sachen, die ich zwar mal gekauft, aber nie getragen haben.
21.46 Uhr. Und er feuert sie auch nicht aufs Spinning-Bike.
21.50 Uhr. Gerade nach den Kindern geschaut. Mabel schlief, und wie immer lag ihr Gesicht versteckt unter lauter Haaren, was aussieht, als hätte sie den Kopf falsch herum auf. Mit dabei ihre Puppe Sabbelina. Der Name ist vermutlich ein Verhörer aus Sabrina - total verhext. Das glauben jedenfalls Billy und ich. Aber Mabel findet den Namen gut.
Dann Billy auf die heiße Wange geküsst, auch er mit seinen geliebten Schlafkameraden Mario, Horsio, Puffles Eins und Puffles Zwei. Zwischendurch hob Mabel den Kopf und sagte: »Schönes Wetter heute«, ehe sie wieder ins Kissen sank.
Ich sah die beiden an, lauschte ihren rasselnden Atemzügen, ehe mich der alte Gedanke wieder anfiel: »Wenn doch bloß ...« Das alles kam so unerwartet und ohne Vorwarnung. »Wenn doch bloß ...« Und mit den Erinnerungen waren auch der Kummer und die Traurigkeit plötzlich wieder da und schlugen über mir zusammen wie eine große graue Tsunamiwelle.
22.00 Uhr. Ging dann wieder nach unten in die Küche, aber das machte es nicht besser. Alles war so still, einsam und leer. »Wenn doch bloß ...« Schluss jetzt, das kann ich mir nicht erlauben. Also erst einmal den Wasserkessel aufgesetzt. Ich war lange genug in diesem Schattenreich, da will ich nie wieder hin.
22.01 Uhr. Gott sei Dank, es klingelt an der Tür. Wer kann das bloß sein um diese Uhrzeit?
HAUFENWEISE FLACHWICHSER
Donnerstag, 18. April 2013 (Fortsetzung)
22.45 Uhr. Tom und Jude. Beide waren zu wie eine Handbremse und kamen kichernd in den Flur gestolpert.
»Können wir mal kurz deinen Laptop benutzen? Wir waren gerade im Dirty Burger und ...«
»Ich wollte mit meinem iPhone auf PlentyofFish.com gehen, aber wir können uns über Google kein Foto runterladen, deshalb dachten wir ...« Und schon klapperte Jude in Highheels und Business-Kostüm nach unten in die Küche, während mich Tom (immer noch ohne ein einziges graues Haar, immer noch unheimlich attraktiv, immer noch unfassbar schwul) mit übertriebener Geste auf die Wange küsste.
»Muahh, Bridget! Hast du etwa abgenommen?«
(Das fragt er mich seit fünfzehn Jahren, fragte es sogar, als ich im neunten Monat schwanger war.)
»Sag mal, hast du noch Wein im Haus?«, rief Jude von unten aus der Küche.
Wie sich herausstellt, wurde Judes Profil gestern auf einer Internet-Dating-Seite entdeckt, und zwar ausgerechnet von ihrem widerlichen Ex, genannt Richard, der Fiese. Jude herrscht zwar souverän über das Kurskarussell an der Londoner Börse, bringt es aber fertig, das durchgedrehte Geschehen auf dem Parkett direkt auf ihr Liebesleben zu übertragen.
»Man muss sich das mal vorstellen«, sagte Tom. »Nicht nur, dass dieser niederträchtige Flachwichser und Beziehungsphobiker ewig mit ihr gespielt hat, ehe er sie heiratete und zehn Monate später wieder verließ, nein, jetzt schreibt er ihr auch noch eine beleidigte Nachricht, weil sie auf PlentyofFish ist. Typisch Richard! Jude, zeig doch mal, was er geschrieben hat.«
Konfus drückte Jude auf dem Touchscreen ihres Smartphones herum. »Shit, jetzt finde ich es nicht mehr. Er hat es gelöscht. Kann man eigentlich seine eigene Nachricht wieder löschen, nachdem man sie ...«
»Gib mal her. Wie auch immer, der Punkt ist, dass er sie erst beleidigt und dann blockt, damit sie nicht antworten kann ...« Tom lachte. »Aber jetzt haben wir uns überlegt ...«
»Wir haben uns überlegt, dass wir auf PlentyofFish ein Fake-Profil erstellen«, beendete Jude den Satz.
»PlentyofÄrsche passt wohl eher«, schnaubte Tom.
»Noch besser: PlentyofFlachwichser. Und mit dem erfundenen Mädchen machen wir ihn fertig«, sagte Jude.
Wir drei quetschten uns aufs Sofa, und Tom durchsuchte Google nach fünfundzwanzigjährigen Blondinen, deren Foto wir in das Profil einfügen konnten, während wir uns launige Antworten für den Fragebogen überlegten. Wünschte, Shazzer wäre da gewesen. Sie hätte ihre feministische Platte abspielen können, statt im Silicon Valley zu sitzen und als Dotcom-Start-up die fette Kohle zu machen. Entgegen jeder Erwartung ist sie heute übrigens mit dem passenden Dotcom- Ehemann verheiratet.
»Was liest denn unsere Kleine so?«, fragte Tom.
»Schreib ›Was soll die Frage? Dafür bin ich nicht hier‹«, sagte Jude. »Immer dran denken: Männer lieben verdorbene Luder.«
»Oder schreib: ›Bücher, wass'n das?‹«, schlug ich vor, hatte dann aber Bedenken. »Moment mal, Leute, verstößt das nicht gegen die Online-Dating-Richtlinien? Stand da nicht irgendwo, man soll nur ehrliche, ernst gemeinte Angaben machen?«
»Das ist es ja gerade. Unsere Seite wird krass daneben und herrlich pervers sein«, sagte Tom, mittlerweile ein ziemlich angesehener Psychologe. »Außerdem gilt das nicht bei Flachwichsern. «
Ich war so froh, dem großen grauen Elends-Tsunami entronnen zu sein und mich als Racheengel auf PlentyofFish aufschwingen zu können, dass ich meine eigenen Neuigkeiten beinahe vergaß. »Habt ihr schon gehört? Greenlight Productions will mein Drehbuch verfilmen«, platzte es aus mir hervor.
Anfangs sahen sie mich nur mit offenem Mund an, dann fragten sie mir ein Loch in den Bauch und brachen schließlich in Jubel aus.
»Wahnsinn!«, rief Jude. »Erst der Toyboy, dann das Drehbuch, manche kriegen einfach alles.«
Dann schob ich die beiden sanft zur Tür, weil ich müde war und ins Bett wollte.
Während Jude nach draußen wankte, blieb Tom noch kurz stehen und sah mich besorgt an. »Alles okay mit dir?«
»Ja«, sagte ich. »Es kommt nur alles ein bisschen schnell ...«
»Dann mach langsam«, sagte er mit unerwarteter professioneller Nüchternheit. »Dir steht einiges bevor, wenn du mit den großen Jungs spielen willst. Auf dich warten nicht nur Besprechungen, sondern auch knallharte Deadlines und der ganze Kram.«
»Ich weiß, aber sagtest du nicht, ich sollte wieder anfangen zu schreiben?«
»Das stimmt. Trotzdem, du brauchst jemanden, der dich mit den Kindern unterstützt. Deine augenblickliche Euphorie hält nicht ewig. Natürlich ist es fantastisch, wie sich die Dinge entwickeln, aber im Innern bist du noch sehr verletzlich ...«
»Tom!«, rief Jude, die auf der Straße ein Taxi gesichtet hatte und unsicher darauf zusteuerte.
»Du weißt, wo du uns findest, wenn du Hilfe brauchst«, sagte er. »Wir sind Tag und Nacht für dich da.«
22.50 Uhr. Denke noch einmal über »ehrliche, ernst gemeinte Angaben« nach und beschließe, Roxster anzurufen und ihm das mit den Läusen zu sagen.
22.51 Uhr. Obwohl, ein bisschen spät ist es schon.
22.52 Uhr. Und wenn ich jetzt anrufe, bauscht das die Sache mit den Nissen nur unnötig auf. Also besser eine SMS.
<Roxster?>
Die Antwort lässt nicht lange auf sich warten.
<Ja, Jonesey?>
<Ich habe dir doch gesagt, dass ich heute Abend arbeiten muss.>
<Stimmt, Jonesey.>
<Das war aber nicht der wahre Grund.>
<Ich weiß, Jonesey. Du kannst nicht mal per SMS lügen. Hast du etwas mit einem Jüngeren?>
<Nein, aber es ist nicht weniger peinlich. Es hat mit kleinen Krabbeltierchen zu tun, genauer gesagt mit einer Art von Insekten.>
<Bettwanzen?>
<Warm.>
<*Schreianfall des Empfängers, kratzt sich hysterisch am Kopf.* Doch wohl keine ... Läuse?>
<Kannst du mir noch einmal verzeihen etc.?>
Kurze Pause, dann erneut SMS-Pling.
<Soll ich vorbeikommen? Bin in Camden?>
Mit so einer supernetten Reaktion hatte ich nicht gerechnet. Ich schreibe zurück.
<Ja, wenn dich die Läuse nicht stören.>
<Tun sie nicht. Ich habe sie gegoogelt: Die Viecher sind allergisch gegen Testosteron.>
DIE KUNST DER KONZENTRATION
Freitag, 19. April 2013
61 kg; Kalorien: 3.482 (schlecht); Anzahl von Nissen-Checks bei Roxster: 3; entdeckte Nissen: 0; Anzahl der Krabbeltierchen in Roxsters Essen: 27; Anzahl der Krabbeltierchen im Haus: 85 (schlecht); SMS an Roxster: 2; SMS von Roxster: 0; Rundmails von Eltern aus der Schule: 36; Zeitaufwand für Mail-Check: 62 Min.; Zeitaufwand für Verrücktmachen wg. Roxster: 360 Min.; Hin- und Herüberlegen, ob ich mich jetzt auf das Film-Meeting vorbereiten soll: 20 Min.; tatsächliche Vorbereitung: 0 Min.
10.30 Uhr. Okay, dann wollen wir mal. Bin dabei, meine Präsentation in Angriff zu nehmen. Bei dem Drehbuch handelt es sich um eine moderne Bearbeitung der berühmten norwegischen Tragödie Hedda Gabbler von Anton Tschechow, nur dass sie jetzt in London spielt. Hedda Gabbler war schon mein Spezialgebiet an der Uni in Bangor, obwohl ich im Examen letztlich leider nur eine Drei bekommen habe. Aber noch ist nicht aller Tage Abend!
10.32 Uhr. Konzentration ist jetzt ganz entscheidend.
11.00 Uhr. Hab mir gerade einen Kaffee gemacht und die Reste vom Frühstückstisch verputzt. Sehnsüchtige Gedanken an Roxster und gestern Nacht. Er kam um Viertel nach elf, sah herrlich aus in seiner Jeans und dem dunklen Pulli. Er hatte tatsächlich etwas zu essen mitgebracht und hielt grinsend und mit leuchtenden Augen die Tüte hoch: Shepherd's Pie von Waitrose, zwei Dosen Baked Beans und einen Ingwerkuchen Jamaica.
Mmmm ... Wenn sein Gesicht so nah über mir ist und ich die Bartstoppeln seiner schönen Kinnpartie schon beinahe spüren kann, bin ich in einer anderen Welt. Die kleine Zahnlücke vorn kann man übrigens nur sehen, wenn man unten liegt. Diese starken nackten Schultern! Ich wachte mitten in der Nacht auf und merkte, dass Roxster mich zärtlich küsste, erst auf die Schulter, dann am Hals, an den Wangen, schließlich auf die Lippen, wobei sich an meinem Schenkel seine Erektion bemerkbar machte. O Gott, er ist so schön, er küsst so gut und weiß mich wirklich ... zu nehmen ... Mmm, mmm. Na gut, sollte jetzt aber lieber über feministische Positionen in Hedda Gabbler nachdenken ... Ach was, es ist viel zu schön, es tut mir so gut, mir ist, als schwebte ich auf Wolke sieben.Trotzdem sollte ich endlich etwas tun.
11.15 Uhr. Musste plötzlich lachen, weil mir die abgedrehte Unterhaltung im Bett gestern Abend wieder einfiel.
»Oh, oh, oh, du bist so hart.«
»Ich bin so hart, weil ich dich will, Baby.«
»Irre hart ...«
»Du machst mich hart, Baby.«
Aus irgendeinem Grund konnte ich dann ebenfalls nicht mehr an mich halten und keuchte: »Du machst mich hart.«
»Wie bitte?«, sagte Roxster, die Stimmung war dahin, und wir mussten noch einmal von vorn anfangen.
In seiner unbekümmerten Art machte sich Roxster über die Nissen-Invasion keine großen Gedanken, auch wenn wir natürlich im Sinne von Safer Sex als Erstes die Läuseharke zum Einsatz brachten. Roxster war super witzig, tat so, als würde er die Nissen aufessen, die er angeblich gefunden hatte, und küsste mich zwischendurch auf den Nacken. Als ich mit Kämmen dran war, war es mir aber zu peinlich, die Lesebrille aufzusetzen, also striegelte ich nur sein wundervoll dichtes Haar und hoffte auf das Beste, obwohl ich praktisch nichts sah. Zum Glück wollte Roxster die Prozedur so schnell wie möglich hinter sich bringen und alles Weitere ins Schlafzimmer verlegen, meine Blindheit fiel ihm gar nicht auf. Und ihn schützte möglicherweise schon sein Testosteron. Trotzdem, normal ist das nicht, aus lauter Eitelkeit die Brille nicht aufzusetzen, wenn es um Leben und Gesundheit meines geliebten Toyboys geht.
11.45 Uhr. Wo waren wir? Richtig, das Drehbuch. Hedda Gabbler ist für Frauen schon deshalb immer noch so aktuell, weil es zeigt, was passiert, wenn man sein Glück von einem Mann abhängig macht.Warum habe ich noch keine SMS von Roxster? Hoffe, es liegt nicht am Läuse-Zwischenfall.
An diesem Tag konnten wir ausnahmsweise gemeinsam frühstücken, weil Chloe, unser Babysitter, die Kinder zur Schule brachte. Chloe kam, kurz nachdem es passiert war, zu uns und kümmert sich seither um die Kinder, wenn ich selber nicht kann. Chloe ist so etwas wie die verbesserte Version meiner selbst: jünger, schlanker, größer, netter und kompetenter, was Kinder angeht. Außerdem hat sie einen altersgerechten Lebenspartner namens Graham. Trotzdem halte ich es für besser, wenn Roxster zunächst weder ihr noch den Kindern begegnet, zumindest nicht in dieser Phase, daher bleibt er im Schlafzimmer weggesperrt, bis alle aus dem Haus sind.
Frohgemut wollte er sich dann den ersten Löffel Müsli einverleiben, doch er spuckte den Papp gleich wieder in hohem Bogen heraus. Zwar bin ich derlei gewöhnt, doch nicht von Roxster. Er hielt mir die Müslischale entgegen, und im Müsli regte sich vielfältiges Leben. Winzige Krabbeltierchen kämpften dort gegen ihren Ertrinkungstod in der Milch.
»Sind das Nissen?«, fragte ich entsetzt.
»Nein«, sagte er, »das sind Kornkäfer.«
Zugegeben, das war nicht komisch, trotzdem musste ich darüber lachen. Kornkäfer!
»Ist dir klar, wie es sich anfühlt, plötzlich eine Ladung von diesen Biestern im Mund zu haben?«, fragte er. »Ich hätte sterben können. Und was noch schlimmer ist, die auch.«
Als er die Schale korrekt in den Bio-Mülleimer entsorgte, folgte gleich der nächste Schock. »Ameisen!«, rief er. Tatsächlich verlief eine Ameisenstraße vom Keller bis hin zu ebenjenem Eimer. Und als er den Vorhang zurückschlug, erhob sich aus dem Stoff ein Wolke von Motten.
»Igitt! Bald hast du alle biblischen Plagen durch!«, sagte er.
Obwohl er lachen musste und mir in der Diele noch einen ziemlich erregenden Kuss auf die Lippen drückte, schwieg er sich über das bevorstehende Wochenende aus. Mich beschlich das dumme Gefühl, dass ihm irgendetwas an meiner Art der Lebensmittelaufbewahrung oder meinem System der Mülltrennung missfiel.
12.00 Uhr. Gaah! Es ist schon Mittag, und ich habe immer noch keinen einzigen brauchbaren Gedanken.
12.05 Uhr. Bis jetzt auch keine einzige SMS von Roxster. Vielleicht sollte ich ihm etwas schreiben? Entspricht jedoch nicht dem hergebrachten Sex-Knigge. Nach Beischlaf hat sich nämlich der Herr als Erster zu melden. Doch vielleicht wurden solche Feinheiten ebenfalls ein Fraß der Insekten.
12.10 Uhr. Egal. Zurück zu Hedda Gabbler.
12.15 Uhr. Gerade SMS abgeschickt: <Bitte verzeih die biblischen Plagen und dass ich darüber gelacht habe. Werde bis zum nächsten Mal das Haus einschließlich aller Bewohner ausräuchern lassen. Geht es dir gut?>
12.20 Uhr. Recht so. Hervorragend. Jetzt aber Hedda. Keine Antwort von Roxster.
12.30 Uhr. Immer noch nichts. Sieht ihm gar nicht ähnlich. Mal meine Mails checken. Manchmal wechselt er aus reiner Angeberei das elektronische Medium. Nein! E-Mail-Eingang ist überschwemmt mit Junk von Ocado, ASOS, SnappySnaps, Cotswold Holiday Cottages, mexikanischem Viagra, Links zu lustigen YouTube-Videos, Terminvorschlägen für Cosmatas Kindergeburtstagsparty bei Build-A-Bear und jeder Menge Elternmails, in denen es um die verbummelten Schuhe von Atticus geht.
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Atticus' Schuh
Gestern kam Atticus nach Hause und hatte zwei fremde Schuhe an, einen von Luigi, der andere ist auch nicht seiner, hatte aber kein Namensschild. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich das vollständige Paar zurückbekommen könnte. Beide Schuhe sind klar und deutlich gekennzeichnet.
12.35 Uhr. Beschloss, mich an dem Schuh-Drama zu beteiligen, einmal wegen elterlicher Solidarität, zum anderen um mich von nerviger Arbeit abzulenken.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Atticus' Schuhe
Nur zur Klärung: Sind Luigi und der unbekannte Dritte jeweils mit nur einem Schuh vom Schwimmen heimgekommen?
12.40 Uhr. Hähä, jetzt habe ich eine lustige E-Mail-Diskussion losgetreten. Man glaubt ja nicht, mit was die Kinder alles nicht nach Hause kommen: Hosen, Unterhosen etc.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Billys Ohr
Letzte Woche kam Billy vom Fußball und hatte nur noch ein Ohr am Kopf. Hat jemand vielleicht Billys zweites Ohr? Es war klar und deutlich mit einem Namensschild versehen, und ich würde mich über die sofortige Rückgabe freuen.
12.45 Uhr. Hähä!
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Billys Ohr
Manche Eltern halten es anscheinend für witzig, wenn Kinder auf ihre persönlichen Sachen achten oder wenn diese Sachen mit einem Namensschild kennzeichnet sind. Dabei ist genau diese Achtsamkeit ungeheuer wichtig für die Entwicklung eines jungen Menschen hin zu einer selbständigen Persönlichkeit. Vielleicht vergeht besagten Eltern ja das Lachen, sobald die Schuhe ihres eigenen Kindes betroffen sind.
12.50 Uhr. O neiin! Jetzt ist sie beleidigt. Habe Elternvertreterin vor den Kopf gestoßen und mich in die Nesseln gesetzt. Werde umgehend Entschuldigungs-Rundmail schicken.
Absender: Bridget Billymum
Betreff: Atticus' Schuh, Billys Ohr etc.
Tut mir sehr leid, Nicorette. Mir war langweilig, und ich wollte nur einen Witz machen. Das war nicht sonderlich nett.
12.55 Uhr. Oh nein!
Absender: Nicolette Martinez
Betreff: Bridget Jones
Ich gehe davon aus, dass es sich bei meinem falsch geschriebenen Namen um eine Freud'sche Fehlleistung handelt. Wir alle wissen ja, dass du es nie ganz schaffst, die Finger von den Zigaretten zu lassen. Sollte es jedoch absichtlich geschehen sein, so kann ich ein solches Verhalten nur als unhöflich und bewusst verletzend auffassen. Vielleicht sollten wir die Sache einmal vor dem Schulpsychologen zur Sprache bringen. NicoLette
Mist! Hab sie tatsächlich Nicorette genannt. Egal, kann ich jetzt nicht mehr ändern. Darf mich aber nicht hineinsteigern. Lass die Sache auf sich beruhen und konzentriere dich lieber auf die Besprechung am Montag.
13.47 Uhr. Das ist lächerlich. Ich habe die totale Blockade.
13.48 Uhr. Jetzt bin ich bei allen Schulmuttis unten durch, und Roxster hat auch noch nicht geantwortet.
13.52 Uhr. Sinke am Küchentisch zusammen.
13.53 Uhr. Trotzdem, ich lasse mich nicht ins Schattenreich treiben. Außerdem kommt Grazina, die Putzfrau, jeden Moment, sie darf mich nicht so sehen. Ich lege ihr einen Zettel hin: Haben Insektenplage im Haus, bitte entsprechende Maßnahmen ergreifen. Derweil verdrücke ich mich zu Starbucks.
14.16 Uhr. Bin jetzt im Starbucks mit einem Schinken-Käse- Panini. So. Gleich geht's mir besser.
15.16 Uhr. Ein Schwarm Macchiato-Mütter mit Kinderwagen hat den ganzen Coffeeshop übernommen. Alle quaken laut durcheinander über ihre Ehemänner.
15.17 Uhr. Was für ein Krach! Ich hasse Leute, die hier drinnen in ihr Handy quatschen, sodass jeder alles mithören kann. Oh, meins klingelt. Vielleicht ist es Roxster!
15.30 Uhr. Nein, Jude, offenbar in einer Konferenz, deshalb sprach sie so leise. »Bridget, hör zu, Richard hat angebissen. Das fiese Schwein ist total verknallt in Isabella.«
»Wer ist Isabella?«, flüstere ich zurück.
»Die Fake-Frau, die wir für PlentyofFish gemacht haben. Richard will sich schon morgen mit ihr treffen.«
»Aber sie ist nicht echt.«
»Genau. Sie ist ich. Das Date soll in der Shadow Lounge stattfinden, und sie wird ihn selbstverständlich versetzen.«
»Hervorragend«, flüsterte ich, während Jude im Hintergrund jemanden anraunzte: »Setz die Stopp-Order für die zwei Millionen Yen auf hundertfünfundzwanzigtausend und warte auf den Quartalsbericht.« Dann ist wieder Flüster-Jude dran: »Und gleichzeitig treffe ich mich, nur ein paar Straßen weiter, mit diesem Typ von SingleDoctors in einem Hotel in Soho.«
»Klingt ja toll!«, sage ich leicht verwirrt.
»Ich weiß. Kann jetzt aber nicht weiterreden.«
Hoffe nur, der Typ von SingleDoctors entpuppt sich nicht als Fake von Richard und versetzt sie ebenfalls.
16.00 Uhr. Als ich nach Hause kam, roch es dort wie im Kleiderschrank meiner Oma. Dabei hatte Grazina lediglich meine hingekrakelten Anweisungen befolgt, sämtliche Lebensmittel weggeworfen, alles sauber gewischt und jede Wand, jede Fußleiste, jedes Möbelstück mit Tod und Verderben besprüht. Vor jeder Ritze, durch die die Plagegeister kommen könnten, lauert jetzt eine Mottenkugel. Wird mich das ganze Wochenende kosten, die Dinger wieder zu beseitigen. Den Overkill hält zwar keine Motte aus, aber womöglich auch kein Toyboy, und das darf ich nicht riskieren. Doch vielleicht erübrigt sich das Ganze ja ohnehin, da immer noch keine SMS eingegangen ist.
16.15 Uhr. Gaah! Das Gepolter im Flur kann nur heißen, dass die Rasselbande wieder zurück ist. Heute ist Freitag, sprich Chloe macht früh Feierabend, und ich habe immer noch keinen klaren Gedanken gefasst.
16.16 Uhr. Wie kann Roxster mir das antun? Vor allem, weil ich ihm in meiner letzten SMS eine Frage gestellt habe. Habe ich doch, oder? Noch mal nachgucken.
<Bitte verzeih die biblischen Plagen und dass ich darüber gelacht habe. Werde bis zum nächsten Mal Haus einschließlich aller Bewohner ausräuchern lassen. Geht es dir gut?>
Machte mir Vorwürfe, denn das war keine bloße Frage, sondern auch eine dreiste Unterstellung, dass es ein nächstes Mal geben würde.
18.00 Uhr. Ging nach unten und versuchte tapfer, innere Kernschmelze vor Billy und Mabel zu verbergen. Das klappte, weil Wochenende war und sie in Pflanzen gegen Zombies bzw. in Beverly Hills Chihuahua 2 abgetaucht waren. Währenddessen Spaggi-Bolo zubereitet (diesmal nur mit Käse und ohne Bolognese-Sauce, da Grazina alles andere weggeschmissen hat). Später beim Befüllen der Spülmaschine habe ich es nicht mehr ausgehalten und Roxster eine falschfröhliche SMS geschickt: <Endlich Wochenende!!!>
Doch das Elend griff nach mir, und damit die Kinder nichts merkten, ließ ich Billy endlos Zombies metzeln, und Mabel durfte sich zum siebten Mal Beverly Hills Chihuahua 2 ansehen. Das war natürlich unverantwortlich und pädagogisch unterste Schublade, doch immer noch besser, als dass Kinder mitkriegen, wie ich allmählich am Rad drehe wegen einem Kerl, der dem Kindesalter näher ist als meinem eigenen vorgerückten ... Gaaah! Stimmt das eigentlich? Ist Roxster alters- mäßig näher an Mabel als an mir? Nein, aber an Billy. O Gott, was habe ich mir bloß eingebildet? Kein Wunder, dass keine SMS mehr kommen.
21.15 Uhr. SMS-Situation unverändert: nichts. Immerhin kann ich mich jetzt fallen lassen und voll in Elend und Minderwertigkeitskomplexen versinken. Die Sache ist doch die: Wenn man mit einem jüngeren Mann geht, hat man erst das Gefühl, man habe auf wundersame Weise die Zeit zurückgedreht. Manchmal, wenn wir es auf dem Hocker im Bad treiben und ich sehe uns im Spiegel, kann ich meinen eigenen Augen kaum trauen. Bin ich das? Soll ich diejenige sein, die jetzt gerade mit Roxster vögelt? Doch jetzt ist dieses Gefühl weg, die Euphorie zerplatzt wie eine Seifenblase.War die ganze Affäre ohnehin nur ein hilfloser Versuch, die existentielle Verzweiflung vor dem Älterwerden abzublocken? Dies und die Angst, demnächst vielleicht einen Schlaganfall zu erleiden - und was soll dann bitte schön aus Billy und Mabel werden?
Früher war diese Angst sogar noch schlimmer. Ständig redete ich mir ein, ich könnte im Schlaf sterben oder die Treppe hinunterfallen, und niemand käme zu Hilfe, und sich selbst überlassene Kinder würden am Ende ihre eigene Mutter aufessen. Insofern hat Jude schon recht, wenn sie sagt: »Da lebt man besser allein und wird bloß von einem Schäferhund angeknabbert. «
21.30 Uhr. Sollte mir lieber die alte Weisheit aus Zen oder die Kunst, sich zu verlieben ins Gedächtnis rufen: »Wenn er kommt, heißen wir ihn willkommen. Wenn er geht, lassen wir ihn ziehen.« Überhaupt, als Zen-Schüler, so im Lotossitz, schließt man Bekanntschaft mit dem Alleinsein, was etwas anderes ist als Einsamkeit. Alleinsein ist ein vorübergehender Zustand. Man merkt, wie Menschen, die man liebt, in unser Leben treten und irgendwann auch wieder gehen. Dass so was unweigerlich zum Kreislauf des Lebens gehört. Oder vielleicht ist es auch so, dass Einsamkeit und Alleinsein ... Immer noch keine SMS.
23.00 Uhr. Kann nicht schlafen.
23.15 Uhr. Ach, Mark! Mark! Ich weiß, ich habe mich damals genauso verrückt gemacht. Immer die Frage: »Ruft er an, ruft er nicht an?« Aber es war trotzdem ganz anders. Schließlich kannte ich ihn ja so gut. Ich kannte ihn, seit ich als kleines Kind nackt im Garten seiner Eltern herumgetollt war. Und wenn er schlief, konnte man sich mit ihm unterhalten.
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Wilhelm Goldmann Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH.
... weniger
Autoren-Porträt von Helen Fielding
Helen Fielding studierte Literaturwissenschaft in Oxford und arbeitete später als Journalistin. Aus ihren Kolumnen mit den Erlebnissen einer gewissen Bridget Jones entstand der Bestseller »Schokolade zum Frühstück«, gefolgt von Fortsetzungen und Verfilmungen. Helen Fielding lebt mit ihren beiden Kindern in London und in Los Angeles.
Bibliographische Angaben
- Autor: Helen Fielding
- 2014, 512 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Marcus Ingendaay
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641118743
- ISBN-13: 9783641118747
- Erscheinungsdatum: 17.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.56 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Rezension zu „Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4 (ePub)“
"Das ist eine romantische Komödie, deren großes Herz, präzise Beobachtungen, wunderbare Prosa, lebendige Charaktere und Schwung dafür sorgen, dass man mit diesem Roman gerne eine ganze Nacht verbringt. Vielleicht habe ich am Ende sogar ein wenig geweint, aber wie Bridget sagen würde: Bin verrückt nach Happy Ends." Sunday Times Book Review"Was Bridget Jones so unwiderstehlich macht, ist ihr Talent, inmitten von Chaos und Selbstzweifeln ein Happy End zu finden." Express
"Hurra! Bridget ist wieder da und ist sehr, sehr gut. Das Buch hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht, und ich bin ganz verliebt in diesen Roman." Daily Mail
Pressezitat
»Der neue Roman spielt im heutigen London mit einem völlig neuen Szenario für Bridget. Und wenn die Leute beim Lesen so viel lachen wie ich beim Schreiben, ist wirklich jeder rundum glücklich!«
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentare zu "Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4"
0 Gebrauchte Artikel zu „Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 25Schreiben Sie einen Kommentar zu "Verrückt nach ihm / Bridget Jones Bd.4".
Kommentar verfassen