Bestellnummer: 131342446
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131342446
109.95 €
109.95 €
34.95 €
Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise
Jan Michael Danelzik
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
27.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Vortrag zum "dritten" Geschlecht. Ist eine Eintragungsmöglichkeit im Personenstandsrecht notwendig?
Vita Zeyliger-Cherednychenko
12.99 €
109.95 €
219.95 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Über Vorstellung, Wille und Handlung als Elemente der Lehre vom Verbrechen und von der Strafe
Paul Bünger
109.95 €
109.95 €
That- und Rechtsfrage im Geschworenengericht, insbesondere in der Fragestellung an die Geschworenen
Hugo Meyer
109.95 €
129.95 €
109.95 €
Primäres Ziel der modernen Rechtsordnung ist es, dem Menschen die freie Entfaltung zu ermöglichen. Hierbei steht die staatliche Schutzpflicht im Spannungsfeld von Paternalismus und Autonomie: Wie gewährleistet der Staat einerseits die Autonomie des Einzelnen, wird aber seinem Auftrag als oberster Schutzherr gerecht? Der Schutz des Menschen vor sich selbst als mögliche Aufgabe des modernen Rechtsstaates ist heftigen Diskussionen ausgesetzt, welche auf moraltheoretische und staatstheoretische Grundlagen zurückführen; eine Erörterung zu Paternalismus muss also einen solchen Ausgangspunkt haben. Daher wird im ersten Teil der Arbeit anhand des konsequentialistischen Konzepts John Stuart Mills ein Antipaternalismus skizziert und anschließend soll deontologische Ansatz Kants ausgeleuchtet werden.
Im zweiten Abschnitt setzt sich diese Arbeit mit dem sogenannten weichen Paternalismus auseinander, einem aktuellen Ansatz, der zwischen staatlicher Schutzpflicht und Selbstbestimmg des Individuums vermitteln will. Dabei interessieren insbesondere die Schwächen des Menschen bei der Bildung eines autonomen Willens (Stichwort bounded rationality) sowie aktuelle neurophilosophische Erkenntnisse.
- Autor: Vincent König
- 2019, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346028674
- ISBN-13: 9783346028679
- Erscheinungsdatum: 02.10.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verstaatlichtes Sterben. Paternalismus versus Autonomie".
Kommentar verfassen
109.95 €
109.95 €
34.95 €
Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise
Jan Michael Danelzik
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
27.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Vortrag zum "dritten" Geschlecht. Ist eine Eintragungsmöglichkeit im Personenstandsrecht notwendig?
Vita Zeyliger-Cherednychenko
12.99 €
109.95 €
219.95 €
109.95 €
109.95 €
109.95 €
Über Vorstellung, Wille und Handlung als Elemente der Lehre vom Verbrechen und von der Strafe
Paul Bünger
109.95 €
109.95 €
That- und Rechtsfrage im Geschworenengericht, insbesondere in der Fragestellung an die Geschworenen
Hugo Meyer
109.95 €
129.95 €
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Verstaatlichtes Sterben. Paternalismus versus Autonomie".
Kommentar verfassen