Videoanalysen in der Unterrichtsforschung / Grundlagentexte Methoden (PDF)
Bestellnummer: 69716678
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 129.99 € 22
99.99 €
Einführung in die qualitative Videoanalyse / Qualitative Sozialforschung
Jo Reichertz, Carina Englert
8.98 €
11.68 €
29.99 €
34.99 €
39.99 €
29.95 €
Ethnomethodologische Interaktionsanalyse / Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
Dirk vom Lehn
15.99 €
Das narrative Interview in der Sozialforschung. Eine Veranschaulichung des Für und Wider
Maria Korosteljow
13.99 €
26.99 €
39.95 €
39.95 €
5.99 €
9.99 €
15.99 €
Teilnehmende- und nichtteilnehmende Beobachtung mit ihren Vor- und Nachteilen
Markus Baldus
13.99 €
33.26 €
Kommunikationsstrukturen von Bulletin Board Systemen anhand eines wissenschaftlichen Online-Seminars
Kathrin Richter
36.99 €
Dieser Sammelband vermittelt denjenigen, die einen Einstieg in die videobasierte Unterrichtsforschung suchen, einen Überblick über technische und konzeptionelle Herausforderungen mit Blick auf die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse. Berücksichtigt werden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtete Zugänge, die sich im dynamisch entwickelnden, interdisziplinären Feld videobasierter Bildungs- und Sozialforschung abzeichnen. Wie verschiedene Fragestellungen zum Unterrichtsgeschehen mithilfe entsprechender Methoden bearbeitet werden können, wird durch die Darstellung von Vorgehensweisen und Befunden aktuell durchgeführter Forschungsprojekte konkretisiert.
Dr. Matthias Herrle ist Juniorprofessor für qualitative Methoden der Bildungsforschung am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Forschungsbereiche sind Interaktionsordnungen und -praktiken in pädagogischen Settings, Classroom Management, Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen, Methodologien und Methoden videobasierter Unterrichts-, Bildungs- und Sozialforschung.
Dr. Tim Engartner ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt schulische politische Bildung und Mitglied des Direktoriums der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL), Goethe-Universität Frankfurt/M.
- 2016, 1. Auflage, 344 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Tim Engartner, Matthias Herrle, Udo Rauin
- Verlag: Juventa Verlag GmbH
- ISBN-10: 3779942542
- ISBN-13: 9783779942542
- Erscheinungsdatum: 08.07.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 44 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Statt 15.00 € 22
13.99 €
Das problemzentrierte Interview - eine praxisorientierte Einführung / Grundlagentexte Methoden
Herwig Reiter, Andreas Witzel
Statt 20.00 € 22
18.99 €
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung / Grundlagentexte Methoden
Udo Kuckartz, Stefan Rädiker
Statt 19.95 € 22
18.99 €
31.99 €
Rekonstruktive Grounded Theory mit f4analyse / Grundlagentexte Methoden
Irene Somm, Marco Hajart
15.99 €
Statt 36.95 € 22
33.99 €
18.99 €
Statt 49.95 € 22
45.99 €
Dokumentenanalyse in der Bildungs- und Sozialforschung / Grundlagentexte Methoden
Nicole Hoffmann
Statt 19.95 € 22
18.99 €
Statt 39.95 € 22
36.99 €
Praxishandbuch Sozialwissenschaftliches Forschen mit Kindern und Jugendlichen / Grundlagentexte Methoden
Doris Arztmann, Veronika Wöhrer, Karin Schneider, Doris Harrasser, Teresa Wintersteller
19.99 €
Statt 19.95 € 22
18.99 €
45.99 €
27.99 €
Statt 17.95 € 22
16.99 €
Quantitative Meta-Analyse zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Hypothesen / Grundlagentexte Methoden
Joachim Fiebig, Dieter Urban
27.99 €
15.99 €
Statt 39.95 € 22
36.99 €
19.99 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Videoanalysen in der Unterrichtsforschung / Grundlagentexte Methoden".
Kommentar verfassenStatt 129.99 € 22
99.99 €
Einführung in die qualitative Videoanalyse / Qualitative Sozialforschung
Jo Reichertz, Carina Englert
8.98 €
11.68 €
29.99 €
34.99 €
39.99 €
29.95 €
Ethnomethodologische Interaktionsanalyse / Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung
Dirk vom Lehn
15.99 €
Das narrative Interview in der Sozialforschung. Eine Veranschaulichung des Für und Wider
Maria Korosteljow
13.99 €
26.99 €
39.95 €
39.95 €
5.99 €
9.99 €
15.99 €
Teilnehmende- und nichtteilnehmende Beobachtung mit ihren Vor- und Nachteilen
Markus Baldus
13.99 €
33.26 €
Kommunikationsstrukturen von Bulletin Board Systemen anhand eines wissenschaftlichen Online-Seminars
Kathrin Richter
36.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Videoanalysen in der Unterrichtsforschung / Grundlagentexte Methoden".
Kommentar verfassen