Vom Missbrauch der Disziplin (PDF)
Bestellnummer: 40456295
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 40456295
Statt 12.90 € 12
6.95 € 13
Statt 26.00 € 19
21.99 €
15.99 €
13.99 €
Statt 16.99 € 19
12.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
13.99 €
Statt 22.00 € 19
10.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
11.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
15.99 €
Statt 19.99 € 19
15.99 €
Wie wir uns morgen bewegen werden
Heiko von der Gracht, Bernadette Förster, Christoph Markmann
15.99 €
7.99 €
12.99 €
8.99 €
13.99 €
9.99 €
Vorbehaltlose Unterordnung fordert der Pädagoge Bueb, physisch erfahrbare Grenzen und kurzen Prozess. Die meisten von Buebs Thesen sind unbewiesen, viele unhaltbar. Deshalb dieses Buch.
Aus dem Inhalt:
Warum ist Bernhard Buebs »Lob der Disziplin« gefährlich?
Welches Gesellschafts- und Geschichtsbild steckt hinter dieser Veröffentlichung?
Ungezogen und unerzogen - stimmt das Bild, das Bueb von den Kindern und Jugendlichen zeichnet?
Wie vertragen sich Lernen und Disziplin?
Was unterscheidet Kasernenhofpädagogik von »guter Autorität«?
Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen.
Sabine Andresen, Jg. 1966, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 2016 Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Wolfgang Bergmann (1944-2011), Lern- und Kinderpsychologe, war einer der profiliertesten Kindertherapeuten Deutschlands. Er ist als Autor von Elternbüchern und durch seine Veranstaltungen und Fernsehauftritte weithin bekannt.
Claus Koch, Dr. phil., geboren 1950, Diplompsychologe, bis 2015 Verlagsleitung im Bereich Sachbuch und Elternratgeber im Beltz Verlag. Wissenschaftliche Beschäftigung mit der Entwicklungspsychologie des Kindes, besonders unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten. Lehrauftrag an der Universität Bielefeld. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Zeitschriftenartikel, Vorträge und Rundfunkbeiträge zu den Themen frühkindliche Bindung, Pubertät, Erwachsenwerden, Trennung/ Scheidung und Beziehungspädagogik. Er ist Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und lebt mit seiner Familie in Heidelberg.
Frank-Olaf Radtke ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität
Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik leitet. Sein mit über 100 Publikationen umfangreiches wissenschaftliches Werk wurde 1992 mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde und 2002 mit dem Preis der Cogito-Foundation zur Förderung der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet.
Hans Thiersch ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik an der Universität Tübingen.
- 2012, Originalausgabe, 246 Seiten, Deutsch
- Verlag: Beltz GmbH, Julius
- ISBN-10: 3407223803
- ISBN-13: 9783407223807
- Erscheinungsdatum: 26.06.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.47 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vom Missbrauch der Disziplin".
Kommentar verfassenStatt 26.00 € 19
21.99 €
15.99 €
13.99 €
Statt 16.99 € 19
12.99 €
Statt 26.00 € 19
21.99 €
13.99 €
Statt 22.00 € 19
10.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
11.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
15.99 €
Statt 19.99 € 19
15.99 €
Wie wir uns morgen bewegen werden
Heiko von der Gracht, Bernadette Förster, Christoph Markmann
15.99 €
7.99 €
12.99 €
8.99 €
13.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vom Missbrauch der Disziplin".
Kommentar verfassen