Budgets und Budgetierung besitzen in der heutigen Unternehmenspraxis erhebliche Bedeutung. Kaum ein Unternehmen kommt ohne den alljährlichen Budgetierungsprozess aus. Budgets als wertmäßige Darstellung der Unternehmensplanung...
Bestellnummer: 55025076
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55025076
Budgets und Budgetierung besitzen in der heutigen Unternehmenspraxis erhebliche Bedeutung. Kaum ein Unternehmen kommt ohne den alljährlichen Budgetierungsprozess aus. Budgets als wertmäßige Darstellung der Unternehmensplanung...
27.99 €
Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling
Corinna Köhn
13.99 €
39.80 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
Enterprise Microblogging: Theoretische Grundlagen und praktische Implementierung eines Microblogs in die interne Unternehmenskommunikation am Beispiel ,swabr'
Lukas Pfeiffer
34.99 €
8.99 €
Anforderungen an das Projektmanagement bei räumlich verteilt agierenden Projektteams
Walter Ruland
74.00 €
Statt 37.99 € 19
20.67 €
Development of a Global Sourcing Strategy Through Purchasing Portfolio Management
Justus Wiedemann
10.99 €
7.99 €
13.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt
Klaus Seiringer
16.99 €
Statt 34.95 € 19
29.99 €
4.99 €
12.99 €
Transnationale und globale Strategien für den internationalen Handel. Klassifizierung des internationalen Managements nach Bartlett und Ghoshal
Leonard Oehme
14.99 €
Budgets und Budgetierung besitzen in der heutigen Unternehmenspraxis erhebliche Bedeutung. Kaum ein Unternehmen kommt ohne den alljährlichen Budgetierungsprozess aus. Budgets als wertmäßige Darstellung der Unternehmensplanung stecken dabei den Rahmen ab, in dem sich die Aktivitäten nach dem Willen der Unternehmensführung vollziehen sollen, und werden als Werkzeuge zur Unternehmensplanung, -steuerung und -überwachung genutzt. Es gibt aber auch viele Praktiker und Akademiker, die die klassische Budgetierung kritisieren und als nicht geeignet betrachten, um der steigenden Komplexität und Dynamik in der Unternehmensumwelt zu begegnen. Hoher Ressourcenverbrauch, Inflexibilität und disfunktionales Verhalten von Mitarbeitern werden dabei besonders häufig an der Budgetierung kritisiert. So regen einige Kritiker eine Reform des klassischen Budgetierungssystems unter dem Begriff ¿Better Budgeting¿ bzw. ¿Advanced Budgeting¿ an. Ziel dieses Ansatzes ist es, die Budgetierung flexibler und weniger aufwändig zu gestalten.
Einen ganz anderen Ansatz wählen Hope und Fraser. Sie entwickelten in Zusammenarbeit mit dem ¿Beyond Budgeting Round Table¿ (BBRT) das Beyond Budgeting Modell. Generell wird dies mit ¿jenseits der Budgetierung¿ übersetzt oder auch radikaler als ¿steuern ohne Budgets¿ bezeichnet. Beyond Budgeting steht für ein Steuerungsmodell, das Budgets, absolute Ziele und fixe Pläne in Frage stellt und schließlich ganz beseitigen will. Die erforderlichen Funktionen der Budgetierung sollten durch andere modernere Instrumente wahrgenommen werden, die erst durch den Verzicht auf Budgets ihre volle Leistung entfalten könnten. Schließlich müsse die Entwicklung vom hierarchischen Führungsmodell zu einer Netzwerkorganisation konsequent vorangetrieben werden. Beyond Budgeting bedeutet also nicht nur das Verzichten auf die Budgetierung, sondern es ist ein alternatives kohärentes Managementmodell. Unter einem Managementmodell soll im Zusammenhang mit Beyond Budgeting das Steuerungsmodell der Organisation als Ganzes und die Gesamtheit aller Prinzipien, Instrumente, Prozesse und Praktiken verstanden werden.
Obwohl der Beyond Budgeting Ansatz von Managern und Controllern auf den ersten Blick häufig als unrealistisch und überzogen eingeschätzt wird, da wesentliche Grundlagen ihres Controlling-Systems in Frage gestellt werden, wird Beyond Budgeting in letzter Zeit in Literatur und Presse immer stärker propagiert. Diese Arbeit hat zum Ziel den [...]
- Autor: Oliver Brinkmann
- 2004, 1. Auflage, 71 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832479279
- ISBN-13: 9783832479275
- Erscheinungsdatum: 26.04.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.14 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vorteilhaftigkeit und Grenzen des "Beyond Budgeting"- Ansatzes".
Kommentar verfassen
27.99 €
Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling
Corinna Köhn
13.99 €
39.80 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
Enterprise Microblogging: Theoretische Grundlagen und praktische Implementierung eines Microblogs in die interne Unternehmenskommunikation am Beispiel ,swabr'
Lukas Pfeiffer
34.99 €
8.99 €
Anforderungen an das Projektmanagement bei räumlich verteilt agierenden Projektteams
Walter Ruland
74.00 €
Statt 37.99 € 19
20.67 €
Development of a Global Sourcing Strategy Through Purchasing Portfolio Management
Justus Wiedemann
10.99 €
7.99 €
13.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt
Klaus Seiringer
16.99 €
Statt 34.95 € 19
29.99 €
4.99 €
12.99 €
Transnationale und globale Strategien für den internationalen Handel. Klassifizierung des internationalen Managements nach Bartlett und Ghoshal
Leonard Oehme
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vorteilhaftigkeit und Grenzen des "Beyond Budgeting"- Ansatzes".
Kommentar verfassen