Wahrnehmung, Einstellung und Kaufverhalten von KonsumentInnen in Bezug auf Handelsmarken (PDF)
Bestellnummer: 131340019
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131340019
Wahrnehmung, Einstellung und Kaufverhalten von KonsumentInnen in Bezug auf Handelsmarken
Kathrin Stradner
6.99 €
Modelle zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und deren Einfluss auf die Work-Life-Balance
Nancy Land
14.99 €
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Tamara Pagel
14.99 €
Währungsumrechnung nach IAS 21. Methoden und Abgrenzung von Geschäftseinheiten
Armando Agusevski
14.99 €
Finanzierungstrends im deutschen Mittelstand. Vor- und Nachteile von Private Equity und Factoring
Christoph Rüttgers
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) in die deutsche Bilanzierung und die Auswirkung für RAND Worldwide
Alexander Raab
27.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Transparente Goodwill-Berichterstattung als Instrument der Corporate Governance
Fabian Rauschenberg
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Die Ermittlung von Kundenanforderungen und ihre Transformation in technologische Produktinnovationen in der frühen Phase der automobilen Produktentstehung
Adam Pelka
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 49.99 € 19
42.99 €
Bits and Bricks: Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Immobilienbranche
Andreas Moring, Lukas Maiwald, Timo Kewitz
29.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
14.99 €
30.95 €
Eigenmarken des Handels erfreuen sich bei KonsumentInnen zunehmender Beliebtheit. Die Einzelhandelsunternehmen stocken ihr Eigenmarkenportfolio mehr und mehr auf, um auf die Marktanforderungen und die Konsumentenbedürfnisse zu reagieren. Doch unklar bleibt, in welchen Kaufsituationen KonsumentInnen besonders gerne zu Handelsmarken greifen und in welchen Produktgruppen sie diese bevorzugen. Auch der Einfluss der Werbung in Bezug auf Handelsmarkenkäufe wirft Fragen auf, die es zu beantworten gilt.
- Autor: Kathrin Stradner
- 2019, 141 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346021734
- ISBN-13: 9783346021731
- Erscheinungsdatum: 25.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.62 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wahrnehmung, Einstellung und Kaufverhalten von KonsumentInnen in Bezug auf Handelsmarken".
Kommentar verfassen
6.99 €
Modelle zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und deren Einfluss auf die Work-Life-Balance
Nancy Land
14.99 €
Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen
Tamara Pagel
14.99 €
Währungsumrechnung nach IAS 21. Methoden und Abgrenzung von Geschäftseinheiten
Armando Agusevski
14.99 €
Finanzierungstrends im deutschen Mittelstand. Vor- und Nachteile von Private Equity und Factoring
Christoph Rüttgers
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Die Einführung der International Financial Reporting Standards (IFRS) in die deutsche Bilanzierung und die Auswirkung für RAND Worldwide
Alexander Raab
27.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
14.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Transparente Goodwill-Berichterstattung als Instrument der Corporate Governance
Fabian Rauschenberg
Statt 64.99 € 19
49.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Die Ermittlung von Kundenanforderungen und ihre Transformation in technologische Produktinnovationen in der frühen Phase der automobilen Produktentstehung
Adam Pelka
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 49.99 € 19
42.99 €
Bits and Bricks: Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Immobilienbranche
Andreas Moring, Lukas Maiwald, Timo Kewitz
29.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
14.99 €
30.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wahrnehmung, Einstellung und Kaufverhalten von KonsumentInnen in Bezug auf Handelsmarken".
Kommentar verfassen