Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt (ePub)
Die bizarre Geschichte der Finanzen
Unterhaltsam und verständlich entwirrt der Autor des Welterfolgs »Kapital« jedem Laien, warum die Finanzwelt und die globale Welt seit Jahren erschüttert werden und die Ursachen noch immer nicht behoben sind. Der Sündenfall begann, als Finanzjongleure die...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe 20.00 €
eBook (ePub) -50%
9.99 €
4 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt (ePub)“
Unterhaltsam und verständlich entwirrt der Autor des Welterfolgs »Kapital« jedem Laien, warum die Finanzwelt und die globale Welt seit Jahren erschüttert werden und die Ursachen noch immer nicht behoben sind. Der Sündenfall begann, als Finanzjongleure die Tatsache verschleierten, dass jedes finanzielle Abenteuer irgendwann von irgendjemandem bezahlt werden muss. Dabei macht er aus seiner sehr britischen Euroskepsis keinen Hehl und umreißt Vorschläge, wie eine politische Einigung Europas gelingen und Europa stärken könnte, um die Finanzkrise gemeinsam zu überwinden. »Gestern«, so heißt ein sarkastischer Witz, »standen wir vor dem Abgrund. Heute sind wir einen Schritt weiter.« Dazu will es John Lanchester nicht kommen lassen - er plädiert dafür, einen Schritt zurückzutreten und entschlossen zu handeln, um nicht alles, was seit dem Fall der Mauer erreicht wurde, verloren gehen zu lassen.
Autoren-Porträt von John Lanchester
John Lanchester geboren 1962 in Hamburg, wuchs im Fernen Osten auf und arbeitete in England als Lektor beim Verlag Penguin Books, ehe er Redakteur der »London Review of Books« wurde. Daneben war er für Zeitungen und Zeitschriften wie »Granta« und »The New Yorker« tätig sowie als Restaurantkritiker für »The Observer« und Kolumnist für »The Daily Telegraph«. Er gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern und führenden Intellektuellen Englands.
Bibliographische Angaben
- Autor: John Lanchester
- 2013, 5. Auflage 2015, 302 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Dorothee Merkel
- Verlag: Klett-Cotta Verlag
- ISBN-10: 3608104941
- ISBN-13: 9783608104943
- Erscheinungsdatum: 06.03.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.63 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»John Lanchester schreibt eine kurze und heftige Zusammenfassung der Finanzkrise.«Hannes Hintermeier, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2013» ... für alle, die nicht verstehen, warum sie mit ihren Steuern Banken „retten“ sollen, nur um anschließend zu erfahren, dass solche Banken Milliardenprofite ausweisen, von den Bonuszahlungen gar nicht zu reden ... amüsant und lehrreich.«Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 02.04.2013»Lanchester versteht es, verschiedene Handlungsstränge und Entwicklungslinien, Nah- und Fernaufnahmen, Personen und Pointen, das große Bild und das kleine Detail zu einer überraschend leichten Erzählung zusammenzuführen.«Lutz Lichtenberger, Frankfurter Rundschau, 14.05.2013»Vielleicht braucht es jemanden wie John Lanchester, der uns die Krise erklärt. Dem britischen Schriftsteller gelingt, was in dieser Klarheit noch niemand geschafft hat: Er legt die Ursachen der globalen Finanzkrise dar, benennt die Schuldigen und zeigt auf, wo wir nach Lösungen suchen können.«Jörg Hackhausen, Handelsblatt, 25.06.2013»Herausgekommen ist am Ende ein Buch, das im Plauderton verfasst ist, trotzdem aber lehrreich ist und klare Positionen formuliert.«Daniel Hackbarth, Stuttgarter Zeitung, 22.03.2013»John Lanchester holt seine Leser aus dem Krisengerede heraus. Quer durch die Krisenschübe erkundet er die Strukturdefizite der Finanzindustrie ... Lanchester, zugleich Kenner der Finanzwelt und Romancier, führt die Leser durch Geschichten realer Erfahrungen in die sonderbare Welt jener Geschäfte, die immer neue Krisen auslösen«Erich Kitzmüller, Die Presse Spectrum, 18.05.2013»Lanchesters Buch ist wohl eines der besten zum hochaktuellen Thema.«Dresdner Neueste Nachrichten, 22.04.2013
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt"
0 Gebrauchte Artikel zu „Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Warum jeder jedem etwas schuldet und keiner jemals etwas zurückzahlt".
Kommentar verfassen