«Was soll bloß mal werden, wenn ich dereinst heimgerufen werde? Denn bei der Bank haben die AKTIEN für mich gekauft. Ich war fix und fertig, da nuschelte der Bankmensch, dass die Papiere von 30 EUR...
Bestellnummer: 76039115
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader

Statt 12.00 € 22
7.99 €
9.99 €

Statt 8.00 € 22
1.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €
Statt 19.99 € 22
16.99 €

Statt 12.00 € 22
8.99 €

Statt 8.00 € 22
6.99 €
12.00 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 10.99 € 22
9.99 €
10.00 €
12.00 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €
11.99 €
7.99 €
11.99 €
12.00 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 10.99 € 22
9.99 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 11.99 € 22
9.99 €

Statt 8.00 € 22
6.99 €

Statt 12.00 € 22
4.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
9.99 €

Statt 8.00 € 22
3.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €

Statt 12.00 € 22
7.99 €

Statt 8.00 € 22
1.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €
19.99 €
Statt 23.98 € 8
11.99 € 10
7.99 €
7.99 €
15.00 €
Statt 20.00 € 8
10.99 € 10
12.00 €
15.00 €
12.00 €
Die Online-Omi - 17 - Dann lassen wir eben die Heizdecke weg! Sparen mit der Online-Omi
Renate Bergmann
10.49 €
10.00 €
15.00 €
«Was soll bloß mal werden, wenn ich dereinst heimgerufen werde? Denn bei der Bank haben die AKTIEN für mich gekauft. Ich war fix und fertig, da nuschelte der Bankmensch, dass die Papiere von 30 EUR auf 280 EUR das Stück gestiegen sind, und aus meinen 8000 EUR wären ... Rechnen Se mal! Meine Güte! Ich brauche Korn.»
Unsere Online-Omi kommt zu Reichtum, den es vor Tochter Kirsten zu schützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt zu feiern und mit Stefan und seinen Liebsten zu teilen gilt. Nebenbei greift Renate die ganz großen Fragen des Lebens auf: Wer bekommt welche Sammeltasse? In welcher Leibwäsche sollte man bestattet werden? Und ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?
- Autor: Renate Bergmann
- 2016, 1. Auflage, 208 Seiten, Deutsch
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- ISBN-10: 3644400067
- ISBN-13: 9783644400061
- Erscheinungsdatum: 22.07.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.17 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wer erbt, muss auch gießen / Online-Omi Bd.5".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
52 von 80 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Elke S., 09.08.2016
Als Buch bewertetWie Se bei Weihnachtsgrüßen so richtig sparen können und was man sonst noch braucht im Leben
„Da heißt es gucken, dass die Zähne drin sind, Augen zu und durch!“
Ich kannte Renate Bergmann, die bekannte Twitter Omi, bisher leider nicht. Dies ist mein erstes Buch und es wird mit Sicherheit nicht das letzte bleiben, denn ich habe auf jeden Fall etwas verpasst.
Den Rahmen bildet wohl die, dass sich Renate mit ihren jetzt 82 Jahren Gedanken über ihr eigenes Ableben macht. Ganz besonders nachdem sie von ihrem ungeplanten und unverhofften Aktiengewinn erfährt, gilt es jetzt natürlich alles zu regeln, schließlich soll ihre Tochter Kirsten ja nicht alles bekommen und Streit soll auch keiner entstehen. Aber so ein Testament ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn immer wieder etwas dazwischen kommt. Das sind z.B. Gedanken zu den heutigen „Jeremy-Elias“, „Finley Lucas“ oder „Jason Maddox“ und die modernen Erziehungsmethoden oder eine kritische Betrachtung der Preise. Denn wie kann es sein, dass „ ein Döschen Katzenfutter billiger als ein Pfund fertige Buletten ist? Na da frage ich Se. Ist das Geldschinderei oder ist nur Dreck in den Buletten?“ Es können aber auch Berichte von ihrer Grabpflege sein, die sie bei vier Gräbern von verstorbenen Ehemännern auf vier verschiedenen Friedhöfen ganz schön auf Trab hält. Ab und an muss sie auch mit ihrer Freundin auf eine „Kistenparty auf der Knochenkoppel“, schließlich ist so eine Beerdigung nicht nur eine gute Kontaktbörse, sondern man kann auch den Magen und das Tupperdöschen gratis füllen. Sie erzählt von ihren Männern, über ihre Bekanntschaften, die auch jetzt in ihrem zarten Alter noch um sie buhlen, von Bekannten guten Freunden und vielem mehr.
Als Bonus oben drauf bekommt man am Ende auch noch ihr ganz geheimes Rouladenrezept verraten und zwar mit einer solch guten Anleitung, dass die wirklich jeder bruzeln kann.
Der Schreibstil liest sich herrlich locker, leicht und man fliegt mit einem breiten Grinsen im Gesicht fast durch die Seiten. Richtig gut gefällt mir, dass Renate Bergmann den Leser immer wieder anspricht. „Ach wissen Se“, „grämen Se sich nicht“, “fragen Se nicht“, ich hatte stets das Gefühl sie spricht hier live mit mir und die Dame hat mich wirklich köstlich unterhalten. Klasse finde ich auch ihre Aversion gegen Anglizismen, so gibt es hier „Smufiemacher“, mit denen man der „weganen“ Tochter auch Rouladen in die Drinks mischen kann, „Globussi“, die klarerweise Humbug sind, und auch den „Joghurt Effekt“, bei dem man nicht nur die weggehungerten Kilos wieder drauf hat, sondern noch drei mehr. Der Erzählstil ist eine Art Monolog, in dem sie sich ihre Gedanken macht, von ihren Erlebnissen berichtet und ihre Ansichten sowie Erfahrungen zum Besten gibt. Renate erzählt, schweift ab, kommt zum Thema zurück und berichtet einfach immer weiter.
Ich bin weder bei Facebook, noch bei Twitter, da hat mir Renate Bergmann mit ihren 82 Jahren obwohl ich noch nicht einmal halb so alt bin, eindeutig etwas voraus. Die Frau ist durch mit „Internetz“, „beim Gockel suche“, „Fäßbook“ und weiß warum eine „I-Mehl“so viel besser ist, als ein teurer Brief per Post. Ich bin absolut begeistert von dieser authentisch dargestellten und liebenswürdigen Dame.
Ich habe eben die letzte Seite dieses Renate Bergmann Buches zugeklappt und schon das nächste bestellt. „Wer erbt, muss auch gießen“ ist ein richtiger gute Laune Schmöker, denn ich wirklich mit einem Dauergrinsen im Gesicht gelesen habe, das nur immer wieder von lauten Lachern unterbrochen wurde. Fünf begeisterte Sterne sind hier wahrlich verdient. -
5 Sterne
53 von 82 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika H., 25.08.2016
Als Buch bewertetWitzig und locker geschrieben, so das man garnicht mehr aufhören möchte zulesen.
-
5 Sterne
33 von 49 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bärbel M., 08.09.2016
Als Buch bewertetSuper Schriftsteller.Schreibt wie das wahre Leben.Erkenne meine Eltern in vielem wieder.Mal sehen wie dieses Buch:Wer erbt ,muss auch Giessen, ist Habe es mir für den Urlaub aufgehoben.
-
4 Sterne
21 von 35 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
kvel .., 23.07.2016 bei bewertet
Als Buch bewertetDieser Plauderton, einfach genial gemacht.
Inhalt:
Die fiktive Rentnerin Renate erzählt aus ihrem Leben, von ihren vier verstorbenen Ehemännern, Beziehungen im Allgemeinen und Besonderen und vieles weitere. Auch berichtet sie von ihren Erfahrungen mit den Kindern ihrer Ehemänner und deren Gebaren, sobald es um das Thema „erben“ geht.
Ganz im Speziellen macht sich Renate Gedanken über ihr eigenes Ableben und möchte vorher alles geregelt wissen, deshalb denkt sie über ihr Testament nach und wem was zufallen soll.
Meine Meinung:
Dem Autor ist mit der Renate Bergmann eine absolut authentische, lebensechte Oma gelungen.
Ich hatte bei jedem Satz das Gefühl, dass sie leibhaftig vor mir stehen würde!
Insbesondere Renates Verhältnis zu ihrer Tochter finde ich gelungen dargestellt, denn sie schwelgt nicht in rührseliger Verklärung, sondern erkennt als erfahrene Frau, dass nicht alle Ansichten und Lebensweisen Kirstens gut-zu-finden sind und sie sich bspw. mit deren veganem Essverhalten nicht anfreunden kann.
Der Erzählstil ist ein einziger langer Monolog, in dem Renate erzählt, abschweift, zum Thema zurückkommt und einfach immer weiter berichtet und ihre Ansichten und Erfahrungen zum Besten gibt.
Der Humor kam für meinen Geschmack wieder nicht zu kurz, denn oft musste ich schmunzeln oder grinsen, ob dieser im Grunde netten, lebenstüchtigen und selbstbewussten 82-jährigen älteren Dame.
Fazit: Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Galaktische Sucher: Science Fiction Riesenpaket
Alfred Bekker, Manfred Weinland, Susan Schwartz, Peter Haberl, Marc Tannous
9.99 €
9.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €

Statt 12.00 € 22
7.99 €

Statt 8.00 € 22
1.99 €
Statt 19.99 € 22
16.99 €

Statt 12.00 € 22
8.99 €

Statt 8.00 € 22
6.99 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €

Statt 10.99 € 22
9.99 €

Statt 11.99 € 22
10.99 €
8.99 €

Statt 12.00 € 22
9.99 €
9.99 €
Statt 10.00 € 22
9.99 €
9.99 €
9.99 €

Statt 12.00 € 22
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 28Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wer erbt, muss auch gießen / Online-Omi Bd.5".
Kommentar verfassen