»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen / Kultur & Konflikt Bd.5 (PDF)
Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken
Wie sich jener Menschen erinnern, die in einer hegemonialen Kultur unerwähnt bleiben? Das Verhältnis von Politik, Geschlecht und Gedächtnis ist eines der großen Problemstellungen der Gender Studies. Wie sehen die vergeschlechtlichten Kodierungen, Metaphern...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
32.99 €
16 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen / Kultur & Konflikt Bd.5 (PDF)“
Wie sich jener Menschen erinnern, die in einer hegemonialen Kultur unerwähnt bleiben? Das Verhältnis von Politik, Geschlecht und Gedächtnis ist eines der großen Problemstellungen der Gender Studies. Wie sehen die vergeschlechtlichten Kodierungen, Metaphern und Allegorien des Gedächtnisses aus? Welche Bedeutung kommt dabei der Materialität der Körper zu? Wie greifen performative Prozesse in Empfindungen ein?
In den Beiträgen dieses Bandes treffen Ansätze queer-feministischer Geschichtsschreibungen und biographische Erzählungen auf programmatische Untersuchungen der Verstrickungen von Geschlecht, Erinnerung und Geschichte.
In den Beiträgen dieses Bandes treffen Ansätze queer-feministischer Geschichtsschreibungen und biographische Erzählungen auf programmatische Untersuchungen der Verstrickungen von Geschlecht, Erinnerung und Geschichte.
Autoren-Porträt
Jacob Guggenheimer (Mag.) ist Koordinator des Forschungsnetzwerks »Kultur & Konflikt« und Lektor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Utta Isop (MMag.) lehrt am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Doris Leibetseder (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) sowie Lektorin an der AAU, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Universität Wien.
Kirstin Mertlitsch (Mag.) ist geschäftsführende Leiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Bibliographische Angaben
- 2014, 1. Auflage, 360 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Jacob Guggenheimer, Utta Isop, Doris Leibetseder, Kirstin Mertlitsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 383942397X
- ISBN-13: 9783839423974
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 8.93 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen / Kultur & Konflikt Bd.5"
0 Gebrauchte Artikel zu „»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen / Kultur & Konflikt Bd.5“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "»When we were gender...« - Geschlechter erinnern und vergessen / Kultur & Konflikt Bd.5".
Kommentar verfassen