Wie verändert "Es" sich? Audiovisuelle Methoden des Horrorfilms im Wandel der Zeit am Beispiel der Filmadaptionen von Stephen Kings "Es" (PDF)
Bestellnummer: 104460376
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 104460376
queer_sehen: Queere Bilder in U.S.-amerikanischen Fernsehserien von 1990-2012
Steffi Sam Achilles
29.99 €
Statt 38.00 € 19
13.00 €
Statt 59.90 € 19
53.00 €
Statt 49.90 € 19
34.99 €
Statt 45.00 € 19
34.99 €
Wie funktioniert eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt und als rezipierter Inhalt? Figurenanalyse am Beispiel von Stewie Griffin in "Family Guy"
Raphael Breuer
12.99 €
12.99 €
Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion / The Business of Entertainment
Kerstin Fröhlich
49.44 €
42.25 €
34.99 €
Authentizität und Inszenierung in der Reality TV-Show "Der Bachelor"
Victoria-Katharina Schnadt
12.99 €
12.99 €
15.99 €
Der Ermittler im Tatort als Moralagent? Ein Vergleich modellhaften Verhaltens zwischen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne
Nina Stahlberger
12.99 €
Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehsender im Vergleich
Philipp Lorenz
12.99 €
Das öffentlich-rechtliche Mediensystem im digitalen Zeitalter. Das neue junge Angebot von ARD und ZDF für die Zielgruppe Jugend
Julia von Buddenbrock
16.99 €
Ästhetik der 1980er Jahre in aktuellen Fernsehserien am Beispiel von "Stranger Things"
Florian Windel
15.99 €
Das Leben der Anderen. Die Funktion der Staatssicherheit im gleichnamigen Film
Gerald Holmer
15.99 €
In der Analyse werden zunächst die verschiedenen Methoden einzeln und, wenn sie häufiger auftreten auch exemplarisch dargestellt und nach ihrer Wirkung befragt. Besonderes Augenmerk liegt in der Adaption von 1990 vornehmlich auf den Szenen, die sich mit den Erlebnissen der Charaktere im Kindesalter beschäftigen, da für die Erwachsenen in der Neuverfilmung (bisher) die Vergleichspunkte fehlen. Die Ergebnisse der Analyse werden im letzten Teil der Arbeit, dem Fazit zusammengeführt, bei dem exemplarisch durch diese Arbeit ein Resümee über die Methoden des Horrorfilms im Wandel der Zeit gezogen wird.
- Autor: Lena Pelzner
- 2018, 41 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668753547
- ISBN-13: 9783668753549
- Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.40 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie verändert "Es" sich? Audiovisuelle Methoden des Horrorfilms im Wandel der Zeit am Beispiel der Filmadaptionen von Stephen Kings "Es"".
Kommentar verfassenqueer_sehen: Queere Bilder in U.S.-amerikanischen Fernsehserien von 1990-2012
Steffi Sam Achilles
29.99 €
Statt 38.00 € 19
13.00 €
Statt 59.90 € 19
53.00 €
Statt 49.90 € 19
34.99 €
Statt 45.00 € 19
34.99 €
Wie funktioniert eine fiktive Figur als theoretisches Konstrukt und als rezipierter Inhalt? Figurenanalyse am Beispiel von Stewie Griffin in "Family Guy"
Raphael Breuer
12.99 €
12.99 €
Innovationssysteme der TV-Unterhaltungsproduktion / The Business of Entertainment
Kerstin Fröhlich
49.44 €
42.25 €
34.99 €
Authentizität und Inszenierung in der Reality TV-Show "Der Bachelor"
Victoria-Katharina Schnadt
12.99 €
12.99 €
15.99 €
Der Ermittler im Tatort als Moralagent? Ein Vergleich modellhaften Verhaltens zwischen Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne
Nina Stahlberger
12.99 €
Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Fernsehsender im Vergleich
Philipp Lorenz
12.99 €
Das öffentlich-rechtliche Mediensystem im digitalen Zeitalter. Das neue junge Angebot von ARD und ZDF für die Zielgruppe Jugend
Julia von Buddenbrock
16.99 €
Ästhetik der 1980er Jahre in aktuellen Fernsehserien am Beispiel von "Stranger Things"
Florian Windel
15.99 €
Das Leben der Anderen. Die Funktion der Staatssicherheit im gleichnamigen Film
Gerald Holmer
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie verändert "Es" sich? Audiovisuelle Methoden des Horrorfilms im Wandel der Zeit am Beispiel der Filmadaptionen von Stephen Kings "Es"".
Kommentar verfassen