Wie viel Gewissen darf's denn sein? / Haufe Sachbuch Wirtschaft Bd.00447 (PDF)
Bestellnummer: 33614392
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Wie viel Gewissen darf`s denn sein? Ethik in Beruf und Alltag
Thomas Wilhelm, Andreas Edmüller
1.00 € *
649.99 €
14.99 €
11.99 €
(29.60€ / kg)
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
9.99 € 4
49.99 €
49.99 €
49.99 €
19.95 €
Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer? - Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert
Andreas Edmüller
9.99 €
18.99 €
18.99 €
9.95 €
9.49 €
9.49 €
13.90 €
18.99 €
Inhalte:
- Praktische Entscheidungshilfe am Beispiel von 50 Alltagssituationen.
- Unterstützung für eine sinnvolle Lebensführung.
- Was common sense-Ethik bedeutet.
- Spannende Lektüre und Denkanstöße für Menschen, die selbst entscheiden wollen.
Eine nahe liegende Antwort auf die Frage, wie man handeln soll, besteht in dem Verweis auf das Gewissen. Wenn du herausfinden möchtest, was das moralisch Richtige ist, dann höre einfach auf deine innere Stimme. Sie wird dir sagen wenn du nur richtig zuhörst , was du zu tun hast. Unser Gewissen, eine Art innerer, mentaler Behälter, birgt alle unsere akzeptierten Handlungsnormen und unsere Vorstellungen davon, was richtig oder falsch ist. Unser Gewissen ist daher die erste und uns nächste moralische Instanz, die wir in schwierigen moralischen Situationen befragen können. Gewissermaßen der kostengünstigste ethische Berater.
Petersen aus unserem Beispiel könnte also einfach auf sein Gewissen hören, um zur richtigen Entscheidung zu gelangen. Das Gewissen wird ihm die richtige Antwort liefern.
Die Lösung, das eigene Gewissen zu befragen und auf dessen Antwort zu hören, klingt vernünftig. Denn in der Tat drückt uns ein schlechtes Gewissen, wenn wir etwas tun, was moralisch nicht richtig ist. Ein schlechtes Gewissen oder Gewissensbisse sind ein gutes Signal, dass wir etwas getan haben, was wir nicht hätten tun sollen. Wir haben vielleicht zu einer Ausrede gegriffen, um ein Versprechen nicht halten zu müssen; wir hätten vielleicht jemandem helfen sollen, haben uns aber mehr um unsere eigenen Interessen gekümmert. Andererseits: Ein gutes Gewissen zu haben, bedeutet, das moralisch Richtige getan zu haben und mit seiner Handlungsweise zufrieden zu sein.
Leider sind jedoch die Ratschläge des Gewissens mit Vorsicht zu genießen. Das Hauptproblem liegt darin, dass das Gewissen uns täuschen kann. Unsere innere Stimme kann uns falsche Dinge einflüstern und uns in eine verkehrte Richtung oder sogar in die Irre führen. Die Grundfrage an das Gewissen lautet nämlich: Wie können wir sicher sein, dass das, was uns unser Gewissen sagt, wirklich richtig ist? Nur die Tatsache, dass die moralische Handlungsempfehlung aus unserem
Meistens erhält man auf diesen Einwand zur Antwort, dass diese Personen nicht dem wahren Gewissen gefolgt sind. Denn das wahre und gute Gewissen wird uns nie etwas Falsches eingeben. Wenn es also gewissermaßen gute und schlechte Gewissen gibt so wie es gute und schlechte Äpfel gibt , wie unterscheidet man sie voneinander? Versucht man diese Frage zu beantworten, landet man letzten Endes bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Gewissensinhalten. Das heißt die Qualität der Gewissensinhalte ist es, die ausmacht, ob eine Handlung oder Entscheidung moralisch zulässig ist. Die Berufung auf das Gewissen als Quelle für moralisch richtiges Handeln bringt uns keinen Schritt weiter. Das Gewissen, als Summe unserer Wertvorstellungen, ist bereits durch unsere Erziehung und Weltanschauungen geprägt, es enthält nicht einfach moralisch korrekte Lehrsätze, die wir mit genügend innerer Konzentration zu Tage fördern könnten.
- Autoren: Thomas Wilhelm , Andreas Edmüller
- 2011, 1. Auflage 2011, 240 Seiten, Deutsch
- Verlag: Haufe Lexware GmbH
- ISBN-10: 3648019821
- ISBN-13: 9783648019825
- Erscheinungsdatum: 14.10.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie viel Gewissen darf's denn sein? / Haufe Sachbuch Wirtschaft Bd.00447".
Kommentar verfassenStatt 14.99 €
9.99 €
11.99 €
(29.60€ / kg)
29.90 €
(9.97€ / kg)
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie viel Gewissen darf's denn sein? / Haufe Sachbuch Wirtschaft Bd.00447".
Kommentar verfassen