Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen (ePub)
Bestellnummer: 37298824
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37298824
Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen
Michael Vogel
10.99 €
Eine Diskussion in Form einer "Talkshow" zum Thema "Sollte Werbung an Schulen erlaubt sein?" durchführen und reflektieren
Tina Schröder
10.99 €
12.99 €
6.99 €
Das selektiv mutistische Kind in der Grundschule: Chancen, Möglichkeiten, Grenzen
Julia Titzer
27.99 €
Offener Unterricht im Erstlese- , Erstschreibunterricht - Unterstützung oder Überforderung?
Alma Schmitz
3.99 €
Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Valerie Wittenbeck
15.99 €
4.99 €
6.99 €
7.99 €
10.99 €
2.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Die Präsenz der silbenanalytischen Methode in den Silbenfibeln "Piri" und "ABC der Tiere"
Jennifer Lorz
12.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Gedicht "Der Frühling" von Mascha Kaléko
Silvia Armbruster
10.99 €
Förderung der Gesprächskompetenz durch eine offene Diskussion im Rahmen einer Talkshow
Jens Segebrecht
Statt 13.99 € 19
8.99 €
1.99 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
59.90 €
Die Gestaltung einer Führungskultur zur Umsetzung von Strategien / Igel-Verlag
Michael Vogel
Statt 59.90 € 19
53.00 €
38.00 €
Die Untersuchung von Werbetexten aus sprachwissenschaftlicher Perspektive stellt den Analysten gegenwärtig sehr häufig vor einige Probleme. Erstens wird er mit der nahezu nicht überschaubaren Anzahl an literarischen Abhandlungen der vergangenen vierzig Jahre zu diesem Thema konfrontiert. Zweitens handelt es sich bei einem Großteil dieser Literatur um praktisch-hemdsärmelige Handreichungen des Typs: "besser texten - mehr verkaufen" und nicht um theoretisch-linguistisch interessierte Untersuchungen der vorliegenden werbesprachlichen Äußerungen. Drittens schließlich sind auch die "fachlicheren" Untersuchungen oft nicht viel ergiebiger als die erwähnten Handreichungen. Folglich existieren heutzutage noch einige sprachwissenschaftliche Untersuchungsfelder zum Thema Werbetexte, deren Inhalte und Erkenntnisvermittlungen zumindest fragwürdig erscheinen. Umso wichtiger ist es daher für den Analysten, dass er seine Untersuchen zu den Werbetexten auf im günstigsten Falle ein Forschungsfeld beschränkt, das aus sprachwissenschaftlicher Sicht erschöpfend diskutiert wurde und dessen Inhalte als gesichert anerkannt werden. In der vorliegenden Arbeit handelt es sich bei diesem Forschungsfeld um die sprachwissenschaftliche Teildisziplin der Wortbildung.
[...]
Die Eingrenzung der empirischen Untersuchungen zu den Wortbildungen in der Werbung auf den Werbeträger "Katalog" garantiert zum einen, dass der zugrundeliegende Materialkorpus in einem angemessenen und überschaubaren Rahmen bleibt und zum anderen, dass konkrete Untersuchungsergebnisse zu den prototypischen Wortbildungsarten Substantivkompositum, Adjektivkompositum, Desubstantivum, Deadjektivum und Deverbativum geliefert werden können.
Für die Untersuchungen wird auf die Kataloge des IKEA-Konzerns zurückgegriffen, da allgemein bekannt ist, dass die Werbung dieses Unternehmens für Innovativität und Kreativität steht. Es ist somit gewährleistet, dass neben den "gewöhnlichen" Wortbildungen auch solche analysiert werden können, die sich durch ihre besonders ungewöhnliche Form bzw. Bildungsstruktur und ihr großes Maß an Originalität auszeichnen.[...]
- Autor: Michael Vogel
- 2011, 1. Auflage, 132 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640799194
- ISBN-13: 9783640799190
- Erscheinungsdatum: 14.01.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.41 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen".
Kommentar verfassen
10.99 €
Eine Diskussion in Form einer "Talkshow" zum Thema "Sollte Werbung an Schulen erlaubt sein?" durchführen und reflektieren
Tina Schröder
10.99 €
12.99 €
6.99 €
Das selektiv mutistische Kind in der Grundschule: Chancen, Möglichkeiten, Grenzen
Julia Titzer
27.99 €
Offener Unterricht im Erstlese- , Erstschreibunterricht - Unterstützung oder Überforderung?
Alma Schmitz
3.99 €
Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte
Valerie Wittenbeck
15.99 €
4.99 €
6.99 €
7.99 €
10.99 €
2.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Die Präsenz der silbenanalytischen Methode in den Silbenfibeln "Piri" und "ABC der Tiere"
Jennifer Lorz
12.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit dem Gedicht "Der Frühling" von Mascha Kaléko
Silvia Armbruster
10.99 €
Förderung der Gesprächskompetenz durch eine offene Diskussion im Rahmen einer Talkshow
Jens Segebrecht
Statt 13.99 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wortbildung in der Werbung - Grundlagen und empirische Untersuchungen zu IKEA-Katalogen".
Kommentar verfassen