Zu Sozialstruktur, Bildungsstand und Rechtslage der ländlichen Bevölkerung der Sowjetunion in der NÖP-Zeit 1921-1927 (PDF)
Bestellnummer: 47480173
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 47480173
28.99 €
28.99 €
Statt 49.00 € 19
44.99 €
38.00 €
48.00 €
Atatürks außenpolitisches Modell zwischen Scheitern und Erfolg. Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt?
Salih Talha Güney
12.99 €
7.99 €
Die Internationalisierung der Stadt Saloniki im Jahre 1912/13 im Lichte des Zerfallsprozess des Osmanischen Reichs
Andre Kahlmeyer
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
12.99 €
Miasmen / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.69
Erhard Rosner
64.00 €
109.95 €
2.99 €
24.95 €
9.99 €
12.99 €
12.99 €
Der gesellschaftliche Nutzen der LEGO-Gruppe. Ein Familienunternehmen wird führender Spielzeughersteller
Naemi Fast
14.99 €
Jüdische Kontingentflüchtlinge in Deutschland ab 1990. "Privilegierte Einwanderer" aus der Sowjetunion
Naemi Fast
6.99 €
Entwicklung einer positiven Beziehung zu Pflegekindern. Einflussfaktoren seitens der Pflegeeltern
Naemi Fast
12.99 €
49.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Funktion des Krieges im Mädchenbuch des Ersten Weltkriegs, am Beispiel von Else Urys Nesthäkchen und der Weltkrieg und Lucy Maud Montgomerys Rilla of Ingleside
Naemi Fast
10.99 €
3.99 €
3.99 €
Die attische Demokratie in der Leichenrede des Perikles auf die Gefallenen im ersten Jahr des Peloponnesischen Krieges (Thuk II,35-41)
Naemi Fast
12.99 €
7.99 €
Gut und Böse in John Bunyans -A Pilgrims Progress- und in Nathaniel Hawthornes -The Scarlet Letter-
Naemi Fast
3.99 €
zusammengebrochenen Russischen Reiches eine neue Zeit an. Obwohl die Bolschewiken
eine Arbeiterpartei waren, nahm die Bauernpolitik in dem vorwiegend agrarisch geprägten
Staat (ca. 82-85% Landbevölkerung) einen wesentlichen Teil ihres Programms ein. Da
Bauern allgemein eine recht traditionsgebundene Bevölkerungsschicht waren, hatten die
Bolschewiken mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, als sie ihre politischen, sozialen und
wirtschaftlichen Neuerungen auch auf dem Lande einbringen wollten. Doch trotz aller
bäuerlichen Schwerfälligkeit und dem entgegengebrachten Widerstand brachte der
Sowjetstaat schon in den 20-er Jahren einige Änderungen in das dörfliche Leben seiner
Untertanen, wobei der entscheidende Einschnitt allerdings erst mit dem Ende der NÖP und
in den darauffolgenden Jahren geschah. Wie sich das Leben der Bauern des neuen
sozialistischen Staates nach Revolution und Bürgerkrieg veränderte, soll in der
vorliegenden Hausarbeit in groben Zügen dargestellt werden. Nach einer kurzen
Darstellung der wirtschaftlichen und demographischen Situation zu Beginn der 20-er gehe
ich etwas näher auf die Sozialstruktur, Bildungslage und einige Aspekte der Rechtslage im
Zeitraum der Neuen Ökonomischen Politik, also von 1921 bis 1927.
Da im letzten Jahrzehnt viele Archive der ehemaligen Sowjetunion für Forscher
zugänglich wurden, ist die Quellenlage recht gut, zu den von mir behandelten Themen sind
zahlreiche Quellensammlungen veröffentlicht, außerdem gibt es darüber einige gute
Abhandlungen von renommierten Historikern. Die Schwierigkeit besteht darin, die
vorhandene Literatur und die Quellen zu sichten, vor allem im Hinblick darauf, dass
zeitgenössische Schriften gerade in der Sowjetunion meistens propagandistischen
Charakter hatten, was die Zuverlässigkeit der Angaben in Frage stellt. Auch deutsche und
englische Literatur aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion kann nur
bedingt herangezogen werden, da auch die Historiker zu jener Zeit nur auf mangelhafte
Informationen zurückgreifen konnten und keinen oder nur geringen Zugang zu
einschlägigen Quellen hatten. Viele Bereiche der sowjetischen Geschichte, besonders der
Anfangszeit, können erst seit einigen Jahren eingehender erforscht werden - ein Feld, auf
dem sich viele Forscher betätigen, da das erst kürzlich zugänglich gewordene Material
äußerst interessant ist und viele neue Erkenntnisse und Gesichtspunkte bietet.
- Autor: Naemi Fast
- 2003, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638175588
- ISBN-13: 9783638175586
- Erscheinungsdatum: 08.03.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zu Sozialstruktur, Bildungsstand und Rechtslage der ländlichen Bevölkerung der Sowjetunion in der NÖP-Zeit 1921-1927".
Kommentar verfassen
28.99 €
28.99 €
Statt 49.00 € 19
44.99 €
38.00 €
48.00 €
Atatürks außenpolitisches Modell zwischen Scheitern und Erfolg. Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt?
Salih Talha Güney
12.99 €
7.99 €
Die Internationalisierung der Stadt Saloniki im Jahre 1912/13 im Lichte des Zerfallsprozess des Osmanischen Reichs
Andre Kahlmeyer
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
12.99 €
Miasmen / Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum Bd.69
Erhard Rosner
64.00 €
109.95 €
2.99 €
24.95 €
9.99 €
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zu Sozialstruktur, Bildungsstand und Rechtslage der ländlichen Bevölkerung der Sowjetunion in der NÖP-Zeit 1921-1927".
Kommentar verfassen