Zum Thema Tod in der Kinderliteratur (PDF)
Bestellnummer: 38805114
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38805114
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
1.99 €
Lernsoftware im Deutschunterricht - Milli Metha's Abenteuer im Bauch des Riesen
Kathrin Brandt
3.99 €
1.99 €
Landeskundliche Themen im DaF-Unterricht einer italienischen Fachoberschule für Tourismus und ihre methodisch-didaktische Umsetzung
Emanuela Olita
11.99 €
11.99 €
Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen
Caroline Seeger-Herter
10.99 €
12.99 €
Statt 4.00 € 19
2.99 €
Statt 4.00 € 19
2.99 €
Kontrastive Analyse der Verwendung von Begrüßungs- und Abschiedsformeln im Deutschen und im Ukrainischen
Volodymyr Kalinkin
Statt 37.99 € 19
27.99 €
"Elfchen" - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen
Julia Scholz
12.99 €
Statt 8.50 € 19
7.99 €
7.99 €
Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder am Beispiel eines Gesprächs mit einem portugiesischen Jungen
Tanja Barstat
3.99 €
6.99 €
Unterrichtseinheit: Einführung Sturm und Drang - Prometheus (großer Stundenentwurf)
Katrin Möller
12.99 €
Die Ausführungen werden von einem theoretischen Teil eingeleitet, der sich dem Phänomen Tod im Lichte unserer heutigen postmodernen Gesellschaft widmet, entwicklungspsychologische Erkenntnisse zum Todesverständnis jüngerer Menschen erschließt sowie kindliche Trauer und deren positive Überwindung näher beleuchtet.
Im weiteren Verlauf sollen nach einem kurzen historischen Abriss zu jüngeren Entwicklungen in der realistischen Kinderliteratur zwei exemplarisch ausgewählte Bilderbücher zur Todesthematik hinsichtlich ihrer Verarbeitung dieses grundlegenden Elements jeglichen Lebens analysiert werden.
Ein die Arbeit abschließendes Kapitel beschäftigt sich mit der Planung einer Unterrichtseinheit für den Deutsch- und evangelischen Religionsunterricht der Grundschule auf der Grundlage der beiden untersuchten Kinderbücher, ohne jedoch dem Anspruch eines fertigen Unterrichtsentwurfs genügen zu wollen.
Der Anhang enthält Ausschnitte der vorgestellten literarischen Werke sowie Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung, auf welche jeweils im Text verwiesen wird.
- 2006, 1. Auflage, 71 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638512967
- ISBN-13: 9783638512961
- Erscheinungsdatum: 23.06.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.71 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zum Thema Tod in der Kinderliteratur".
Kommentar verfassenStatt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
1.99 €
Lernsoftware im Deutschunterricht - Milli Metha's Abenteuer im Bauch des Riesen
Kathrin Brandt
3.99 €
1.99 €
Landeskundliche Themen im DaF-Unterricht einer italienischen Fachoberschule für Tourismus und ihre methodisch-didaktische Umsetzung
Emanuela Olita
11.99 €
11.99 €
Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen
Caroline Seeger-Herter
10.99 €
12.99 €
Statt 4.00 € 19
2.99 €
Statt 4.00 € 19
2.99 €
Kontrastive Analyse der Verwendung von Begrüßungs- und Abschiedsformeln im Deutschen und im Ukrainischen
Volodymyr Kalinkin
Statt 37.99 € 19
27.99 €
"Elfchen" - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen
Julia Scholz
12.99 €
Statt 8.50 € 19
7.99 €
7.99 €
Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder am Beispiel eines Gesprächs mit einem portugiesischen Jungen
Tanja Barstat
3.99 €
6.99 €
Unterrichtseinheit: Einführung Sturm und Drang - Prometheus (großer Stundenentwurf)
Katrin Möller
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zum Thema Tod in der Kinderliteratur".
Kommentar verfassen