A Million Ways to Die in the West (DVD)
Schafzüchter Albert (Seth MacFarlane) ist nicht geschaffen für das harte Leben im Wilden Westen: Er ist ein Feigling mit losem Mundwerk und geht Schießereien lieber aus dem Weg. Deshalb hat ihn auch seine Freundin (Amanda Seyfried)...
Voraussichtlich lieferbar in 5 Tag(en)
versandkostenfrei
DVD
7.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „A Million Ways to Die in the West (DVD)“
Schafzüchter Albert (Seth MacFarlane) ist nicht geschaffen für das harte Leben im Wilden Westen: Er ist ein Feigling mit losem Mundwerk und geht Schießereien lieber aus dem Weg. Deshalb hat ihn auch seine Freundin (Amanda Seyfried) verlassen. Doch alles ändert sich, als die bildschöne Anna (Charlize Theron) auftaucht.
Albert verliebt sich Hals über Kopf in diese Traumfrau, für die er endlich seinen Mut entdeckt. Und den braucht er auch! Denn Annas eifersüchtiger Ehemann (Liam Neeson) kommt mit rauchendem Colt in die Stadt geritten. Für den unausweichlichen Showdown muss Albert allerdings erst noch schießen lernen ...
Nie war der Westen wilder! - Seth MacFarlane und eine Starbesetzung begeistern in dieser Westernkomödie mit herrlich schwarzem Humor und derben Sprüchen!
Albert verliebt sich Hals über Kopf in diese Traumfrau, für die er endlich seinen Mut entdeckt. Und den braucht er auch! Denn Annas eifersüchtiger Ehemann (Liam Neeson) kommt mit rauchendem Colt in die Stadt geritten. Für den unausweichlichen Showdown muss Albert allerdings erst noch schießen lernen ...
Nie war der Westen wilder! - Seth MacFarlane und eine Starbesetzung begeistern in dieser Westernkomödie mit herrlich schwarzem Humor und derben Sprüchen!
Weitere Produktinformationen zu „A Million Ways to Die in the West (DVD)“
Schafzüchter Albert gilt in Old Stump als Feigling und Außenseiter. Eines Tages kommt die bildschöne Anna in die Stadt, in die sich Albert Hals über Kopf verliebt. Doch Annas Gatte ist ein ebenso schießwütiger wie eifersüchtiger Bandit
Film-Infos zu „A Million Ways to Die in the West (DVD)“
Genre: | Komödie / Western | ||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | A Million Ways to die in the West | ||||||||||||||||||||||||||||
Label: | UNIVERSAL | ||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO | ||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Seth MacFarlane (Albert) , Charlize Theron (Anna) , Amanda Seyfried (Louise) , Liam Neeson (Clinch) , Giovanni Ribisi (Edward) , Neil Patrick Harris (Foy) , Sarah Silverman (Ruth), Christopher Hagen (George Stark), Wes Studi (Cochise), Matt Clark (Old Prospector), Evan Jones (Lewis), Aaron McPherson (Ben), Rex Linn (Sheriff/Erzähler), Brett Rickaby (Charlie Blanche), Alex Borstein (Millie), Ralph Garman (Dan), John Aylward (Pastor Wilson), Jay Patterson (Doctor Harper), Amick Byram (Marcus Thornton), Christopher Lloyd (Dr. Emmett Brown) | ||||||||||||||||||||||||||||
Autoren: | Seth MacFarlane, Alec Sulkin, Wellesley Wild | ||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Seth MacFarlane | ||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Um einem Mädchen im Wilden Westen zu imponieren, will der notorische Feigling Albert seinen Mut unter Beweis stellen. Anarchische Western-Parodie vom Macher von "Ted", die auf Bad Taste und bösen Humor setzt. | ||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „A Million Ways to Die in the West (DVD)“
Darsteller: | Seth MacFarlane (Albert) , Charlize Theron (Anna) , Amanda Seyfried (Louise) , Liam Neeson (Clinch) , Giovanni Ribisi (Edward) , Neil Patrick Harris (Foy) , Sarah Silverman (Ruth), Christopher Hagen (George Stark), Wes Studi (Cochise), Matt Clark (Old Prospector), Evan Jones (Lewis), Aaron McPherson (Ben), Rex Linn (Sheriff/Erzähler), Brett Rickaby (Charlie Blanche), Alex Borstein (Millie), Ralph Garman (Dan), John Aylward (Pastor Wilson), Jay Patterson (Doctor Harper), Amick Byram (Marcus Thornton), Christopher Lloyd (Dr. Emmett Brown) |
Drehbuchautoren: | Seth MacFarlane , Alec Sulkin, Wellesley Wild |
Kamera: | Michael Barrett |
Komponist: | Seth MacFarlane |
Kostüm: | Cindy Evans |
Musik: | Joel McNeely |
Produzenten: | Jason Clark, Alec Sulkin, Seth MacFarlane , Wellesley Wild, Scott Stuber |
Regisseur: | Seth MacFarlane |
Label: | UNIVERSAL |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO |
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
Land / Jahr: | Deutschland / 2014 |
Bibliographische Angaben
- Autoren: Seth MacFarlane , Alec Sulkin , Wellesley Wild
- DVD
- FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 112 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
- Regie: MacFarlane, Seth; Mit MacFarlane, Seth; Theron, Charlize; Seyfried, Amanda u. a.
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5050582975314
- Erscheinungsdatum: 09.10.2014
Rezension zu „A Million Ways to Die in the West (DVD)“
Wild ist der Westen auch bei "Family Guy" Seth MacFarlane, der in seiner anarchischen Parodie konsequent auf "bad taste" und Gross-Out-Humor setzt."Arizona 1882" verrät eine Texttafel, während die Kamera langsam über das aus den Filmen John Fords bestens bekannte Monument Valley schwenkt. Zu hören ist ein von Joel McNeely überaus stimmig komponierter Western-Score und die eckige, rot-gelbe Schrift der Credits ist ganz der des Genres verpflichtet. Die Vorzeichen stehen auf bleihaltige Pferdeoper - und die bekommt man auch zu sehen. Freilich in Form einer überdrehten, reichlich derben Parodie, bei der sich der in den USA überaus angesagte Seth MacFarlane, Schöpfer der Zeichentrickserien "Family Guy" und Kopf der schrägen Hit-Komödie "Ted", in den "Wilden Westen" aufmacht.
Als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent hält MacFarlane hinter der Kamera die Zügel fest in der Hand, davor tritt er als Schafzüchter Albert auf. Er hasst das Leben im Wüstenkaff Old Stump, immer wieder erläutert er Kumpel Edward (Giovanni Ribisi), dass es "A Million Ways to Die in the West" gibt. Erschossen, gehenkt, zu Tode getrampelt oder vom "Doc" falsch behandelt werden, nicht zu vergessen Cholera, Wassermangel, Indianer... Und wäre das alles nicht schon schlimm genug, wird er auch noch von Louise (Amanda Seyfried) abserviert, die in Foy (Neil Patrick Harris), Betreiber eines Bartfachgeschäfts, einen "würdigeren" Ehemann erkennt.
Die klassischen Western-Versatzstücke sind allesamt vorhanden: Saloon, Whisky, (toter) Sheriff und leichte Mädchen in Person von Ruth (Sarah Silverman), die an "ruhigen" Tagen zehn Kunden bedient, ihrem Verlobten Edward aber erst nach der Hochzeit eheliche Freuden zu gestatten gedenkt. Der Bösewicht heißt Clinch (Liam Neeson), ihm muss sich Albert beim "High Noon"-Showdown stellen, denn blöderweise hat er dessen Outlaw-Cowgirl Anna (Charlize Theron) schöne Augen gemacht. Klischee reiht MacFarlane an Klischee, genau weiß er um die prototypischen Storylines der
... mehr
Gattung, die er geschickt verknüpft, ironisch bricht und dreist ad absurdum führt.
Dabei setzt er konsequent auf "bad taste" und Gross-Out-Humor. Fäkal- und Sexwitze dominieren, es wird in Hüte geschissen, deren Inhalt sich auf die High Street ergießt und Dialoge klingen gerne wie folgt: "Ein Mann hat nach dir gefragt? Was wollte er? Anal"... Gnadenlos politisch inkorrekt zieht der Filmemacher vom Leder. Auf dem Jahrmarkt, den auch Ewan McGregor besucht, wird nicht auf Blechenten, sondern auf "runaway slaves" geschossen, das Friedenspfeifchen mit Rothaut Cochise (Wes Studi) mündet in einem psychedelischen Trip und in einer Scheune schraubt Doc Brown alias Christopher Lloyd am berühmten DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" herum.
Mit Lust sind die Schauspieler bei der Sache, Augenweide Theron glänzt als intellektuelle "Calamity Jane", Silverman gefällt als Prostituierte mit Herz, Neeson genießt es sichtlich, mal den "bad guy" geben zu dürfen. MacFarlane gestattet sich den Großteil der Leinwandzeit, während Seyfried und Ribisi etwas blass bleiben. Ein in allen handwerklichen Belangen sauber umgesetzter Spaß, der definitiv auf die Teenager-Zielgruppe zielt, aber auch "Cat Ballou"-Fans erheitern dürfte. geh.
Dabei setzt er konsequent auf "bad taste" und Gross-Out-Humor. Fäkal- und Sexwitze dominieren, es wird in Hüte geschissen, deren Inhalt sich auf die High Street ergießt und Dialoge klingen gerne wie folgt: "Ein Mann hat nach dir gefragt? Was wollte er? Anal"... Gnadenlos politisch inkorrekt zieht der Filmemacher vom Leder. Auf dem Jahrmarkt, den auch Ewan McGregor besucht, wird nicht auf Blechenten, sondern auf "runaway slaves" geschossen, das Friedenspfeifchen mit Rothaut Cochise (Wes Studi) mündet in einem psychedelischen Trip und in einer Scheune schraubt Doc Brown alias Christopher Lloyd am berühmten DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" herum.
Mit Lust sind die Schauspieler bei der Sache, Augenweide Theron glänzt als intellektuelle "Calamity Jane", Silverman gefällt als Prostituierte mit Herz, Neeson genießt es sichtlich, mal den "bad guy" geben zu dürfen. MacFarlane gestattet sich den Großteil der Leinwandzeit, während Seyfried und Ribisi etwas blass bleiben. Ein in allen handwerklichen Belangen sauber umgesetzter Spaß, der definitiv auf die Teenager-Zielgruppe zielt, aber auch "Cat Ballou"-Fans erheitern dürfte. geh.
... weniger
Kommentar zu "A Million Ways to Die in the West"
0 Gebrauchte Artikel zu „A Million Ways to Die in the West“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "A Million Ways to Die in the West".
Kommentar verfassen