Bestellnummer: 4827831
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 4827831
15.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
12.99 €
9.99 €
6.99 €
15.99 €
12.99 €
9.99 €
9.99 €
Für eine Handvoll Dollar
Ryuzo Kikushima, Akira Kurosawa, A. Bonzzoni, Víctor Andrés Catena, Sergio Leone, Jaime Comas Gil, Fernando Di Leo, Clint Eastwood, Duccio Tessari
4.99 €
7.99 €
15.99 €
15.99 €
62.99 €
Arsen und Spitzenhäubchen ist der absolute Evergreen des Schwarzen Humors. Mit viel Phantasie, köstlichen Pointen und respektlosem, makabrem Witz gelang Meisterregisseur Frank Capra ein zeitloses Meisterwerk mit einem überragenden Cary Grant. Neben der drei Minuten längeren amerikanischen Originalversion und der aus Fernsehausstrahlungen und Video bekannten Synchronfassung von 1962 befindet sich auf dieser DVD als besonderer Leckerbissen auch die 1952 für das Kino erstellte Fassung.
Genre: | Komödie / Kriminalfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Arsenic and Old Lace | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | WARNER | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Cary Grant (Mortimer Brewster), Priscilla Lane (Elaine Harper/Brewster), Josephine Hull (Abby Brewster), Raymond Massey (Jonathan Brewster), Peter Lorre (Dr. Einstein), Jean Adair (Martha Brewster), John Alexander (Theodor Brewster), James Gleason (Lt. Rooney), Jack Carson (Officer Pat O'Hara), Edward Everett Horton (Mr. Witherspoon), Grant Mitchell (Reverend Harper), Edward McNamara (Police Sgt. Brophy), Gary Owen (Taxifahrer), John Ridgely (Officer Saunders), Vaughan Glaser (Richter Cullman), Chester Clute (Dr. Gilchrist), Charles Lane (Reporter am Standesamt), Earl McWade (Mr. Gibbs) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Joseph Kesselring | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Frank Capra | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Ausgerechnet am Tage seiner Hochzeit muß der Schriftsteller Mortimer Brewster (Cary Grant) erfahren, daß nahezu sein gesamter engerer Familienkreis aus Wahnsinnigen und Serienmördern besteht. Von nun an sind Diplomatie und Improvisation gefragt. Frank Capras pechschwarze Kriminalgroteske hat auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung nichts an Rasanz, Witz und Schrägheit eingebüßt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Cary Grant (Mortimer Brewster), Priscilla Lane (Elaine Harper/Brewster), Josephine Hull (Abby Brewster), Raymond Massey (Jonathan Brewster), Peter Lorre (Dr. Einstein), Jean Adair (Martha Brewster), John Alexander (Theodor Brewster), James Gleason (Lt. Rooney), Jack Carson (Officer Pat O'Hara), Edward Everett Horton (Mr. Witherspoon), Grant Mitchell (Reverend Harper), Edward McNamara (Police Sgt. Brophy), Gary Owen (Taxifahrer), John Ridgely (Officer Saunders), Vaughan Glaser (Richter Cullman), Chester Clute (Dr. Gilchrist), Charles Lane (Reporter am Standesamt), Earl McWade (Mr. Gibbs) |
Drehbuchautoren: | Julius J. Epstein, Philip G. Epstein |
Kamera: | Sol Polito |
Kostüm: | Orry-Kelly |
Musik: | Max Steiner |
Produzenten: | Jack L. Warner, Frank Capra |
Regisseur: | Frank Capra |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive |
Produktionsfirma: | WARNER |
Label: | Warner Home Video |
Verleih: | Warner Home Video |
Vertrieb: | Warner Home Video |
Land / Jahr: | Deutschland / 2008 |
- Autor: Joseph Kesselring
- DVD
- FSK: ab 12 Jahre, s/w, Spieldauer: 113 Minuten
- Bild: Vollbild
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 7321925013153
- Erscheinungsdatum: 02.05.2008

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Arsen und Spitzenhäubchen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
29 von 48 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
H., 31.12.2009
Es ist immer ein großes Vergnügen diesen Film zu sehen. Beim zuschauen trainiert man sehr sein Lachmuskel mit den zwei Tanten die lächeln vergiften, Teddy mit seiner Trompete und der atme Mortimer der entdeckt, dass seine ganze Familie zumindest verrückt ist, zum größten Teil sogar Mörder. Cary Grant kann sein Talent voll ausleben, den ohne seine Mimiken wäre der Film nur halb so gut.
Nun zum DVD: Bild (4:3 Vollbild) und Ton sind ausgezeichnet. Man kann wählen zwischen:
Der deutschen Kinofassung von 1957 (ca. 113 Minuten), der deutschen Fassung von 1962 (ca. 110 Minuten und der amerikanische Originalfassung (OmU ca. 133 Minuten). -
5 Sterne
10 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Itin, 23.10.2012
Der Filmklassiker. Ein Film der sehr unterhaltsam, witzig und im Alter entsprechend natürlich
Schwarz / weiss ist.
Der ganze Film spielt mehr oder weniger in einem Zimmer ab. Ein ideales Theater Stück.
Mann hat die Wahl eine alte Version oder eine neuere Version anzuschauen. Natürlich auf der gleichen DVD.
Sehr zu empfehlen, wenn man alte unterhaltsame Filme liebt. -
5 Sterne
8 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michaela B., 03.12.2016
Cary Grant als Theaterkritiker Mortimer Brewster der per Zufall das mehr als seltsame "Hobby" seiner beiden Tanten entdeckt: Sie vergiften ältere einsame Herren. Diese werden dann vom Bruder im Keller (=Panama) in einem Grab (=Schleuse) beigesetzt. Natürlich in Trauerkleidung mit militärischen Ehren. Man ist ja schließlich Teddy Roosevelt und setzt die Opfer des gelben Fiebers bei! Die Situation eskaliert völlig als auch noch Jonathan, das schwarze Schaf der Familie, und sein Freund Dr Einstein auftauchen. Diese haben ebenfalls eine Leiche im Gepäck und wollen die "Schleuse" für ihre Zwecke nutzen. Ein Fremder hat in unserem Keller bei unseren 12 Leichen nichts zu suchen! Da sind sich die beiden Tanten einig.
Schwarzer Humor vom Feinsten und ein Cary Grant der mit seiner Mimik alle an die Wand spielt. Ein Filmklassiker den man immer wieder gern sieht.
15.99 €
12.99 €
8.99 €
28.99 €
15.99 €
6.99 €
9.99 €
7.99 €
15.99 €
7.99 €
6.99 €
15.99 €
15.99 €
52.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 7Schreiben Sie einen Kommentar zu "Arsen und Spitzenhäubchen".
Kommentar verfassen