Club der roten Bänder - Staffel 1 (DVDs)
Die Jugendlichen Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo führen ein ganz besonderes Leben: Sie müssen eine lange Zeit im Krankenhaus verbringen. Verbunden durch das gleiche Schicksal und den Versuch ein...
Bestellnummer: 5897841
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
28.99 €
12.99 €
9.99 €
59.99 €
14.99 €
24.99 €
16.99 €
24.99 €
93.99 €
17.99 €
28.99 €
25.99 €
Nonstop Nonsens - Die komplette Serie
Dieter Hallervorden, Ralf Gregan, Klaus-dieter Lang, Brad Ashton, Peter Jacob, Ulf Krüger, Miklós László, Wolfgang Menge
22.99 €
19.99 €
8.99 €
9.99 €
Die Jugendlichen Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo führen ein ganz besonderes Leben: Sie müssen eine lange Zeit im Krankenhaus verbringen. Verbunden durch das gleiche Schicksal und den Versuch ein normales Leben zu führen werden die sechs zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, unterstützen einander und spenden sich gegenseitig Hoffnung Als Leo erfährt, dass eine richtige Clique immer aus sechs bestimmten Charakteren besteht, organisieren sie sich als "Der Anführer", "Der zweite Anführer", "Der Schlaue", "Der Hübsche", "Der gute Geist" und "Das Mädchen". Zwischen Leben und Tod, Rollstuhl-Rennen und Operationen, warmherzigen Besuchen und kühler Medizin, entsteht unter den jungen Patienten eine tiefe Verbundenheit.
Die ungleichen Kranken, die in ihren früheren Leben nur wenig gemeinsam hatten, legen sich als Erkennungszeichen rote OP-Armbänder an und gründen den "Club der roten Bänder". Als Team erleben sie im Krankenhaus nicht nur viele Abenteuer, sondern auch wahre Freundschaft und unglaubliche Lebensfreude.
Pressezitate:
"Die Serienüberraschung des Jahres... großartige Fernsehunterhaltung ... ein Musterbeispiel dafür, wie man schwere Stoffe federleicht erzählt. So geht Krankenhaus-Serie!" (Stern.de)
"Ergreifend gut ... überzeugt auf ganzer Linie [und] bringt eine gänzlich neue Farbe in die deutsche Serienlandschaft." (FAZ.net)
"Blockbuster der Herzen" (Die Welt)
"Humorvoll und berührend" (Rheinische Post)
"Ein Gewinn für das Fernsehen" (WAZ Online)
"Das Fernsehen braucht diese Serie" (Süddeutsche Zeitung)
"Hier darf über Krebs gelacht werden ... ganz anders als alle uns bisher bekannten Arzt-Serien." (BILD.de)
Darsteller: | Tim Oliver Schultz (Leo), Damian Hardung (Jonas), Ivo Kortlang (Toni), Timur Bartels (Alex), Nick Julius Schuck (Hugo), Luise Befort (Emma), Andreas Guenther (Matthias Breidtbach), Sahin Eryilmaz (Dietz), Rolf Berg (Rudi), Jonas Baeck (Dr. Hein), Dominik Buch (Ruben), Larissa Breidbach (Svenja), Alice Gruia (Christine Wolfshagen), Rouven Israel (Marvin), Stephanie Kämmer (Sabine Krüger), Dieter Schaad (Karl Vogel), Rainer Laupichler (Dr. Seckendorff), Dirk Ossig (Kramer), Jens Kipper (Sebastian Neumann), Enno Kalisch (Krankenhauslehrer) |
Drehbuchautoren: | Arne Nolting, Jan Martin Scharf |
Kamera: | Robert Berghoff, Thomas Vollmar |
Produzenten: | Jan Kromschröder, Gerda Müller |
Regisseure: | Richard Huber, Felix Binder, Andreas Menck, Sabine Bernardi |
Verleih: | Universum Film |
Vertrieb: | Universum Film |
Label: | Universum TV SI |
Verlag: | LEONINE Distribution |
Land / Jahr: | Deutschland / 2016 |
- Autoren: Arne Nolting , Jan Martin Scharf
- 3 DVDs
- FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 463 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Studio: LEONINE Distribution
- EAN: 888751741096
- Erscheinungsdatum: 29.01.2016
Weil die Patienten kommen und gehen, spielen in Krankenhausserien naturgemäß Ärzte die Hauptrolle. Nicht nur deshalb fällt "Club der roten Bänder" aus dem Rahmen, denn hier stehen jugendliche Langzeitpatienten im Mittelpunkt. Die Serie erzählt die Geschichte einer eigentlich unmöglichen Freundschaft, denn die Clubmitglieder habe völlig unterschiedliche soziale Hintergründe; allein ihre Krankheiten machen sie zu Schicksalsgefährten. Die erste fiktionale Eigenproduktion von Vox basiert auf Jugenderinnerungen, aus denen der Spanier Albert Espinosa erst einen Roman und später eine Serie gemacht hat. Die Protagonisten der deutschen Version sind allerdings deutlich älter. Die Leistung der Regie lag vor allem in der Führung der Schauspieler: Den jungen Darstellern gelingt es glaubwürdig, ihre Rollen zum Leben zu erwecken, denn zunächst wirken sie ihrer Position im Club entsprechend (der Anführer, der Hübsche, das Mädchen) eher stereotyp. Interessant ist auch die Umsetzung. Der Vorspann erinnert an tägliche Serien und signalisiert daher eigentlich eine Soap, doch gerade die Auftaktfolge mit ihren vergleichsweise vielen Außenaufnahmen ist gestaltet wie eine Dramaserie, zumal das Drehbuch nicht gleich alles über die Figuren preisgibt. Im Unterschied zu den gängigen täglichen Formaten verzichtet "Club der roten Bänder" zudem auf die übliche Zopf-Dramaturgie. Eine weitere Stärke ist die emotionale Tiefe: Die Geschichten sind mal zum Lachen und mal zum Heulen; sie leben von den meist ohne viele Worte inszenierten besonderen Momenten. Das größte Kunststück aber ist die emotionale Gratwanderung: Obwohl die individuellen Schicksale deprimierend sind, vermittelt die Serie eine große Lebensfreude. tpg.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Club der roten Bänder - Staffel 1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
71 von 89 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Regina B., 11.02.2016
"Der Club der roten Bänder" wurde mit viel Liebe und Herzblut gedreht und ich liebe Filme und Serien, in denen man ein Glitzern in den Augen der Darsteller sieht weil sie mit solch großer Begeisterung hinter dem Projekt stehen, dass sie auch einen "Eimer in der Ecke" spielen würden, nur um dabei zu sein.
Eine Krankenhausserie aus Sicht der Patienten hat gefehlt. Es wird gelacht, geweint, geliebt, getanzt, gekotzt und gestorben wie im echten Leben.
Gäbe es 1000 Sterne - ich würde sie vergeben! DANKE! -
5 Sterne
15 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bianca H., 03.01.2017
Endlich erhältlich, meine kinder haben sich sehr über die DVD gefreut und sofort angeschaut. Keine Szene mehr verpassen, bzw. zu Ende schauen, wenn`s passt. Was man eben von einer DVD erwartet.
Jetzt wird die nächste Urlaubsreise mit dem Auto endlich wieder interessant und nicht langweilig -
5 Sterne
24 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Franziska G., 29.02.2016
Ich habe die Serie achon im TV sehr gern geschaut und mir deshalb die DVD bestellt.
Ich könnte die Folgen tgl schauen, da sie mich nach wie vor fesseln.
Sehr realisitsche Darstellung von kranken Kindern, wobei trotzdem die "Pubertätsprobleme" und die innere Gefühlswelt im Jugendalter berücksichtigt werden. Beim schauen habe ich immer wieder das Gefühl, dass ich mitten in der Szene bin.
Die Lieferung erfolgte, wie gewünscht, in die nächste Weltbildfiliale, wo ich die DVD nach 3 Tagen abholen konnte. Leider kann man dort noch keine Payback-Punkte gutschreiben lassen.
12.99 €
9.99 €
59.99 €
14.99 €
24.99 €
16.99 €
24.99 €
93.99 €
17.99 €
28.99 €
25.99 €
Nonstop Nonsens - Die komplette Serie
Dieter Hallervorden, Ralf Gregan, Klaus-dieter Lang, Brad Ashton, Peter Jacob, Ulf Krüger, Miklós László, Wolfgang Menge
22.99 €
19.99 €
8.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 12Schreiben Sie einen Kommentar zu "Club der roten Bänder - Staffel 1".
Kommentar verfassen