Der kleine Eisbär (DVD)
Seitdem der kleine Eisbär Lars auf der Welt ist, hat er nur Flausen im Kopf. Am liebsten spielt er die ganze Zeit mit seinen Freunden: dem Eisbärmädchen Greta, der Schneegans Pieps und dem Schneehasen Lena. Als Lars Robby die Robbe trifft, sind die Eltern...
lieferbar
DVD
9.99 €
4 DeutschlandCard Punkte
sammeln
8-fach DeutschlandCard Punkte bei Ihrem Online-Einkauf. Jetzt Coupon aktivieren
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der kleine Eisbär (DVD)“
Seitdem der kleine Eisbär Lars auf der Welt ist, hat er nur Flausen im Kopf. Am liebsten spielt er die ganze Zeit mit seinen Freunden: dem Eisbärmädchen Greta, der Schneegans Pieps und dem Schneehasen Lena. Als Lars Robby die Robbe trifft, sind die Eltern nicht begeistert: Eisbären und Robben Freunde? Das gab's noch nie! Doch die beiden halten fest zusammen. Gemeinsam mit Caruso, dem singenden Pinguin, der sogar die traurigen Lemminge fröhlich macht, erleben Lars und seine Freunde viele spannende Abenteuer.
Weitere Produktinformationen zu „Der kleine Eisbär (DVD)“
Seitdem der kleine Eisbär Lars auf der Welt ist, hat er nur Flausen im Kopf. Am liebsten spielt er die ganze Zeit mit seinen Freunden: dem Eisbärmädchen Greta, der Schneegans Pieps und dem Schneehasen Lena. Als LarsRoppy die Robbe trifft, sind die Eltern nicht begeistert: Eisbären und Robben Freunde? Das gab's noch nie! Doch die beiden halten fest zusammen. Gemeinsam mit Caruso, dem singenden Pinguin, der sogar die traurigen Lemminge fröhlich macht, erleben Lars und seine Freunde viele spannende Abenteuer.
Film-Infos zu „Der kleine Eisbär (DVD)“
Genre: | Kinderfilm / Zeichentrick | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | The Little Polar Bear (Der Kleine Eisbär) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Hans de Beer | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseure: | Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Der bislang aufwändigste deutsche Zeichentrickfilm erzählt die Geschichte von Lars, dem Eisbären, und seinen Freunden Caruso, Orca, Robby und Lena. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Der kleine Eisbär (DVD)“
Drehbuchautoren: | Bernd Schrickel, Thomas Wittenburg, Piet De Rycker |
Musik: | Nigel Clarke, Michael Csányi-Wills |
Produzenten: | Thilo Graf Rothkirch , Maya Gräfin Rothkirch, Willi Geike |
Regisseure: | Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch |
Sprecher: | Mijail Verona (Lars), Maximilian Artajo (Robby), Jochen Busse (Kalle) , Mike Krüger (Nalle), Bernd Stelter (Palle), Ingolf Lück (Mika), Vanessa Petruo (Manili), Jeanette Biedermann (Greta) , Dirk Bach (Caruso) , Sandro Blümel (Pieps), Harry Rowohlt (Hippo), Adak Azdasht (Lena), Wolfgang Völz (Sopho), Barbara Adolph (Großmutter), Anke Engelke (Mutter Eisbär) |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive |
Label: | Warner Home Video |
Verleih: | Warner Home Video |
Vertrieb: | Warner Home Video |
Land / Jahr: | Deutschland / 2012 |
Autoren-Porträt von Hans de Beer
Hans de Beer wurde 1957 in Muiden, einem kleinen Dorf in der Nähe von Amsterdam, geboren. Er studierte an der Rietveld-Kunstakademie in Amsterdam und arbeitet heute als freischaffender Illustrator.Dirk Bach spielte u.a. in Köln, Amsterdam, Utrecht, Gent, Brüssel, Wien, London und New York Theater. Mit der Geierwally stand er in 331 Vorstellungen auf der Bühne und wurde zum Theatertreffen Berlin und Theater der Welt Frankfurt a.M. eingeladen. Er war der Puck in Shakespeares »Sommernachtstraum«, der Spiegelberg in Schillers »Räubern«, der Frosch in der »Fledermaus« und Pepe in der »Sesamstraße«. Zu seinen eigenen Fernsehsendungen zählen die Dirk-Bach-Show (1992-94) Lukas (1995-2001) und Der kleine Mönch (2002). Ausgezeichnet mit der »Barocken Sau vom Bodensee, Kleinkunstpreis« (1990) für die Theaterproduktion Edgar, mit dem TELESTAR als bester Darsteller für Lukas (1996), dem Deutschen Comedypreis 1999, beste Sitcom für Lukas und der Goldenen Kamera 2001 ebenfalls für Lukas.
Am 1.10.2012 verstarb der beliebte Künstler überraschend.Jochen Busse, geboren 1941 in Iserlohn, hat das deutsche Kabarett entscheidend mitgestaltet und auch die Comedy-Unterhaltung geprägt. Er spielte am Düsseldorfer Kom(m)ödchen und gehörte zum Ensemble und Autorenteam der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Im Fernsehen war er u. a. Dreh- und Angelpunkt der Sketchreihe Nur für Busse, spielte in der höchst erfolgreichen Serie Das Amt und moderierte die legendäre RTL-Show 7 Tage, 7 Köpfe. Er tourte mit Henning Venske und den Programmen Legende trifft Urgestein und Inventur, danach mit seinem Soloprogramm Wie komm ich jetzt da drauf? und steht auch heute Abend für Abend auf der Theaterbühne.
Jochen Busse wurde u.a. mit dem Bambi, dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayerischen Kabarettpreis sowie zwei Mal dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben
- Autor: Hans de Beer
- DVD
- FSK: ohne Altersbeschränkung, farbig, Spieldauer: 74 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Untertitel: Deutsch
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5051890118899
- Erscheinungsdatum: 07.09.2012
Rezension zu „Der kleine Eisbär (DVD)“
Noch bevor "Harry Potter und der Stein der Weisen" ab dem 22. November das vorweihnachtliche Kinogeschäft in ungeahnte Höhen treiben wird, wollen einige deutsche Produktionen vor allem das junge Publikum vor die Leinwand locken. Dazu gehört neben der Verfilmung von "Das Sams" und Michael Schaacks "Kommando Störtebeker" auch "Der kleine Eisbär". Das Animationsabenteuer von Piet De Rycker und Thilo Graf Rothkirch ("Tobias Totz und sein Löwe"), für dessen Inhalt eine Art Potpourri bereits bekannter Lars-Geschichten zusammengestellt wurde, könnte dabei von der immensen Popularität der Hans-de-Beer-Bücher profitieren und Warner damit ein einträgliches Geschäft bis weit ins neue Jahr hinein bescheren.Innerhalb der letzten 15 Jahre hat es der begnadete holländische Zeichner Hans de Beer geschafft, dass sein schneeweißer Held aus dem hohen Norden heute in keinem deutschen Kinderzimmer fehlen darf. Die Abenteuer des kleinen Eisbären Lars, der durch seine naive Neugier und tollpatschige Art selbst Erwachsenenherzen höher schlagen lässt, wurden bisher in sechs Büchern veröffentlicht (weltweite Auflage: zehn Millionen!) sowie in 26 Kurzfilmen im Programm der "Sendung mit der Maus" gezeigt. Das Regie-Gespann Piet De Rycker und Thilo Graf Rothkirch, das vor rund zwei Jahren mit seiner ersten Zeichentrick-Kooperation "Tobias Totz und sein Löwe" auf sich aufmerksam machte, verhilft Lars nun zu Leinwandehren. Die 78 Minuten lange und damit auch in dieser Hinsicht kindgerechte Kino-Fassung bietet eine Mischung aus diversen Geschichten, die eingefleischten Eisbär-Fans bereits aus den Büchern bekannt vorkommen dürften. Für Wiedererkennungseffekte sorgen zudem die zahlreichen Freunde des putzigen Bären-Buben. Dazu zählen insbesondere Robby, die Robbe, die Lars das Schwimmen beibringt, oder Lena, das Schneehäschen, das ein einfaches Stück Holz zu einem Snowboard umfunktioniert und damit die Eisberge heruntersaust. Neben Caruso, einem frechen Pinguin, der mit seiner Lebenslust sogar die
... mehr
vier depressiven Lemminge ansteckt und so die - etwas dünn gesäten - witzigen Elemente beisteuert, sorgt ein gigantisches Fischfangschiff, das die Existenz der Polarbewohner bedroht, für die ökologisch-dramatische Note. Die eine oder andere Träne dürfte allerdings fließen, wenn Lars einsam und allein auf einer kleinen Eisscholle in Richtung Südsee treibt. Doch Hippo, das freundliche Flusspferd, und Orca, der gutmütige Wal, sorgen schnellstmöglich wieder für gute Laune.
Dass der einzigartige Pinselstrich von Hans de Beer - der gerne die Rückansicht seines kleinen Helden malt, damit wir mit seinen Augen sehen können - auch im Film zur Geltung kommt, dafür haben rund 300 Zeichner aus Berlin, Hamburg, Bottrop und Halle gesorgt, die für das größte je in Deutschland realisierte Kinozeichentrickprojekt engagiert worden waren. Abgerundet wird dieses für Kinder ab dem Vorschulalter hervorragend geeignete Animationsabenteuer von einem populären Soundtrack, zu dem die No Angels ihren Hit "There must be an Angel" beisteuern, und einer beeindruckenden Liste an Synchronsprechern, die von TV-Comedy-Stars wie Ingolf Lück, Dirk Bach, Jochen Busse oder Anke Engelke angeführt und von den prägnanten Stimmen eines Wolfgang Völz (Käpt'n Blaubär diesmal als weises Walross) oder eines Harry Rowohlt (als Hippo) hervorragend ergänzt werden. lasso.
Dass der einzigartige Pinselstrich von Hans de Beer - der gerne die Rückansicht seines kleinen Helden malt, damit wir mit seinen Augen sehen können - auch im Film zur Geltung kommt, dafür haben rund 300 Zeichner aus Berlin, Hamburg, Bottrop und Halle gesorgt, die für das größte je in Deutschland realisierte Kinozeichentrickprojekt engagiert worden waren. Abgerundet wird dieses für Kinder ab dem Vorschulalter hervorragend geeignete Animationsabenteuer von einem populären Soundtrack, zu dem die No Angels ihren Hit "There must be an Angel" beisteuern, und einer beeindruckenden Liste an Synchronsprechern, die von TV-Comedy-Stars wie Ingolf Lück, Dirk Bach, Jochen Busse oder Anke Engelke angeführt und von den prägnanten Stimmen eines Wolfgang Völz (Käpt'n Blaubär diesmal als weises Walross) oder eines Harry Rowohlt (als Hippo) hervorragend ergänzt werden. lasso.
... weniger
Kommentar zu "Der kleine Eisbär"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der kleine Eisbär“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der kleine Eisbär".
Kommentar verfassen