Ich denke oft an Piroschka (DVD)
Darsteller:
Regie:
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Leider schon ausverkauft
Bestellnummer: 938756
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
Andreas, ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit: Mit der attraktiven und weltgewandten Greta hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka, die temperamentvolle 17jährige Tochter des Bahnhofvorstehers Istvan, bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka zeigt ihm die ungarische Lebensfreude und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an. Doch die über beide Ohren verliebte und zu allem entschlossene Piroschka reist ihm heimlich nach. Als Andreas endlich begreift, für wen sein Herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät.
Weitere Produktinformationen zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
Andreas, ein deutscher Austauschstudent in Ungarn, kann sich einfach nicht entscheiden. Zwei Frauen fordern seine ganze Aufmerksamkeit: Mit der attraktiven und weltgewandten Greta hat er einen wundervollen Abend in Budapest verbracht. Doch da ist auch noch Piroschka, die temperamentvolle 17jährige Tochter des Bahnhofvorstehers Istvan, bei dem Andreas während seiner Ferien wohnt. Piroschka zeigt ihm die ungarische Lebensfreude und Andreas wird mehr und mehr von ihr und diesem Zauber gefangen genommen. Dennoch nimmt er Gretas überraschende Einladung zum Besuch am Plattensee an. Doch die über beide Ohren verliebte und zu allem entschlossene Piroschka reist ihm heimlich nach. Als Andreas endlich begreift, für wen sein Herz tatsächlich schlägt, ist es beinahe zu spät.Features:
Dokumentation, TrailerFeatures:
Dokumentation, TrailerFilm-Infos zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
Genre: | Komödie | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Ich denke oft an Piroschka | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | KINOWELT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Georg-Witt-Film | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahr: | 2003 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Liselotte Pulver (Piroschka), Gunnar Möller (Andreas), Wera Frydtberg (Greta), Gustav Knuth (Istvan Rasc), Margit Symo (Etelka Rasc), Rudolf Vogel, Annie Rosar | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Hugo Hartung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Kurt Hoffmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Lilo Pulver in einer bezaubernden Liebeskomödie. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
Darsteller: | Liselotte Pulver (Piroschka), Gunnar Möller (Andreas), Wera Frydtberg (Greta), Gustav Knuth (Istvan Rasc), Margit Symo (Etelka Rasc), Rudolf Vogel, Annie Rosar |
Drehbuchautoren: | Per Schwenzen, Joachim Wedekind |
Kamera: | Richard Angst |
Musik: | Franz Grothe |
Produzent: | Georg Witt |
Regisseur: | Kurt Hoffmann |
Label: | KINOWELT |
Verleih: | Studiocanal |
Vertrieb: | Studiocanal |
Produktionsfirma: | Georg-Witt-Film |
Jahr: | 2003 |
Inhaltsverzeichnis zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
- KinotrailerProduktdetails
DVD, FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 93 Minuten, Bild: Vollbild, Sprache: Deutsch, Studio: STUDIOCANAL GMBH, EAN: 4006680028477, Erscheinungsdatum: 25.03.2003
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Ich denke oft an Piroschka (DVD)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Ich denke oft an Piroschka“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Ich denke oft an Piroschka"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ich denke oft an Piroschka".
Kommentar verfassen5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
4 Sterne
mehr Kommentare17 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heinz K., 16.11.2007
1965 habe ich das Buch gelesen. Zwei Jahre später habe ich den Film gesehen. Die Geschichte hat mich mein Leben lang begleitet, nicht täglich, aber immer wenn ich mich erinnerte, wurde mir warm ums Herz. Leider ist mir so etwas nicht passiert, obwohl ich es immer gehofft habe.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein14 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jürgen L., 27.12.2007
Was für eine grandiose Leistung von Liselotte
Pulver, sie spielt eine 17-jährige und man
nimmt es ihr auch ab, obwohl sie da schon
26 Jahre alt war. Den Film kann man sich
immer wieder ansehen, es wird nie langweilig.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein14 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
S.Purkert, 20.12.2007
Abschied von der Jugendzeit.Melancholisch und romantisch mit einer bezaubernden Liselotte Pulver.Vielleicht der schönste deutsche Film der je gedreht wurde.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein10 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Thomas S., 22.05.2007
Wie es halt eben so war-in der Studentenzeit-nicht überm Teich,sondern ganz nah in Europa-richtig liebevoll und harmonisch-so pusztamässig in Ungarn---einfach romantisch.....
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gina, 12.06.2014
"Ich denke oft an Piroschka" ist ein Film, den man gern haben muss. Ungarn in den 1920er Jahren - da war die Kaiserzeit noch präsent. Als der Film entstand, schwärmte man von der Zeit, in der er spielt, heute schwärmt man von einer Zeit, in welcher solche anrührenden Filme entstehen konnten.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Marion D., 06.10.2013
Sehr
Sehr schöner Liebesfilm die erste große Liebe eines jungen Mädchens , aber auch die Landschaften und die Verhältnisse dieser Zeit ist sehr realistisch. Humor war auch dabei .Ein Film den man immer gerne ansieht . Marion .D.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Scheidegger, 16.04.2014
Dieser Film muss man als "Lilo Pulver- Fan" von Zeit zu Zeit wieder mal anschauen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dr. Gerhard W., 25.06.2009
Ein herrlicher, liebvoll dezent gestalteter Liebesfilm.
Hebt sich wohltuend ab von den Kuß- und Bettszenen-überladenen
neueren Liebesfilmen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ursula, 15.12.2013
Es ist doch immer wieder herrlich, mal einen alten Film anzusehen.
Richtig zum entspannen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
steiger, 10.04.2012
alter klassiker zumal ich diese Filme sehr gerne sehe denn mann muss nicht erst 80 jahre sein oder aus der steinzeit nein auch die jüngern generation lieben diese schnulzenen filmen mit einem hauch vom unferbauten puplikon
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein