Liebe (DVD)
von Michael Haneke
Darsteller:
Regie:
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Jetzt vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar in 4 Tag(en)
Bestellnummer: 5376392
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Liebe (DVD)“
Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie im Ausland. Eines Tages hat Anna einen Anfall - es beginnt eine Bewährungsprobe für die Liebe des alten Paares.Michael Haneke entwickelt aus der intimen Situation eines einzigen Paares mit Tochter eine ganz eigene, herzzerreißende Episode einer Liebe, die uns allen zeigt, dass es trotz aller Widrigkeiten Sinn macht, den langen Weg durchs Leben gemeinsam zu gehen.
Weitere Produktinformationen zu „Liebe (DVD)“
Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Eines Tages hat Anna einen Schlaganfall - es beginnt eine Bewährungsprobe für die Liebe des alten Paares. Der Titel gewann den Oscar® als Bester ausländischer Film sowie für die Beste Regie.Autoren-Porträt von Michael Haneke
Michael Haneke, geboren 1942, Studium der Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaft in Wien. 1967 - 1970 Redakteur und Fernsehspieldramaturg beim Südwestfunk (ARD) Seit 1970 freischaffender Regisseur und Drehbuchautor. Theaterproduktionen in Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Berlin und Wien. Zahlreiche seiner Filme wurden international ausgezeichnet, u.a. Funny Games, Die Klavierspielerin, Code unbekannt, Wolfszeit, Caché. "Das weiße Band" ist offizieller deutscher Kandidat im Rennen um den OSCAR 2010 in der Kategorie "Bester nicht-englischsprachiger Film".Film-Infos zu „Liebe (DVD)“
Genre: | Drama | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Amour | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Les Films du Losange (FR) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahr: | 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Jean-Louis Trintignant (Georges), Emmanuelle Riva (Anne), Isabelle Huppert (Eva), Alexandre Tharaud (Alexandre), William Shimell (Geoff), Ramón Agirre (Hausmeister), Rita Blanco (Hausmeisterin), Carole Franck (Krankenschwester), Dinara Drukarowa (Krankenschwester), Laurent Capelluto (Polizist), Jean-Michel Monroc (Polizist), Suzanne Schmidt (Nachbarin), Damien Jouillerot (Rettungssanitäter), Walid Afkir (Rettungssanitäter) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Michael Haneke | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Michael Haneke | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Das Pariser Ehepaar Anne und George ist seit Jahrzehnten verheiratet und wird unversehens mit seiner Sterblichkeit konfrontiert. Ein kleiner Film über das Sterben, der ein großer über die Liebe ist - meisterhaftes Drama von Michael Haneke. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Liebe (DVD)“
Darsteller: | Jean-Louis Trintignant (Georges), Emmanuelle Riva (Anne), Isabelle Huppert (Eva), Alexandre Tharaud (Alexandre), William Shimell (Geoff), Ramón Agirre (Hausmeister), Rita Blanco (Hausmeisterin), Carole Franck (Krankenschwester), Dinara Drukarowa (Krankenschwester), Laurent Capelluto (Polizist), Jean-Michel Monroc (Polizist), Suzanne Schmidt (Nachbarin), Damien Jouillerot (Rettungssanitäter), Walid Afkir (Rettungssanitäter) |
Drehbuchautor: | Michael Haneke |
Kamera: | Darius Khondji |
Kostüm: | Catherine Leterrier |
Produzenten: | Margaret Ménégoz, Uwe Schott, Veit Heiduschka, Michael Katz, Stefan Arndt |
Regisseur: | Michael Haneke |
Label: | Warner Home Video |
Verleih: | Warner Home Video |
Vertrieb: | Warner Home Video |
Produktionsfirma: | Les Films du Losange (FR) |
Jahr: | 2013 |
Rezension zu „Liebe (DVD)“
Verdiente zweite Goldene Palme für Michael Haneke: Ein kleiner Film über das Sterben, der ein großer über die Liebe ist.Drei Jahre nach dem Gewinn der Goldenen Palme für "Das weiße Band" kehrte Michael Haneke an den Ort seines Triumphes zurückgekehrt, mit einem Film, der all jene verblüffen wird, die den Österreicher eher als unbarmherzigen Chronisten der Grausamkeit des Menschen abgespeichert haben. Tatsächlich könnte "Liebe", eine französisch-deutsch-österreichische Koproduktion (deutscher Koproduktionspartner: X Filme), nicht weiter entfernt sein von den kompromisslosen Mysterienspielen wie "Das weiße Band" und "Caché", die ihn endgültig an die Spitze der Elite des Kunstkinos geführt haben: Gewiss ist die Betrachtung der letzten Belastungsprobe eines erfüllten Ehelebens der zärtlichste Film in der Karriere Hanekes.
Der Film ist klug besetzt mit den beiden französischen Schauspielikonen Emmanuelle Riva und Jean Louis Trintignant, die ihren internationalen Ruf vor fünf Jahrzehnten auch mit Filmen begründet haben, in denen die Liebe eher mit Aufbruch und Leidenschaft in Verbindung gebracht wird, als etwas hell Loderndes und heiß Brennendes - sie mit "Hiroshima Mon Amour", er mit "Ein Mann und eine Frau". Als Eheleute Anne und Georges haben sie das lange hinter sich gelassen: Ihre Liebe ist geprägt durch Zuneigung, Verständnis und Gewissheit - und wird auf die Probe gestellt, als Anne nach zwei Schlaganfällen dem Tod immer näher kommt. Wie Andreas Dresens "Halt auf halber Strecke" ist auch "Amour" ein Film über das Sterben, daran lässt schon die erste Szene des Films keinen Zweifel, in der die Polizei in die Wohnung der beiden eindringt und im Schlafzimmer ihre aufgebahrte Leiche findet. Aber anders als Dresens Deutscher Filmpreis-Gewinner, der in Cannes 2011 die Nebenreihe Un certain régard gewann, ist Hanekes Film keine dokumentarisch geprägte Chronik einer Familie am Abgrund, sondern ein messerscharfer, unsentimentaler Blick darauf, was man gerade im Angesicht
... mehr
des Endes bereit ist, aus Liebe zu tun.
Die Monate von den letzten unbeschwerten gemeinsamen Tagen hin zu dem beschriebenen Moment ganz zu Beginn sind Inhalt von "Amour", der sich mit Ausnahme einer Szene ausschließlich in der Wohnung der beiden Protagonisten abspielt, dabei aber nie eng oder limitiert wirkt. Und auch, wenn Haneke seinem Publikum einfach aufgrund der Unausweichlichkeit seiner Geschichte Einiges abverlangt, weil man Zeuge des zunehmenden Verfalls von Anne und der unerträglichen Belastung für Georges wird, ist es ein in seiner Präzision immer faszinierender Film, der es sich am Schluss doch nicht verkneifen kann, sein Publikum mit ein paar dringlichen Fragen zu entlassen, mit einem Rätsel und einem potenziellen Aufreger: Denn was "Liebe" in seinen entscheidenden Momenten als etwas völlig Logisches, gar Unausweichliches zeigt, dieser letzte Akt aus Liebe ist eben auch ein Kapitalverbrechen. Bei seiner Weltpremiere im Grand Théâtre Lumière wurde der Film mit minutenlangen stehenden Ovationen regelrecht gefeiert: Michael Haneke ist endgültig auf der Höhe seiner Meisterschaft angekommen. ts.
Die Monate von den letzten unbeschwerten gemeinsamen Tagen hin zu dem beschriebenen Moment ganz zu Beginn sind Inhalt von "Amour", der sich mit Ausnahme einer Szene ausschließlich in der Wohnung der beiden Protagonisten abspielt, dabei aber nie eng oder limitiert wirkt. Und auch, wenn Haneke seinem Publikum einfach aufgrund der Unausweichlichkeit seiner Geschichte Einiges abverlangt, weil man Zeuge des zunehmenden Verfalls von Anne und der unerträglichen Belastung für Georges wird, ist es ein in seiner Präzision immer faszinierender Film, der es sich am Schluss doch nicht verkneifen kann, sein Publikum mit ein paar dringlichen Fragen zu entlassen, mit einem Rätsel und einem potenziellen Aufreger: Denn was "Liebe" in seinen entscheidenden Momenten als etwas völlig Logisches, gar Unausweichliches zeigt, dieser letzte Akt aus Liebe ist eben auch ein Kapitalverbrechen. Bei seiner Weltpremiere im Grand Théâtre Lumière wurde der Film mit minutenlangen stehenden Ovationen regelrecht gefeiert: Michael Haneke ist endgültig auf der Höhe seiner Meisterschaft angekommen. ts.
... weniger
Produktdetails
DVD, FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 122 Minuten, Bild: Widescreen, Sprache: Deutsch, Französisch, Studio: Warner Bros. Entertainment, EAN: 5051890134714, Erscheinungsdatum: 22.02.2013
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Liebe (DVD)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Liebe“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Liebe"
Durchschnittliche Bewertung
4 von 5 Sternen
5 Sterne2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe".
Kommentar verfassen5 Sterne
4 Sterne
4 Sterne
2 Sterne
5 Sterne
mehr Kommentare15 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Irmgard S., 08.04.2013
meisterhaft gemacht, so wie alle Filme von Haneke, aber ein schwieriges Thema. Kein unterhaltsamer Film, sondern einer der zum Nachdenken anregt und ins Bewußtsein bringt, daß Altwerden viele Schwierigkeiten mit sich bringt.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein17 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Eunice W., 08.03.2013
Sehr gut aber schwer verdaulich.Man muss dies wollen
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein9 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid B.K., 16.02.2014
Ein Film, der zum Nachdenken anregt. Ich war sehr beeindruckt.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
ohne, 14.11.2013
Habe von dem Film mehr erwartet.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein15 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jürgen S., 07.03.2013
Ein supertoller Film den man unbedingt sehen muss. Regt total zum Nachdenken an und zeigt wozu Liebe fähig ist
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein