Mein Freund, das Ekel (DVD)
Bestellnummer: 127853961
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
19.99 €
9.99 €
8.99 €
8.99 €
Nonstop Nonsens - Die komplette Serie
Dieter Hallervorden, Ralf Gregan, Klaus-dieter Lang, Brad Ashton, Peter Jacob, Ulf Krüger, Miklós László, Wolfgang Menge
22.99 €
26.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
6.99 €
9.99 €
16.99 €
7.99 €
17.99 €
- Vom Boden des Schneideraums - entfernte und verpatzte Szenen
- Hinter den Kulissen
- Dieter Hallervorden Collection Trailershow und mehr...
Darsteller: | Dieter Hallervorden (Olaf Hintz) , Alwara Höfels (Trixie) , Ursela Monn (Elfie) , Julius Gabriel Göze (Murat), Latisha Kohrs (Afia), Lenn Kudrjawizki (Sean), Michael Hanemann (Helmut) , Mohamed Issa (Helmut), Stephanie Krogmann (Bella), Axel Stein (Jolig) |
Drehbuchautoren: | Marco Petry , Franziska Buch |
Kamera: | Gerhard Schirlo |
Produzenten: | Franziska An der Gassen , Christian Becker |
Regisseur: | Marco Petry |
Verlag: | ALIVE, Turbine Medien |
Label: | Turbine Medien |
Verleih: | Turbine Medien |
Vertrieb: | AL!VE |
Jahr: | 2019 |
- DVD
- FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 88 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Untertitel: Deutsch, Englisch
- Studio: ALIVE
- EAN: 4260294859326
- Erscheinungsdatum: 15.11.2019
"Mein Freund, das Ekel": Das klingt nach freitags im "Ersten", wo Komödien wie "Mein Schwiegervater, der Stinkstiefel" oder "Der Kotzbrocken" meist weitaus besser sind, als ihre unnötig plumpen Titel erwarten lassen. Für diesen Film von Marco Petry gilt das ebenfalls. Die Tragikomödie ist ein weiterer Beleg dafür, was für ein ausgezeichneter Schauspieler Dieter Hallervorden sein kann, wenn man ihn lässt. Außerdem zeigt sich wieder mal, dass Komödianten besonders gute Schurkendarsteller sein können: Der pensionierte Lehrer Hintz ist seit einem Schlaganfall halbseitig gelähmt und auf Hilfe angewiesen, aber auch ein derart ungenießbarer Zeitgenosse, dass es niemand länger mit ihm aushält. Also arrangiert seine Schwester Elfie (Ursela Monn) eine Win/Win-Situation: Wohnen gegen Pflege. Natürlich erfüllt keiner der Kandidaten Olafs strenge Erwartungen, und so bleibt eher durch Zufall Trixie Kuntze (Alwara Höfels) übrig, was zu einer Paarung denkbar größer Gegensätze führt: hier der hochgebildete Eigenbrötler, dort die leutselig-laute alleinerziehende Mutter dreier Kinder von offenkundig drei verschiedenen Vätern, die mehrere Minijobs hat, aber nicht lesen kann.
Der Kontrast ist eine dankbare Basis für ein Lustspiel, aber Petry hat einen Film der eher leisen Töne gemacht. Natürlich betont die Handlung die Unterschiede zwischen den beiden Hauptfiguren, doch ein gewisser realistischer Rahmen bleibt stets gewahrt. Eine besondere Rolle spielen die Kinder, wobei sich die Geschichte alsbald auf den halbstarken Murat (Julius Gabriel Göze) konzentriert; der Junge hat sich mit ein paar üblen Gestalten eingelassen. Als sich Trixie, die außerdem noch alte Mietschulden hat, zu einem verzweifelten Schritt entschließt, geht die Zweckgemeinschaft in die Brüche.
Mit Alwara Höfels ist die Rolle der Kontrahentin ähnlich perfekt besetzt, zumal
Petry hat jedoch nicht nur knackige Dialoge geschrieben, sondern auch für diverse konfrontative Momente gesorgt, wobei die Zusammenstöße keineswegs nur zwischen Hintz und Familie Kuntze erfolgen. Gleich zu Beginn hat der alte Mann eine Auseinandersetzung mit einem rücksichtslosen Autofahrer (Axel Stein in einer Gastrolle), der ihm später gar die Polizei auf den Hals hetzt. Die neue Mitbewohnerin, die er eigentlich vor die Tür setzen wollte, nimmt dem Schnösel das Segel aus dem Wind und sorgt dafür, dass nun ausgerechnet der Misanthrop Hintz als bedauernswertes Opfer eines Verkehrsrowdys erscheint. Zu den munteren Wortwechseln passt nicht nur die flotte Musik (Paul Eisenach), sondern auch die Bildgestaltung. Obwohl sich große Teile der Handlung in der Wohnung abspielen, ist die Kamera erstaunlich agil, zumal Petry und der erfahrene Kameramann Gerhard Schirlo erkennbar nach besonderen Perspektiven gesucht haben. tpg.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mein Freund, das Ekel".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
18 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Michael N., 08.09.2019
Dies ist der beste Hallervorden-Film aller Zeiten.....
Alle die da mitwirken haben eine Glanzleistung abgeliefert.
Habe den Film bestimmt schon 8 mal angesehen. Der zeigt das wahre Leben.
Ein TOP-Film !!
9.99 €
9.99 €
15.99 €
19.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Nonstop Nonsens - Die komplette Serie
Dieter Hallervorden, Ralf Gregan, Klaus-dieter Lang, Brad Ashton, Peter Jacob, Ulf Krüger, Miklós László, Wolfgang Menge
22.99 €
26.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
6.99 €
32.99 €
16.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mein Freund, das Ekel".
Kommentar verfassen