Nachtzug nach Lissabon (DVD)
Raimund Gregorius (Jeremy Irons), von seinen Schülern liebevoll „Mundus" genannt, Lateinlehrer und Altsprachengenie an einem Gymnasium, trifft auf der Kirchenfeldbrücke in Bern auf eine junge Portugiesin. Als diese sich in die kalten Fluten stürzen will, kann er sie gerade noch festhalten und retten.
Doch kurz darauf verschwindet die Frau und zurück bleibt nur ihre Jacke mit einem Buch des portugiesischen Arztes Amadeu de Prado darin. In dem Buch entdeckt Raimund Gregorius durch Zufall ein Zugticket und entschließt sich spontan dazu das Ticket zu nutzen. Er macht sich auf, zu einer abenteuerlichen Reise nach Lissabon.
Auf der Suche nach dem Autor vor Ort, stößt Gregorius auf Teile eines Puzzlespiels mit höchsten Einsätzen, voller politischer und emotionaler Intrigen. Seine Reise überwindet Zeit und Raum, berührt Fragen der Geschichte, der Philosophie, der Medizin, trifft auf die Liebe, und wird zur befreienden Suche nach dem wahren Sinn des Lebens.
Internationale Stars wie Jeremy Irons, Mélanie Laurent, Jack Huston, Martina Gedeck, Tom Courtenay, August Diehl, Bruno Ganz, Lena Olin und mit Christopher Lee und Charlotte Rampling machen diesen Film nach Pascal Merciers Weltbestseller zu einem Glanzstück unter den Literaturverfilmungen.
Genre: | Drama | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Night Train to Lisbon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | EURO-VIDEO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Concorde Home Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Concorde | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | LEONINE Distribution | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Cinemate Material Cinematografico S.A. (PT) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2013 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Jeremy Irons (Raimund Gregorius) , Mélanie Laurent (Estefania, jung), Jack Huston (Amadeu de Prado), Martina Gedeck (Mariana) , Tom Courtenay (Joao Eca, alt), August Diehl (Jorge O'Kelly) , Bruno Ganz (Jorge O'Kelly, alt) , Lena Olin (Estefania, älter) , Beatriz Batarda (Adriana), Marco D'Almeida (Joao Eca), Christopher Lee (Vater Bartolomeu) , Charlotte Rampling (Adriana, älter) , Nicolau Breyner (Da Silva), Jane Thorne (Clotilde), Burghart Klaußner (Richter Prado) , Adriano Luz (Mendez), Sarah Spale-Bühlmann (Catarina Mendez), Filipe Vargas (Vater Bartolomeu, jung), Ana Lúcia Palminha (Clotilde, jung), Joao Lagarto (Grenzpolizist), José Wallenstein (Pide Agent), Eloy Monteiro (Professor), Joaquim Leitao (Principal), Jean-Pierre Cornu (Buchhändler), Hanspeter Müller-Drossaart (Mr. Kägi) , Dominique Devenport (Natalie), Max Hubacher (Schüler), Marcal Godinho (Gärtner), Helena Afonso (Maria Prado), Bruno Salgueiro (junger Mann), Maria D´Aires (spuckende Frau), Jorge Veríssimo (Herren-Ausstatter) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Pascal Mercier | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Bille August | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Ein Lateinlehrer macht sich von der Schweiz auf den Weg, in Portugal ein Geheimnis aus der Vergangenheit zu kären. Verfilmung des Bestsellers von Pascal Mercier, in der Lebens- und Liebesgeschichte(n) in zwei Zeitebenen verknüpft werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Jeremy Irons (Raimund Gregorius) , Mélanie Laurent (Estefania, jung), Jack Huston (Amadeu de Prado), Martina Gedeck (Mariana) , Tom Courtenay (Joao Eca, alt), August Diehl (Jorge O'Kelly) , Bruno Ganz (Jorge O'Kelly, alt) , Lena Olin (Estefania, älter) , Beatriz Batarda (Adriana), Marco D'Almeida (Joao Eca), Christopher Lee (Vater Bartolomeu) , Charlotte Rampling (Adriana, älter) , Nicolau Breyner (Da Silva), Jane Thorne (Clotilde), Burghart Klaußner (Richter Prado) , Adriano Luz (Mendez), Sarah Spale-Bühlmann (Catarina Mendez), Filipe Vargas (Vater Bartolomeu, jung), Ana Lúcia Palminha (Clotilde, jung), Joao Lagarto (Grenzpolizist), José Wallenstein (Pide Agent), Eloy Monteiro (Professor), Joaquim Leitao (Principal), Jean-Pierre Cornu (Buchhändler), Hanspeter Müller-Drossaart (Mr. Kägi) , Dominique Devenport (Natalie), Max Hubacher (Schüler), Marcal Godinho (Gärtner), Helena Afonso (Maria Prado), Bruno Salgueiro (junger Mann), Maria D´Aires (spuckende Frau), Jorge Veríssimo (Herren-Ausstatter) |
Drehbuchautoren: | Greg Latter, Ulrich Herrmann |
Kamera: | Filip Zumbrunn |
Kostüm: | Monika Jacobs |
Musik: | Annette Focks |
Produzenten: | Peter Reichenbach, Günther Russ, Michael Lehmann, Michael Steiger |
Regisseur: | Bille August |
Vertrieb: | EURO-VIDEO |
Label: | Concorde Home Edition |
Verleih: | Concorde |
Verlag: | LEONINE Distribution |
Produktionsfirma: | Cinemate Material Cinematografico S.A. (PT) |
Land / Jahr: | Deutschland / 2013 |
- Autor: Pascal Mercier
- DVD
- FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 107 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch
- Studio: LEONINE Distribution
- EAN: 4010324200402
- Erscheinungsdatum: 30.09.2013
Pascal Mercier traf 2004 mit seinem Titel gebenden philosophischen Roman ins Schwarze. Das Werk wurde in 32 Sprachen übersetzt und allein im deutschsprachigen Raum zwei Mio. Mal verkauft. Vielleicht weil er "ewige" Fragen aufwarf wie die nach der Freiheit, dem Zufall, der Selbst- und Fremderkenntnis. Sein Held ist ein Lateinlehrer, etwas verstaubt, etwas langweilig. Raimund Gregorius nennen alle nur "Mundus", weil er nur die alte Welt im Kopf hat. Ausgerechnet er rettet eine junge Portugiesin vor dem Sprung von der Berner Kirchenfeldbrücke in die kalten Fluten. In der Jacke, die sie bei ihm zurücklässt, findet er ein Buch mit einem Zugticket nach Lissabon. "Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist, was geschieht dann mit dem Rest?" Dieser Satz elektrisiert ihn, er, der als der verlässlichste Mensch gilt, verlässt die Schule mitten im Unterricht und steigt abends in den Nachtzug nach Lissabon, lässt seine wohl geordnete Existenz hinter sich. Der Mann der Worte folgt den Worten des unbekannten Dichters namens Amadeu Prado.
Bille August schickt einen zurückhaltenden und fulminant aufspielenden Jeremy Irons als Mann am Wendepunkt seines Lebens auf eine lange Reise, die ihn auf Umwegen zu sich selbst führt, während er den Spuren des Portugiesen folgt, der am Tag der Nelkenrevolution starb. Fasziniert von der privaten Geschichte taucht er immer tiefer in die politische, in die alltägliche Grausamkeit unter Diktator Salazar, in die Widerstandsbewegung junger Idealisten, in die Abgründe von Leidenschaft ein. Geschickt verwebt der Oscar-Preisträger verschiedene Zeitebenen und Schicksale, spinnt ein emotionales und gesellschaftliches Puzzle, das sich nach und nach zu einem fantastischen Ganzen zusammensetzt. In atmosphärischer Dichte entwickelt das Drama eine spannende Dynamik, vor allem auch
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nachtzug nach Lissabon".
Kommentar verfassen