Once Upon A Time In Hollywood (DVD)
Der neunte Film von Kultregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino Once Upon a Time... in Hollywood zeigt Los Angeles im Jahre 1969: Seriendarsteller Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) befindet sich auf dem absteigenden Ast, denn der Ruhm seiner Hit-Serie...
lieferbar
DVD
8.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
Der neunte Film von Kultregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino Once Upon a Time... in Hollywood zeigt Los Angeles im Jahre 1969: Seriendarsteller Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) befindet sich auf dem absteigenden Ast, denn der Ruhm seiner Hit-Serie „Bounty Law" verblasst mehr und mehr und die Angebote des Filmproduzenten Marvin Schwarz (Al Pacino) erscheinen ihm nicht attraktiv.
Zu allem Überfluss zieht im Nachbarhaus auch noch der neue Star-Regisseur Roman Polanski (Rafal Zawierucha) mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), ein. Gemeinsam mit seinem Stuntdouble und besten Freund Cliff Booth (Brad Pitt) versucht Dalton, in der Traumfabrik zu überleben und als Filmstar zu neuem Ruhm zu gelangen, während Hollywood kurz davor steht, von den Manson-Morden erschüttert zu werden.
Weitere Produktinformationen zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
Quentin Tarantinos ONCE UPON A TIME IN... HOLLYWOOD spielt im Los Angeles von 1969, zu einer Zeit, als alles im Umbruch ist. Auch TV-Star Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) und sein langjähriges Stunt-Double Cliff Booth (Brad Pitt) müssen sich in einer Branche zurechtfinden, die sie kaum mehr wiedererkennen. Der neunte Film von Kultregisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino wartet mit einer großen Ensemble-Besetzung und zahlreichen Erzählsträngen auf und huldigt den letzten Momenten von Hollywoods goldenem Zeitalter.
Film-Infos zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
Genre: | Drama / Satire | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Sony Pictures | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Sony Pictures | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Sony Pictures | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Rieger Media | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahr: | 2019 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Leonardo DiCaprio (Rick Dalton) , Brad Pitt (Cliff Booth) , Margot Robbie (Sharon Tate) , Emile Hirsch , Margaret Qualley, Timothy Olyphant , Austin Butler, Dakota Fanning , Bruce Dern , Al Pacino , Kurt Russell , Luke Perry, Damian Lewis , Damon Herriman, Lorenza Izzo, Michael Madsen , Harley Quinn Smith, Rumer Willis , Rebecca Rittenhouse, Dreama Walker, Zoë Bell, Rebecca Gayheart , Lena Dunham | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Quentin Tarantino | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Ein gescheiterter Fernsehstar und sein Stuntman sowie die junge Schauspielerin Sharon Tate lavieren sich durchs Leben im Jahr 1969. Der neunte Film von Quentin Tarantino, ein faszinierendes Panoptikum des Sommers 1969 in Los Angeles. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
Darsteller: | Leonardo DiCaprio (Rick Dalton) , Brad Pitt (Cliff Booth) , Margot Robbie (Sharon Tate) , Emile Hirsch , Margaret Qualley, Timothy Olyphant , Austin Butler, Dakota Fanning , Bruce Dern , Al Pacino , Kurt Russell , Luke Perry, Damian Lewis , Damon Herriman, Lorenza Izzo, Michael Madsen , Harley Quinn Smith, Rumer Willis , Rebecca Rittenhouse, Dreama Walker, Zoë Bell, Rebecca Gayheart , Lena Dunham |
Drehbuchautor: | Quentin Tarantino |
Kamera: | Robert Richardson |
Kostüm: | Arianne Phillips |
Produzenten: | David Heyman, Georgia Kacandes, Shannon McIntosh, Quentin Tarantino |
Regisseur: | Quentin Tarantino |
Label: | Sony Pictures |
Verleih: | Sony Pictures |
Vertrieb: | Sony Pictures |
Verlag: | Rieger Media |
Jahr: | 2019 |
Bibliographische Angaben
- DVD
- FSK: ab 16 Jahre, farbig, Spieldauer: 155 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Niederländisch, Spanisch, Türkisch
- Studio: Rieger Media
- EAN: 4030521753976
- Erscheinungsdatum: 19.12.2019
Rezension zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
Der neunte Film von Quentin Tarantino, ein faszinierendes Panoptikum des Sommers 1969 in Los Angeles."Once Upon a Time... in Hollywood" ist Quentin Tarantino wichtig, davon kündet allein der Titel, der ein Versprechen ist und eine Verheißung, eine Verbeugung und Verklärung. Der Film ist der vermutliche Abschluss einer Trilogie, die außerdem "Inglourious Basterds" und Django Unchained" umfasst, in denen Historie Kraft des Kinos neu geschrieben wird. Auch jetzt geht es wieder in die Vergangenheit, an einen historischen Wendepunkt, den Sommer 1969, und doch ist alles anders, weil der Film auch eine persönliche, ganz intime Erinnerung ist, weit entfernt von Sklaverei und Holocaust: Tarantino hat die Zeit selbst miterlebt, als neugieriger Sechsjähriger, was auch den kindlichen Blick voller Neugier und diebischer Freude erklärt, mit der er die Straßen dieser Zeit wieder aufleben lässt, penibelst nachgestellt und um Authentizität bemüht, aber gleichzeitig auch eine Fantasie, ein Themenpark über ein Wunderland, in dem die Kinos zahlreicher sind, schöner leuchten, verlockender strahlen, als sie es jemals getan haben können, und Hollywood mehr als nur ein paar Straßenzüge ist, sondern eine Religion, eine Überzeugung.
Leonardo DiCaprio und Brad Pitt sollten eigentlich schon in "Inglourious Basterds" zusammen vor die Kamera treten, bis DiCaprio absprang und Tarantino die Rolle des Hans Landa einem international völlig unbekannten Schauspieler übergab, Christoph Waltz. Hier spielen die zwei echten Hollywood-Superstars zwei fiktive Hollywood-Nobodys, die auf eine Parade damaliger Hollywood-Stars treffen, Steve McQueen, Michelle Philips von "The Mamas and the Papas", Bruce Lee, Roman Polanski, Sharon Tate, während sie sich durch die Untiefen einer Traumfabrik lavieren, zu der sie gehören, aber doch nur Fußnoten sind. Lose basieren ihre Figuren auf Burt Reynolds und Hal Needham, und doch sind der Fernsehstar Rick Dalton und sein Stuntman Cliff Booth frei erfunden in dieser
... mehr
wundersamen Parallelwelt, die - vergessen Sie nicht den Titel - ein Märchen ist, das seinen eigenen Gesetzen folgt. Zwei Tage im Februar 1969 machen den Großteil der Handlung aus. Rick kann nur noch mit Mühe vom Ruhm seiner Serie "Bounty Law" zehren, die ihm in den Fünfzigerjahren die Aussicht bescherte, ihn zum Star werden zu lassen. Substanzielle Angebote gibt es längst nicht mehr für den eitlen, von sich selbst besessenen Mann. Während er bei einem seiner vielen Gastauftritte als eindimensionaler Bösewicht in einem neuen Fernsehwestern neues Selbstvertrauen als Schauspieler schöpfen will, fährt der souveräne und in sich selbst ruhende Cliff, ein dekorierter Kriegsheld, der einst seine Frau erschossen haben soll und dem man auch sonst besser nicht blöd kommen sollte, endlos durch die Straßen eines sich verändernden Hollywoods, in dem Popmusik und Jingles nonstop aus dem Radio plärren. Er nimmt ein trampendes Hippiemädchen mit und landet auf der Spahn Movie Ranch, wo sich die Family von Charles Manson häuslich eingerichtet hat: eine elektrisierende Szene, die wie eine Vorahnung auf Kommendes wirkt. Denn Rick Dalton lebt in einem Haus am Cielo Drive und ist Nachbar von Roman Polanski. Seine Frau Sharon Tate, gespielt von Margot Robbie, muss zu diesem Zeitpunkt bereits wissen, dass sie schwanger ist: Wir sehen sie, wie sie im Kino verzückt und lachend einen Film ansieht, in dem sie selbst mitspielt, "Rollkommando" mit Dean Martin.
Und natürlich springt der Film nach einer abrupten Schwarzblende vor zum 8. August 1969, dem Vorabend des ersten Manson-Mords, und läutet damit den Showdown ein: Wie genau diese schrecklichen Ereignisse, die für die Welt das Ende der Hippie-Idylle von Love, Peace and Harmony bedeuten, allerdings die fiktiven Hauptfiguren involvieren werden, die nach einem längeren Aufenthalt in Italien, wo Rick in ein paar Western und Exploitationfilmen mitgespielt hat, nach Los Angeles zurückkehren, ist völlig unklar. Es ist ein Drahtseilakt, den Quentin Tarantino hier vollzieht, und er ist unerhört, unverschämt, unglaublich. Und eine echte Offenbarung in diesem irrwitzigen und irrwitzig reichen Film, in dessen Zentrum der Zusammenprall der Welten steht: Kino und Fernsehen, Spießer und Hippies, altes Hollywood und New Hollywood, Fiktion und Realität. Daraus ist eine überbordende Kollage entstanden, an dem man sich nicht sattsehen kann, ein Schlaraffenland für Kinofreaks, das Kameramann Robert Richardson, der auf echtem Film gedreht hat, in ein trügerisches, milchiges Licht getaucht hat, ein wilder, undisziplinierter, witziger, hin und wieder auch mal alberner Ritt, den nicht zuletzt Brad Pitt nutzt, um sich zurückzumelden als King of Cool, über den man redet, wie man nach "Pulp Fiction" wieder über John Travolta geredet hat, der aber auch alle anderen Schauspieler, die an uns vorbeitanzen, mal länger, mal ganz kurz (Al Pacino, Kurt Russell, Timothy Olyphant, Lena Dunham, Emile Hirsch, Dakota Fanning, Luke Perry und und und), toll aussehen lässt, und in dem doch Sharon Tate die lachende Seele ist, die letzte Unschuld in einer Welt, in der alle Füße - Tarantino liebt Füße - gleich schmutzig sind, ob man nun zum Establishment gehört oder zur Gegenkultur. Am Ende hilft nur die Flucht ins Lichtspielhaus und die Überzeugung, dass Kino alles kann, wenn es nur will. "Once Upon a Time... in Hollywood" betont das mit einem großen dicken Ausrufezeichen. Mehr Kino geht nicht. ts.
Und natürlich springt der Film nach einer abrupten Schwarzblende vor zum 8. August 1969, dem Vorabend des ersten Manson-Mords, und läutet damit den Showdown ein: Wie genau diese schrecklichen Ereignisse, die für die Welt das Ende der Hippie-Idylle von Love, Peace and Harmony bedeuten, allerdings die fiktiven Hauptfiguren involvieren werden, die nach einem längeren Aufenthalt in Italien, wo Rick in ein paar Western und Exploitationfilmen mitgespielt hat, nach Los Angeles zurückkehren, ist völlig unklar. Es ist ein Drahtseilakt, den Quentin Tarantino hier vollzieht, und er ist unerhört, unverschämt, unglaublich. Und eine echte Offenbarung in diesem irrwitzigen und irrwitzig reichen Film, in dessen Zentrum der Zusammenprall der Welten steht: Kino und Fernsehen, Spießer und Hippies, altes Hollywood und New Hollywood, Fiktion und Realität. Daraus ist eine überbordende Kollage entstanden, an dem man sich nicht sattsehen kann, ein Schlaraffenland für Kinofreaks, das Kameramann Robert Richardson, der auf echtem Film gedreht hat, in ein trügerisches, milchiges Licht getaucht hat, ein wilder, undisziplinierter, witziger, hin und wieder auch mal alberner Ritt, den nicht zuletzt Brad Pitt nutzt, um sich zurückzumelden als King of Cool, über den man redet, wie man nach "Pulp Fiction" wieder über John Travolta geredet hat, der aber auch alle anderen Schauspieler, die an uns vorbeitanzen, mal länger, mal ganz kurz (Al Pacino, Kurt Russell, Timothy Olyphant, Lena Dunham, Emile Hirsch, Dakota Fanning, Luke Perry und und und), toll aussehen lässt, und in dem doch Sharon Tate die lachende Seele ist, die letzte Unschuld in einer Welt, in der alle Füße - Tarantino liebt Füße - gleich schmutzig sind, ob man nun zum Establishment gehört oder zur Gegenkultur. Am Ende hilft nur die Flucht ins Lichtspielhaus und die Überzeugung, dass Kino alles kann, wenn es nur will. "Once Upon a Time... in Hollywood" betont das mit einem großen dicken Ausrufezeichen. Mehr Kino geht nicht. ts.
... weniger
Kommentare zu "Once Upon A Time In Hollywood"
Weitere Empfehlungen zu „Once Upon A Time In Hollywood (DVD)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Once Upon A Time In Hollywood“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
2.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Once Upon A Time In Hollywood".
Kommentar verfassen