Bestellnummer: 5879861
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5879861
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
6.99 €
5.99 €
6.99 €
6.99 €
36.99 €
15.99 €
30.99 €
6.99 €
8.99 €
24.99 €
29.99 €
9.99 €
17.99 €
7.99 €
- Interviews mit Regisseur Mikkel Nørgaard und den Hauptdarstellern Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares
- Kinotrailer und Teaser
Genre: | Thriller / Kriminalfilm | ||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||
Originaltitel: | Fasandræberne | ||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive | ||||||||
Verleih: | Warner Home Video | ||||||||
Vertrieb: | Warner Home Video | ||||||||
Label: | NFP | ||||||||
Produktionsfirma: | Zentropa Entertainments20 ApS (DK) | ||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2015 | ||||||||
Darsteller: | Nikolaj Lie Kaas (Carl Mørck), Fares Fares (Assad), Pilou Asbæk (Ditlev Pram), David Dencik (Ulrik Dybbøl), Danica Curcic (Kimmie Lassen), Johanne Louise Schmidt (Rose Knudsen), Beate Bille (Thelma), Peter Christoffersen (Alberg), Søren Pilmark (Marcus Jabobsen), Michael Brostrup (Børge Bak), Morten Kirkskov (Lars Bjørn), Anton Honik (Jesper), Kristian Høgh Jeppesen (Bjarne Thøgersen), Katrine Greis-Rosenthal (Tine), Niels Weyde (Henning Jørgensen), Hans Henrik Clemensen (Bent Krum), Dan Zahle (Frank Helmond), Henning Vallin (Klavs), Diana Axelsen (Kassandra), Nikolaj Groth (Thomas), Katrine Bruun (Marie) | ||||||||
Autor: | Jussi Adler Olsen | ||||||||
Regisseur: | Mikkel Nørgaard | ||||||||
Inhalt: | Carl Mork rollt einen 20 Jahre alten Doppelmord wieder auf. Zweite Verfilmung eines Thriller-Bestsellers von Jussi Adler Olsen um das Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei. | ||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Nikolaj Lie Kaas (Carl Mørck), Fares Fares (Assad), Pilou Asbæk (Ditlev Pram), David Dencik (Ulrik Dybbøl), Danica Curcic (Kimmie Lassen), Johanne Louise Schmidt (Rose Knudsen), Beate Bille (Thelma), Peter Christoffersen (Alberg), Søren Pilmark (Marcus Jabobsen), Michael Brostrup (Børge Bak), Morten Kirkskov (Lars Bjørn), Anton Honik (Jesper), Kristian Høgh Jeppesen (Bjarne Thøgersen), Katrine Greis-Rosenthal (Tine), Niels Weyde (Henning Jørgensen), Hans Henrik Clemensen (Bent Krum), Dan Zahle (Frank Helmond), Henning Vallin (Klavs), Diana Axelsen (Kassandra), Nikolaj Groth (Thomas), Katrine Bruun (Marie) |
Drehbuchautoren: | Nikolaj Arcel, Rasmus Heisterberg |
Kamera: | Eric Kress |
Komponisten: | Patrik Andrén, Uno Helmersson, Johan Söderqvist |
Kostüm: | Stine Thaning |
Maske: | Birgitte Samson |
Musik: | Johan Söderqvist, Patrik Andrén, Uno Helmersson |
Produzenten: | Louise Vesth, Jonas Bagger, Peter Aalbæk Jensen |
Regisseur: | Mikkel Nørgaard |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive |
Verleih: | Warner Home Video |
Vertrieb: | Warner Home Video |
Label: | NFP |
Produktionsfirma: | Zentropa Entertainments20 ApS (DK) |
Land / Jahr: | Deutschland / 2015 |
- Autor: Jussi Adler Olsen
- DVD
- FSK: ab 16 Jahre, farbig, Spieldauer: 115 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Dänisch
- Untertitel: Deutsch
- Vorlage: Adler-Olsen, Jussi; Regie: Nørgaard, Mikkel; Mit Kaas, Nikolaj Lie; Fares, Fares; Asbaek, Pilou
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5051890294920
- Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Sie sind zurück, "der Araber und der Säufer", die bei ihren Kollegen nicht gerade populären Polizisten Carl Mørck und Assad, die im Kopenhagener Sonderdezernat Q ungeklärte Verbrechen lösen sollen. Höchst erfolgreich haben sie dies bei "Erbarmen" schon einmal getan, nun dürfen sie - diesmal unterstützt von einer schlagfertigen Assistentin - zum zweiten Mal ihr Können unter Beweis stellen. Die Vorlage stammt wieder von Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen. Nikolaj Arcel und Rasmus Heisterberg haben das Skript geschrieben, Mikkel Nørgaard hat erneut Regie geführt.
Eine 20 Jahre zurückliegende Gräueltat gilt es zu klären, Zwillingsgeschwister wurden damals umgebracht. Die Ermittlungen gegen die des Doppelmords verdächtigte Schüler-Clique eines Nobelinternats wurden eingestellt, die Zeugin, die damals panisch einen telefonischen Notruf absetzte, nie verhört. Bei einem Mann, der sich in der Badewanne die Pulsadern aufgeschnitten hat, findet Mørck eine an ihn adressierte Akte, die Details zum Fall enthält. Er prüft die Unterlagen, entdeckt Unstimmigkeiten und will recherchieren. Doch seine Vorgesetzten sträuben sich gegen eine Neuaufnahme.
Einen an den Nerven zerrenden, in Sachen expliziter sadistischer Details wenig zimperlichen Kriminalfilm bekommt man mit "Schändung" geboten. Nachtschwarz und regennass sind Eric Kress' fahle Bilder, nur die virtuos einmontierten Flashbacks, die die Morde und ultrabrutalen Sexualdelikte zeigen, sind gleißend hell gehalten und schmerzen fast in den Augen. Der Zuschauer weiß schnell um Zusammenhänge und Täter - jung, schön, reich und skrupellos sind sie -, die zu den Spitzen der Gesellschaft gehören und inzwischen gemeinsam auf die Jagd gehen, bei der dem erfolgreichsten Waidmann als Preis schon mal ein Ferienhaus in der Provence winkt.
Die spannendste Figur des in altbewährter

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schändung".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
25 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Biggi M., 28.02.2016
"Schändung" (Dänemark 2013) ist die Verfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Jussi Adler Olsen. Der 2. Fall von Carl Mørck und seinem Assistenten Assad, dem Sonderdezernat Q. Obwohl ich den Roman 2012 gelesen habe, kann ich laut meiner Erinnerung sagen, dass die Verfilmung sehr gut gelungen ist. Allerdings sind die Romancharaktere im Buch ausgefeilter und tiefgründiger in ihrem Privatleben. Dies ist im Film kaum thematisiert, hier steht nur der Kriminalfall im Vordergrund. Die ca. 120 Minuten sind spannend und für mich als Jussi Adler Olsen - Fan begeisternd gewesen, auch wenn ich mir die Buchhelden Mørck und Assad äußerlich etwas anders vorgestellt habe.
Inhalt:
Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) wird von einem ehemaligen Polizisten angesprochen, dessen Zwillinge vor 20 Jahren ermordet wurden. Doch Carl lässt den Mann stehen. Als sich der verzweifelte Vater umbringt, hinterlässt er Carl Mørck alle Unterlagen zu dem Fall seiner Kinder. Carl und Assad (Fares Fares) rollen den Fall wieder auf, und stoßen dabei auf reiche Unternehmer Detlev Pram und seinen Freund und Handlanger Ulrik, die einst gemeinsam in einem Internat waren. Detlevs damalige Freundin Kimmie (junge Kimmie: Sarah - Sofie Boussnina), die damals den Notruf abgesetzt hat, wird als Zeugin gesucht. Ebenfalls von Detlevs Killer, denn Kimmie ist seit 20 Jahren untergetaucht. Sie lebt als Obdachlose. Kimmie (Darica Curcic) tötet aus Verzweiflung und Angst, den auf sie angesetzten Killer und will Rache an Detlev nehmen.
Spannend und unterhaltsam verfilmt. Von mir bekommt der Film die Note: "sehr gut"! Der Film wechselt zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Die Rolle der älteren Kimmie wird von Darica Curcic herausragend gespielt. -
4 Sterne
25 von 55 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Biggi M., 28.02.2016
Dieser skandinavische Thriller ist der 2. Fall von Carl Mørck, der Vizekommissar des Sonderdezernats Q.
Obwohl die Täter von Anfang an bekannt sind, ist das Buch trotzdem spannend zu lesen. Die Hintergründe und Zusammenhänge offenbaren sich dem Leser erst nach und nach. Eine Thriller – Spannung, die mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen.
Inhalt:
Nach einem Polizei - Einsatz, bei dem Carl Mørck angeschossen wurde, bekommt er nach seiner Genesung ein neues Aufgabengebiet. Im Kellergeschoss des Präsidiums fristet er sein neues Dasein als Sonderdezernats Q. Nur mit Hilfe seines Hilfsassistenten Assad, soll er alte ungelöste Fälle lösen. Nach seinem ersten Erfolg, bearbeitet Carl in diesem Thriller seinen 2. Fall. Der Mord an einem Geschwisterpaar, dass beim Trivial – Persuit – Spiel im Sommerhaus, vor 20 Jahren, ermordet aufgefunden wurde. Weitere Todesfälle und brutale Übergriffe führen auf die Fährte von einigen erfolgreichen Geschäftsleuten. Diese waren gemeinsam im Internat und galten als Verdächtige. Doch ihnen konnte nie etwas nachgewiesen werden. Zu der Clique gehörte Kimmie, die ihr Dasein nun als Obdachlose fristet und wegen ihres Mitwissens beseitigt werden soll, aber den Spieß umdreht und ihre Rache nimmt.
Spannend, ich empfand den 2. Roman sogar noch besser, als den ersten Thriller „Erbarmen“. Genauso kann ich, als Jussi Adler Olsen - Fan, alle seine Sonderdezernat Q - Fälle empfehlen.
9.99 €
7.99 €
9.99 €
9.99 €
12.99 €
9.99 €
15.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
6.99 €
9.99 €
8.99 €
17.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schändung".
Kommentar verfassen