Schindlers Liste (DVDs)
Ausgezeichnet mit 7 Oscars u. 3 Golden Globes 1994, u. a. für den Besten Film u. Beste Regie und BAFTA-Award. SW-Film. 187 Min.
Produkt empfehlen
lieferbar
Bestellnummer: 925052
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Schindlers Liste (DVDs)“
Der Sudetendeutsche Oskar Schindler zieht nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt.Doch die sich überschlagenden Ereignisse, gepaart mit seiner Aversion gegen die Brutalität der Nazis, wecken in dem lebenslustigen Frauenhelden ungeahnten Idealismus. Als "seine" Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, setzt Schindler Leben und Privatvermögen aufs Spiel, um sie vor dem sicheren Tod zu retten.
Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" ist ein cineastisches Meisterwerk, das zu einem der meistprämierten Filme aller Zeiten wurde. Der Film erhielt 7 Oscars®, unter anderem für den "Besten Film" und den "Besten Regisseur". Er gewann alle wichtigen Filmpreise: 7 "Academy Awards" in Großbritannien, die Auszeichnungen als "Bester Film" des New York Film Critics Circle, der National Society of Film Critics, der National Board of Review, der Producers Guild, der Film Critics von Los Angeles, Chicago, Boston und Dallas, einen "Christopher Award" und den "Golden Globe Award" der Hollywood Foreign Press Association.
"Schindlers Liste" schildert einprägsam die wahre Geschichte des Oskar Schindler, Mitglied der NSDAP, Frauenheld und Kriegsgewinnler, der das Leben von mehr als 1100 Juden während des Holocaust rettete. Es ist der Triumph eines couragierten Mannes und das Drama derer, die durch seinen Beitrag eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte überlebt haben.
Weitere Produktinformationen zu „Schindlers Liste (DVDs)“
.Der Frauenheld Oskar Schindler eröffnet in Krakau zur Zeit des Zweiten Weltkrieges eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt. Doch die sich überschlagenden Ereignisse, gepaart mit seiner beginnenden Aversion gegen die Nazis, wecken in ihm einen ungeahnten Idealismus und Menschlichkeit. Zwei Disc Edition.Features:
Einblicke in die Shoah Foundation mit Steven Spielberg, Stimmen von den Überlebenden der "Liste"Features:
Einblicke in die Shoah Foundation mit Steven Spielberg, Stimmen von den Überlebenden der "Liste"Autoren-Porträt von Thomas Keneally
Steven Spielberg, geb. am 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der erfolgreichste Regisseur aller Zeiten. Zu seinen bekanntesten Filmen, die oft in der Vergangenheit oder Zukunft spielen und die vielfach von Träumen, Ängsten und Abenteuern geprägt sind, gehören u.a. 'Der weiße Hai' (1975), 'E. T. - Der Außerirdische' (1982), 'Jurassic Park' (1993), 'Schindlers Liste' (1993), 'Der Soldat James Ryan' (1998) und 'Minority Report' (2002). Im Jahr 2001 wurde Spielberg von Queen Elizabeth zum Ritter geschlagenFilm-Infos zu „Schindlers Liste (DVDs)“
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Schindler's List | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | UNIVERSAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | UNIVERSAL PICTURES, Amblin Entertainment | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Liam Neeson (Oskar Schindler), Ben Kingsley (Itzhak Stern), Ralph Fiennes (Amon Goeth), Caroline Goodall (Emilie Schindler), Jonathan Sagall (Poldek Pfefferberg), Embeth Davidtz (Helen Hirsch), Malgoscha Gebel (Victoria Klonowska), Shmulik Levy (Wilek Chilowicz), Mark Ivanir (Marcel Goldberg), Beatrice Macola (Ingrid), Andrzej Seweryn (Julian Scherner), Friedrich Thun (Rolf Czurda), Krzysztof Luft (Herman Toffel), Harry Nehring (Leo John), Norbert Weisser (Albert Hujar), Adi Nitzan (Mila Pfefferberg), Michael Schneider (Juda Dresner), Miri Fabian (Chaja Dresner), Anna Mucha (Danka Dresner), Albert Misak (Mordecai Wulkan), Michael Gordon (Herr Nussbaum), Aldona Grochal (Frau Nussbaum), Jacek Wójcicki (Henry Rosner), Beata Paluch (Manci Rosner), Piotr Polk (Leo Rosner), Ezra Dagan (Rabbi Menasha Levartov), Beata Nowak (Rebecca Tannenbaum), Rami Heuberger (Josef Bau), Jerzy Nowak (Investor), Pavel Delag (Dolek Horowitz), Henryk Bista (Herr Löwenstein), Tadeusz Bradecki (DEF-Vorarbeiter), Wojciech Klata (Lisiek), Elina Löwensohn (Diana Reiter), Bettina Kupfer (Regina Perlman), Hans-Jörg Assmann (Julius Madritsch), Geno Lechner (Majola), August Schmölzer (Dieter Reeder), Ludger Pistor (Josef Liepold), Branko Lustig (Oberkellner), Artus Maria Matthiessen (Treblinka - Kommandant), Hans-Michael Rehberg (Rudolph Hoss), Eugeniusz Priwieziencew (Kellner), Michael Z. Hoffmann (Montelupich Colonel), Erwin Leder (Waffen-SS-Offizier), Jochen Nickel (Wilhelm Kunde), Martin Semmelrogge (Waffen-SS-Mann), Alexander Held (SS-Bürokrat), Joachim Paul Assböck (Gestapo-Mann Klaus Tauber), Dieter Witting (Bosch), Wilhelm Manske (SS-NCO), Peter Flechtner (SS-NCO), Dirk Bender (Depot-Angestellter), Alexander Strobele (Montelupich Gefangener), Georges Kern (Depot-Meister), Michael Schiller (Plaszow-SS-Wache), Götz Otto (Plaszow-SS-Wache), Wolfgang Seidenberg (Plaszow-SS-Wache), Hubert Kramer (Plaszow-SS-Wache), Hubert Kramar (Plaszow-SS-Wache), Razia Israeli (jüdisches Mädchen Plaszow) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Thomas Keneally | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Steven Spielberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Spielbergs beklemmendes Zeugnis der Nazi-Zeit. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Schindlers Liste (DVDs)“
Darsteller: | Liam Neeson (Oskar Schindler), Ben Kingsley (Itzhak Stern), Ralph Fiennes (Amon Goeth), Caroline Goodall (Emilie Schindler), Jonathan Sagall (Poldek Pfefferberg), Embeth Davidtz (Helen Hirsch), Malgoscha Gebel (Victoria Klonowska), Shmulik Levy (Wilek Chilowicz), Mark Ivanir (Marcel Goldberg), Beatrice Macola (Ingrid), Andrzej Seweryn (Julian Scherner), Friedrich Thun (Rolf Czurda), Krzysztof Luft (Herman Toffel), Harry Nehring (Leo John), Norbert Weisser (Albert Hujar), Adi Nitzan (Mila Pfefferberg), Michael Schneider (Juda Dresner), Miri Fabian (Chaja Dresner), Anna Mucha (Danka Dresner), Albert Misak (Mordecai Wulkan), Michael Gordon (Herr Nussbaum), Aldona Grochal (Frau Nussbaum), Jacek Wójcicki (Henry Rosner), Beata Paluch (Manci Rosner), Piotr Polk (Leo Rosner), Ezra Dagan (Rabbi Menasha Levartov), Beata Nowak (Rebecca Tannenbaum), Rami Heuberger (Josef Bau), Jerzy Nowak (Investor), Pavel Delag (Dolek Horowitz), Henryk Bista (Herr Löwenstein), Tadeusz Bradecki (DEF-Vorarbeiter), Wojciech Klata (Lisiek), Elina Löwensohn (Diana Reiter), Bettina Kupfer (Regina Perlman), Hans-Jörg Assmann (Julius Madritsch), Geno Lechner (Majola), August Schmölzer (Dieter Reeder), Ludger Pistor (Josef Liepold), Branko Lustig (Oberkellner), Artus Maria Matthiessen (Treblinka - Kommandant), Hans-Michael Rehberg (Rudolph Hoss), Eugeniusz Priwieziencew (Kellner), Michael Z. Hoffmann (Montelupich Colonel), Erwin Leder (Waffen-SS-Offizier), Jochen Nickel (Wilhelm Kunde), Martin Semmelrogge (Waffen-SS-Mann), Alexander Held (SS-Bürokrat), Joachim Paul Assböck (Gestapo-Mann Klaus Tauber), Dieter Witting (Bosch), Wilhelm Manske (SS-NCO), Peter Flechtner (SS-NCO), Dirk Bender (Depot-Angestellter), Alexander Strobele (Montelupich Gefangener), Georges Kern (Depot-Meister), Michael Schiller (Plaszow-SS-Wache), Götz Otto (Plaszow-SS-Wache), Wolfgang Seidenberg (Plaszow-SS-Wache), Hubert Kramer (Plaszow-SS-Wache), Hubert Kramar (Plaszow-SS-Wache), Razia Israeli (jüdisches Mädchen Plaszow) |
Drehbuchautor: | Steven Zaillian |
Kamera: | Janusz Kaminski |
Komponist: | Steven Spielberg |
Kostüm: | Anna Biedrzyckz-Sheppard |
Musik: | John Williams, Itzhak Perlman |
Produzenten: | Steven Spielberg, Kathleen Kennedy, Gerald R. Molen, Branko Lustig |
Regisseur: | Steven Spielberg |
Label: | UNIVERSAL |
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
Produktionsfirma: | UNIVERSAL PICTURES, Amblin Entertainment |
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 |
Inhaltsverzeichnis zu „Schindlers Liste (DVDs)“
- Dokumentation: * Die Stimmen der Liste * Die Geschichte der Shoah Foundation mit Steven Spielberg - BookletRezension zu „Schindlers Liste (DVDs)“
Der Sudetendeutsche Oskar Schindler (Liam Neeson) zieht nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt, die ihm langsam ans Herz wachsen.Doch die sich überschlagenden Ereignisse, gepaart mit seiner Aversion gegen die Brutalität der Nazis, wecken in dem lebenslustigen Frauenhelden einen ungeahnten Idealismus. Als "seine" Juden nach Auschwitz deportiert werden sollen, setzt Schindler Leben und Privatvermögen aufs Spiel, um sie vor dem sicheren Tod zu retten.
Wunderkind Steven Spielberg beweist endgültig, dass er sich nicht nur auf Kassenknüller und Spezialeffekt-Orgien versteht, sondern auch als "seriöser" Filmemacher etwas zu sagen hat.
"Schindlers Liste", mit sieben Oscars (darunter der beste Film) ausgezeichnet, hat in Deutschland knapp sechs Millionen Zuschauer in die Kinos gelockt, was für dieses 195 Minuten lange schwarz-weiß-Drama mit seiner höchst heiklen Thematik geradezu sensationell ist. Einer der wichtigsten und besten Filme der 90er Jahre!
Produktdetails
2 DVDs, FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 180 Minuten, Bild: Widescreen, Sprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch, für Hörgeschädigte, Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO, EAN: 5050582207804, Erscheinungsdatum: 02.04.2004
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Schindlers Liste (DVDs)“
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Schindlers Liste“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Schindlers Liste"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne28Schreiben Sie einen Kommentar zu "Schindlers Liste".
Kommentar verfassen1 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
5 Sterne
mehr KommentareAlle Kommentare56 von 97 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
andre l., 29.05.2010
Kann man sich angucken. Dass der Film in s/w gedreht ist ,finde ich sehr nervig.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein20 von 35 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vanessa, 06.11.2013
Wir haben den Film bei uns in der Schule geguckt und ich fand ihn wirklich "toll". Das Thema um was es geht ist natürlich alles andere als toll aber der Film an sich ist schön gemacht. Obwohl der Film schwarz/weiß ist und ich solche Filme eigentlich hasse war es ein sehr schöner und ergreifender Film. Das Ende war für mich persönlich am emotionalsten. Tränen in den Augen? - Ja, die hatte ich definitiv.
Ich finde diesen Film muss man gesehen haben um überhaupt zu verstehen was damals passierte! Der Film öffnet einen die Augen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein17 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja, 29.12.2011
Ich habe diesen Film schon unzählige Male geschaut und bin jedesmal auf's neue zutiefst traurig...wahrscheinlich ist der Film gerademal halb so schlimm,wie es zur damaligen Zeit passiert ist...trotzdem ist dieser Film Spielberg's Meisterleistung. Absolut hervorragende Schauspieler,bewegende Bilder und eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht!!!
Diesen Film sollte jeder wenigstens einmal in seinem Leben gesehen haben...
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein22 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ana-Maria L., 14.07.2012
Klasse Film! Kann ich nur empfehlen!!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein20 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rafael, 24.09.2012
Eigentlich war für die Schindlerrolle Kevin Costner (Der mit dem Wolf tanzt) vorgesehen. Spielberg hat ihm die Rolle mündlich zugesagt, blöd nur das Spielberg ca. 3 Wochen vor Vertragsunterzeichnung mit Costner in London im Theater war und dort Liam Neeson spielen sah. Spielberg war fasziniert von dem 96Hours Darsteller und überlegte es sich mit Costner anders. Nun wollte er unbedingt Liam Neeson in der Rolle und er bekam sie auch. Ärgerlich für Kevin Costner, glücksfall für Neeson, der von da an nur tolle Filme mit einigen der besten Regisseure der Welt machte (u.a. Martin Scorsese, George Lucas, Ridley Scott, Chris Nolan usw.), er drehte außerdem mit Julia Roberts, Meryl Streep, Jodie Foster, Leonardo Di Caprio, Orlando Bloom, Natalie Portman, Harrison Ford, Diane Kruger usw., der Film selbst war einzigartig und total genial gemacht.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein16 von 28 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Klaus, 03.01.2012
Die erstklassigen Schauspieler wie Liam Neeson (Gangs of New York, Königreich der Himmel, Unknow Idenity), Ben Kingsley (Shutter Island, Species, Gandhi), Caroline Goodall (White Squall, Plötzlich Prinzessin), Ralph Fiennes (Der Vorleser, Harry Potter), Embeth Davitz (Armee der Finsternis) und Friedrich von Thun sowie die geniale Regie von Spielberg, die dramatische Musik von John Williams, haut alles einen um. Normalerweise mag ich Filme mit solchen Themen wie Krieg und Holocaust nicht, aber der hier war sehr gelungen. Schade das Steven Spielberg heutzutage nicht mehr solche geniale Meisterwerke dreht sondern eher enttäuschende Filme wie Krieg der Welten, A.I., Terminal, Indy4, Tim und Struppi oder München.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein21 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Carmen, 14.08.2013
Der Film war sehr gut. Gut gespielt, gut gemacht. Trotzdem ist das kein Unterhaltungsstoff wie z.B. Jurrassic Park oder Avatar. Es ist Geschichte und wenn ich diesen Film sehe, ist der restliche Tag total trüb. Kein Film den man oft sehen muss. Es reicht vollkommen wenn man ihn einmal gesehen hat, weil solche Themen wie der Holocaust muss man nicht immer durchkauen. Liam Neeson (Gangs of New York) als Oskar Schindler, Ben Kingsley (Shutter Island) als Schindlers Sekretär Stern oder Ralph Fiennes (Harry Potter) als menschenverachtender Nazi Amon Göth waren schon große Glücksgriffe gewesen. Und Spielberg hat hier die Welt überrascht das er nicht nur Popcornkino wie Jurrassic Park, Indiana Jones, E.T. oder Minority Report drehen kann.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 19 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
tina, 09.10.2012
toller Film,bringt einen zum Nachdenken.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
vicari, 29.04.2013
Drama
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein15 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Thomas L., 15.04.2013
Top Film und ein Top Preis, jederzeit weiter zu empfehlen!!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein