Schloss Gripsholm (1963) (DVD)
94 Min.. .
Darsteller:
Regie:
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Leider schon ausverkauft
Bestellnummer: 918009
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
Der Schriftsteller Kurt verliebt sich in die Sekretärin Lydia. Gemeinsam fahren sie in den Urlaub nach Schweden, wo sie in der sommerlichen Idylle um Schloss Gripsholm eine unbeschwerte Zeit genießen. Für ein paar Tage und Nächte scheint ihr Glück vollkommen. Als jedoch nacheinander Kurts Freund Karlchen und Lydias Freundin Billie eintreffen, wird die junge Liebe gründlich auf den Kopf gestellt...
Wunderschöne Sommerromanze nach dem berühmten Roman von Kurt Tucholsky mit dem Traumpaar der 60er Jahre Nadja Tiller und Walter Giller!
Weitere Produktinformationen zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
Der Schriftsteller Kurt verliebt sich in die Sekretärin Lydia. Gemeinsam fahren sie in den Urlaub nach Schweden, wo sie in der sommerlichen Idylle um Schloss Gripsholm eine unbeschwerte Zeit genießen. Für ein paar Tage und Nächte scheint ihr Glück vollkommen. Als jedoch nacheinander Kurts Freund Karlchen und Lydias Freundin Billie eintreffen, wird die junge Liebe gründlich auf den Kopf gestellt ... Wunderschöne Sommerromanze nach dem berühmten Roman von Kurt Tucholsky mit dem Traumpaar der 60er Jahre Nadja Tiller und Walter Giller!Features:
Biografien, Bildergalerie, Interviews, Trailer, gelesene TexteFeatures:
Biografien, Bildergalerie, Interviews, Trailer, gelesene TexteAutoren-Porträt von Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.
Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".
Film-Infos zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
Genre: | Komödie | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Schloß Gripsholm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | ARTHAUS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2007 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Jana Brejchová (Prinzessin Lydia), Walter Giller (Kurt), Hanns Lothar (Karlchen), Nadja Tiller (Billie), Agnes Windeck (Frau Kremser), Carl Gustav Lindstedt (Herr Bengtson), Ekkehard Fritsch (Tourist), Inge Wolffberg (Touristin), Ewald Wenck, Ilse Trautschold, Willi Witte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Kurt Tucholsky | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Kurt Hoffmann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Die Tucholsky-Verfilmung mit Nadja Tiller und Walter Giller. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
Darsteller: | Jana Brejchová (Prinzessin Lydia), Walter Giller (Kurt), Hanns Lothar (Karlchen), Nadja Tiller (Billie), Agnes Windeck (Frau Kremser), Carl Gustav Lindstedt (Herr Bengtson), Ekkehard Fritsch (Tourist), Inge Wolffberg (Touristin), Ewald Wenck, Ilse Trautschold, Willi Witte |
Drehbuchautor: | Herbert Reinecker |
Kamera: | Richard Angst |
Komponist: | Hans-Martin Majewski |
Musik: | Hans-Martin Majewski |
Produzent: | Georg Richter |
Regisseur: | Kurt Hoffmann |
Label: | ARTHAUS |
Verleih: | Studiocanal |
Vertrieb: | Studiocanal |
Land / Jahr: | Deutschland / 2007 |
Inhaltsverzeichnis zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
- Biografien - Bildergalerie - Interviews - Trailer - Texte von Kurt Tucholsky gelesen von Oliver StellerProduktdetails
DVD, FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 94 Minuten, Bild: Widescreen, Sprache: Deutsch, Untertitel: Deutsch, Regie: Kurt Hoffmann. Nach d. Roman v. Kurt Tucholsky. Mit Walter Giller, Nadja Tiller u. a., Studio: Arthaus DVD, EAN: 4006680038797, Erscheinungsdatum: 16.02.2007
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Schloss Gripsholm (1963) (DVD)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Schloss Gripsholm (1963)“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Schloss Gripsholm (1963)"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Schloss Gripsholm (1963)".
Kommentar verfassen