Produktinformationen zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung (DVD)“
Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Nur eine kleine Gruppe von Rebellen, angeführt von der schönen Prinzessin Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen gelingt die geheimen Baupläne für den gefährlichen Todesstern zu entwenden, gerät das Imperium in Aufruhr. Durch Zufall gelangen die Pläne ausgerechnet in die Hände des Farmersjungen Luke Skywalker der spürt, dass er sein bisheriges Leben hinter sich lassen muss. Gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan Kenobi, den Weltraumabenteurern Han Solo und Chewbacca sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf gegen das mächtige Imperium auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Kampfstern kann nur vor seiner Fertigstellung zerstört werden... und der finstere Darth Vader ist ihnen dicht auf den Fersen.
Weitere Produktinformationen zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung (DVD)“
Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxis unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Der einfache Farmerjunge Luke Skywalker (Mark Hamill) trifft auf Obi-Wan Kenobi (Alec Guinness), der seit Jahren in Abgeschiedenheit auf dem Wüstenplaneten Tatooine lebt. Obi-Wan beginnt Luke zum Jedi-Ritter auszubilden. Luke erfährt vom Kampf der Rebellen gegen das Imperium und lernt die geheimnisvolle Kraft der Macht kennen. Gemeinsam mit dem Schmuggler Han Solo (Harrison Ford) und seinem Gefährten Chewbacca versucht Luke Prinzessin Leia (Carrie Fisher) zu retten, die auf dem von Darth Vader und Gouverneur Tarkin (Peter Cushing) ontrollierten Todesstern gefangen gehalten wird.
Film-Infos zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung (DVD)“
Genre: |
Science Fiction / Abenteuer |
Kategorie: |
Spielfilm |
Originaltitel: |
STAR WARS: A New Hope |
Verlag: |
Walt Disney Studios Home Entertainment, Fox |
Label: |
Fox |
Verleih: |
Fox |
Vertrieb: |
Fox |
Produktionsfirma: |
Lucasfilm Ltd. |
Land / Jahr:
|
Deutschland / 2020 |
Darsteller: |
Mark Hamill (Luke Skywalker), Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fisher (Prinzessin Leia Organa), Alec Guinness (Ben (Obi-Wan) Kenobi), Peter Cushing (Grand Moff Tarkin), David Prowse (Darth Vader), Anthony Daniels (C-3PO), Kenny Baker (R2-D2), Denis Lawson (Wedge Antilles), Peter Mayhew (Chewbacca) |
Regisseur: |
George Lucas |
Inhalt: |
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse - um vier Minuten neuer, computeranimierter Szenen ergänzt. Farmerjunge Luke Skywalker nimmt gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan, dem Weltraumpiraten Han Solo, Prinzessin Leia und den Droiden C-3PO und R2-D2 den Kampf gegen die Tyrannei des bösen galaktischen Imperiums auf. |
Filmpreise: |
Preis/Veranstaltung |
Jahr, Ort |
Kategorie |
Person |
63. Golden Globe |
2006 Los Angeles |
Beste Musik |
John Williams |
77. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
2004 Los Angeles |
Beste Visual Effects |
John Dykstra |
9. Felix - Europäischer Filmpreis |
1996 Berlin |
Preis der European Film Academy für ein Lebenswerk |
Alec Guinness |
47. British Academy Film Award |
1994 London |
Beste Musik |
John Williams |
66. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1993 Los Angeles |
Beste Originalmusik |
John Williams |
64. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1991 Los Angeles |
Irving G. Thalberg Memorial Award |
George Lucas |
40. Golden Globe |
1983 Los Angeles |
Beste Originalmusik |
John Williams |
55. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1982 Los Angeles |
Beste Originalmusik |
John Williams |
35. Golden Globe |
1978 Los Angeles |
Beste Filmmusik |
John Williams |
50. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1977 Los Angeles |
Scientific and Engineering Award |
John Dykstra |
33. Golden Globe |
1976 Los Angeles |
Beste Filmmusik |
John Williams |
48. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1975 Los Angeles |
Beste Originalmusik |
John Williams |
44. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1971 Los Angeles |
Beste musikalische Bearbeitung |
John Williams |
22. Internationale Filmfestspiele in Venedig |
1958 Venedig |
Coppa Volpi für den besten Darsteller |
Alec Guinness |
30. Oscar-Verleihung - Academy Awards |
1957 Los Angeles |
Bester Hauptdarsteller |
Alec Guinness |
|
Mitwirkende zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung (DVD)“
Darsteller: |
Mark Hamill (Luke Skywalker), Harrison Ford (Han Solo), Carrie Fisher (Prinzessin Leia Organa), Alec Guinness (Ben (Obi-Wan) Kenobi), Peter Cushing (Grand Moff Tarkin), David Prowse (Darth Vader), Anthony Daniels (C-3PO), Kenny Baker (R2-D2), Denis Lawson (Wedge Antilles), Peter Mayhew (Chewbacca) |
Drehbuchautor: |
George Lucas |
Kamera: |
Gilbert Taylor |
Musik: |
John Williams |
Produzenten: |
Gary Kurtz, Rick McCallum |
Regisseur: |
George Lucas |
Special Effect: |
John Dykstra |
Verlag: |
Walt Disney Studios Home Entertainment, Fox |
Label: |
Fox |
Verleih: |
Fox |
Vertrieb: |
Fox |
Produktionsfirma: |
Lucasfilm Ltd. |
Land / Jahr:
|
Deutschland / 2020 |
Bibliographische Angaben
-
DVD
- FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 120 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch, Italienisch
- Regie: Lucas, George; Mit Hamill, Mark; Ford, Harrison; Fisher, Carrie
- Studio: Walt Disney Studios Home Entertainment
- EAN: 4010232079800
- Erscheinungsdatum: 30.04.2020
Rezension zu „Star Wars: Eine neue Hoffnung (DVD)“
Darth Vader, Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Han Solo, Obi Wan-Kenobi, R2-D2 - über Nacht wurden sie allesamt zu Haushaltsnamen im kollektiven Kulturbewußtsein der USA, als "Star Wars" anno 1977 auf den Leinwänden explodierte. Zum zwanzigjährigen Jubiläum wurde George Lucas' technisch revolutionärer SciFi-Klassiker nun mit modernisierten Bild- und Toneffekten aufpoliert und einer neuen Generation von Kinogängern zugänglich gemacht. Begleitet von einer gigantischen Werbekampagne steuert die ihrerzeit bahnbrechende Space-Oper mit Riesenschritten darauf zu, "E.T. - Der Außerirdische" vom Thron des erfolgreichsten Films aller Zeiten zu stossen.
Lucas sieht seinen Film als moralisches Lehrstück, das mit seinen ethischen Inhalten und tragischen Verwicklungen an die Ritterlegende Arthurs und germanische Heldensagen angelehnt ist. In seinem Herzstück eine Ode an Optimismus, Unschuld und Aufrichtigkeit, gepaart mit für damalige Verhältnisse beispiellosen Spezialeffekten, zog das fantasieanregende Sci-Fi-Märchen ein Millionenpublikum in seinen Bann und wurde der zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste Film aller Zeiten. Für ein Bearbeitungsbudget von ca. zehn Mio. Dollar - was in etwa dem damaligen Gesamtbudget entspricht - wurden von den Effektekünstlern bei Industrial Light & Magic per Computeranimation viereinhalb Minuten neues Bildmaterial eingefügt - u.a. ein humorvolles "Close Encounter" zwischen Jabba und Han Solo (ein unverschämt junger Harrison Ford in der Rolle, die ihm zu Weltruhm verhalf). Lukes Landspeeder kann nun wirklich fliegen, und auch die mannigfaltigen außerirdischen Kreaturen sind digital noch mal bearbeitet worden. Die Explosionen von Alderaan und des Todessterns wirken nun noch imposanter, und der finale Angriff der Rebellenschiffe verliert im neuen Gewand weitgehend seine Videospiel-Ähnlichkeit. Desweiteren verleiht ein neu digital, bassverstärkt im Surroundsound aufgenommener Soundtrack dem Film ein Du-steckst-mittendrin-Gefühl, wie man es in den
... mehr
siebziger Jahren noch nicht kennen konnte. Die Zeit unbeschadet überstanden haben die mitreißende Kriegsgeschichte mit ihren Hightech-Versionen genretypischer "Shootouts" und die zahlreichen, einprägsamen Charaktere - vor allem Darth Vaders sinistre Aura hat im Lauf der Jahre nichts an Bedrohlichkeit eingebüßt. Die befreiende Komik geht in erster Linie auf das Konto der Roboter R2-D2 und C-3PO. Aber auch Mark Hamill als Serienheld Luke Skywalker entlockt als verquaster Jüngling mit Seventies-Attitüde so manches retro-ironische Schmunzeln. Wie sein alter ego Skywalker im Film hat der junge Filmemacher George Lucas sich 1976 und 1996 wieder auf seine Intuition verlassen. Der Erfolg gibt ihm recht: Zum zweiten Mal gelang ihm ein Boxoffice-Spektakel von intergalaktischen Ausmaßen, das der Erwartungshaltung für die ab 1999 zur Veröffentlichung anstehenden Prequel-Trilogie ordentlich Zucker gibt. ara.
... weniger
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Star Wars: Eine neue Hoffnung".
Kommentar verfassen