Tiger & Dragon (DVD)
400 Jahre alt ist das wertvolle Schwert, das den beiden Martial-Arts-Kriegern Li Mu Bai (Chow Yun Fat) und Yu Shu Lien (Michelle Yeoh) gestohlen wird. Nach einer atemberaubenden Verfolgungsjagd quer über die Dächer findet Lien heraus, wer der maskierte...
Bestellnummer: 908322
8.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
7.99 €
8.99 €
15.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
6.99 €
14.99 €
Clint Eastwood Collection
Herman Miller, Dean Riesner, Howard Rodman, Budd Boetticher, Albert Maltz, Rod Whitaker, Hal Dresner, Warren Murphy, Elmore Leonard
15.99 €
15.99 €
15.99 €
400 Jahre alt ist das wertvolle Schwert, das den beiden Martial-Arts-Kriegern Li Mu Bai (Chow Yun Fat) und Yu Shu Lien (Michelle Yeoh) gestohlen wird. Nach einer atemberaubenden Verfolgungsjagd quer über die Dächer findet Lien heraus, wer der maskierte Dieb ist: Jen (Zhang Ziyi), die schöne, wilde Gouverneurs-Tochter bewundert seit langem das freie und unabhängige Leben der Schwertkämpfer. Mit der legendären Waffe will sich Jen ein freies Leben erkämpfen und damit einer von ihrer Familie arrangierten Zwangsheirat entgehen. Die Kampftechnik der Martial-Arts-Krieger beherrscht sie schon seit langem im Geheimen. Was Jen aber nicht weiß: ihre Lehrmeisterin Jade Fox ist eine raffinierte und langgesuchte Mörderin. Und mit dieser hat Li Mu Bai noch eine uralte Rechnung offen...
Nach den internationalen Erfolgen "Sinn und Sinnlichkeit", "Der Eissturm" und dem amerikanischen Bürgerkriegsepos "Ride with the Devil" inszenierte Regisseur Ang Lee mit "Tiger & Dragon" seinen ersten rein chinesischen Film seit "Das Hochzeitsbankett".
Mit dem für zehn Oscars nominierten "Tiger & Dragon" erzielte Lee vier der begehrten Auszeichnungen, unter anderem in den Kategorien "Bester Ausländischer Film" und "Beste Ausstattung".
Genre: | Fantasy / Action | ||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Wo hu cang long | ||||||||||||||||||||||||||||
Label: | ARTHAUS | ||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Arthaus DVD, Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Good Machine | ||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Plaion Pictures | ||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2005 | ||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Chow Yun-Fat (Li Mu Bai) , Michelle Yeoh (Yu Shu Lien) , Zhang Ziyi (Jen) , Chang Chen (Lo), Lung Sihung (Sir Te), Cheng Pei-pei (Jade Fox), Li Fazeng (Gouverneur Yu), Gao Xian (Bo), Hai Yan (Madam Yu), Wang Deming (Tsai), Li Li-Li (May) | ||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Wang Du Lu | ||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Ang Lee | ||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Das meisterhafte Martial-Arts-Drama von Ang Lee. | ||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Chow Yun-Fat (Li Mu Bai) , Michelle Yeoh (Yu Shu Lien) , Zhang Ziyi (Jen) , Chang Chen (Lo), Lung Sihung (Sir Te), Cheng Pei-pei (Jade Fox), Li Fazeng (Gouverneur Yu), Gao Xian (Bo), Hai Yan (Madam Yu), Wang Deming (Tsai), Li Li-Li (May) |
Drehbuchautoren: | James Schamus, Wang Hui Ling, Tsai Kuo Jung |
Kamera: | Peter Pau |
Komponist: | Tan Dun |
Kostüm: | Tim Yip |
Musik: | Tan Dun |
Produzenten: | James Schamus, Bill Kong, David Linde, Hsu Li Kong, Ang Lee |
Regisseur: | Ang Lee |
Label: | ARTHAUS |
Verlag: | Arthaus DVD, Studiocanal |
Verleih: | Studiocanal |
Produktionsfirma: | Good Machine |
Vertrieb: | Plaion Pictures |
Land / Jahr: | Deutschland / 2005 |
- Autor: Wang Du Lu
- DVD
- FSK: ab 12 Jahre, farbig, Spieldauer: 115 Minuten
- Bild: Widescreen, Ton: Mehrkanalton AC3
- Sprache: Deutsch, Chinesisch
- Untertitel: Deutsch
- Regie: Ang Lee. Mit Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh, Chang Chen u. a.
- Studio: Arthaus DVD
- EAN: 4006680034133
- Erscheinungsdatum: 06.11.2001
deutlich leichtere Tonart an. Als Referenz an die Kung-fu-Filme seiner Jugend gedreht, überwindet sein "Tiger" spielend alle Sprachbarrieren und dürfte keine Schwierigkeiten haben, ein hippes westliches Publikum zu finden.
Von der Coolness chinesischer Kampfkunstfilme, entdeckt nicht zuletzt im Kielwasser von Quentin Tarantinos Kino der Trivialkultur Anfang der neunziger Jahre, wird auch Ang Lee profitieren, zumal seine beiden
Hauptdarsteller Chow Yun-fat ("Corruptor", "Anna und der König") und Michelle Yeoh ("James Bond - Der Morgen stirbt nie") längst eine breite Fanbasis im Abendland haben. Die Kunst des Verleihs wird es eher sein, den Film eben nicht als reines Actionspektakel zu verkaufen, sondern auch als große Kostümromanze mit zwei über Kreuz agierenden Liebespaaren, deren Schicksal sich nicht auf dem Kampfplatz entscheidet, sondern im Herzen: Da ist einmal der ältere Wutan-Krieger Mu Bai (Chow), der sein legendäres Schwert "Green Destiny" an den Nagel hängen will und es deshalb Shu Lien (Yeoh) anvertraut. Deren jahrelange, heimliche Liebe erwidert er zwar, doch beide halten den Wutan-Ehrenkodex zu hoch, als dass sie sich gestatten würden, ihren Gefühlen nachzugeben. Lien bewacht das Schwert im Haus eines hochrangigen Politikers, dessen eigensinnige Tochter Jen (Zhang Ziyi) sich schweren Herzen auf ihre bevorstehende Hochzeit
federleicht durch die Luft gleiten, Wände hinauflaufen und sich in ihren so atemberaubend schnellen wie anmutigen Kämpfen auch sonst um kein physikalisches Gesetz scheren. Im Folgenden entpuppt sich die Diebin als Jen,
die ihrerseits bei der Erzfeindin von Mu Bai die Kampfkünste gelernt hat. Alte Rechnungen müssen selbstverständlich beglichen werden, und doch geht es hier vor allem um Vergebung und um neue Chancen, die die Alten nicht mehr
nutzen können und die die Jungen noch nicht für sich erkennen. Die wilde Jen, die ihre Hochzeit platzen lässt, um zurück zu ihrer großen Liebe, dem Wüstenbanditen Dark Cloud, zu gehen, muss sich schließlich entscheiden: für den Weg der Meister oder für die Erfüllung ihrer Liebe.
Das Erstaunliche an "Tiger & Dragon" ist vor allem, wie treu Ang Lee seinem Vorbild der Schwertkämpferfilme geblieben ist, mit all ihrem
Melodram, ihren wunderlichen Wendungen und magischen Momenten - und wie problemlos sich das westliche Auge gleichzeitig diesen Bildern anpasst. Selbst wenn die Menschen im Gleitflug über Baumwipfel zischen oder übers Wasser laufen, wirken die unglaublichen Tricks und Stunts nie fremdartig oder "exotisch". Lee hat seinen Film zwar komponiert wie eine Oper, voll
übergroßer Gefühle und bombastischer Massenszenen (untermalt vom klagenden Cello des Virtuosen Yo-Yo Ma), behält dabei aber seinen realistischen Stil. Und ganz nebenbei hat er in einem bislang ausschließlich männlichen Genre einen Frauenfilm gedreht: Die drei Kriegerinnen im Zentrum des Dramas streiten sich nur vordergründig um des Schwert des alternden Samurai. In Wirklichkeit geht es um die Selbstbestimmung des eigenen Lebensweges. evo.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tiger & Dragon".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
25 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lars, 02.03.2004
Ang Lee hat es wieder einmal geschaft, ein gigantisches Meisterwerk zu schaffen! In Tiger und Dragon prallen spektakuläre Kampfchoreographien und große Gefühle aufeinander. Großartige Schauspieler und eine bewegende Geschichte haben diesem Film nicht umsonst mehrere Oscars beschert, einfach anschauen!!!
8.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
8.99 €
18.99 €
7.99 €
14.99 €
8.99 €
14.99 €
15.99 €
13.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Tiger & Dragon".
Kommentar verfassen