Sonja und Dieter Moor haben ihr Leben im Schweizer Idyll aufgegeben, um im wilden Osten neu anzufangen: als Biobauern in Brandenburg. Mit viel Witz und Wärme erzählen die beiden von ihrer neuen Heimat, denn: Was überall auf der Welt geht,...
Bestellnummer: 037223
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 037223
Sonja und Dieter Moor haben ihr Leben im Schweizer Idyll aufgegeben, um im wilden Osten neu anzufangen: als Biobauern in Brandenburg. Mit viel Witz und Wärme erzählen die beiden von ihrer neuen Heimat, denn: Was überall auf der Welt geht,...
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.00 €
Essen gegen Arthrose Das Kochbuch
Johann Lafer, Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht
Statt 29.99 € 5
19.99 € 4
10.00 €
14.99 €
10.99 €
22.00 €
18.00 €
18.00 € 13
9.99 €
25.00 €
23.00 €
9.99 €
18.00 €
Sonja und Dieter Moor haben ihr Leben im Schweizer Idyll aufgegeben, um im wilden Osten neu anzufangen: als Biobauern in Brandenburg. Mit viel Witz und Wärme erzählen die beiden von ihrer neuen Heimat, denn: Was überall auf der Welt geht, geht hier nicht. Dafür geht hier, was sonst auf der Welt nirgends geht.
Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. Im Dörfchen Amerika möchten sie ihren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen. Tatsächlich sind die neue Heimat, die neuen Nachbarn und das neue Leben für allerlei ungeahnte Herausforderungen, komische Missgeschicke und skurrile Situationen gut. Warum Dieter Moor dennoch sein Herz an Land und Leute verloren hat - davon erzählt er in diesem Buch. Eine charmante und witzige Liebeserklärung an eine verkannte Region.
Freunde und Bekannte sind fassungslos, als Dieter Moor und seine Frau Sonja eröffnen, dass sie ihr Haus in der Schweizer Postkartenidylle verkauft haben, um nach Brandenburg zu ziehen. Im Dörfchen Amerika möchten sie ihren Traum vom eigenen Bauernhof verwirklichen. Tatsächlich sind die neue Heimat, die neuen Nachbarn und das neue Leben für allerlei ungeahnte Herausforderungen, komische Missgeschicke und skurrile Situationen gut. Warum Dieter Moor dennoch sein Herz an Land und Leute verloren hat - davon erzählt er in diesem Buch. Eine charmante und witzige Liebeserklärung an eine verkannte Region.
- Dieter Moor
- 2015, 28. Aufl.
- Label: Rowohlt TB.
- EAN: 9783499624759
- Erscheinungsdatum: 02.11.2009

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was wir nicht haben, brauchen sie nicht".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
34 von 49 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Carol B., 21.10.2010
Absolute toll. Sehr bildlich dar gestellt. Man ist mitten drin in der ganzen Geschchte. Realistisch, doch sympatisch geschrieben. Man möchte diesen Ort aufsuchen um ihn besser kennen zu lernen. Viele Abschnitte sind so lustig dargestelt dass man lachen muß bis zur Atemlosigkeit. Ein Buch was man öfter lesen kan. Ein wahrer Genuss.
-
5 Sterne
13 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Micha, 26.12.2014
...selbstreflektierend & wahrhaftig,
unterhaltsam, aber keineswegs oberflächlich.
Das wünschte ich mir von den Schweizern auch.
Danke Herr Moor! ;-)
Absolute Empfehlung!!!
:-) -
1 Sterne
6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Heidemarie L., 28.03.2012 bei Jokers bewertet
Also ich kann dieses Buch nicht empfehlen. Dieter Moor beschreibt mit einer solch unglaublichen Überheblichkeit über sein Land-Projekt, daß einem die "Eingeborenen" richtig leid tun. Aus dem kleinen Dorf Amerika, in Wirklichkeit Hirschfelde in Brandenburg will er ein Bio-Modell-Dorf machen. Alles schön und gut, aber es soll Menschen geben, die da einfach nicht mitziehen wollen und sich von Moor überrollt fühlen.
Dazu kommt, daß sein Schreibstil langatmig ist und wenig witzig. Aus dem Stoff hätte man mehr rausholen können. -
5 Sterne
13 von 32 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Florian K., 10.11.2011
Der Schweizer Dieter Moor, bekannt aus der Sendung Titel, Thesen, Temperamente und seine Frau Sonja ziehen aus der Schweiz in ein kleines Dorf in Brandenburg. Mit viel Humor und Witz beschreibt er ihre Erlebnisse mit den dort ansässigen Bewohnern und erzählt anschaulich Geschichten über sich selbst, seiner Frau und ihre Schwierigkeiten, Wünsche, Träume, Hoffnungen, Lebenlust und GLÜCK. Dabei zieht er immer mal wieder Vergleiche im Verhalten zwischen den Schweizern und den Brandenburgern. Man merkt beim lesen, dass D.M. und S.M sehr viel an diesem Landstrich und seiner Bewohner liegt. Man sollte vielleicht nicht jeden Satz auf die Goldwaage legen und sezieren, sondern sich einfach an dem Buch, die Sprache, die Intention und an dem Witz erfreuen! Man lernt Dietaaaa und Sonja besser kennen und ihre Einstellungen zu ganz bestimmten Themen. Mein Fazit lautet: unbedingt kaufen und lesen!!!
10.00 €
14.99 €
10.99 €
22.00 €
18.00 €
18.00 € 13
9.99 €
25.00 €
23.00 €
9.99 €
18.00 €
16.95 €
20.00 €
20.25 €
36.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 7Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was wir nicht haben, brauchen sie nicht".
Kommentar verfassen