Low Carb Diät
Übersetzt ins Deutsche bedeutet Low Carb ganz einfach „wenig Kohlenhydrate“ – und das beschreibt auch schon alles, worum es in dieser Diät geht. Der Fokus der Ernährung wird weg von den Kohlenhydraten (Stärke, Zucker), hin zu proteinreichen Lebensmitteln gelenkt. Diese erhalten den Muskelaufbau im Körper und regulieren Stoffwechselprozesse, die für eine Gewichtsabnahme wichtig sind.
Happy Carb: Suppen und Eintöpfe Low Carb
Bettina Meiselbach
14.00 €
Happy Carb: Einfach lecker Low Carb
Bettina Meiselbach
14.00 €
Die Power Fasten Formel
Grant Schofield, Caryn Zinn, Craig Rodger
24.99 €
mein ZauberTopf mixt! Leichte Küche
Redaktion mein ZauberTopf
29.90 €
Low Carb baking. Brot, Brötchen & Baguette
Diana Ruchser
16.99 €
Low Carb Backen für Weihnachten
Nina Engels, Anne Peters
9.99 €
Die schnelle Low Carb Küche für jeden Tag
Lisa Hauser
19.95 €
Detox Diätplan - Ernährungsplan zum Abnehmen für 30 Tage
Peter Kmiecik
19.90 €
Low Carb Diät - Ernährungsplan zum Abnehmen für 30 Tage
Peter Kmiecik
19.90 €
Eiweiß Diät - Ernährungsplan zum Abnehmen für 30 Tage
Peter Kmiecik
19.90 €
19.90 €
Zuckerfrei genießen mit Erythrit und Xylit
Veronika Pichl
9.99 €
Happy Carb: Ofengerichte Low Carb
Bettina Meiselbach
14.00 €
20.00 €
Happy Carb: Meine liebsten Low-Carb-Rezepte
Bettina Meiselbach
19.99 €
7.99 €
Low Carb: Mit weniger Kohlenhydraten zum Wohlfühlgewicht
Kohlenhydrate reduzieren und schon purzeln die Pfunde? Klingt einfach, doch dahinter stecken vor allem chemische Prozesse die im Inneren unseres Körpers ablaufen. Low Carb Diäten sollen den Fettabbau anregen. Meist reduziert man den Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung auf 15-30 % (entspricht 100 bis 150 Gramm) pro Tag.
Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns Low Carb ernähren?
Nimmt der Körper Kohlenhydrate auf, wandelt er diese in Glukose um. Diese nutzt er zur Energiegewinnung. Wechselt man nun zu einer Low Carb Ernährung, hat der Körper weniger Kohlenhydrate zur Verfügung, als für die Deckung des Energiehaushaltes notwendig – der Stoffwechsel stellt sich um und der Fettabbau wird angeregt.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Low Carb Ernährung?
Vorteile:
- Längeres Sättigungsgefühl durch proteinreiche Ernährung (der Körper braucht länger, um diese zu verstoffwechseln)
- Kontstanter Insulinspiegel (durch den Verzicht auf Zucker) und damit höhere Leistungsfähigkeit
- Muskelaufbau bleibt erhalten
- Weniger Wassereinlagerungen, da Kohlenhydrate Wasser binden
Nachteile:
- In der Anfangsphase vermehrte Müdigkeit und Kopfschmerzen
- Verdauungsprobleme bei zu geringer Ballaststoffzufuhr
- Relativ hohe Abbruchquote, das Durchhalten fällt oft schwer
- Starker Jo-Jo Effekt, falls man wieder in alte Muster fällt
Weitere Informationen zur Low Carb Ernährung erhalten Sie in den Ernährungsratgebern bei Weltbild – jetzt stöbern!