Drittes Reich: Bücher und Materialien
Die Propaganda der Nationalsozialisten bezeichnete die Terrorherrschaft Hitlers als Drittes Reich. Dieses Dritte Reich sollte ein Tausendjähriges Reich werden. Damit knüpften die Nazis an religiöse Erlösungsvorstellungen an. Nach der wechselvollen deutschen Geschichte sollte mit Hitler Kontinuität einkehren.
Menschen in Berlin. Schicksale bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus dem letzten Telefonbuch der alten Reichshauptstadt 1941
Hartmut Jäckel
9.95 €
Salzkammergut - Orte der Erinnerung
Thomas Neuhold
20.00 €
Polnische Bürgermeister und der Holocaust
Grzegorz Rossolinski-Liebe
109.95 €
Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963-1965
Kerstin Steitz
26.00 €
39.00 €
34.00 €
Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim
Reinhard Lampe
99.95 €
Das französische Ancien Régime als Eigentümergesellschaft?
Bernard Derouet
79.95 €
Die Spätantiken Textilien aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
Ines Bogensperger
129.95 €
50.00 €
58.00 €
Drittes Reich und Ewigkeit
Das Dritte Reich sollte nicht nur ein Tausendjähriges Reich werden. Auch der Begriff Tausendjähriges Reich stand für etwas anderes - die ewige Herrschaft der Nationalsozialisten. Deshalb sprachen sie von "des Reiches ewigen Feldherrnhallen", der "Ewigen Wache" oder dem "Ewigen Reich". Mit dem Dritten Reich, so die Propaganda, sei die Endphase der Geschichte erreicht.