Geschichtswissenschaftliche Bücher zur Neuzeit
Vieles veränderte sich in der Neuzeit gegenüber dem Mittelalter. Die Neuzeit hatte z. B. kein Problem mit der Darstellung des nackten Körpers und seiner Untersuchung, die Einstellung zur Sexualität entkrampfte sich. Aber die Neuzeit hat noch weitere Umwälzungen zu bieten, die das Bild von Europa nachhaltig veränderten.
Erlösung
Christoph Emmendörffer, Paul Rietzl
38.00 €
Alfred Müller-Armack - die politische Biografie eines Ökonomen
Thomas Großbölting
29.00 €
Joseph von Sonnenfels, Aufklärung in der Habsburgermonarchie und die »Liebe des Vaterlandes«
Johann Dvorák
33.10 €
Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum preußischen Abgeor
Tobias Köhler
129.00 €
229.00 €
29.95 €
Bücher zur Neuzeit zeigen kulturelle Umbrüche
Auch den Tod begannen die Menschen der Neuzeit anders zu sehen: Nicht mehr nur als Übergang in eine jenseitiges besseres Leben, sondern auch als Daseinsende. Stärkste Veränderung in der Neuzeit aber bedeutete der einsetzende Individualisierungsprozess aufgrund besserer Bildung und Alphabetisierung. Oft ist der Meinung zu begegnen, die Neuzeit oder Renaissance habe das Ich, die Individualität "erfunden". Ein Merkmal unserer europäischen Kultur, das so nicht in jeder Kultur verbreitet ist.