Bücher zu Grundlagen der Mathematik
Was ist unter Grundlagen der Mathematik zu verstehen? Es geht hier nicht um allgemeine Einführungen, sondern um erkenntnistheoretische Fragen, um mathematisch-philosphische Reflexionen. Unterteilt man die Mathematik etwa in Arithmetik und Geometrie, kann man sich fragen, welche Disziplin die grundlegendere ist ...
Vom Einmaleins zum Integral
Egmont Colerus
18.00 €
Mathe - kann ich
Markus Schmidt-Gröttrup, Katharina Best, Thomas Risse
19.99 €
Anwendungsorientierte Mathematik für Technikerschulen
Stephan Emanuel Bucher
29.99 €
278.00 €
Stochastik - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Schulze Media GmbH
7.99 €
(K)ein Gespür für Zahlen
Barbara Oakley
19.99 €
70.61 €
Essentials of Fuzzy Soft Multisets
Anjan Mukherjee, Ajoy Kanti Das
128.39 €
79.17 €
Diagrams, Visual Imagination, and Continuity in Peirce's Philosophy of Mathematics
Vitaly Kiryushchenko
128.39 €
139.09 €
Exact and Heuristic Methods in Combinatorial Optimization
Rafael Martí, Gerhard Reinelt
117.69 €
Mathematical Logic
Laszlo Csirmaz, Zalán Gyenis
53.49 €
Philosophy of Mathematics in Antiquity and in Modern Times
Ulrich Felgner
139.09 €
139.09 €
139.09 €
Universal Algebraic Logic
Hajnal Andréka, Zalán Gyenis, István Németi
139.09 €
42.79 €
70.61 €
Mathematical Logic
Heinz-Dieter Ebbinghaus, Jörg Flum, Wolfgang Thomas
26.74 €
Grundlagen der Mathematik in der Geschichte
Während ausgehend von den Griechen zunächst die Geometrie das höhere Gewicht hatte, änderte sich das in der Neuzeit. Descartes führte das Koordinatensystem ein, wodurch man geometrische Probleme algebraisch lösen konnte. Newton erfand die Differentialrechnung und auch Leibniz brachte weitere Verschiebungen zugunsten der Arithmetik, die als neue Teildisziplinen die Algebra und Analysis ausbildete. Heute behandeln Teildisziplinen wie Mengenlehre, Beweistheorie, Rekursionstheorie und Modelltheorie die Grundlagen der Mathematik, die unter dem Begriff Mathematische Logik zusammengefasst werden.