Bücher zur Grundschulpädagogik
Bücher zur Grundschulpädagogik helfen Lehrern, Eltern und Erziehern, die Grundlagen für schulisches Lernen und Leben zu legen und den Übergang vom Elternhaus zur Schule zu bewältigen. Sie helfen außerdem dabei, spätere Bildungsgänge vorzubereiten.
Willkommen in der Schuleingangsphase, m. 1 Online-Zugang
Simone Hesse, Stefanie Kempkes
22.95 €
Abc-Entdeckerkarten mit Bildern und Reimen
Ingrid Gnettner
22.00 €
Klassenregeln für die Grundschule
Redaktionsteam Don Bosco Medien
22.00 €
Ferri: Mutig ist, wer Hilfe holt! Kamishibai Bildkartenset
Gertraud Mesner, Beate Welsch
20.00 €
Frieda: Mit deiner dunklen Wolke bist du nicht allein! Kamishibai Bildkartenset
Gertraud Mesner, Beate Welsch
20.00 €
Der Schulstress hat Pause. 30 Bildkarten für Grundschulkinder von 6 bis 10
Anne Sophie Picquart
22.00 €
22.00 €
Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben
Annegret Gerleit
14.00 €
Vom Rosenkranz erzählen. Kamishibai Bildkartenset
Monika Mehringer
18.00 €
7.50 €
Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu? Kamishibai Bildkartenset
Annegret Gerleit, Esther Hebert
18.00 €
18.00 €
Henry: Handy gut, alles gut? Kamishibai Bildkartenset
Anke Noppenberger
18.00 €
Grundschule Anfangsunterricht. Unterrichtsmaterial zum Kamishibai-Bildkartenset: Die Schule ist ein großes Haus, m. 1 Be
Katharina Ruckhaber
22.00 €
18.00 €
Naturrallyes für die Grundschule
Leona Sprotte-Huber
34.00 €
Zwei Papas für Tango. Kamishibai Bildkartenset
Edith Schreiber-Wicke
18.00 €
19.99 €
Stark in der Grundschule - Mathe - Klasse 1-4
Caren Feskorn, Katja Poser-Kempe, Kerstin Bräuning
25.50 €
19.99 €
Rechenspurgeschichten für die Grundschule - Kleines Einmaleins
Stephanie Cech-Wenning
22.99 €
Anregungen für die Grundschulpädagogik
Kinder zwischen etwa 6 und bis zu 13 Jahren besuchen in Deutschland die Grundschulen. Eine Zeit, die für das gesamte spätere Leben prägt. Deshalb sollte der Grundschulpädagogik sehr viel Aufmerksamkeit entgegengebracht werden. Kinder, die heute die Grundschule besuchen, sind sehr unterschiedlich. Die Grundschulpädagogik stellt sich dieser Unterschiedlichkeit und fragt unter anderem, welche weiterführenden Schulen für ein bestimmtes Kind in Frage kommen können. Bildung und Erziehung in der Grundschule hat sich durch die Grundschulpädagogik und Methoden wie Freiarbeit, Stationenlernen, Projektwochen oder Offener Unterricht in den letzten Jahrzehnten ständig verändert und die grundschulpädagogische Forschung bleibt nicht stehen. Neueste Entwicklungen finden in aktuellen pädagogischen Büchern Berücksichtigung.