Bücher zur Sozialpädagogik
Die Sozialpädagogik versucht Problemsituationen zu behandeln. Dabei geht es um Probleme der Lebensbewältigung von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, um das Zurechtkommen in der Wechselwirkung mit der sozialen Umwelt. Sozialpädagogische Methoden helfen Lebenslagen zu verbessern.
Psychologie für Soziale Berufe in der Straffälligenhilfe
Johannes Lohner, Christiane Heigermoser
20.00 €
Geschichte der Sozialen Arbeit
Sandro Bliemetsrieder, Gabriele Fischer, Annette Ullrich
25.00 €
Haltung und Urteilskraft
Stefanie Rosenmüller, Sandra Holzkamp
29.95 €
Multiprofessionelle Kooperation im Aushandlungsprozess
Petra Bauer, Katharina Harter, Patricia Keitsch
29.95 €
Unterschiede machen?
Mechthild Bereswill, Gudrun Ehlert, Karen Wagels
29.95 €
Schön, dass es mich gibt. Bildkarten zur Biografiearbeit
Hubert Klingenberger
18.00 €
Über den Umgang mit Menschen
Adolph Freiherr von Knigge
10.60 €
19.99 €
24.99 €
19.99 €
Adoption und Trauma - Wie man Kindern die traumische Erfahrungen gemacht haben, helfen kann
Nina Jakob
24.99 €
24.99 €
Adoption und Trauma - Wie man Kindern die traumische Erfahrungen gemacht haben, helfen kann
Nina Jakob
19.99 €
Wie man Kinder in Pflegefamilien unterstützt
Alina Hartmann
24.99 €
Wie man Kinder in Pflegefamilien unterstützt
Alina Hartmann
19.99 €
Systemtheoretische Synthesen für soziale Praxis
Michael Klassen
24.50 €
Un-Bestimmungen - Zur Konstruktion »unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge« in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Raimund Harloff
42.00 €
Analyse und Prävention von Gewalt
Tobias Künkler, Carsten dos Santos
19.90 €
Sozialpädagogik und Lebensverbesserung
Die Sozialpädagogik setzt auf drei verschiedene Methoden, um die Lebenslagen von Menschen zu verbessern. Zum einen versucht sie in der Einzelfallarbeit Angebote für Heranwachsende, Familien, Eltern oder Alleinerziehende zu machen, um individuelle Lebenssituationen zu verändern. Eine andere Methode der Sozialpädagogik ist die soziale Gruppenarbeit. Sie soll soziale Kompetenzen entwickeln helfen. Und die Gemeinwesenarbeit bzw. das Quartiersmanagement hilft bei der Verbesserung von sozialräumlichen Strukturen. Oft wird diese dritte Methode auch Sozialarbeit genannt.