Bücher zu Atomphysik & Kernphysik
Zwar sind die Übergänge zwischen Atomphysik und Kernphysik fließend, doch lassen sie sich doch voneinander abgrenzen. Während die Atomphysik die physikalischen Vorgänge in der Atomhülle betrachtet, beschäftigt sich die Kernphysik mit der Struktur des Atomkerns.
Absorption and Scattering of Light by Small Particles
Craig F. Bohren, Donald R. Huffman, Eugene E. Clothiaux
76.00 €
Essentials of Signals and Systems
Emiliano R. Martins
74.50 €
Charge and Energy Transfer Dynamics in Molecular Systems
Volkhard May, Oliver Kühn
159.00 €
Physics and Chemistry of Interfaces
Hans-Jürgen Butt, Karlheinz Graf, Michael Kappl
75.00 €
Superconducting Radiofrequency Technology for Accelerators
Hasan Padamsee
159.00 €
Atoms, Radiation, and Radiation Protection
James S. Bogard, Darryl J. Downing, Robert L. Coleman
129.00 €
Physik für das Lehramt: Band 3 Atom-, Kern- und Quantenphysik
Hermann Nienhaus
41.95 €
89.95 €
Karl Rudolf Schmidt: Nutzenergie aus Atomkernen. Band 2
Karl Rudolf Schmidt
219.00 €
Karl Rudolf Schmidt: Nutzenergie aus Atomkernen. Band 1
Karl Rudolf Schmidt
189.95 €
Künstliche Verwandlung der Elemente
Hans Pettersson
109.95 €
Arthur Schleede; Erich Schneider: Röntgenspektroskopie und Kristallstrukturanalyse. Band 2
Arthur Schleede, Erich Schneider
109.95 €
Atomgewichtstafeln mit multiplen Werthen
U. Kreusler
109.95 €
Hans Lessheim: Atomphysik. Band 1
Hans Lessheim
109.95 €
Arthur Schleede; Erich Schneider: Röntgenspektroskopie und Kristallstrukturanalyse. Band 1
Arthur Schleede, Erich Schneider
109.95 €
149.79 €
Introduction to Quantum Field Theory and the Standard Model
Wolfgang Hollik
85.50 €
Spektroskopie von 106Au und das Konzept der Supersymmetrie im Modell wechselwirkender Bosonen (IBM)
Alexander Metz
49.00 €
Bücher zur Atomphysik & Kernphysik betrachten kleinste Teilchen
Atom- und Kernphysik betrachten unterschiedliche Teilchen: die Atomphysik die Elementarteilchen, die Kernphysik die Kernteilchen oder Nukleonen. Weil die Kerneffekte aber Auswirkungen auf die Fein- und Hyperfeinstruktur der Atomhülle haben, sind beide Teilbereiche der Physik eng miteinander verbunden, auch wenn sich aus den Erkenntnissen unterschiedliche Folgen ergeben. So kann man mit Hilfe der Kernphysik medizinische Diagnose- und Therapieverfahren entwickeln, während die Atomphysik Vorgänge an Elektronen erklären kann.