Bücher zum Zionismus
Zionismus sehen viele Menschen als Nationalismus der Juden. Bücher zum Zionismus, seiner Entstehung und Geschichte, zeigen, dass der Name von Zion abstammt, ein Wort, das für den Jerusalemer Tempelberg steht. Damit ist angedeutet, dass der Zionismus mit dem jüdischen Nationalstaat Israel in Palästina verbunden ist.
Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn? / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.143
Hahle Badrnejad-Hahn
149.95 €
sans phrase
Simone Dinah Hartmann, Florian Markl, Alex Feuerherdt, Gerhard Scheit
20.00 €
Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn?
Hahle Badrnejad-Hahn
149.95 €
Statt 42.00 € 22
33.99 €
Kritik des Zionismus
Micha Brumlik
9.99 €
42.00 €
6.10 €
Zionismus: Bücher zur jüdischen Nationalstaats-Ideologie
Bücher zum Zionismus zeigen die vielfältigen Wurzeln des Zionismus. Besonders Theodor Herzl vertrat den Judenstaat als moderne Lösung der so genannten Judenfrage, die entstanden war durch das Exil der Juden in römischer Zeit. Theodor Herzl bündelte die vorher planlosen Auswanderungsbewegungen von europäischen Juden nach Palästina und gab ihnen das Ziel einer völkerrechtlichen Absicherung eines jüdischen Nationalstaats rund um Jerusalem. Bemühungen der Juden um Assimilation in europäischen Gesellschaften sah der Zionismus als gescheitert an.