Kübel- & Balkonpflanzen

 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
57 Artikel
-20%
Trommelstöckchen Craspedia

Statt 4.99

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar
-33%
Schwarzäugige Susanne, 3 Stück

Statt 14.97

9.99

In den Warenkorb
lieferbar

8.99

In den Warenkorb
lieferbar

5.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

19.99

In den Warenkorb
lieferbar

4.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

4.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

7.99

In den Warenkorb
lieferbar

4.49

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

4.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.99

In den Warenkorb
lieferbar

6.99

In den Warenkorb
lieferbar

17.99

In den Warenkorb
lieferbar

3.49

In den Warenkorb
lieferbar

Balkonpflanzen: Kleine grüne Freuden für Balkonien

Balkonien ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel – es ist auch ein guter Ort, um die bunte Pflanzenpracht zu genießen. Pflanzen für den Balkon sind ganzjährig beliebt und schmücken die hohen Bauten mit schönen Blumen. Aber auch kleine Köstlichkeiten lassen sich als Balkonpflanzen anbauen, um sie später zu genießen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Blumen am besten für den Balkon geeignet sind. Unsere Weltbild-Gartenexperten fassen für Sie dabei auch zusammen, welche Balkonpflanzen winterhart sind und wie Sie Balkonpflanzen richtig zum Sprießen bringen.

Inhaltsverzeichnis

Welche Blumen sind am besten für den Balkon?

Das hängt von der Jahreszeit ab. Früh blühende Pflanzen sind Stiefmütterchen, Priemeln, Krokusse oder Tulpen. Aber auch Narzissen oder Vergissmeinnicht sind beliebte Balkonpflanzen für den Frühling. Narzissen, Krokusse und Tulpen sollte man bereits im Herbst setzen, damit diese zum Frühlingsbeginn schön austreiben.
Sind die Frühblüher verwelkt, sind Petunien und Geranien eine schöne Weiterführung der Balkonpflanzen. Zauberglöckchen, Elfensporn und Husarenknopf sind ebenfalls für die pralle Sonne bestens geeignet.

Für die herbstliche Balkonbepflanzung bieten sich Hauswurz, Aster und Crysantheme sehr gut an. Auch Heuchera, Salbei und Efeu sind für kältere Tage gut geeignet und schmücken Ihren Balkon mit ihrer pflanzlichen Schönheit.

Welche Balkonpflanzen sind winterhart?

Unter winterharten Balkonpflanzen versteht man Blumen und Pflanzen, die überwintern können. Durch diese Winterhärte gehen sie auch bei Schnee und Kälte nicht ein und lassen sich das gesamte Jahr über genießen. Zu ihnen zählen:

  • Fetthenne,
  • Christrose,
  • Purpurglöckchen,
  • Funkie,
  • Moskitogras,
  • Wintergrüner Storchschnabel.


Achten Sie trotz Winterhärte darauf, dass Schnee, Eis und Frost Ihre Pflanzen nicht direkt befallen. Das erreichen Sie, indem Sie die Blumenkübel windgeschützt aufstellen und an der Hauswand platzieren. Dort wird die Wärme im Zimmer nach draußen weitergegeben.
Auch die Wintersonne kann den Pflanzen gefährlich werden: Bedecken Sie die Pflanzen mit Vlies, um Schäden zu vermeiden. Bei hochstämmigen Balkonpflanzen können Sie Frostschäden verhindern, indem Sie die Stämme mit Reisig umwickeln.

Der richtige Umgang mit Balkonpflanzen

Zunächst sollten Sie die Bedürfnisse der Balkonpflanzen genauestens untersuchen. Benötigen diese viel Sonnenschein oder viel Wasser? Oder sind sie eher genügsam? Zu welcher Jahreszeit sollte man sie pflanzen, damit diese zur richtigen Zeit keimen? Wenn Sie diese Frage geklärt haben, geht es um den Standort der Balkonpflanzen.

Steht Ihr Balkon auf der Südseite, ist eine große Sonneneinstrahlung zu erwarten Dementsprechend hitzeresistent sollten die gewählten Balkonpflanzen dann auch sein. Bei dieser Ausrichtung ist zudem regelmäßiges Gießen Pflicht: Gießen Sie die sonnenverwöhnten Pflanzen daher morgens vor Sonnenaufgang oder abends nach Sonnenuntergang. So verhindern Sie, dass Wassertropfen als Sonnenstrahlenverstärker agieren und kleine Brandschäden an Ihren Pflanzen hinterlassen.

Auf der Nordseite ist mit weniger Sonne zu rechnen, weswegen dort Pflanzen für schattige oder halbschattige Verhältnisse ideal sind. Dazu zählen etwa Gräser oder Funkien. Auch farbenfrohe Vertreter des Pflanzenreiches wie Fuchsien, Begonien oder Prachtspieren mögen es auch eher dunkel.

Weltbild-Gartentipp: Auch auf dem Balkon bieten sich Gartenfiguren und Statuen als Dekoelemente an. Diese kleinen Figuren verschönern im Handumdrehen Ihre Balkonpflanzen und strahlen dank Solarkollektoren nachts ein schönes Licht aus.

Fazit: Balkonpflanzen sind eine schöne Zierde für Zuhause

Neben Zimmerpflanzen sind Balkonpflanzen gerade bei Wohnungen ohne Garten eine Chance, das eigene Zuhause in Grün zu tauchen. Viele Balkonpflanzen sind genügsam oder sogar winterhart, was deren Pflegeaufwand im Rahmen hält. Das tut ihrer Schönheit keinen Abbruch, weswegen diese eine gute Figur als Zierde im eigenen Zuhause machen.

In unserem Weltbild-Gartenshop entdecken Sie große wie kleine Balkonpflanzen nach jedem Geschmack. Lassen Sie sich mit Hilfe der oben genannten Tipps von der Auswahl inspirieren – die richtigen Balkonpflanzen finden Sie hier mit Sicherheit.