NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt + GRATIS-Versand! Gleich Code kopieren:

Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 6108788

Buch (Gebunden)
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    25 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    dear_fearn, 20.03.2019

    Ursula Ott erzählt von ihrer 87-jährigen Mutter, die ihr Haus in Ravensburg verkauft und in eine Wohnung nach Stuttgart, näher zu ihren beiden Töchtern, zieht. Der Vater ist viele Jahre tot, die Mutter allein, nach einigen Unfällen steht der Beschluss fest. Einfach ist dieser Entschluss für keine der Frauen, es fließen viele Tränen. Die Trauer über den Abschied vom Zuhause ist groß - jetzt heißt es, erwachsen zu werden. Der schützende Unterschlupf ist endgültig weg.

    Ursula Ott beschreibt sehr gelassen und mit Witz die Entscheidungen und Herangehensweisen an das Ausräumen des Hauses. Dinge wegzuwerfen fühlt sich falsch an, aber niemand braucht zwei Bowleschüsseln mit je einem Dutzend Gläsern dazu oder riesengroße Eichenholzschrankwände, wo die Wohnungen doch immer flexibler und kleiner werden. Wohin also mit all den Sachen?
    Beim Aussortieren beobachtet sie sehr genau, wie sich manche Dinge anfühlen. Es gibt warme und kalte Dinge. Warme Dinge, die man liebt und die ein positives Gefühl vermitteln, werden aufgehoben. Kalte Dinge, an denen schlechte Erinnerungen hängen oder die negative Gefühle hervorrufen, kommen weg. Und "weg", das bedeutet Sachspenden an Kirche, Sozialkaufhaus und Geflüchtete. Sie nimmt sich viel Zeit, ihrer Mutter zu manchen Dingen Fragen zu stellen, mehr über fragwürdige Fundstücke herauszufinden und sie noch einmal neu und besser kennenzulernen. So wird das Haus nach und nach leergeräumt und nach einem Jahr schließlich verkauft.

    Die Autorin hat keinen Ratgeber/kein Sachbuch geschrieben, sondern in einer Erzählung aus privater Sicht, mit Rückhalt aus anderer Literatur und Gesprächen mit Psychologen und Anwälten das Thema liebevoll und warmherzig aufgearbeitet. Es ist eine kurze, trotz schwerem Thema leichte Lektüre, die jeder gelesen haben sollte, um vorbereitet zu sein oder - wie in meinem Fall - die Dinge mit neuer Perspektive anzupacken.

    Trotzdem:
    "Es ist schön, immer wieder in die Erinnerungen einzutauchen, um zu verstehen, woher man kommt und wer man ist."

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    13 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sandra s., 16.04.2019 bei bewertet

    Zum Inhalt:
    Was macht man mit dem eigenen Elternhaus, wenn die Entscheidung ansteht? Verabschiedet man sich? Was macht man mit all den Dingen, die dort noch zu finden sind? Welche hebt man auf und welche nicht?

    Meine Meinung:

    Was bindet uns an die Gegenstände unserer Kindheit? Oder die des Lebens der Eltern? Und was verbindet Kinder und Eltern? Brauchen wir die um uns zu erinnern? Heben wir alles auf, oder nur Teile, oder gar nichts? Die Autorin nimmt die Leser mit auf ihre eigene Reise in ihr Elternhaus. Dort ist sie mit ihrer Mutter gemeinsam dabei das Elternhaus leer zu räumen. Auf dieser Reise erfährt man viel über die Generation, die der Autorin angehört. Dies fängt an bei Einstellungen, zieht sich über Erziehungsmethoden und das Leben in dieser Zeit.

    Ein Thema das tief geht, daher geht auch das Buch tief, finde ich. Trotz diesen doch nicht ganz einfach Themas bietet die Autorin ein sehr gut lesbares Buch. Dank des detaillierten Schreibstils hat man mitunter den Eindruck dabei zu sein. Wer tiefer in verschiedene Aspekte einsteigen will, findet zahlreiche Tipps.

    Da dieses Buch sich aber auch allgemein mit dem Thema „Loslassen“ beschäftigt, ist es meiner Meinung nach für alle geeignet. Denn es kann durchaus Sinn machen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen bevor man selbst tätig werden muss. Alles in allem ein rundes und schönes Buch, das anhand einer persönlichen Geschichte aufarbeitet.

    Fazit:
    Loslassen, hilfreicher Ratgeber anhand einer persönlichen Geschichte. Berührend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    17 von 32 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bookloving, 17.05.2019 bei bewertet

    *Empfehlenswerter Ratgeber*
    In ihrem neuen Buch „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ beschäftigt sich die Autorin und Chefredakteurin des evangelischen Magazins Chrismon Ursula Ott einfühlsam und persönlich mit einer sehr vielschichtigen Thematik, die vor allem für die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er- und 1960er-Jahre äußerst aktuell und interessant ist. Denn viele dieser sogenannten „Babyboomer“-Generation stehen vor der schwierigen Entscheidung, wie die alt gewordenen und oft hilfsbedürftigen Eltern am besten unterstützt werden können und was mit dem geliebten, aber viel zu groß gewordenen Zuhause geschehen soll. Eine ungeahnt große Herausforderung, die die Beteiligten zu meistern haben und die viel Zeit, Tatkraft, Ausdauer und Nerven kostet.
    Als unmittelbar betroffene Angehörige beschreibt die Autorin sehr bewegend und anschaulich, was geschieht, wenn die eigene Mutter mit 87 Jahren das geliebte Haus aufgibt, um in einer Senioreneinrichtung in der Nähe ihrer Töchter einen Neuanfang zu wagen.
    In verschiedenen Kapiteln des Buchs beschäftigt sich die Autorin mit dem Loslassen vom Elternhaus, dem Ausräumen des Hauses und Entsorgen all der im Laufe eines langen Lebens angesammelten Möbelstücke und Inventars, dem würdigen Verabschieden vom Ort unserer Kindheit und dem Bewahren der für einen bedeutsamen Erinnerungen.
    Schnell wird bei der Lektüre deutlich, dass es sich bei diesem Buch nicht um einen reinen Ratgeber handelt, der dem Leser mit Tipps und Tricks rund um Hausverkauf, Entrümpelungen und Empfehlungen zu geeigneten Plattformen zum Verkauf wertvoller Gegenstände zur Seite stehen will. Es ist auch ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht, der zeigt, wie viel Zeit, Kraft und Unterstützung es braucht, um in diesem Alter nochmals einen Neuanfang in Angriff zu nehmen und von all dem Vertrauten Abschied zu nehmen. Zugleich führt Ursula Ott sehr eindrücklich vor Augen, dass es auch für die erwachsenen Kinder ein sehr schmerzhafter und emotional aufwühlender, aber auch befreiender Prozess sein kann, sich vom alten Zuhause zu lösen und seine „alte Heimat“ zurückzulassen. In diesem Zusammenhang spricht sie auch von „Schwerstarbeit für die Seele“.
    Beim Aufräumen werden manchmal beispielsweise auch gutgehütete, unangenehme Familiengeheimnisse aus der Vergangenheit ausgegraben, die gerade die Nachkriegsgeneration und ihre Nachkommen aufzuarbeiten haben.
    Beim Lesen wird man unweigerlich zum Nachdenken angeregt, entdeckt schnell Parallelen zur eigenen Familie und der von Bekannten und sieht möglicherweise auch dringend Gesprächs- und Handlungsbedarf.
    Die Autorin berichtet aber nicht nur sehr unterhaltsam von ihren persönliche Erfahrungen und eigenen Erlebnissen, sondern lässt auch sehr geschickt Erfahrungen, Analysen und interessante Einschätzungen von Psychotherapeuten, Psychologen, Museumskuratoren und Familienanwälten einfließen und untermauert so ihre Aussagen.
    So ist ein rundum nützlicher Ratgeber entstanden mit vielen Denkanstößen, der das Thema von verschiedensten Aspekten beleuchtet, und verschiedenste Hilfestellungen und Anregungen zu Problemlösungen aufzeigt. Doch wohin nun mit all den Erinnerungsstücken, Büchern, Briefmarkenalben, Haushaltsgeräten und Sammeltassen? Jeder muss letztlich für sich selbst entscheiden, was behalten werden soll, verkauft, entsorgt oder vielleicht doch noch anderen nützlich sein kann.
    Im Anhang des Buchs findet sich ein alphabetisch geordnetes "ABC der Dinge", das hilfreiche Tipps zur Verwertung und Weitergabe von vielen Dingen gibt, die zum Wegwerfen zu schade sind. Zudem gibt es ganz am Ende unter „Zum Weiterlesen“ auch noch eine interessante Zusammenstellung von Büchern zum weiterführenden Literaturstudium.
    FAZIT
    Kein trockenes Sachbuch, sondern ein unterhaltsam geschriebener und sehr hilfreicher Ratgeber für alle Menschen, die sich mit dem Ausräumen, Bewahren aber auch dem Loslassen auseinanderzusetzen haben. Äußerst empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Esther S., 07.04.2019 bei bewertet

    Dieses Buch hat mich echt gefesselt, obwohl es ein Sachbuch (eigentlich ein Ratgeber) und nüchtern, aber liebevoll geschrieben ist, ich mich aber gerade genau in diesem Lebensabshcnitt befinde, in dem ich mich mit dem Haus meiner Eltern und allen meinen Kindheitserinnerungen auseinandersetzen muss.
    Denn genau darum geht es in dem Buch von Ursula Ott. Was tun mit dem Haus, mit den Dingen, mit den Erinnerungen?
    Auch wenn die Autorin in dem Buch eine andere Generation von Söhnen und Töchtern beschreibt, erkenne ich mich stellenweise wieder.
    Dazu muss man vielleicht erwähnen, dass Ott einen großen Schwerpunkt auf die Nachkriegsgeneration wirft.
    Ich mochte die ehrliche Art, wie das Buch formuliert ist und man stellenweise auch an seine Grenzen stoßen kann. Es hat einen ganz warmen Klang, und doch vermittelt es handfeste Tips. Die Vorstellung, am Ende nur mit guten Erinnerungen raus zu gehen, machen einem doch Mut!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    8 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ingrid V., 29.04.2019 bei bewertet

    Die Autorin schildert in dem Buch, wie sie und ihre Familie beim Ausräumen des Hauses vorgegangen sind und das bevor der letzte Elternteil verstorben war.

    Zu Beginn dachte ich, dass mir das Buch gar nichts bringt. Es wird einfach aus der Sicht der Autorin erzählt und handelt sich nicht um einen Ratgeber. Aber einige Kapitel fand ich sehr interessant und motivierend. Ich kann, obwohl mich das Thema nicht ganz betrifft, doch einiges aus dem Buch mitnehmen.
    Insbesondere der Umgang mit der Geschichte einer Familie war inspirierend. Und das ABC der Dinge am Ende hilfreich.

    Allerdings finde ich 18€ schon sehr teuer für dieses Büchlein. Es hat nicht viele Seiten und enthält einfach sehr viel persönliche Details, die nett sind und ein rundes Bild ergeben. Aber eben nicht beim eigenen Ausräumen helfen. Das Buch liest man in kürzester Zeit, weil es auch einige leere Seiten gibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diamondgirl, 27.04.2019

    Das Loslassen der Kriegsenkel

    Ein Problem, das auf viele der Kriegsenkel-Generation (50er/60er Geburtsjahrgang) zukommt, wenngleich nicht auf alle: Das Elternhaus muss aufgelöst und ausgeräumt werden.
    Es trifft nicht auf alle zu, denn längst nicht alle der Kriegskinder-Generation hatten das Glück, ein eigenes Heim zu besitzen. Viele lebten (wie meine Eltern) in einer Mietwohnung, wo es schon aus Platzgründen deutlich weniger auszuräumen gibt als in einem Haus.
    Von meinen Schwiegereltern her kenne ich jedoch auch die von der Autorin Ursula Ott beschriebene Seite der Besserverdienenden und auch bereits das Problem, ihr Haus zumindest tlw. räumen zu müssen. Da es jedoch nicht mein Elternhaus war, fiel es mir recht leicht.
    Bei der Lektüre dieses Sachbuches - ist es das oder doch eher eine Art Biografie eines Auszugs? - fand ich jedenfalls genügend Episoden, die mir absolut vertraut waren. Teils durchaus amüsant festzustellen und oft musste ich lachen deswegen.
    Absolut interessant waren die aufschlussreichen Beobachtungen zum Thema Kriegsenkel - ein Begriff, der mir völlig neu war. Die hierzu gemachten Beobachtungen fachlich versierter Menschen (Psychologen, Soziologen, Kulturwissenschaftler) fand ich allesamt schlüssig und nachvollziehbar. Nachvollziehbar schon deshalb, weil ich sie auch bei mir selbst beobachten kann.
    Letztlich bietet das Buch eine Reihe hilfreicher Tipps, womit ich nicht unbedingt die im Anhang aufgeführten und immerhin über 30 Seiten umfassenden Tipps zur Weiterverwendung bzw. Entsorgung gefundener Sachen meine. Einzelne Hinweise innerhalb der biografischen Erzählung bargen für mich Schlüsselerkenntnisse: Aus einer Sammlung gleichartiger Gegenstände 1 oder 2 "warme" heraus picken und behalten, der Rest kommt weg. Wenn man, wie ich als Kriegsenkel, kaum bis gar nicht wegwerfen kann, dann muss man großzügig verschenken. Notfalls auch an Unbekannte durch auf die Straße stellen. Vor allem von den Dingen trennen, die man nur als kalt erinnert und die einem persönlich wirklich gar nichts bedeuten. Kurz nochmal anschauen, innehalten und ggf. drüber reden und dann ab dafür!
    Frau Ott schreibt einen wirklich gut lesbaren Stil und da sie größtenteils von eigenen Erfahrungen schreibt, kann sich der Lesende gut darauf einlassen und sich auch mit diesem haarigen Thema auseinander setzen. Etwas schade finde ich, dass die eigentliche Erzählung lediglich 140 Seiten umfasst. Aber vielleicht wäre auch viel mehr gar nicht zu schreiben gewesen.
    Fazit: Absolut empfehlenswert für Interessierte mit anstehendem Räumungsproblem bei den Eltern.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 31.03.2019

    Ursula Ott schreibt hier über ein sehr emotionales Thema. Das Haus ihrer Eltern soll verkauft werden. Alle in der Familie wissen, der Hausverkauf ist besser für die Mutter, doch alle hängen an dem Haus. Auch für die Kinder ist es sehr schwer, diese alte Heimat aufzugeben. Ein Jahr lang wurde aufgeräumt. Frau Ott und ihre Schwester haben der Mutter beim Umzug und beim Aussortieren geholfen. Einiges aus der Beschreibung der Einrichtung kam mir doch sehr bekannt vor. Einige Sachen stehen auch im Haus meiner Eltern.
    In unserer Familie wird auch nach und nach schon aussortiert und sich bereits schon von einigen Dingen verabschiedet. Was kann man loslassen und ausräumen und was sollte man aufbewahren?
    Mein Mann hat das Ganze schon mitgemacht. Ihm ist alles sehr schwer gefallen. Auf mich wird das Thema wohl auch noch zukommen. Loslassen, ausräumen, behalten, das ist ja nicht für jeden so einfach. Ein paar Tipps fand ich ganz hilfreich.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es sammelt sich wirklich viel zu viel Zeug an im Leben und man sollte immer mal etwas aussortieren. Oft fehlt jedoch die Zeit, Sachen in Ruhe durchzusehen. Man will ja nicht alles einfach wegschmeißen. Das sorgfältige Sortieren, manches verkaufen, spenden, wegwerfen und von Dingen Abschied nehmen, nimmt viel Zeit in Anspruch. Man sollte sich jedoch immer mal die Zeit nehmen, nach und nach etwas auszusortieren, damit die Kinder sich später nicht mit so viel Krempel befassen müssen.
    Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    26 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Angelika T., 25.03.2019

    Ursula Ott erzählt in „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ sehr offen und berührend, wie sich ihre betagte Mutter, auch auf anraten ihrer Töchter, entscheidet, den Weg in ein betreutes Wohnen zu wagen.
    Ich denke, dieses Buch wird im Moment wahrscheinlich alle Jahrgänge so um 1959 bis 1965 ins Herz treffen, aber auf jeden Fall alle Leser, die sich mit dem Tod der Eltern schon auseinandersetzen mussten. Es ist eine sehr erschütternde Erfahrung, man muss mit Trauer und Verlust fertig werden und wenn man dann noch ein Haus oder eine Wohnung auflösen muss, in der man seine glückliche Kindheit verbracht hat, jeder Gegenstand daran erinnert, verdoppelt sich der Schmerz.
    Ursula Ott beschreibt sehr liebevoll und einfühlsam, wie es gelingen kann, von den Dingen Abschied zu nehmen. Beispielsweise macht sie humorvoll darauf aufmerksam, dass Haushaltsartikel wie auch Möbel und Wohnaccessoires in der Zeit des Wirtschaftsbooms nach dem Krieg den Markt überschwemmten. Jeder war bemüht, sein Heim so schön wie möglich zu machen. Was man als Kind liebte, waren also keine Unikate… mit diesem Wissen kann man vielleicht eher loslassen. Mir hat das Buch im Nachhinein noch geholfen; es enthält viele, sanfte Ratschläge und Erklärungen, die nachdenklich machen, aber völlig einleuchtend sind. Mit dem psychologischen Hintergrund vor Augen versteht man sich selber besser.
    Ursula Ott erzählt sozusagen meine eigene Geschichte und ich habe viel lehrreiches daraus mitgenommen. Ein Buch, das ich sicher noch einmal lesen werde und welches ich jedem, der sich in dieser Situation befindet, wärmstens empfehlen kann!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    6 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    CanYouSeeMe, 01.05.2019 bei bewertet

    "Das Haus meiner Eltern hat viele Räum" von Ursula Ott ist eine angenehme Mischung aus persönlichem Erleben und Sachbuch.
    Die wichtigsten Punkte, die vor der Entrümpelung des Elternhauses anstehen, hat sie in diesem Buch kurzweilig angesprochen und diskutiert. Mir persönlich fehlte jedoch ein wenig der Tiefgang, meines Erachtens blieb es oftmals an einer recht oberflächlichen Betrachtung. Dennoch bildet das Buch durch seine Themenfülle ein gutes Gesamtbild.
    Auch der Schreibstil ist recht kurzweilig, wodurch ich das Buch schnell durchgelesen hatte. Es war spannend ein wenig in die persönliche Welt der Autorin eintauchen zu können.
    Am besten hat mit der letzte Teil des Buches ("A bis Z") gefallen, hier kann man als Leser einige Tipps und Kniffe für eigene anstehende Entrümpelungen mitnehmen.
    Insgesamt ein solides Buch zu einem wichtigen Thema, das mich jedoch nicht nachhaltig von sich begeistern konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 31.03.2019 bei bewertet

    Ursula Ott schreibt hier über ein sehr emotionales Thema. Das Haus ihrer Eltern soll verkauft werden. Alle in der Familie wissen, der Hausverkauf ist besser für die Mutter, doch alle hängen an dem Haus. Auch für die Kinder ist es sehr schwer, diese alte Heimat aufzugeben. Ein Jahr lang wurde aufgeräumt. Frau Ott und ihre Schwester haben der Mutter beim Umzug und beim Aussortieren geholfen. Einiges aus der Beschreibung der Einrichtung kam mir doch sehr bekannt vor. Einige Sachen stehen auch im Haus meiner Eltern.
    In unserer Familie wird auch nach und nach schon aussortiert und sich bereits schon von einigen Dingen verabschiedet. Was kann man loslassen und ausräumen und was sollte man aufbewahren?
    Mein Mann hat das Ganze schon mitgemacht. Ihm ist alles sehr schwer gefallen. Auf mich wird das Thema wohl auch noch zukommen. Loslassen, ausräumen, behalten, das ist ja nicht für jeden so einfach. Ein paar Tipps fand ich ganz hilfreich.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es sammelt sich wirklich viel zu viel Zeug an im Leben und man sollte immer mal etwas aussortieren. Oft fehlt jedoch die Zeit, Sachen in Ruhe durchzusehen. Man will ja nicht alles einfach wegschmeißen. Das sorgfältige Sortieren, manches verkaufen, spenden, wegwerfen und von Dingen Abschied nehmen, nimmt viel Zeit in Anspruch. Man sollte sich jedoch immer mal die Zeit nehmen, nach und nach etwas auszusortieren, damit die Kinder sich später nicht mit so viel Krempel befassen müssen.
    Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    inya, 24.03.2019

    Mehr als ein Sachbuch

    Dieses Sachbuch hat mich wirklich überrascht. In diesem Buch schildert die Autorin sehr intim, wie es für sie, ihre Schwester und ihre Mutter war ihr Elternhaus zu verkaufen und welche Schritte man dafür gehen muss. Doch nicht nur hier gibt sie Tipps und bindet viele interessante Informationen ein, wie das Museum der Dinge in Berlin, sondern beschäftigt sich auch mit ihrer Generation. Die Kinder der Kriegsgeneration, welche Traumata ihre Eltern verarbeiten mussten und welche Umbrüche zu ihrer Jugendzeit stattfanden. Es ist wirklich sehr interessant wie die Autorin mit einem feinen Gespür und psychologischer Analyse an das Thema der Familiengeschichtsaufarbeitung herangeht und dabei die Geschichte ihrer Familie erzählt. Es war zwar von der Grundthematik her nicht viel Neues in dem Buch enthalten, aber es war trotzdem sehr interessant und spannend Einblicke in diese Generationen zu erhalten und ihren Umgang mit dem Älterwerden und den Erinnerungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kindder80er, 09.04.2019

    Kein direkter Ratgeber, sondern eher Erfahrungsbericht

    Die Autorin ist Jahrgang 1963 und berichtet hier von ihren eigenen Erfahrungen. Natürlich ist es für jeden anders, aber meistens schwer, wenn man sich mit der Situation konfrontiert sieht, das Elternhaus aufgeben und ausräumen zu müssen. Man kollidiert schließlich mit seiner eigenen Vergangenheit. Darüberhinaus kann es passieren, dass man Familiengeheimnisse aufdeckt, die man lieber nicht gewusst hätte, wie z.B. dass Opa vielleicht doch ein Nazi war, respektive bei der jüngeren Generation eine Stasi-Vergangenheit vorliegt. Auf Grund des Alters der Autorin wird auf die Zeit des Dritten Reiches eingegangen.

    Mir gefällt der ruhige, unaufgeregte Schreibstil. Er beschreibt sehr gut wie es ist, sich von alten Sachen zu trennen, auch wenn sie schon jahrzehntelang auf dem Dachboden verstauben. Man brauchte die Sachen nicht mehr, hat sie nicht mehr in der Hand gehabt, sie fehlten einem auch nicht, aber es war ein "gutes Gefühl" zu wissen, dass sie noch irgendwo waren. Die Konfrontation mit ihnen weckt starke Emotionen - positiv, manchmal negativ, aber immer mit einer Art Wehmut. Gut ist, wenn man wie die Autorin, ein Jahr Zeit hat, um die alten Dinge aufzuräumen.

    Ein Ratgeber ist das Buch aber nicht, denn dazu ist die Situation zu individuell. Trotzdem hat mich die Erfahrung der Autorin sehr berührt und ich konnte ein paar Tipps mitnehmen. Empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tayjan, 09.06.2019 bei bewertet

    Das Buch erzählt die Geschichte, wie die Autorin mit ihrer Familie und vor allem ihrer Mutter beschlossen hat, das Elternhaus auszuräumen und zu verkaufen, gleichzeitig fungiert es als Ratgeber, wenn das Ausräumen des Hauses nun auch für einen selbst ansteht. Die Geschichte ist, versehen mit kleinen Anekdoten, recht nüchtern erzählt. Sie lockert den theoretischen Ratschlagteil auf. In den Ratschlägen wird chronologisch vorgegangen. Sie beinhalten Überlegungen, wann der richtige Zeitpunkt ist, das Haus auszuräumen und zu verkaufen, wie ein Umzug der Eltern am besten gelingt, welche Überlegungen man bei der Suche nach einem Käufer für das Haus treffen könnte, um ein gutes Gefühl zu haben, wie man das Haus systematisch ausräumt, welche Überlegungen man unternehmen kann, um zu entscheiden, was weg soll und was man behält, etc. In diesem Zusammenhang wurde auch von "kalten" und "warmen" Gegenständen gesprochen, Begriffe, von denen ich noch nie gehört habe. Sie wurden mit Gedanken zur Generation der Kriegsenkel verknüpft, die mir auch noch nicht untergekommen waren, mich jedoch sehr zum Nachdenken anregten. Abgerundet wurde das Buch durch eine Liste von Dingen, die vermutlich bei der Räumung jedes Hauses auftauchen und Tipps, was man mit diesen machen kann und einem Literaturverzeichnis, falls man sich mit dem ein oder anderen Aspekt noch näher beschäftigen möchte.

    Wie bei den meisten Ratgebern dürfte dem Leser bei genauer selbständiger Überlegung vieles auch selbst klar gewesen sein. Hier findet es sich jedoch kompakt, umhüllt mit einem eigenen Bericht und garniert mit nützlichen Hinweisen und Aspekten, die zum Nachdenken anregen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sigrid C., 21.03.2019

    Im Buch von Ursula Ott, auf das ich mich sehr gefreut habe, sind mir leider die Antworten, die ich dem Titel nach erwartet habe, nicht gegeben worden. Nichtsdestotrotz und trotz vieler Allgemeinplätze,(die gehören aber auch irgendwie dazu) hat mir das Buch gut gefallen. In gut lesbarer, dahinwallender Art schreibt Ursula Ott von ihrer Aufarbeitung und wie sie erlebt hat, das Haus ihrer Eltern leer zu räumen, und wie sie damit umgegangen ist. Oft mußte ich ja schmunzeln, denn sie lockert damit auf, daß zwar nicht ihr, aber so manchen anderen bei dem selben Problem passiert ist, daß etwas gefunden wurde, nach dem keiner suchen wollte.
    Hinweise auf Bücher, die man eventuell zu Rate ziehen könnte, sowie ein im Anhang zu findendes ABC der Dinge sind sicher hilfreich, wenn man nicht so recht weiterweiss.
    Alles in allem ein schnell zu lesendes interessantes Buch.
    Das Cover spricht für sich :-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Brigitte B., 11.03.2019 bei bewertet

    einfühlsam, ehrlich, hilfreich und ermutigend

    Ursula Ott, unter anderem Redakteurin und Autorin, geboren 1963, läßt den Lesenden sie und ihre Mutter ein Jahr lang begleiten, in dem das Elternhaus leergeräumt und ein neuer Lebensabschnitt für die Mutter geplant und begonnen wird.

    Zwischendurch gibt die Autorin jede Menge Büchertipps um sich mit dem Loslassen, Ausräumen, Bewahren und auch dem Umgang mit beim Ausräumen zu Tage geförderten Familiengeheimnissen umzugehen, beispielsweise Aufräumratgeber von Maria Kondo oder Bücher wie „Kriegsenkel“, die aufzeigen, wie Kriegserlebnisse „vererbt“ werden.

    Ursula Ott gehört den geburtenstarken Jahrgängen an und durchleuchtet auch die Kindheit dieser Generation, bei der die Mädchen Karriere machen sollten, aber doch erstmal „Haushalt“ lernen mussten, von den Erziehungsmethoden und zwiespältigen Eindrücken, denen diese Jahrgänge ausgesetzt waren, von den Erstgeboreen und denm kleinen Geschwisterkind. Ich fand sowohl diese Betrachtungen als auch jene zum Entrümpeln und der Aufgabe samt Verkauf des Elternhauses sehr spannend zu lesen. Für mich ist die Auflösung meines Elternhauses bereits einige Jahre her und völlig anders gelaufen als es hier im Buch beschrieben wird. Die Möglichkeit, sich kleiner zu setzen und näher bei seinen Kindern einen neuen Lebensabschnitt im betreuten Wohnen, jedoch in eigener Wohnung mit ausgewählten, geretteten Möbeln, zu beginnen, dort eigene Kontakte zu knüpfen und wieder, ganz im Gegensatz zu den Jahren davor, die umliegende Welt samt neuer Kontakte zu erobern, fand ich ausgesprochen ermutigend. Aber auch den Kindern fordert der Abschied, das Loslassen des Elternhauses und der Kindheitserinnerungen einiges ab.

    Dieses Buch würde ich nicht nur empfehlen, wenn man sich bereits in der Situation befindet, sein Elternhaus auszuräumen und aufzulösen. Mit einigem Vorlauf läßt sich durch eine gute Reflektion und Planung eine viel leichtere Lösung finden, bei der zusätzlich auch noch ein Austausch über gefundene Dinge und Geheimnisse möglich ist – und, vor allem auch – trennt man sich beizeiten leichter von Familien-/Schätzen, bürdet dieses nicht den eigenen Kindern auf.

    „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ vermittelt sehr offen und ehrlich, an welche Grenzen man stoßen kann, bietet aber auch eine bereichernde Vielzahl an Überlegungen und Hilfestellungen. Für mich bietet dieses Buch insgesamt eine gute Auseinandersetzung mit dem Thema und einen guten Weg zur Lösung auf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    11 von 26 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    kindder80er, 09.04.2019 bei bewertet

    Kein direkter Ratgeber, sondern eher Erfahrungsbericht

    Die Autorin ist Jahrgang 1963 und berichtet hier von ihren eigenen Erfahrungen. Natürlich ist es für jeden anders, aber meistens schwer, wenn man sich mit der Situation konfrontiert sieht, das Elternhaus aufgeben und ausräumen zu müssen. Man kollidiert schließlich mit seiner eigenen Vergangenheit. Darüberhinaus kann es passieren, dass man Familiengeheimnisse aufdeckt, die man lieber nicht gewusst hätte, wie z.B. dass Opa vielleicht doch ein Nazi war, respektive bei der jüngeren Generation eine Stasi-Vergangenheit vorliegt. Auf Grund des Alters der Autorin wird auf die Zeit des Dritten Reiches eingegangen.

    Mir gefällt der ruhige, unaufgeregte Schreibstil. Er beschreibt sehr gut wie es ist, sich von alten Sachen zu trennen, auch wenn sie schon jahrzehntelang auf dem Dachboden verstauben. Man brauchte die Sachen nicht mehr, hat sie nicht mehr in der Hand gehabt, sie fehlten einem auch nicht, aber es war ein "gutes Gefühl" zu wissen, dass sie noch irgendwo waren. Die Konfrontation mit ihnen weckt starke Emotionen - positiv, manchmal negativ, aber immer mit einer Art Wehmut. Gut ist, wenn man wie die Autorin, ein Jahr Zeit hat, um die alten Dinge aufzuräumen.

    Ein Ratgeber ist das Buch aber nicht, denn dazu ist die Situation zu individuell. Trotzdem hat mich die Erfahrung der Autorin sehr berührt und ich konnte ein paar Tipps mitnehmen. Empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara F., 19.04.2019

    Ein Thema das jeden von uns mal betrifft oder schon betroffen hat ... die Eltern werden alt und können nicht mehr in ihrem Haus/ihrer Wohnung verbleiben oder sie sterben und das Haus muss ausgeräumt werden. Es geht dabei nicht nur um materielle Dinge, sondern um sehr viel emotionales, um Erinnerungen, um Freud und Leid und um das große Thema loslassen. Die Autorin beschreibt eindrucksvoll und auch humorvoll wie sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrer 87 jährigen Mutter innerhalb eines Jahres das Haus ausräumen und die Mutter in eine betreute Altenwohnanlage übersiedeln. Neben heimlich gesammelten Postern an Kasteninnenwänden, unzähligen Tassen und vielfacher Bettwäsche kommen auch viele Erinnerungen zu Tage. Neben dieser sehr persönlichen Geschichte von der Autorin Ursula Ott kommen auch Psychologen, Anwälte usw "zu Wort" und geben Statements zum Thema ab. Alles in allem eine sehr gelungene Geschichte, die mich angeregt hat bereits im Vorfeld mein Elternhaus ein wenig "frei zu machen".

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anja n., 21.04.2019

    Ein wichtiges Stück Heimat
    Wie viel Persönlichkeit kann sich in Dingen verbergen? Muss man ein schlechtes Gewissen haben, wenn man die elterlichen Sachen nicht immer mit ebensolcher Ehrfurcht und Verbundenheit behandelt? Wie fühlen sich die Betroffenen wirklich? Ist es doch ein einschneidender Lebensabschnitt, über den man weder gern offen spricht, noch im Vorfeld gern nachdenkt. Vieles spielt sich im Verborgenen, tief im Inneren ab und wird vor sich her geschoben, so lange es nur geht.
    Freud, Leid, Trauer, Wehmut, Loslassen. Emotionen, unerwünschte Realitäten und Erinnerungen zwischen „das Leben muss weiter gehen“, obwohl die Welt für einen selbst doch irgendwie stehen bleibt oder sich zumindest langsamer zu drehen scheint. Ursula Ott teilt ihre Erfahrungen und Gefühle mit uns. Und das auf eine sehr innige und direkte Art und Weise, die Vertrauen weckt, Verständnis gibt, sodass diese Phase für einen selbst noch einmal durchlebt wird. Für mich ist diese Lektüre zwischen Roman und Sachbuch eine die eigene Unruhe nehmende innere Vorbereitung, wenn ich einmal durch die Räume im Haus meiner Eltern gehen muss. Ein „letzter“ Gang, den man nicht allein gehen sollte. Denn der Auszug / das Leeren an sich ist auch immer nur eine Etappe auf deinem langen Davor und Danach. Wie die Kapitelübersicht verrät, werden auch eben diese Aspekte nicht außer Acht gelassen. Hierfür lässt die Autoren u. a. auch Experten zu Wort kommen und gibt uns weiterführende Literaturvorschläge mit an die Hand. Ein gelungener und hilfreicher Ratgeber – von Mensch zu Mensch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    E., 07.04.2019

    Dieses Buch hat mich echt gefesselt, obwohl es ein Sachbuch (eigentlich ein Ratgeber) und nüchtern, aber liebevoll geschrieben ist, ich mich aber gerade genau in diesem Lebensabshcnitt befinde, in dem ich mich mit dem Haus meiner Eltern und allen meinen Kindheitserinnerungen auseinandersetzen muss.
    Denn genau darum geht es in dem Buch von Ursula Ott. Was tun mit dem Haus, mit den Dingen, mit den Erinnerungen?
    Auch wenn die Autorin in dem Buch eine andere Generation von Söhnen und Töchtern beschreibt, erkenne ich mich stellenweise wieder.
    Dazu muss man vielleicht erwähnen, dass Ott einen großen Schwerpunkt auf die Nachkriegsgeneration wirft.
    Ich mochte die ehrliche Art, wie das Buch formuliert ist und man stellenweise auch an seine Grenzen stoßen kann. Es hat einen ganz warmen Klang, und doch vermittelt es handfeste Tips. Die Vorstellung, am Ende nur mit guten Erinnerungen raus zu gehen, machen einem doch Mut!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    bookloving, 17.05.2019

    *Empfehlenswerter Ratgeber*
    In ihrem neuen Buch „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ beschäftigt sich die Autorin und Chefredakteurin des evangelischen Magazins Chrismon Ursula Ott einfühlsam und persönlich mit einer sehr vielschichtigen Thematik, die vor allem für die geburtenstarken Jahrgänge der 1950er- und 1960er-Jahre äußerst aktuell und interessant ist. Denn viele dieser sogenannten „Babyboomer“-Generation stehen vor der schwierigen Entscheidung, wie die alt gewordenen und oft hilfsbedürftigen Eltern am besten unterstützt werden können und was mit dem geliebten, aber viel zu groß gewordenen Zuhause geschehen soll. Eine ungeahnt große Herausforderung, die die Beteiligten zu meistern haben und die viel Zeit, Tatkraft, Ausdauer und Nerven kostet.
    Als unmittelbar betroffene Angehörige beschreibt die Autorin sehr bewegend und anschaulich, was geschieht, wenn die eigene Mutter mit 87 Jahren das geliebte Haus aufgibt, um in einer Senioreneinrichtung in der Nähe ihrer Töchter einen Neuanfang zu wagen.
    In verschiedenen Kapiteln des Buchs beschäftigt sich die Autorin mit dem Loslassen vom Elternhaus, dem Ausräumen des Hauses und Entsorgen all der im Laufe eines langen Lebens angesammelten Möbelstücke und Inventars, dem würdigen Verabschieden vom Ort unserer Kindheit und dem Bewahren der für einen bedeutsamen Erinnerungen.
    Schnell wird bei der Lektüre deutlich, dass es sich bei diesem Buch nicht um einen reinen Ratgeber handelt, der dem Leser mit Tipps und Tricks rund um Hausverkauf, Entrümpelungen und Empfehlungen zu geeigneten Plattformen zum Verkauf wertvoller Gegenstände zur Seite stehen will. Es ist auch ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht, der zeigt, wie viel Zeit, Kraft und Unterstützung es braucht, um in diesem Alter nochmals einen Neuanfang in Angriff zu nehmen und von all dem Vertrauten Abschied zu nehmen. Zugleich führt Ursula Ott sehr eindrücklich vor Augen, dass es auch für die erwachsenen Kinder ein sehr schmerzhafter und emotional aufwühlender, aber auch befreiender Prozess sein kann, sich vom alten Zuhause zu lösen und seine „alte Heimat“ zurückzulassen. In diesem Zusammenhang spricht sie auch von „Schwerstarbeit für die Seele“.
    Beim Aufräumen werden manchmal beispielsweise auch gutgehütete, unangenehme Familiengeheimnisse aus der Vergangenheit ausgegraben, die gerade die Nachkriegsgeneration und ihre Nachkommen aufzuarbeiten haben.
    Beim Lesen wird man unweigerlich zum Nachdenken angeregt, entdeckt schnell Parallelen zur eigenen Familie und der von Bekannten und sieht möglicherweise auch dringend Gesprächs- und Handlungsbedarf.
    Die Autorin berichtet aber nicht nur sehr unterhaltsam von ihren persönliche Erfahrungen und eigenen Erlebnissen, sondern lässt auch sehr geschickt Erfahrungen, Analysen und interessante Einschätzungen von Psychotherapeuten, Psychologen, Museumskuratoren und Familienanwälten einfließen und untermauert so ihre Aussagen.
    So ist ein rundum nützlicher Ratgeber entstanden mit vielen Denkanstößen, der das Thema von verschiedensten Aspekten beleuchtet, und verschiedenste Hilfestellungen und Anregungen zu Problemlösungen aufzeigt. Doch wohin nun mit all den Erinnerungsstücken, Büchern, Briefmarkenalben, Haushaltsgeräten und Sammeltassen? Jeder muss letztlich für sich selbst entscheiden, was behalten werden soll, verkauft, entsorgt oder vielleicht doch noch anderen nützlich sein kann.
    Im Anhang des Buchs findet sich ein alphabetisch geordnetes "ABC der Dinge", das hilfreiche Tipps zur Verwertung und Weitergabe von vielen Dingen gibt, die zum Wegwerfen zu schade sind. Zudem gibt es ganz am Ende unter „Zum Weiterlesen“ auch noch eine interessante Zusammenstellung von Büchern zum weiterführenden Literaturstudium.
    FAZIT
    Kein trockenes Sachbuch, sondern ein unterhaltsam geschriebener und sehr hilfreicher Ratgeber für alle Menschen, die sich mit dem Ausräumen, Bewahren aber auch dem Loslassen auseinanderzusetzen haben. Äußerst empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein