Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137517618

Buch 12.99
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Conny S., 19.10.2021

    Monstermäßige Unterhaltung

    …bietet das Buch „Eine monstermäßig nette Familie“ der Autorin Maike Harel. Die schönen Illustrationen außen und innen vom Buch sind von Betina Gotzen-Beek.

    Jonna und Luis sind sehr erstaunt, als plötzlich nebenan neue Nachbarn eingezogen sind. Man bekommt sie tagsüber nicht wirklich zu sehen. Nachts jedoch tummeln sie sich im Garten und baden in einem selbstgebuddelten Loch mit Wasser gefüllt. Schon komisch.
    Bald schon werden die beiden Geschwister jedoch von einem kleinen Baby von den Nachbarn abgelenkt – ihrer kleinen Schwester Ida. Anfangs etwas zerknittert (wie alle Babys halt so sind) entwickelt sie sich prächtig. Abgesehen davon, dass ihre Augen die Farbe zu wechseln scheinen und die Kleine ab und an flimmert, sie erstaunlich schnell wächst und ihr Tag-Nacht-Rhythmus entgegengesetzt dem der restlichen Familie ist, ist das Baby quietschfidel. Bis auf den kleinen Erhebungen auf ihrem Kopf… Sind das etwas Hörner??? Jonna und Luis finden das schon etwas komisch. Die Eltern der beiden scheint das nicht aufzufallen. Viel zu sehr sind sie damit beschäftigt, Schlaf nachzuholen und die Bananen von der Decke zu kratzen, die Ida dort hoch geschleudert hat.
    Die Nachbarskinder Pixi und Chip (was haben die denn für seltsame Namen) verhalten sich seeehr merkwürdig. Sie wollen nicht mit Jonna und Luis befreundet sein, stehen aber plötzlich im Kinderzimmer von Ida. Und warum ist es den beiden so wichtig, dass das Baby kein Marzipan bekommt? Mal ehrlich, wer gibt einem kleinen Kind schon Marzipan?
    Und dann gibt es da noch den aufdringlichen Journalisten Herrn Schönherz. Wieso will er unbedingt den Garten der Familie fotografieren, wo dieser doch mehr durch seinen Wildwuchs und Unkraut glänzt? Und dann auch noch die selbstgemalten Bilder von Jonna und Luis Papa? Und wieso ist es ihm so wichtig, in der Nähe vom kleinsten Familienmitglied zu sein…
    Vielleicht kann Archie, das Spür-Schwein von Jonnas Freundin, oder Junior, der kleine Hamster von Luis Licht ins Dunkel bringen.

    Die Geschichte ist schön geschrieben und macht richtig Spaß zu lesen. Nicht nur für die kleinen Leseratten :)
    Das empfohlene Lesealter ist ab 9 Jahren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ste, 27.09.2021

    Ein lustiges und spannendes Abenteuer

    Inhalt: Bei den Löckerlings überschlagen sich momentan die Ereignisse: Jonna und Luis bekommen ein neues Geschwisterchen. Zeitgleich ziehen neue Nachbarn in das Haus neben den Löckerlings ein. Die neuen Nachbarn sind ganz schön merkwürdig: Sie baden in Schlamm, sind nachtaktiv und manchmal flimmern sie irgendwie. Aber damit nicht genug. Ida, das Geschwisterchen von Jonna und Luis, hat plötzlich Wachstumsschübe, ihr wachsen kleine, spitze Zähne und für ein Neugeborenes ist sie sehr stark. Jonna und Luis ahnen, dass da etwas nicht stimmen kann…

    Persönliche Meinung: „Eine monstermäßig nette Familie“ ist ein Kinderbuch von Maike Harel. Die Handlung dreht sich um die merkwürdigen Ereignisse, die Jonna, aus deren Perspektive die Handlung erzählt wird, und ihr kleiner Bruder Luis mit den neuen Nachbarn und mit ihrer Schwester Ida erleben. Dabei ist die Handlung sowohl lustig als auch spannend. Immer wieder kommt es zu witzigen Szenen, in denen auch Situationskomik eine große Rolle spielt, sodass man mehrmals schmunzeln und lachen muss. Besonders Luis, der noch einen eher kindlich-naiven Blick auf die Welt besitzt, sorgt mit seinen ulkigen Kommentaren für komische Szenen. Aber auch Baby Ida hat einige Slapstick-Einlagen auf Lager. Spannung wird besonders durch das Geheimnis erzeugt, dass die Familie Unfug, die neuen Nachbarn, umgibt. Zusätzliche Spannung kommt durch das plötzliche Auftreten eines dubiosen Journalisten, der die Löckerlings nicht in Ruhe lässt, und durch das seltsame Verhalten von Baby Ida, das sich keiner so wirklich erklären kann, in die Handlung. Dadurch zieht sich insgesamt ein schöner Spannungsbogen durch „Eine monstermäßig nette Familie“, sodass man das Buch schwer beiseitelegen kann. Die Auflösung dieser rätselhaften Ereignisse ist dabei überraschend und stimmig. Außerdem beinhaltet die Auflösung eine schöne Botschaft, die ich aber hier nicht verraten möchte. Der flüssige Erzählstil ist genauso wie Wortwahl und Satzbau super an die Zielgruppe (ab 9 Jahre) angepasst. Abgerundet wird das Kinderbuch durch mehrere Schwarz-weiß-Illustrationen von Betina Gotzen-Beek. Insgesamt ist „Eine monstermäßig nette Familie“ ein lustiges und spannendes Abenteuer für kleine und große Kinder.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    anonym, 11.10.2021

    Neben dem Haus, in dem Jonna und Luis mit ihren Eltern wohnen, zieht eine neue Familie ein. Doch die Familie Unfug hat nicht nur einen komischen Namen, sondern verhält sich auch wirklich seltsam. So haben sie im Garten ein Schlammloch, in welchem sie baden und in der Nacht brennt oft das Licht im gesamten Haus. Als die kleine Schwester der beiden zur Welt kommt, sind ihre Eltern erstmal mit dem Baby beschäftigt und Jonna und Luis widmen sich den Nachbarn. Denn sie wollen unbedingt herausfinden, welches Geheimnis die neuen Nachbarn zu verbergen haben.

    Das Buch wurde von Maike Harel geschrieben und von Betina Gotzen-Beek liebevoll illustriert. Es ist beim Hummelburg Verlag erschienen.

    Die Geschichte liest sich leicht und flüssig. Für Kinder ab 9 Jahren ist es einfach und verständlich geschrieben. Durch das ganze Buch zieht sich ein roter Faden, welcher gleichzeitig aus jeder Menge Spannung besteht. Das Buch lässt einem nicht mehr los bis man es fertig gelesen hat. Die Geschichte ist sehr fesselnd geschrieben und zeichnet sich auch dadurch aus, dass die möglichen verborgenen Geheimnisse ein wenig angedeutet werden, aber erst gegen Ende des Buches aufgelöst werden. So bleibt es bis zum Schluss monstermässig spannend. Das Buch enthält zudem zahlreiche witzige Stellen und ist für die Zielgruppe absolut optimal geeignet. Auch wenn der Titel vermuten lässt, dass irgendetwas monstermässiges passieren wird, ist es nicht zu gruselig.

    Die Illustrationen sind passend und detailiert gezeichnet. Sie lockern den Text an geeigneten Stellen auf und unterstreichen die Geschichte zusätzlich.

    Ein rundum tolles Buch zum Vorlesen oder Selberlesen, welches ich wärmstes empfehlen kann!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sabrina B., 16.10.2021

    "Eine monstermäßig nette Familie" von Maike Harel ist ein sehr schön geschriebenes Kinderbuch für junge Leser.

    Neben den Löckerlings ziehen neue Nachbarn ein. Jonna und Luis Löckerling bemerken einige komische Sachen bei den Nachbarn (wer badet schon nachts im Garten in einer Pfütze?!). Als sich dann auch noch ihre kleine Babyschwester verändert und sich merkwürdig verhält, werden die beiden Löckerling-Kinder ihren Nachbarkindern gegenüber misstrauisch. Und dann taucht auch noch ein sehr dubiosen Reporter auf, der sich für das Löckerling-Baby interessiert. Irgendetwas müssen die neuen Nachbarn doch damit zu tun haben...

    Die Geschichte ist sehr schön erzählt. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge für die empfohlene Altersgruppe, die ja bereits sicher im Lesen sind. Durch die fantasievollen Illustrationen von Betina Gotzen-Beek wird die Geschichte gut untermalt. Die Handlung ist für 9-jährige angemessen spannend und die Handlungen der Kinder (die hier die Protagonisten sind) sind für die Zielgruppe nachvollziehbar. Als Erwachsener fand ich die Handlungsweisen zwar etwas zu flach, meine Kinder hat es nie gestört. Persönlich war ich mit den Eltern der Löckerlings als Mutter unzufrieden, meine Kinder fanden die Szenen aber witzig. Allgemein war die Geschichte aber spannend und witzig zugleich. Für mich war vor allem ausschlaggebend für eine volle Sterne Bewertung, dass gerade der Schluss besonders einprägsam für meine Kinder war, die voll und ganz beim Ende dabei waren. Hier möchte ich nicht zu viel verraten, aber am Schluss werden es super Nachbarn: Familie Leckerlis und Familie Unfug. Und sie halten zusammen wie Pech und Schwefel.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SiWel, 12.10.2021

    Eine monstermäßig nette Familie von Maike Harel bei Hummelburg erschienen richtet sich an geübte Erstleser ab 7 Jahren. Das bunte Cover wirkt bereits so herrlich schräg, dass man sofort zugreift. Im Inneren befinden sich 12 Kapitel verteilt auf 153 Seiten. Jedes Kapitel beginnt mit einer schönen schwarz weiß Illustration und einem Satz mit Informationen zu den kommenden Geschehnissen. Ausserdem befinden sich noch weitere begleitende Illustrationen von Betina Gotzen - Beek, die uns des öfteren zum Schmunzeln gebracht haben. Der Schreibstil ist kindgerecht und einfach.

    Es ist doch immer wieder spannend wenn man neue Nachbarn erhält. Das ist auch bei Jonna und Luis nicht anders, nur das diese Nachbarn hier recht komisch sind. Die baden im Schlamm, haben seltsame Haarfarben, tragen komische Kleidung und schlafen tagsüber. Als das neue Geschwisterchen von Jonna und Luis dann auch noch eigenartige Verhaltensweisen aufweist, gehen sie der Sache auf den Grund. Da kann doch was nicht stimmen.

    Die Charaktere Jonna und Luis sind lebhaft geschildert. Luis ist so herrlich offen mit seinen Bemerkungen. Die Nachbarsfamilie ist total schräg gezeichnet und wir haben uns bestens unterhalten gefühlt. Zusätzlich gut gefallen hat uns, dass das Buch auch noch einiges an Werten vermittelt und nicht nur monstermäßig verrückt herüber kommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hörnchens Büchernest, 08.10.2021 bei bewertet

    Inhalt:
    Mit der Ankunft von Löckerlings neuem Baby zieht eine merkwürdige Familie ins Nachbarhaus. Die machen Schlammbäder und wechseln ihre Haarfarbe. Und warum interessiert sich dieser komische Journalist für das Baby? Ist es, weil es auffallend schnell wächst und außergewöhnliche Kräfte zeigt? Als dann die Nachbarskinder in das Haus der Löckerlings einbrechen, sind sich Jonna und Luis sicher, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht …

    Meinung:
    Die Geschwister Jonna und Luis Löckerling staunen nicht schlecht als im alten Nachbarhaus eine etwas komisch wirkende Familie einzieht. Die Familienmitglieder scheinen öfters ihre Haarfarbe zu wechseln (beispielsweise lila oder grün) und nehmen Schlammbäder. Jonna und Luis Eltern nehmen die neuen Nachbarn jedoch gar nicht richtig wahr, denn Jonna und Luis Mama ist schwanger und das Baby kommt bald auf die Welt. Die beiden Kinder sind sich sicher, dass etwas mit dieser neuen Familie absolut nicht stimmt. Als dann auch noch ein mysteriöser Journalist auftaucht und herumschnüffelt, fangen Jonna und Luis an Fragen zu stellen und lernen die Nachbarskinder kennen. Dadurch kommen sie ihrem Geheimnis auf die Spur.

    Von Autorin Maike Harel habe ich bereits „Bittermonds Bucht“ gelesen. Da mich der Ideenreichtum und die schöne Geschichte überzeugen konnten, war ich neugierig auf das neueste Werk der Autorin.

    „Eine monstermäßig nette Familie“ ist von der Grundthematik her natürlich ganz anders als „Bittermonds Bucht“. Die Geschichte dreht sich um das Alltagsleben einer Familie, bis die etwas komisch wirkende Nachbarsfamilie nebenan einzieht. Man kann daher schon erahnen, dass es auch fantastische Elemente in der Geschichte geben wird.
    Ich persönlich war positiv überrascht davon, welche Hintergrundgeschichte die Nachbarsfamilie aufweist. Denn diese Art von Wesen (aus Spoilergründen möchte ich hier nichts vorwegnehmen) kam bisher noch nicht so oft in den Fantasygeschichten vor, die ich gelesen habe.

    Aber auch mit den Charakteren werden sich die jungen Leser sicherlich gut identifizieren können. Mir persönlich hat es besonders gut gefallen, dass die Geschwister Jonna und Luis ein tolles Verhältnis zueinander haben. Einzig etwas anstrengend war für mich die Mutter der Beiden. Sie wurde mir hier doch etwas zu überspitzt dargestellt. So können die Kinder quasi vor und nach der Geburt ihres Geschwisterchens tun und lassen was sie wollen, denn die Mutter nimmt außer dem Baby nichts anderes mehr wahr. Dies ist allerdings nur ein kleiner Kritikpunkt am Rande.

    Die Geschichte ist von Anfang an leicht mysteriös, da man gemeinsam mit Jonna und Luis miträtselt wer oder was die neue Nachbarsfamilie denn nun eigentlich ist. Auch der plötzlich auftauchende Journalist tat sein Übriges dazu, damit die Spannung hoch blieb.
    Das Spannungsniveau ist dem empfohlenen Lesealter von 9 Jahren jedoch zu jeder Zeit gut angepasst.

    Gegen Ende hin wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit aufgelöst. Und ich persönlich finde es zur Abwechslung sehr erfrischend hier einen Einzelband und keine Reihe in den Händen zu halten.

    Fazit:
    Kinder ab 9 Jahren werden sicherlich großen Spaß mit der Geschichte, den Irrungen und Wirrungen, den magischen Fähigkeiten und der Auflösung der vielen Geheimnisse haben. Auch ich wurde gut unterhalten und habe die Zeit bei Familie Löckerling und ihren neuen Nachbarn genossen.
    Ich vergebe gute 4 von 5 Hörnchen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hörnchens Büchernerst, 08.10.2021

    Inhalt:
    Mit der Ankunft von Löckerlings neuem Baby zieht eine merkwürdige Familie ins Nachbarhaus. Die machen Schlammbäder und wechseln ihre Haarfarbe. Und warum interessiert sich dieser komische Journalist für das Baby? Ist es, weil es auffallend schnell wächst und außergewöhnliche Kräfte zeigt? Als dann die Nachbarskinder in das Haus der Löckerlings einbrechen, sind sich Jonna und Luis sicher, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht …

    Meinung:
    Die Geschwister Jonna und Luis Löckerling staunen nicht schlecht als im alten Nachbarhaus eine etwas komisch wirkende Familie einzieht. Die Familienmitglieder scheinen öfters ihre Haarfarbe zu wechseln (beispielsweise lila oder grün) und nehmen Schlammbäder. Jonna und Luis Eltern nehmen die neuen Nachbarn jedoch gar nicht richtig wahr, denn Jonna und Luis Mama ist schwanger und das Baby kommt bald auf die Welt. Die beiden Kinder sind sich sicher, dass etwas mit dieser neuen Familie absolut nicht stimmt. Als dann auch noch ein mysteriöser Journalist auftaucht und herumschnüffelt, fangen Jonna und Luis an Fragen zu stellen und lernen die Nachbarskinder kennen. Dadurch kommen sie ihrem Geheimnis auf die Spur.

    Von Autorin Maike Harel habe ich bereits „Bittermonds Bucht“ gelesen. Da mich der Ideenreichtum und die schöne Geschichte überzeugen konnten, war ich neugierig auf das neueste Werk der Autorin.

    „Eine monstermäßig nette Familie“ ist von der Grundthematik her natürlich ganz anders als „Bittermonds Bucht“. Die Geschichte dreht sich um das Alltagsleben einer Familie, bis die etwas komisch wirkende Nachbarsfamilie nebenan einzieht. Man kann daher schon erahnen, dass es auch fantastische Elemente in der Geschichte geben wird.
    Ich persönlich war positiv überrascht davon, welche Hintergrundgeschichte die Nachbarsfamilie aufweist. Denn diese Art von Wesen (aus Spoilergründen möchte ich hier nichts vorwegnehmen) kam bisher noch nicht so oft in den Fantasygeschichten vor, die ich gelesen habe.

    Aber auch mit den Charakteren werden sich die jungen Leser sicherlich gut identifizieren können. Mir persönlich hat es besonders gut gefallen, dass die Geschwister Jonna und Luis ein tolles Verhältnis zueinander haben. Einzig etwas anstrengend war für mich die Mutter der Beiden. Sie wurde mir hier doch etwas zu überspitzt dargestellt. So können die Kinder quasi vor und nach der Geburt ihres Geschwisterchens tun und lassen was sie wollen, denn die Mutter nimmt außer dem Baby nichts anderes mehr wahr. Dies ist allerdings nur ein kleiner Kritikpunkt am Rande.

    Die Geschichte ist von Anfang an leicht mysteriös, da man gemeinsam mit Jonna und Luis miträtselt wer oder was die neue Nachbarsfamilie denn nun eigentlich ist. Auch der plötzlich auftauchende Journalist tat sein Übriges dazu, damit die Spannung hoch blieb.
    Das Spannungsniveau ist dem empfohlenen Lesealter von 9 Jahren jedoch zu jeder Zeit gut angepasst.

    Gegen Ende hin wurde alles zu meiner vollsten Zufriedenheit aufgelöst. Und ich persönlich finde es zur Abwechslung sehr erfrischend hier einen Einzelband und keine Reihe in den Händen zu halten.

    Fazit:
    Kinder ab 9 Jahren werden sicherlich großen Spaß mit der Geschichte, den Irrungen und Wirrungen, den magischen Fähigkeiten und der Auflösung der vielen Geheimnisse haben. Auch ich wurde gut unterhalten und habe die Zeit bei Familie Löckerling und ihren neuen Nachbarn genossen.
    Ich vergebe gute 4 von 5 Hörnchen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin B., 18.10.2021

    Wenn neue Nachbarn ihren Einzug halten, ist jeder gespannt, wer oder was da wohl einzieht. Das ist bei Familie Löckerling nicht anders. Jonna und Luis freuen sich, als sie feststellen, dass in das Nachbarhaus auch eine Familie mit gleichaltrigen Kindern eingezogen ist. Momentan dreht sich bei ihnen alles um die bevorstehende Geburt ihrer Schwester. Da kümmern sich ihre Eltern nicht mehr ganz so doll um die "Großen".
    Also alles wie in anderen normalen Familien auch, Alltag mit allem Drumherum. Mit ganz normalen Problemen und Familienglück. Nur die neuen Nachbarn nicht. Sie haben nicht nur ungewöhnliche Angewohnheiten und Namen. Nein bei ihnen scheint wirklich etwas faul zu sein. Mit der Geburt der kleinen Ida beginnt das Abenteuer für beide Familien.
    Das Cover und die Ilustrationen von B. Getzen-Beek sind monstermäßig normal-schön. Wirklich fabelhaft.
    Die Geschichte zeigt den Kindern, egal wie fremd man sich ist, Freundschaft und gegenseitige Hilfe, überwindet auch große Probleme. Wenn man die Angst vor dem Unbekannten verloren hat, dann profitieren alle davon.
    Ein Buch mit Witz und Spannung für die ganze Familie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sonja W., 20.10.2021

    Inhalt: Die Löckerlings bekommen ein Baby und gleichzeitig zieht ins Nachbarhaus ein ziemlich merkwürdige Familie ein. Die baden im Schlamm und und wechseln ihre Haarfarbe. Und dann ist da dieser komische Journalist der sich für das neue Baby interessiert und warum wächst das Baby auffallend schnell wächst und ungewöhnliche Kräfte besitzt? Eines Tages brechen dann die Nachbarskinder bei den Löckerlings ein. Da sind sich die Geschwister Jona und Luis sicher, dass etwas mit ihren neuen Nachbarn nicht stimmt und wollen es heraus bekommen ...

    Cover: Das Cover ist total cool und einfach nur monsterstark. Es ist ein echter Hingucker. Besonders toll finde ich die grünen Schrift des Titels, die einen 3D-Efekt hat.

    Illustrationen: Es gibt vereinzelte kleine und auch größere Zeichnungen, die in Grautönen gehalten sind. Dennoch sind sie sehr aussagekräftig.

    Schreibstil: Die Geschichte ist leicht verständlich und fließend geschrieben. Sie ist spannend und humorvoll und spricht die Zielgruppe (ab 9 Jahre) auf jeden Fall an.

    Fazit: Eine sehr empfehlenswerte (monsterstarke) Geschichte für Groß und Klein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Normanfips, 12.01.2022

    Bei den Löckerlings ist so einiges los. Jonna und ihr Bruder Luis bekommen ein Geschwisterchen.
    Baby Ida ist nur etwas merkwürdig. Ida schimmert ab und an, wächst unheimlich schnell und ihr schmecken geröstete Asseln.
    Zeitgleich zu Idas Geburt ziehen neue Nachbarn ein. Sie scheinen gerne in Schlamm zu baden, sind nachtaktiv und haben wechselnde Haarfarben.
    Und dann taucht da noch ein undurchschaubarer Journalist auf. Maike Harels Schreibstil ist genau richtig für die angegebene Altersgruppe. Die dazwischen gestreuten Illustrationen von Betina Gotzen- Beek sind wirklich gelungen und tragen zum Lesevergnügen bei.
    In diesem Buch steckt eine Menge: es ist manchmal ein bisschen schaurig gruselig, dann wieder richtig richtig spannend und zwischendrin auch immer witzig, was die Spannung gut auflockert.
    Wir erfahren in diesem Buch etwas über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.
    Mein Fazit: ein wirklich schönes Buch für Kinder! Absolut empfehlenswert. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und hatte meine Freude damit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elke S., 12.10.2021

    Eine monstermäßige nette Familie ist nach langer Zeit mal wieder ein Kinderbuch das bei uns super ankam. Das Cover ist super gelungen und fällt gleich ins Auge. Die Schriftgröße ist ideal und die Gestaltung einzelner Seiten ist gelungen. Die Hauptfiguren sind einfach klasse.
    Zur Geschichte können wir sagen das Jonna und Luis genauso wieder gegeben werden wie Kinder sind . Die Familie Unfug ist genauso wie ihr Name, seltsam liebenswert. Man kann sich das ein oder andere Lachen nicht verkneifen. Eine rundum gelungene Geschichte die nicht nur für Kinder ist. Sie ist super zum selbst lesen geeignet aber auch wunderbar zum vorlesen. Gemeinsam als Familie einfach die Geschichte genießen. Ich kannte Maike Harel vorher noch nicht,aber absolut empfehlenswert. Der Schreibstyl ist perfekt für diese Geschichte. Dieses Buch werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen,auch jetzt für den Winter für Familienabende,denn alle werden auf ihre Kosten kommen.
    Fazit: Monstermäßig tolles Buch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Mari, 11.10.2021

    Schaurig süß
    Maike Harel hat ein super schönes Geschwisterbuch geschrieben.
    Schon auf dem wunderschönen Cover erkennt man: große Schwestern und kleine Brüder die sich sehr verbunden zeigen. Das Cover springt einem aufgrund der besonderen Farben und den schön gemalten fröhlichen Kindern sofort ins Auge.
    Familie Löckerling bekommt neue Nachbarn. Ob da wohl neue Freunde für Jonna und Luis dabei sind? Schnell kann man sich in die beiden hineinfühlen, auch ihre Eltern verstehen. Für die abenteuerlustigen Kindern beginnt eine spannende Zeit rund um ein Baby, einen Hamster, einem Schwein und weniger angenehme Zeitgenossen.
    Das Buch wird zunehmend spannender und ich konnte meiner Tochter nicht abschlagen noch ein weiteres Kapitel vorzulesen. Obwohl erst 7, bald 8 las sie einfach weiter als sie eigentlich schlafen sollte. Sie beschäftigt leider noch der Bösewicht in dem Buch. Die offizielle Altersangabe 9Jahre ist wohl gerechtfertigt

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 22.11.2021

    Zum Inhalt:
    Mit der Geburt des neuen Babys zieht auch ins Nachbarhaus eine neue Familie ein. Und die neuen Nachbarn sind ganz schön seltsam, sie machen Schlammbäder und wechseln die Haarfarbe. Und dann ist da noch dieser seltsame Journalist, der scheinbar ein sonderbar großes Interesse für das Baby hat. Was passiert da gerade?
    Meine Meinung:
    Das war auch mal wieder ein Kinderbuch genau nach meinem Geschmack. Eine interessante Geschichte mit sehr interessanten Figuren, die gut entwickelt wurden. Auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Dadurch ist das Buch nicht nur für Kinder sondern auch für Erwachsene sehr gut lesbar. Besonders entzückend fand ich aber wieder mal die Illustrationen, die richtig schön waren und die Geschichte gut unterstützen aber auch auflockern. Für mich ein rundum gelungenen Kinderbuch.
    Fazit:
    Schönes Kinderbuch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tintenherz, 09.10.2021

    Das farbenfrohe Cover stimmt den Leser schon auf eine ungewöhnliche Geschichte ein.

    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig. Die schwarz/weißen Illustrationen fügen sich gut in das Geschehen ein und unterstreichen die Lebendigkeit.

    Die Familie Löckerling erwartet ein Baby. Die Geschwister Luis und Joanna sind auf sich gestellt, da die Eltern sehr mit der Ankunft des Babys beschäftigt sind.
    Plötzlich zieht eine neue Familie ins Nachbarhaus ein und merkwürdige Erscheinungen halten ihren Einzug.

    Eine tolle Mischung aus Spannung und zwischenmenschlichen Beziehungen. Mit Witz und Schwung werden die positiven Eigenschaften der einzelnen Charaktere, wie Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, in den Vordergrund gestellt.

    Fazit:

    Ein kurzweiliges Gruselvergnügen für Jungen und Mädchen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christian G., 26.10.2021

    Als im Nachbarhaus der Familie Löckerling eine neue Familie einzieht, wundern sich die Geschwister Jonna und Luis immer wieder über diese. Warum buddeln sie ein Loch im Garten, warum brennt nachts dort immer das Licht, sahen die gerade nicht anders aus? Den Eltern fällt aber nichts auf und sie wussten auch nichts über neue Nachbarn. Und als dann auch noch das neue Baby der Familie Löckerling auf der Welt ist, haben die Eltern erst Recht keine Zeit um auf die merkwürdigen Sachen um sie herum zu reagieren. Raubt ihnen doch das Baby den Schlaf und ist so ganz anders als andere Babys.
    Und was ist das für ein komischer Journalist, der hier plötzlich immer rumschleicht und versucht immer in die Nähe der Familie zu sein?
    Jonna und Luis versuchen nun selbst hinter das Geheimnis der komischen Nachbarn zu kommen und bringen sich und auch das Baby in Gefahr.

    Meine Tochter (fast 7) und ich haben das Buch gemeinsam abends vor dem Schlafengehen gelesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch der Sprachstil ist sehr einfach und angenehm. Das Buch bietet jungen Lesern einen Mix aus Spannung, Witz, Fantasie und etwas Grusel. Das Happy End gefiel meiner Tochter sehr gut.
    Das Cover und auch die Zeichnungen im Buch sind schön gestaltet und passend und für das Alter angemessen. Ich finde, das Buch kann man auch sehr gut jetzt zur Halloween-Zeit lesen.
    Die Figuren im Buch werden gut beschrieben, und es ist für jeden etwas dabei. Meine Tochter amüsierte sich über das Hausschwein der Nachbarstochter.
    Auch wenn das Buch an manchen Stellen für einen Erwachsenen "schwächelt", finde ich es für jüngere Leser empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 13.10.2021

    Schräg, skurril, witzig

    Jonna und Luis freuen sich, denn im Nachbarhaus ist eine Familie neu eingezogen. Doch ein bisschen was ist merkwürdig an denen, sie machen Schlammbäder und ziehen sich seltsam an. Als dann Jonnas und Luis‘ Mutter mit dem Baby aus dem Krankenhaus kommt, zeigt auch Ida seltsame Verhaltensweisen. Und da ist ein Journalist, der sich plötzlich mehrfach in der Straße herumtreibt…

    Die beiden Geschwister freuen sich zwar auf das neue Baby, vor allem aber auf die Zeit, wenn die Eltern so beschäftigt sind, dass sie keine Zeit mehr haben, nach ihren beiden Großen zu gucken. Fernsehen bis zum Abwinken, Essen, was man möchte, das klingt doch alles ganz gut – und wird doch bald uninteressant. Viel spannender sind die Nachbarskinder, und mehr Spaß macht es, deren Geheimnis zu lüften. Ein geheimnisvoller Plot und skurrile Charaktere lassen einen witzigen Kinderroman entstehen, der mit dem Grusel gekonnt spielt. Mich stört allerdings etwas, wie sehr die beiden älteren Kinder durch die Ankunft des Babys vernachlässigt werden und wie selbstverständlich dies in diesem Buch ist. Aber das muss man wohl einreihen in das Gruselige der Geschichte. Monstermäßig nett sind auf jeden Fall die Charaktere und die Illustrationen des Buches, genau richtig zu Halloween.

    Dieses gruselig-nette Buch wird durch seinen schrägen Humor bei Kindern sicher viele Anhänger finden. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Elisa, 08.10.2021

    Die Geschwister Jonna und Luis bekommen ein Schwesterchen, Ida. Gleichzeitig zieht eine seltsame Familie ins Nachbarhaus. Irgendwas stimmt nicht mit ihnen, findet zumindest Jonna. Und immer mehr kommt sie zu der Überzeugung, dass auch mit Ida irgendetwas seltsam ist. Ein aufdringlicher Journalist spielt auch noch mit, und außerdem ein paar Haustiere.
    Die Geschichte ist lustig und spannend. Es gibt eine Menge absurder Situationen. Sehr vieles passiert Schlag auf Schlag.
    Man kann sich gut in Jonna und Luis hineinversetzen.
    Die Schreibweise finde ich gut, jedes Wort sitzt, keines ist überflüssig.
    Die Illustrationen gefallen mir auch sehr gut. Toll, dass es ziemlich viele davon gibt, fast auf jeder Seite!
    Das einzige, was ich einzuwenden habe, ist, dass die Geschichte ziemlich gruselig ist.
    Sogar ich als Erwachsene fand sie unheimlich, vor allem die Geschichte mit dem Baby. Aber vielleicht kommen Kinder ab neun Jahren mit sowas leichter zurecht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    manuela N., 08.10.2021 bei bewertet

    Monstermäßiges Kinderbuch

    " Eine Monstermäßig nette Familie " ist ein gelungenes Kinderbuch, das sehr viel Spannung mit sich bringt.
    Jonna und Luis sind zwei gute Protagonisten, die die Geschichte gut erzählen. Auch alle weiteren Figuren , haben das gewisse etwas und sind allesamt sehr interessant. Der Schreibstil ist sehr gut an die Zielgruppe angepasst, also sehr leicht und verständlich geschrieben. Das Buch ist teilweiße recht spannend, und die Kinder, können mit den beiden Protagonisten mit rätseln, und sich über die Geschehnisse wundern. Was mich etwas gestört hat, war die Tatsache, dass vieles einfach so hingenommen wurde und dies nicht sehr realistisch rübergekommen ist auch wenn dies ein Kinderbuch ist. Selbst die Kinder, haben manche Dinge nicht ganz nachvollziehen können.

    Fazit: Ein spannendes Kinderbuch, dass einen viel Freude bereiten, jedoch an manchen Stellen schon sehr vereinfacht ist. (selbst für ein Kinderbuch)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    manuela N., 08.10.2021

    Monstermäßiges Kinderbuch

    " Eine Monstermäßig nette Familie " ist ein gelungenes Kinderbuch, das sehr viel Spannung mit sich bringt.
    Jonna und Luis sind zwei gute Protagonisten, die die Geschichte gut erzählen. Auch alle weiteren Figuren , haben das gewisse etwas und sind allesamt sehr interessant. Der Schreibstil ist sehr gut an die Zielgruppe angepasst, also sehr leicht und verständlich geschrieben. Das Buch ist teilweiße recht spannend, und die Kinder, können mit den beiden Protagonisten mit rätseln, und sich über die Geschehnisse wundern. Was mich etwas gestört hat, war die Tatsache, dass vieles einfach so hingenommen wurde und dies nicht sehr realistisch rübergekommen ist auch wenn dies ein Kinderbuch ist. Selbst die Kinder, haben manche Dinge nicht ganz nachvollziehen können.

    Fazit: Ein spannendes Kinderbuch, dass einen viel Freude bereiten, jedoch an manchen Stellen schon sehr vereinfacht ist. (selbst für ein Kinderbuch)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jessica G., 08.10.2021

    Inhalt:

    Luis und Jonna bekommen ein Geschwisterchen - und damit beginnen die merkwürdigsten Geschichten rund um das Baby.
    Es wächst viel zu schnell, wechselt ständig seine Haar- und Augenfarbe und plötzlich scheint es so, als würde es Hörner bekommen!
    Die beiden Geschwister gehen der Sache auf den Grund und haben schnell die neuen Nachbarn im Visier, die sich sowieso ganz komisch verhalten.
    Und was ist mit diesem seltsamen Reporter, der sich so für ihre kleine Schwester interessiert?

    Meinung:
    Ein tolles Kinderbuch, das trotz der einfach geschriebenen Geschichte spannend bis zum Schluss ist. Die Charaktere sind einfach gehalten, aber trotzdem hat jeder seinen eigenen Charakter und wenn man die Geschichte dann kennt, weiß man auch wieso jeder so handelt, wie er es tut.
    Leider war nach "wenigen" Seiten schon Schluss, was der Geschichte aber keinerlei Abbruch tut.

    Fazit:
    Eine tolle monstermäßige Geschichte für Alt und Jung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein