NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt + GRATIS-Versand! Gleich Code kopieren:

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 135789724

Printausgabe 11.99 €
eBook (ePub) -8% 10.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    7 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnaMagareta, 18.12.2021

    Als Buch bewertet

    Eine Zeitreise in das Prag des 14. Jahrhunderts

    „Die Brücke der Ewigkeit“ ist ein spannender und gut recherchierter historischer Roman des Autors Wolf Hector.

    Durch ein Unwetter wird die Moldau zu einem reißenden, zerstörerischen Strom, der auch die Menschen, die sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten, bedroht. Der junge Otlin muss mit ansehen, wie seine Mutter durch die Zerstörung der Judithbrücke von den Fluten mitgerissen wird und schwört Gott eine neue Brücke zu bauen, wenn dieser ihn und seine Mutter rettet.

    Kaiser Karl IV. möchte eine neue Brücke errichten lassen. Der beste Entwurf soll den Auftrag bekommen. Diese Ausschreibung führt schnell zu einem enormen Druck unter den Brückenbauern, von denen so einige äußerst interessiert sind. Unter ihnen ist auch Jan Otlin, der sein Versprechen einlösen möchte.

    Mir gefiel der Schreibstil von Wolf Hector sehr gut, da sich der Roman leicht lesen lies, von Beginn an Spannung aufgebaut und gleichzeitig historische Fakten und Hintergründe vermittelt. Reale und fiktive Charaktere wurden gekonnt in das Setting des 14. Jahrhunderts versetzt und das Alltagsleben lebendig und authentisch dargestellt.

    Es ist zu spüren, dass der Autor ausgiebig recherchiert haben muss. Vorweg gibt es eine Zeittafel, auf der die wichtigsten Ereignisse von 1316 bis 1870 zusammenfasst sind, so konnte ich mir schon vorab einen guten Überblick über die Ereignisse verschaffen. Ebenso interessant ist das Personenverzeichnis, in dem die historischen Persönlichkeiten gekennzeichnet sind. Abgerundet wird der Roman mit einem hilfreichen Glossar, in dem altertümliche Begriffe erklärt werden.

    Ich habe das Buch gerne gelesen, da es spannend und interessant zugleich war und kann es Liebhabern historischer Romane empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gartenfee Berlin, 22.01.2022

    Als Buch bewertet

    Nachdem ich anfangs etwas brauchte, um ins Buch zu kommen, habe ich es danach umso lieber gelesen. Der Schreibstil ist auf jeden Fall sehr flüssig und gut zu lesen. Nicht nur, dass ich beim Lesen interessante Details zum Brückenbau erfahren habe, auch die einzelnen Protagonisten wurden sehr gut beschrieben. Ich konnte regelrecht mitleiden, wenn wieder jemand unter Intrigen und falschen Sterndeutungen zu irgendwelchen Handlungen gezwungen wurde. Das mittelalterliche Leben war nicht leicht und Strafen für Fehltritte oft grausam. Umso mehr zog sich die Spannung durchs ganze Buch, als man am Anfang schon wusste, dass Maria-Magdalena des Mordes angeklagt wurde und so nach und nach die ganze Geschichte zu lesen bekam.

    Mir hat die Mischung aus damals wirklich existenten Personen und für die Handlung auch wichtigen fiktiven Personen sehr gut gefallen. So wirkte die ganze Geschichte doch sehr authentisch und man konnte sich beim Lesen sehr gut in die Zeit hineinfühlen. Gefallen haben mir auch das Personenregister am Anfang, wo man gleich erfahren hat, welche Personen es wirklich gab und das Glossar am Ende des Buches. Der eine oder andere Begriff im Buch war mir nicht so geläufig, so dass es sehr hilfreich war, mal eben schnell nachzuschauen. Beim Lesen habe ich keine Device mit Suchmaschine neben mir liegen...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    erul, 05.12.2021

    aktualisiert am 05.12.2021

    Als Buch bewertet

    Karlsbrücke in Prag - Historisch und packend

    Das Cover mit der Moldau-Brücke - passend zu der Geschichte - hat mich magisch angezogen, zumal ich die Schönheiten von Prag bereits mehrmals genießen konnte.

    Der Schreibstil des Autoren Wolf Hector (Pseudonym) ist sehr flüssig, spannend und packend. Die Orte, die Personen und deren Charaktere beschreibt er sehr bildhaft, man ist sofort mitten im Geschehen.

    Gut fand ich am Beginn den Lageplan von Prag um 1400, die Zeittafel und das Personenregister, in dem die historischen Personen gekennzeichnet sind.

    Die Geschichte spielt in Prag im 14. Jahrhundert. Sie erzählt packend die Umstände über die im Jahr 1342 durch Hochwasser zerstörte Judithbrücke und über den Bau der Steinernen Brücke - die heute weltberühmte Karlsbrücke. Dramatisch ist die Geschichte des Brückenbauers Jan Otlin, der die junge Maria Magdalena kennenlernt.
    Spannend schreibt er über die Intrigen, die Liebe und die Rachsucht.

    Der Roman hat mich auf allen 600 Seiten gefesselt. Es ist auch sehr gut recherchiert. Von mir absolute Leseempfehlung!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa, 20.01.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Bauwerk im Mittelpunkt vieler Schicksale

    „Die Brücke der Ewigkeit“ von Wolf Hector ist ein historischer Roman, welcher die Leser:innen ins mittelalterliche Prag entführt. Gerade zu Beginn bin ich nicht ganz so leicht in die Handlung reingekommen. Dies lag vor allem daran, dass die Geschichte aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Am Anfang haben all diese Personen nichts miteinander zu tun und so fiel mir die Unterscheidung der einzelnen Protagonist:innen nicht leicht. Nachdem sich die Erzählstränge mehr und mehr miteinander vermischten wurde dies dann aber besser. Eine große Besonderheit des Romans ist der wirklich langen Zeitraum auf welchen die Geschichte angelegt ist.Länger als ein Jahrzehnt begleitet man hier die Charaktere. Im Mittelpunkt der Handlung steht tatsächlich immer wieder die steinerne Brücke welche über die Moldau gebaut wird. Äußerst detailreich wird über damalige Baumethoden, Materialien und sonstige Besonderheiten berichtet. Vieles davon war interessant zu lesen, einiges interessierte mich weniger.

    Durch die lang angelegte Erzählung spielen Einzelschicksale hingegen weniger eine Rolle als ich zunächst dachte. Ein Spannungsbogen kommt so leider nur schwer zustande und im Verlauf der Handlung, hatte ich mit einigen Längen zu kämpfen. Der Schreibstil passte sich mit seiner Wortwohl dem damaligen Zeitalter an, was für mich stimmig war. Ausführlich, unaufgeregt und eher nüchtern liest er sich dennoch angenehm. Gut gefiel mir der ungeschönte und realistische Einblick in Geschichtliches. Denn neben fiktiven Charakteren kommen zahlreiche historische Persönlichkeiten vor. So lernt man ganz Nebenbei auch noch etwas dazu. Auch die damalige Lebensrealität wird in meinen Augen überaus realistisch dargestellt. Durch den Roman hatte ich das Gefühl, richtigen Einblick in eine mir fremde Welt zu erhalten. Wer also keine atemberaubende Geschichte erwartet und mit einem gemächlichen Erzähltempo zurecht kommt, darf sich auf eine interessante und authentische Handlung freuen. Trotz manchem Kritikpunkt wiegt dies für mich Vieles auf, weswegen ich am Ende gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung vergebe!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lissycat., 05.12.2021

    Als Buch bewertet

    Ein schweres Unwetter lässt den 12 jährigen Jan Otlin nicht schlafen. Immer wieder peitscht der Regen gegen die Hauswände und das Donnern und Blitzen will einfach nicht aufhören. Zu all dem Elend will in dieser grausigen Nacht noch jemand die Ziegen aus dem Stall stehlen. Kurzentschlossen rennen Jan, seine Schwester Libussa und die Mutter den Dieben hinterher. Nur mit Mühe gelingt es, zumindest einem der Diebe die Ziegen zu entreißen. Doch die Mutter versucht alles um auch die anderen Ziegen zu retten. Sie steht mitten auf der Judithbrücke, als diese unter der Last der vielen Baumstämme, die in der Moldau treiben, zusammenbricht. Auch Jan ist auf den übriggebliebenen Pfeilern gefangen. Ein Gelübde sollte nun sein Leben ändern. Wenn seine Mutter und er am Leben bleiben, so will er Prag eine neue Brücke bauen. Dieses Mal soll sie für die Ewigkeit halten. Doch es gehen viele Jahre ins Land, bevor er seinem Schwur nachkommen kann.



    Der Autor Wolf Hector hat einen soliden und sehr gut recherchierten Historienroman geschrieben. Die Protagonisten sind sowohl bildlich als auch authentisch in Szene gesetzt, der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam zu lesen. Der Spannungsaufbau ist wirklich gut gelungen und man möchte das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders die tatsächlich so geschehenen Fakten haben mir sehr gut gefallen. Man bekommt einen guten Blick auf die damals schwere Arbeit, die die Männer an der Brücke leisten mussten und sieht das Bauwerk mit ganz anderen Augen. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, zumal ich schon einmal am Ort des Geschehens war. Es reicht zwar nicht ganz für 5 Sterne, aber nichts desto trotz kann ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle Freunde dieses Genres aussprechen und vergebe gerne 4 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Elchi130, 14.01.2022

    Als Buch bewertet

    Vielschichtige Erzählung

    Kaiser Karl IV möchte sich in Prag eine Brücke für die Ewigkeit bauen lassen. Bei der Ausschreibung gewinnt Jan Otlin vor seinem Kontrahenten Rudolph von Straßburg. Er darf seinen Entwurf umsetzen und wird zum Baumeister für die Brücke ernannt., Rudolph neidet ihm dies und sinnt auf Rache. Er will Otlin auf jeden Fall ausschalten, damit er das Amt übernehmen kann.

    Ich habe ein wenig gebraucht, um in dem Buch „Die Brücke der Ewigkeit“ von Wolf Hector anzukommen. Zu Beginn hatte ich keine Vorstellung darüber, wohin mich diese Geschichte führen möchte. Das lag unter anderem daran, dass es sehr lange gedauert hat, bis ich ein Gespür für die Figuren entwickelt hatte. Mir haben Schilderungen der Emotionen der Personen gefehlt. Lediglich die Gedanken und das Gefühlsleben von Rudolph von Straßburg wurden sehr deutlich beschrieben. Bei den anderen Personen dauerte es mitunter lange, bis ich ihren Platz in der Erzählung zuordnen konnte. Was auch daran lag, dass seine Figuren nie nur gut oder böse sind, sondern von allem etwas.

    Begeistert bin ich von dem verschachtelten Aufbau der Intrigen und Komplotte. Der Autor wählt stets das rechte Maß, um seine Figuren in Bedrängnis zu bringen. Zu keiner Zeit habe ich den Eindruck, dass ich es in dem Buch mit dem übermächtigen Bösen zu tun habe, gegen das nichts und niemand ankommt. Zudem mag ich es, wie die Ereignisse ineinandergreifen, sodass beim Lesen oft nicht klar ist, ob hier ein Plan oder der Zufall die Feder führt.

    Sehr gut finde ich, dass die Figuren nie nur eindimensional, nie nur schwarz oder weiß sind. Jede Figur hat ihre guten Seiten und ihre Abgründe. Das sorgt dafür, dass ich mir die Personen so oder so ähnlich im Prag des 14. Jahrhunderts vorstellen kann. Auch die Lebensumstände sind gut geschildert. Zudem ist sehr gut herausgearbeitet, dass für die verschiedenen Gesellschaftsschichten unterschiedliche Rechte und Regeln gelten.

    Fazit: Wolf Hector ist ein Autor, der es versteht, eine vielschichtige Geschichte spannend zu erzählen. Lediglich das Gefühlsleben ist mir manchmal zu kurz gekommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gaby2707, 18.12.2021

    Als Buch bewertet

    „Die Brücke ist schuld...“

    Nachdem ich Prag, die "Stadt der hundert Türme", schon mehrere Mal besucht habe und schon einige Male über die Moldau marschiert bin, musste ich das Buch über die Entstehung der Karlsbrücke einfach lesen. Allein das Cover mit der Stadtansicht macht schon Lust auf das Buch.

    Im Jahr 1342 in Prag, da ist Jan Otlin gerade mal 12 Jahre alt, halten die Brückenpfeiler der über die Moldau gespannten Judithbrücke dem Treibgut und den Eisschollen eines Unwetter nicht stand. Seine Mutter, die einen Ziegendieb verfolgt und er selbst, kommen fast in den Fluten um. In seiner Not verspricht er Gott eine neue Brücke zu bauen, wenn er und seine Mutter gerettet werden. Jahre später bietet sich ihm die Gelegenheit, sein Versprechen einzulösen. Aber er ist nicht der Einzige, der diese Brücke bauen will.


    Gleich, wenn ich das Buch aufschlage, sehe ich einen Lageplan von Prag aus dem Jahr 1400. Somit kann ich mich orientieren, wenn Jan z.B. von der Kleinseite der Stadt spricht. Was mir auch sehr zusagt, sind das anschließende Personenregister und eine Zeittafel ab dem Jahr 1316. Abgerundet wird das Ganze mit einem Glossar am Ende des Buches.

    Mit dem Ende beginnt dann auch die Geschichte um Jan Otlin und seiner kleinen Familie, der hier zusammen mit Rudolph von Straßburg, ebenfalls Steinmetz wie Jan, die Hauptrolle spielen. Er erzählt seine Lebensgeschichte seinem „Schwiegervater“.

    Durch die bildhafte und sprachgewaltige Erzählweise des Autors Wolf Hector (ich bin bis jetzt nicht dahinter gekommen, wessen Pseudonym das ist) war ich ab den ersten Seiten an das Buch gefesselt. Lange hat mich ein historischer Roman nicht mehr so in Atem gehalten. Es passiert so viel und alles so schnell, ist teilweise spannend wie ein Krimi, dass es schwer war, mal eine Lesepause einzulegen. Mein Kopfkino hatte mit der Verarbeitung der Geschichte wirklich sehr viel zu tun.
    Die Personen, die ich hier kennenlerne, sind teils fiktiv, teils haben sie wirklich gelebt. Jan Otlin und den kleinen Max bzw. Maria-Magdalena habe ich schnell ins Herz geschlossen. Die Heilerin und Sterndeuterin Ricarda Scorpio finde ich eine sehr interessante Persönlichkeit. Genau so wie Militsch, ein Freund aus Kinder- und Jugendtagen von Jan, der sich zum Asketen und Prediger gewandelt hat oder Rübelrap, Ricardas Sekretär, Kutscher, Beichtvater und vieles mehr mit seiner Maultrommel. Aber auch die anderen Personen haben ihre ganz eigenen Wesenszüge, mit denen sie untereinander sehr gut zu unterscheiden sind.
    Durch die sehr detaillierten Beschreibungen der Kleidung und der damaligen Lebensumstände der verschiedenen Personengruppen war ich schnell mittendrin im Geschehen. Ich habe mich als Mäuschen ab dem Jahr 1342 an Jans Fersen geheftet um ja nichts zu verpassen. Und es hat sich absolut gelohnt.

    Eine, wie ich finde, sehr gut recherchierte Geschichte mit interessanten Personen und Persönlichkeiten in einer Stadt, die ich sehr mag. Ein absolut gelungener historischer Roman zu dem ich gerne meine Leseempfehlung ausspreche.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    mabuerele, 21.12.2021

    Als Buch bewertet

    „...Wenn du uns errettest, Allmächtiger, dann baue ich dir eine neue Brücke, das schwöre ich dir! Das schwöre ich dir bei meinem Leben und beim Leben meiner Mutter“...“

    Diese Worte schreit der 12jährige Jan, als er im Jahre 1342 beim Hochwasser der Moldau an der alten Brücke hängt und um sein Leben und das der Mutter bangt. Beide werden gerettet.
    Währenddessen sind etliche Jahre vergangen. Jan ist zu einem gefragten Baumeister geworden. Mit 24 Jahren hat man ihm die bischöfliche Bauhütte in Avignon anvertraut.
    Jetzt, drei Jahre später, erfährt Jan, dass seine Mutter im Sterben liegt. Er kehrt zurück nach Prag.
    Der Autor hat einen fesselnden historischen Roman geschrieben. Die Geschichte verwebt gekonnt Realität und Fiktion und enthält gleichzeitig eine Prise Mystik.
    Der Schriftstil ist ausgereift. Er sorgt für einen hohen Spannungsbogen. Hinzu kommt der schnelle Wechsel zwischen den Handlungsorten und den agierenden Protagonisten.
    In Prag wurde Peter Parler zum Baumeister von Kaiser Karl berufen. Da er genug zu tun hat, sucht der Kaiser einen andern Baumeister für die geplante neue steinerne Brücke. Der Tag der Grundsteinlegung steht schon fest.

    „...Wir haben beschlossen, ihn am neunten Juli des nächsten Jahres zu legen, und zwar noch vor Ende der sechsten Stunde nach Mitternacht...“

    Klasse fand ich die mathematischen Zahlenspielereien, die hinter diesem Termin stecken. Die Forderungen des Kaisers lesen sich so:

    „...“Noch in tausend Jahren sollen über diese Brücke wandeln, die nach uns kommen“, fuhr der Kaiser fort. „Noch am Tag, wenn unser Herr und Heiland Jesus Christus wiederkehrt, um Gericht zu halten, soll meine Brücke die Moldau überspannen…“

    Drei Männer bewerben sich mit ihren Entwürfen um das Amt des Brückenbauers. Jan will den Schwur seine Kindheit erfüllen, Richard will endlich aus dem Schatten von Peter Parler treten, der ihn zwar mit nach Prag genommen hat, aber das genügt ihm nicht. Er träumt von größeren Aufgaben. Der dritte Bewerber spielt im Laufe des Handlung keine Rolle mehr.
    Jan bekommt den Zuschlag, weil er in seine Entwurf mögliche Folgen eines Hochwassers mit eingearbeitet hat. Damit aber beginnen die Probleme erst.
    Neid und Missgunst treiben die Handlung voran. Während Jan seinen Weg geht, versucht ihm sein Widersacher Steine auf den Weg zu legen. Keine noch so makabre Möglichkeit schließt Rudolph aus, um endlich das Ziel seines Lebens zu erreichen.
    Gekonnt hat der Autor die Personen angelegt. Manche von ihnen sind nur schwer zu durchschauen. Erst im Laufe der Handlung zeigen sie ihr wahres Wesen. Vorher können sie es geschickt verschleiern und sich als Wohltäter geben. Dabei spielt ein eiskaltes Kalkül mit, wie man Menschen benutzen und manipulieren kann.
    Das gesamte Geschehen ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, die zwischendurch immer wieder aufgegriffen wird. Im Prinzip erzählt Jan die Geschichte im Rückblick. Das erhöht die Spannung weiter.
    Auf zwei der Protagonisten möchte ich noch kurz eingehen. Die eine ist Rübelrap, dessen Vergangenheit nur an wenigen Stellen angedeutet wird., die andere der Priester Militsch von Kremsier. Rübelrap ist eine Hüne von Mann, aber in manchen Situationen erstaunlich feinfühlig. Selbst in kritischen Lagen steht er fest zu seinen Überzeugungen:

    „...Keiner fragt dich, ob du geboren werden willst, keiner, ob du sterben willst - wenn deine Stunde gekommen ist, ist sie gekommen...“

    Militzsch predigt in Prag von Sünde und Buße. Das passt nicht jeden. Trotzdem hören ihm die Massen zu. Er ist eine historische Figur.
    Sehr gut wird beschrieben, wie es damals beim Brückenbau zuging. Auch Jans neue Ideen fließen in die Handlung ein.
    Ein Personenregister, ein Glossar und ein Nachwort runden das Buch ab.
    Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ele, 24.12.2021

    Als Buch bewertet

    Die Brücke der Ewigkeit, Historischer Roman von Wolf Hector, 608 Seiten, erschienen im Ullstein-Verlag.
    Die Prager Karlsbrücke über die Moldau, im 14. Jahrhundert erbaut, verbindet die Prager Altstadt mit der Kleinseite. Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt und gehört zu den nationalen Kulturdenkmälern.
    Prag 1342. Der halbwüchsige Otlin macht in einer katastrophalen Situation einen Schwur, er verspricht Gott, für die Errettung seiner Mutter eine Brücke über die Moldau zu bauen, eine Brücke für die Ewigkeit. Wie durch ein Wunder werden er und seine Mutter aus den aufgewühlten Fluten der Moldau errettet und Jahre später kommt er als Baumeister nach Prag zurück um sein Versprechen einzulösen, doch viele Probleme beim Bau und etliche Feinde erschweren das Vorhaben. Die Brücke jedoch steht bis heute.
    Das Werk besteht aus 4 Büchern die in überschaubare Kapitel gegliedert sind. Jedes Kapitel ist mit dem Ort und einer Jahreszahl gekennzeichnet und trägt einen zusammenfassenden Titel. Eine vorne abgedruckte Karte die Prag im 14. Jahrhundert darstellt, hat mir die Wege der agierenden Personen in der Stadt bildhaft vermittelt, sehr hilfreich waren auch das Personenverzeichnis und die Zeittafel auf den Anfangsseiten, die ich immer wieder zum besseren Verständnis aufgeschlagen habe. Historische Personen sind mit einem * markiert. Besondere Ausdrücke und Wörter sind im Glossar im Anhang zum besseren Verständnis, erklärt. Geschrieben im auktorialen Stil, wodurch die Geschehnisse von allen Seiten betrachtet werden können. Die bildhafte und flüssige Erzählweise haben die Seiten nur so dahinfließen lassen. Spannung wurde schon zu Beginn durch die Flutkatastrophe aufgebaut und zieht sich durch das gesamte Buch. Der Spannungsbogen war sehr hoch und wurde, durch zum Teil fast gruselige Szenen, immer noch gesteigert. Das verblüffende Ende konnte ich nicht vorhersehen und hat mich sehr überrascht. Was im Roman Fiktion oder wahres Geschehen ist, ist schwer zu beurteilen, es könnte aber auf alle Fälle so passiert sein. Ich kann dem Autor nur eine hervorragende Recherchearbeit bestätigen, er hat seinen Roman bestens in die belegten historischen Tatsachen eingepasst.
    Alle Personen sind charaktertief gezeichnet, glaubhaft und authentisch, jedoch nicht immer sympathisch. Besonders die Bösewichte wie Marian von Zittau oder Rudolph von Straßburg haben mich begeistert, mysteriös und aufregend, natürlich die Sternendeuterin Ricarda Scorpio, eine sehr gut angelegte Figur. Mit seinen Sympathieträgern Jan Otlin, Rübelrap und auch Maria Magdalena geht der Autor nicht gerade schonend um. Die grausamen und harten Lebensumstände im Mittelalter, besonders für Frauen, sind in diesem Roman hervorragend dargestellt. Ich habe die Lektüre genossen, ein Buch das man nicht aus der Hand legt, bevor die letzte Seite gelesen ist. Die Handlung wird nicht mit Nebensächlichkeiten aufgebläht. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen die Rückblicke sind so gut platziert, dass man nicht aus dem Lesefluss gerissen wird. Kein Wort zu viel, keine unnötigen Ausführungen die vom überaus spannenden Plot ablenken.
    Von mir eine unbedingte Leseempfehlung, für Leser die historische Romane mit wahrem Hintergrund schätzen, die Lektüre hat mich zu weiterführenden Recherchen zum Bau der Prager Karlsbrücke veranlasst, 5 Sterne, volle Punktzahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ikatzhorse2005, 07.12.2021

    Als Buch bewertet

    Die Brücke der Ewigkeit ein historischer Roman von Wolf Hector aus dem Ullstein Verlag

    Zärtlich wie sonst nur über Drudas Haut fuhr er mit den Fingerbeeren über das Pergament und zeichnete die mit Rötelstift gezogenen Linien nach – die fünfzehn Brückenbögen, die Eisbrecher davor, die drei Türme darüber, das steinerne Geländer. Er richtete sich auf, trat zwei Schritte vom Schreibpult zurück und betrachtete die Zeichnung auf dem alten Pergament aus fünf Fuß Entfernung – ein guter Bauplan, wahrhaftig! S.184

    Aus einem Gelübde der Angst und Hoffnung erwächst in einer Gewitternacht 1342 ein Versprechen. Otlin gelobt, Prag eine neue Brücke zu bauen, wenn Gott seine Mutter aus den Fluten der Moldau rettet, nachdem die alte Judithbrücke hinfort gerissen wurde. Jahre später kann er dieses Versprechen einlösen.

    Der Autor versteht es meisterhaft, diese wahrhaft interessante Entstehungsgeschichte der Karlsbrücke in Prag spannend und authentisch zu erzählen. Sein Schreibstil ist einzigartig und es macht einfach Freude diese historisch fundierte Geschichte zu lesen. Alltägliche Situationen, Begebenheiten, das Umfeld und die Dialoge sind auf die Zeit der Handlung abgestimmt. Die Kenntnisse und sehr gute Recherche zeigen ein eindrucksvolles Bild des damaligen Pag. Gerade die detaillierten Beschreibungen dieser wunderschönen Stadt haben mir sehr gut gefallen. Die flüssige Erzählweise konnte mich von der ersten Seite des Buches bis zum letzten Umblättern begeistern.
    Ich mochte den Roman gar nicht mehr zur Seite legen, denn trotz der 600 Seiten, liest sich die Geschichte flott weg.
    Des Weiteren passt das begleitende Cover hervorragend zum Text. Die Karte von Prag um 1400 gibt einen groben Überblick, um sich besser orientieren zu können.

    Man begleitet die Protagonisten über mehrere Jahrzehnte. Die Legende zu Anfang ist dabei hilfreich. Diese setzten sich aus historisch belegten und fiktiven Figuren zusammen. Alle Figuren sind lebhaft beschrieben, agieren und wirken echt sowie zeitgemäß. Besonders Jan Otlin und Maria-Magdalenas Schicksale haben mich bewegt. Eine Zeittafel hilft bei der zeitlichen Einordnung der Ereignisse und das Glossar bei ungekannten bzw. schon fast verschwunden geglaubten Wörtern.

    Fazit: Jedem, der sich für historische Begebenheiten interessiert, kann ich diesen Roman wärmstens empfehlen. Neben interessanten Fakten, erliest man sich eine emotionale und spannende Geschichte. Ein wirklich fesselnder Roman!
    Nur das Pseudonym ärgert mich! Ich mag Pseudonyme einfach nicht. Vermutlich steckt eine Marketingstrategie des Verlages dahinter?! Ich werde und möchte das nicht verstehen! Ärgerlich, wenn man sich mit historischen Romanen in der Literaturszene und beim Leser etablieren konnte und dann über ein Pseudonym degradiert wird, welches nicht einmal ein anderes Genre umfasst. Dennoch musste dieser Roman erzählt werden, weil er einfach richtig gut ist, danke dafür!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martin S., 21.02.2022

    Als Buch bewertet

    Packende Geschichte um den Bau der Karlsbrücke

    Der junge Jan Otlin muss im Jahre 1342 mit ansehen, wie in Prag während eines starken Gewitters die Judithbrücke in sich zusammenbricht. Seine Mutter wird in die Fluten gestürzt und Jan betet, dass sie überleben möge. Sein Wunsch geht in Erfüllung und er hat nun das offene Versprechen, in der Stadt eine Brücke für die Ewigkeit zu bauen. Er bekommt sogar ein paar Jahre später die Gelegenheit, dieses einzulösen, als der Kaiser nach einem geeigneten Baumeister für eine neue Brücke sucht. Er nimmt trotz einer Krankheit die Herausforderung an und bewirbt sich mit einem Bauplan, aber er ist nicht der einzige Kandidat für diesen begehrten Posten, und seine Konkurrenten sind scheinbar zu allem bereit...

    Ich war sehr gespannt auf das Werk "Die Brücke der Ewigkeit" aus der Feder von Wolf Hector, welches ein Pseudonym für den Autor Thomas Ziebula ist. Von ihm habe ich bereits unterschiedliche Bücher lesen dürfen und sie haben mich alle restlos begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den historischen Roman gestartet bin. Schnell hatte mich Wolf Hector mit seinem bildreichen und hervorragend zu lesenden Schreibstil in das 14. Jahrhundert entführt, wo mir die Geschehnisse lebendig vor Augen geführt wurden. Es entwickelt sich die faszinierende und zugleich spannende Geschichte um den Bau der heute berühmten Karlsbrücke in Prag. Es ist eine Geschichte um Liebe, Hass, Neid, Gier und Niedertracht, die viele Protagonisten miteinander verbindet und mich das Buch kaum noch aus der Hand legen ließ. Es gelingt dem Autor aus meiner Sicht hervorragend, die historischen und gut recherchiert wirkenden Fakten zu integrieren und somit dem ganzen eine enorme Authentizität zu verleihen.

    Insgesamt ist "Die Brücke der Ewigkeit" ein für mich hervorragend umgesetzter historischer Roman um den Bau der Karlsbrücke, der in erster Linie mit interessanten Charakteren, dem Charme und der Härte der damaligen Zeit und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Von mir gibt es dafür eine klare Leseempfehlung und in der Bewertung die vollen fünf von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sven T., 06.01.2022

    Als Buch bewertet

    Was für ein Start in das Lesejahr 2022. Das erste Buch im neuen Jahr beendet und dann gleich so ein Schmankerl. Mit „Die Brücke der Ewigkeit“ hat Hector Wolf gekonnt die geschichtlichen Ereignisse um 1367 in Prag mit einer fiktionalen Handlung verknüpft. Zu Beginn des Buches werden die historischen Fakten kurz benannt und die Figuren vorgestellt, wobei kenntlich gemacht wurde, wer von den Protagonisten tatsächlich gelebt hat und wer der Phantasie des Autors entsprungen ist.

    Die Handlung startet dramatisch und lässt mich schon zu Beginn vermuten wo die Reise hingeht. Interessant ist es dann natürlich der Hauptfigur Jan Otlin zu folgen und mit ihm gemeinsam den Weg des Baumeisters, des später unter dem Namen „Karlsbrücke“ genannten Bauwerkes, zu gehen. Man merkt einfach wie detailverliebt die Geschichte ist. Immer wieder wird mir der Lebensstil des 14. Jahrhunderts vor Augen geführt und diese harte Zeit mit vielen Sinnbildern ausgeschmückt. Es ist für mich sehr spannend zu erfahren, wie der Mensch sich an alle Gegebenheiten anpasst und die Schwierigkeiten des Lebens im späten Mittelalter meistert, für mich heutzutage undenkbar. Diese Situationen lassen mich kopfschüttelnd oder schmunzelnd zurück, auf jeden Fall verfehlen sie nicht ihre Wirkung, weil Sie teilweise beeindruckend oder unglaublich skurril sind.

    Die Figuren sind für mich ganz klar die größte Stärke des Buches. Sie sind vielschichtig und alle samt unterschiedlich, Stereotypen sucht man hier vergebens. Ich konnte mich deshalb mit Ihnen sehr gut identifizieren und es wirkte zu keiner Zeit konstruiert.
    Wer seinen Wissendurst stillen möchte oder einfach Spaß an einer ausgereiften und unterhaltsamen Geschichte haben möchte, liegt mit dem Buch „Die Brücke der Ewigkeit“ genau richtig. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Streiflicht, 14.06.2022

    Als Buch bewertet

    Monumental

    Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich einerseits bereits Bücher von diesem Autor gelesen und sehr geschätzt habe und andererseits die Stadt Prag sehr mag. Meine Heimat ist nicht so weit von der Goldenen Stadt entfernt, sodass wir immer mal wieder da waren. Die letzten Jahre allerdings leider nicht mehr und daher war dieses Buch eine wunderbare virtuelle Reise und dann auch gleich noch in die Vergangenheit. Darauf habe ich mich sehr gefreut und es war einfach herrlich!

    Die Geschichte hinter dem Bau der Brücke fand ich super spannend, auch wenn sie vielleicht nicht den Tatsachen entspricht. Es könnte aber genau so gewesen sein und wenn nicht, dann ist das Buch trotzdem eine wunderbare Geschichte, die herrlichen Lesespaß bietet!

    Ich mag historische Romane sehr, habe früher fast nur Histos gelesen. Dann irgendwann hatte ich die immer gleiche Art satt, in der unterdrückte Frauen sich verkleiden oder über Umwege zu ihrem Recht kommen. Zum Glück gibt es immer noch Autoren wie Wolf Hector, die einen spannenden, authentischen und zugleich interessanten Roman schreiben. Gekonnt verwebt er historische Fakten, fiktive Figuren, reale Orte und Geschehnisse zu einer Erzählung der Extraklasse. Ich mochte es, dass sich das Lesen wie eine Zeitreise angefühlt hat. Als wäre man direkt vor Ort dabei! Wenn man so mitfühlt und mitfiebert, hat der Autor alles richtig gemacht!

    Ein monumentales Bauwerk, ein monumentaler Roman!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tauriel, 22.02.2022

    Als eBook bewertet

    Ein Brückenbau und seine Tücken

    Der Klappentext und das Cover hat mich neugierig auf diesen Roman gemacht, da ich das Mittelalter eine sehr spannende Zeit finde. Der Name des Autors war mir zunächst unbekannt, es handelt sich hier um das Pseudonym eines namhaften Schriftstellers der im Fantasy-Bereich zu finden ist. Auch Romane mit historischem Hintergrund sind unter anderen Pseudonymen zu finden .
    Der Autor entführt mich in das mittelalterliche Prag Anno 1342 .
    Sehr detailliert ,lebhaft und ausführlich schildert der Autor die Entstehungsgeschichte der Karlsbrücke in Prag.
    Gut recherchiert und authentisch liest sich dieser Roman. Durch den flüssigen und bildhaften Schreibstil des Autors bin ich mitten im Geschehen. Dadurch bin ich ganz nah bei den Protagonisten. Mein Kopfkino springt an und ich kann das Buch kaum aus der Hand legen.

    In einer bedenklichen Nahtod-Erfahrung schwört Otlin eine stabile,steinerne Brücke zu bauen. Es vergehen einige Jahre und tatsächlich ist er später der Hauptverantwortliche an diesem Brückenbau. Ich bekomme durch Otlin einen Einblick, wie die Karlsbrücke in Prag so langsam Gestalt annimmt. Mit welchen natürlichen Gefahren ,wie Eisschollen und Hochwasser, sowie auch vorsätzliche Unfälle den Bau behindern.
    Dann läuft mir noch Maria Magdalena, eine Waise,über den Weg. Ich begleite sie hier und das Schicksal meint es nicht immer gut mit ihr. Sie verkleidet sich für einige Zeit und läuft als Max durchs mittelalterliche Prag. Dadurch hat sie es etwas leichter. Doch was ihr als junge Frau in diesem Roman so passiert , ist unschön und ich habe ganz schön Angst um Maria Magdalena ausgestanden.
    Doch nicht nur der Brückenbau sondern das tägliche Einerlei wie Liebe, Intrigen, Neid und Missgunst füllen diesen Roman.
    Der Autor lässt mich an öffentlichen Hinrichtungen teilhaben,die nur dem Zweck dienen, das Volk gefügig zu machen.
    Scheinbar fürsorgliche Personen haben ihre Seilschaften, um persönliche Interessen durchzusetzen.
    Zum einen die undurchsichtige Sterndeuterin Ricarda Scorpio mit ihren Handlangern und zum anderen der Steinmetz und Baumeister Rudolf von Straßburg.

    Das Buch ist in vier Büchern unterteilt und jedes einzelne fängt mit das Ende an. So kenne ich das Ende und es wird rückblickend aus Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt.
    Dadurch baut sich hier eine gewisse Spannung auf.
    Eine Liste mit fiktiven und realen Personen,eine Zeittafel sowie eine historische Karte befinden sich am Anfang und ein Glossar am Ende des Romans. Solche Extras finde ich persönlich sehr hilfreich .
    Es fehlt nicht an Spannung  und ich habe mich mit diesem vielschichtigen Roman gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von diesem Autor.
    Fazit: Ein Mittelalter-Roman mit viel Hintergrund-Information.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Siglinde H., 13.01.2022

    Als Buch bewertet

    Tödliches Ränkespiel
    Der Baumeister Jan Otlin muss als Kind miterleben, wie die Judithbrücke über die Moldau in einer Gewitternacht zerstört wird. Dabei gerät seine Mutter in tödliche Gefahr. Um Gottes Beistand zu erhalten, schwört Otlin eine neue Brücke an der selben Stelle zu bauen.

    Maria Magdalena hat als Kind ihre Mutter durch die Pest verloren und ist seitdem auf der Suche nach ihrem Vater und findet in Prag so etwas wie ein Zuhause.

    Der Steinmetz Rudolph strebt nach höherem und glaubt, sein Können würde nicht genügend gewürdigt. Aufgrund einer Weissagung hofft er seinen Ehrgeiz in Prag befriedigen zu können.

    1357 beschließt Kaiser Karl eine neue Brücke über die Moldau zu bauen und beruft Jan Otlin zum neuen Brückenbaumeister. Er ahnt nicht, dass er dadurch Ereignisse in Gang setzt, die an Niedertracht kaum zu überbieten sind. Im Zentrum stehen Otlin und Rudolph, der Jan seine neue Position neidet. Um Jans Stellung einzunehmen, ist ihm jedes Mittel recht, sei es ein Pakt mit dem Teufel oder die Hilfe der zwielichtigen Sterndeuterin Ricarda Scorpio.

    Dieses Buch hat mich bis zur letzten Seite gefesselt und alle meine Gefühle angesprochen.

    Der Autor entführt mich in die Zeit, in der die monumentale Bauwerke des Mittelalters entstehen, die wir noch heute mit Ehrfurcht bestaunen wie den Veitsdom in Prag. Im Laufe der Ereignisse lerne ich einiges über die Brückenbaukunst und war verblüfft, wie versiert damals schon gearbeitet wurde.

    Jan Otlin war mir von Anfang an sympathisch. Er brennt für seine Arbeit und kümmert sich wenig um seine Umwelt. Dadurch wirkt er manchmal etwas weltfremd.

    Sein Gegenspieler Rudolph ist von Ehrgeiz zerfressen und gibt immer den anderen die Schuld für sein Versagen. Um sein Ziel zu erreichen, schreckt er vor nichts zurück. Es gab Momente im Buch, da hatte ich trotzdem fast Mitleid mit ihm. Das hat sich aber schnell gelegt, weil er durch seine Schändlichkeit jedes Verständnis verspielt.

    Maria Magdalena ist das perfekte Opfer - naiv, gutgläubig und schutzbedürftig.

    Die schillerndste Figur für mich war die Sterndeuterin Ricarda, eine intelligente, selbstbewusste und erfolgreiche Frau, die ihren Vorteil zu nutzen weiß. Mir war lange nicht klar, ob ich sie zu den guten oder bösen zählen soll.

    Der Autor erzählt die Geschichte eher bedächtig. Das war ganz nach meinem Geschmack , weil ich mich so gut in die Zeit einfinden konnte und viele historische Details eingearbeitet wurden, die ein lebendiges und farbenprächtiges Bild der damaligen Zeit zeichnen . Dabei ist die Handlung packend und hat mir ein Wechselbad der Gefühle beschert angefangen von atemloser Spannung und Neugierde über Schrecken, Abscheu, Wut bis hin zu Mitgefühl und Trauer. Für mich war der Roman pures Lesevergnügen !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sigrid, 02.02.2022

    Als Buch bewertet

    In diesem historischen Roman lernen wir den Lebensweg von Jan Ortlin kennen, von seinen erschütternden Erlebnissen als Junge in Prag bis hin zu seiner Lebensaufgabe, die ihn wieder zurück nach Prag führt. Es ist immer wieder spannend in eine andere Epoche einzutauchen. Durch die Erzählung erleben wir hautnah und authentisch diese Zeit mit. Hier treffen wir auf reale historische Begebenheiten, wie auch auf die Ausschmückung durch schriftstellerische Freiheiten bei den einzelnen Lebensgeschichten. Die Protagonisten werden sehr lebendig dargestellt. Man kann sich die Personen gut vorstellen und auch die unterschiedlichen Charaktere kommen gut zum Vorschein. Ich habe meine Sympathien schnell verteilt, denn trotz einer so großen Bandbreite an Persönlichkeiten hatte ich schnell meine Lieblinge herausgefunden. Wir erleben einen guten Querschnitt der damaligen Bevölkerung und ihren unterschiedlichsten Lebensbedingungen. Aber nicht nur die Personen vermitteln ein gutes Bild der damaligen Zeit, auch die detailreichen Beschreibungen von z.B. Kleidung, Wohnverhältnissen, Traditionen oder Landschaftsbeschreibungen und besonders auch die Erklärungen zu Berufen oder der Baukunst, lassen klare Rückschlüsse auf die damaligen Verhältnisse zu. Und das alles lässt diese interessante Zeit lebendig vor den Augen des Lesers auferstehen. Ich fand diese Informationen z. B. über die Reisetätigkeit der Baumeister sehr interessant und man erfährt interessante historische Dinge einfach schön in eine spannende Geschichte verpackt. Lernen einfach so nebenbei. Und dann natürlich die Geschichte von Jan und den anderen Protagonisten. Es war ein sehr spannendes Kennenlernen der Personen. Die Figuren sind fest in ihrer Zeit verankert und der Leser wird sicher manche Entscheidungen als seltsam empfunden haben. Aber so war eben die Denkweise in dieser Zeit. Die Wissenschaft war zwar fortgeschritten, aber der Aberglaube war noch weit verbreitet. Besonders gut hat mir die Sterndeuterei gefallen und wie sehr doch die Entscheidungen von besonderen "Vorkommnissen" abhängig gemacht wurden. Ich habe auch sehr viel über die Stadt Prag gelernt und natürlich den Brückenbau. Aber das ganze ist in eine sehr persönliche Geschichte der einzelnen Personen verpackt. Wir erleben Tragödien, Liebe, Trauer, Wut, Zerstörung und Aufbau... alles was das Leben für die Menschen bereithält. Ich habe mich jedenfalls sehr gut beim Lesen unterhalten gefühlt und es hat Spaß gemacht, die Leute und ihre Geschichte,in dieser mir so fremden Welt, zu erleben.

    Wer historische Geschichten liebt und nicht nur Lebensgeschichten erfahren möchte, sondern auch noch Fakten kennenlernen möchte, ist bei diesem sehr unterhaltsamen Buch gut aufgehoben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jutta C., 26.11.2021

    Als Buch bewertet

    Klappentext:

    Prag, 1342. Der halbwüchsige Otlin wird Zeuge einer Katastrophe: Hochwasser zerstört die große Moldau-Brücke und reißt seine Familie in die Fluten. In seiner Angst stößt der Junge ein Gelübde aus: Wenn Gott seine Familie rettet, will Otlin ihm eine neue Brücke bauen, eine Brücke der Ewigkeit. Wie durch ein Wunder überlebt seine Familie. Jahre später erhält der inzwischen zum Baumeister gereifte Otlin Gelegenheit, sein Versprechen an Gott einzulösen: Der Kaiser beauftragt ihn, die neue Moldau-Brücke zu bauen. Doch Otlin hat Feinde, allen voran den Steinmetz Rudolph, der sich um das Amt des Bauleiters betrogen fühlt. Um den Konkurrenten auszuschalten, ist Rudolph jedes Mittel recht. So zwingt er ausgerechnet die Frau, die Otlin liebt, Teil seines tödlichen Racheplans zu werden.

    Meinung:

    Ok, ich hab es nachgeschlagen:
    Karl IV. ließ das gut 500 Meter lange Meisterwerk bauen: die Karlsbrücke in Prag.
    Ab 1383 ließ sie sich passieren, doch endgültig fertig wurde sie erst knapp 20 Jahre später – nach 45 Jahren Bauzeit.
    Sie ist die längste gotische Brücke Europas, misst 516 Meter, ist knapp 10 Meter breit und wird von 16 Pfeilern gestützt.

    Der Schreibstil war gut und flüssig zu lesen.
    Dieser war nicht zu ausschweifend, aber dennoch konnte man sich alles gut vorstellen.

    Dieser Roman ist eine Mischung aus Thriller, Liebesroman, Mystikerbiografie, Heiligenlegende, Ritterepos und Bildhauersachbuch.
    Alles Zutaten, die in wohldosierter Form eine unterhaltsame Geschichte ergeben.
    An geeigneter Stelle werden die Grausamkeit der Zeit ungeschönt dargestellt, um dem modernen Begriff der posttraumatischen Belastungsstörung ein historisches Gewand zu verpassen.
    Der Autor schreibt richtig gut, der Spannungsbogen hat sich aufgebaut und hat auch nicht nachgelassen.
    Historisches ist mit Fiktion verbunden und das richtig gut.
    Die Protagonisten sind sehr interessant und detailreich angelegt.

    Fazit:

    Die Geschichte wird spannend erzählt und es wird interessant über eine andere Zeit berichtet. Ich habe das Buch mit Interesse gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    liesmal, 31.01.2022

    Als Buch bewertet

    Brückenbaukunst im Prag des 14. Jahrhunderts
    „Die Brücke der Ewigkeit“ von Wolf Hector ist erschienen im Verlag Ullstein.
    Die Unterzeile „Historischer Prag-Roman“ und dazu das Bild auf dem Cover, das die alte Stadt mit der Brücke zeigt, haben mich neugierig gemacht auf das Buch.
    In der Buchbeschreibung ist von dem halbwüchsigen Otlin die Rede, der in einer Gewitternacht miterleben musste, wie die Judithbrücke zerstört und seine Mutter in die Fluten gerissen wurde. Damals hat Otlin geschworen, er würde eine Brücke der Ewigkeit bauen… So geschehen im Jahr 1342 in Prag.
    Gleich zu Beginn im Register der historischen und fiktiven Personen begegnet mir als erster Name Jan Otlin, Steinmetz und Baumeister. Er ist eine der historischen Figuren und in der Geschichte der Hauptprotagonist, der von Anfang an meine Sympathien besitzt.
    Große Spannung gibt es nicht nur auf der Brückenbaustelle, sondern sie zieht sich durch die ganze Geschichte, die Wolf Hector in einer gelungenen Mischung aus fiktiven und historischen Elementen gezaubert hat. Neben Jan Otlin ist es die junge Maria-Magdalena, die mich damit beeindruckt hat, wie sie sich für ihre Familie einsetzt und sich dafür häufig in große Gefahr begibt.
    Neben vielen Verstrickungen und Verwicklungen, Neid, Hass und Gewalt finden auch Nächstenliebe und Sinn für Gerechtigkeit Platz. Und natürlich gibt es interessante Informationen über die Baukunst, hier speziell die des Brückenbauens.
    Was ich noch für erwähnenswert erachte, weil es eher ungewöhnlich, aber sehr gelungen ist: „Die Brücke der Ewigkeit“ ist eingeteilt in vier Bücher, deren jeweils erstes Kapitel „Am Ende“ beginnt – im Jahr 1367. Von dort aus lässt uns Wolf Hector zurückschauen, gibt damit immer ein wenig mehr preis und damit Antworten auf viele Fragen, von denen manche schon am Anfang, viele aber auch im Verlauf des Geschehens entstehen.
    Mich hat der Roman sehr gut unterhalten und ich gebe gern meine Empfehlung dafür.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Smaragdeidechse, 02.02.2022

    Als Buch bewertet

    Wolf Hector

    Die Brücke der Ewigkeit

    Historischer Roman


    Worum es geht, Klappentext:

    Ein ewiges Bauwerk.
    Tödliche Zwietracht.
    Ein teuflischer Plan.

    Prag, 1342.
    Der halbwüchsige Otlin
    gerät in eine Katastrophe:
    Die aufgepeitschte Moldau zerstört
    in einer Gewitternacht
    die Judithbrücke
    und reißt seine Mutter mit in die Fluten.
    In seiner Angst stößt er ein Gelübde aus:
    Wenn Gott seine Mutter rettet,
    will Otlin ihm eine neue Brücke bauen,
    eine Brücke der Ewigkeit.
    Wie durch ein Wunder überlebt sie.
    Jahre später erhält Otlin Gelegenheit,
    sein Versprechen einzulösen.
    Er bewirbt sich bei einem Wettbewerb,
    doch er hat Feinde,
    allen voran den Steinmetz Rudolph,
    der ebenfalls aufs Amt des Bauleiters
    der neuen Brücke schielt.
    Um den Konkurrenten auszuschalten,
    sucht Rudolph Hilfe
    bei der gerissenen Astrologin Ricarda,
    die ein Bettlermädchen als Waffe missbraucht.


    Meine Meinung:

    Ein wirklich großartiger Roman über
    den Bau der Prager Karlsbrücke
    und den daran beteiligten Menschen.
    Sehr spannend, mitreißend
    und nicht aus der Hand zu legen!

    Die Figuren sind lebendig und vielschichtig
    und beim Lesen des Romans erlebte ich
    "großes Kopfkino".
    Der Autor malt buchstäblich mit Worten
    und ich konnte mir alles genau vorstellen,
    fast als wäre ich selbst ein Teil der
    Geschichte!

    Außerdem vermittelt das Buch auch sehr gut
    die damaligen Lebensumstände und so konnte
    ich wieder einiges dazulernen,
    was ich vorher noch nicht wusste.
    Zum Beispiel, dass man Mörtel mit Eiern
    hergestellt hat.

    Alles in allem ein Roman,
    der mich restlos begeistert hat
    und aller bestens unterhalten.
    Für alle, die historische und
    historisch authentische Romane mögen
    ein unvergessliches Lesevergnügen!

    Mit besten Empfehlungen
    5 glänzende Sterne von mir!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ascora, 21.01.2022

    Als Buch bewertet

    Eine Brücke über die Moldau

    Zum Inhalt: Der historische Roman „Die Brücke der Ewigkeit“ thematisiert den Bau der bekannten Karlsbrücke über die Moldau und erzählt die Geschichte seines möglichen Erbauers. Lange Zeit galt die Brücke als Werk der Parler, neuere Forschungen nennen einen weiteren Steinmetz und Architekten: Otlin. Und genau um diesen Jan Otlin dreht sich dieser Roman. Gekonnt werden historische Tatsachen mit Fiktionen verknüpft, reale historische Persönlichkeiten treffen auf fiktive Charaktere und so wird ein durchaus spannender und vor allem stimmiger Roman voller Intrigen, Konkurrenzkampf und interessanter Fakten erzählt, es gibt sogar eine Liebesgeschichte.

    Meine Meinung: Wenn ein Buch gut 600 Seiten umfasst ist es umso wichtiger, dass der Schreibstil flüssig und die Geschichte fesselnd ist. In meinen Augen wird beides hier erfüllt, ein besonderer Kniff ist vielleicht, dass das Buch quasi mit dem Ende beginnt und man die eigentliche Geschichte als eine Art Erzählung erfährt, dadurch ist man schon besonders neugierig was zu den Ereignissen führte. Die einzelnen Zeitabschnitte sind klar gegliedert und umfassen die Jahre von 1342 und 1367, man begleitet hauptsächlich den Protagonisten Jan Otlin, den hier maßgeblichen Baumeister der Karlsbrücke, der mit einigen Konkurrenten, Neidern und Betrügern zu kämpfen hat. Allein die Zusatzinformationen in Form von Stadtplan, Personenregister und Glossar lassen schon darauf schließen, dass die Recherche zum Roman sorgfältig und gewissenhaft durchgeführt wurden und genau das spannt man auch in den Beschreibungen von Personen, Örtlichkeiten und Begebenheiten. Mir persönlich hat dieser historische Roman rund um den Bau der Karlsbrücke sehr gut gefallen und ich kann ihn nur jeden geschichtsinteressierten Leser wärmstens empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein