
Spielspaß, der in Bewegung hält: Die Reise nach Jerusalem
Zeit für Bewegung
Keine Schule, kein Sport, keine Spielplätze. Sich auszutoben ist gerade nicht einfach. Dabei müssen sich Kinder regelmäßig bewegen, um gesund zu bleiben. Da der Bewegungsfreiheit im Moment enge Grenzen gesetzt sind, muss man sich Spiel- und Sportmöglichkeiten für zuhause überlegen.
Und davon gibt es jede Menge. Natürlich, je nach Größe und Lage der eigenen vier Wände können zu Hause keine allzu großen Sprünge gemacht werden. Aber für diese 7 Spiele braucht es nicht viel Platz, wenig Equipment und nicht nur kleine Couchpotatoes kommen von ganz alleine in Fahrt und außer Puste.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kostenlose Malvorlagen für Mandalas zum Download
Basteln mit Kindern
Fit für Homeoffice und Homeschooling
Ideen, Tipps und Spielanleitungen: Bewegungs-Spiele für Kinder
Spieltipp 1: Die Reise nach Jerusalem
Stühle mit Rücken aneinander aufstellen, einen weniger als Mitspieler, ein Spielleiter lässt Musik spielen. Wenn er die Musik stoppt, müssen alle versuchen, sich schnell zu setzen. Wer keinen Stuhl ergattert, ist raus. Danach wird ein Stuhl entfernt und es geht weiter, bis am Ende ein Sieger übrig bleibt.
Spieltipp 2: Ballon schnappen
Dazu braucht man Luftballons in verschiedenen Farben (jeder Mitspieler bekommt eine Farbe). Diese werden aufgeblasen, nicht verknotet, aber auf Kommando gleichzeitig losgelassen. Jeder Mitspieler muss nun versuchen, seinen wegsausenden Ballon zu fangen. Wer als erster seinen fängt, hat gewonnen.
Spieltipp 3: Hasenjagd
Ein Spieler ist der Hase, ein anderer ein Fuchs. Weitere Mitspieler sind die Hasenbauten und verteilen sich liegend auf dem Spielfeld. Während der Fuchs versucht den Hasen zu fangen, flüchtet dieser in einen Hasenbau, indem er sich neben einen anderen Mitspieler legt. Dieser Mitspieler wird jetzt zum neuen Fuchs, während der alte Fuchs jetzt selbst zum Hasen wird und davonlaufen muss. Wenn der Fuchs den Hasen fängt, dann werden die Rollen getauscht.
Spieltipp 4: Katzenmama
Ein Kind ist die Katzenmama und liegt auf dem Boden und „schläft“. Auf allen Vieren nähern sich freche kleine Katzenkinder. Bis die Katzenmama plötzlich aufwacht und – auch auf allen Vieren- versucht, eines ihrer Katzenkinder zu fangen. Das gefangene Katzenkind ist dann die neue Katzenmama.
Spieltipp 5: Baum verwandeln
Ein Fänger macht Jagd auf seine Mitspieler. Wenn er einen Mitspieler antippt, wird dieser zum Baum und kann nur befreit werden, indem ein anderer Mitspieler unter seinen Wurzeln (gegrätschten Beinen) durchkriecht. Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Bäume geworden sind, dann geht ein neuer Fänger ans Werk.
Spieltipp 6: Schatz fangen
Jeder Spieler steckt sich hinten in seine Hose oder den Rock eine Socke (den Schatz), so dass diese etwa zur Hälfte heraushängt. Auf Kommando muss jeder der Spieler versuchen, möglichst vielen anderen Spielern ihren Schatz zu klauen, ohne sich dabei den eigenen Schatz stehlen zu lassen. Wer als einziger noch seine Socke hat, hat gewonnen.
Spieltipp 7: Versteinerung
Alle Kinder laufen durcheinander und machen möglichst verrückte Bewegungen. Sobald der Spielleiter “Stein” ruft, müssen alle wie versteinert in der Position bleiben in der sie sich gerade befinden. Wer sich als erster bewegt wird, ist raus.
Extra Bewegungs-Tipp für Groß & Klein: Tanzen
Was immer geht und sofort für Glücksgefühle und Entspannung sorgt, weil unser Körper dabei die Happy-Hormone Dopamin und Endorphin ausschüttet: Lieblingsmusik an und einfach gemeinsam eine Runde tanzen. Gute Laune können wir zur Zeit alle brauchen.